Herunterladen Diese Seite drucken

Super B SB12V100E-ZC Bedienungsanleitung Seite 34

Werbung

5.2.3. Batterieausgleich
Während der Absorptionsphase wird die Li-ion-Batterie automatisch ausgeglichen (siehe
Abschnitt 5.2.2).
Während der Lebensdauer der Batterien ist es möglich, dass sich die Zellen in der Li-ion-
Batterie aufgrund hoher Entladeströme und kurzer Float-Ladezeiträume im Ungleichgewicht
befinden. Dies kann zu einem Kapazitätsverlust und unausgeglichenen Zellen führen. Zellen
können durch das folgende Verfahren wieder ins Gleichgewicht gebracht werden:
Wenden Sie eine konstante Spannung von 14,4V und einen Strom zwischen 1A und 2A an, um
die Li-ion-Batterie manuell auszugleichen.
5.2.4. Ablesen des Ladestatus (SoC) der Batterie
Der Ladestatus der Li-ion-Batterie kann durch BM01, das Touch-Display, das CAN-Netz oder
durch den analogen Ausgang abgelesen werden (siehe die weiteren Anweisungen weiter
unten).
1. Schließen Sie Pin1 von Con2 an den Pluspol der Li-ion-Batterie an.
2. Schließen Sie Pin 7 von Con2 an Erde an.
3. Legen Sie die Spannung bei Pin 2 von CON2 fest (siehe Abbildung 20).
Der analoge SoC-Ausgang liegt zwischen 0 und 10 Volt, wobei 0V 0% SoC und 10V 100% SoC
entspricht.
Der SoC ist eine Anzeige. Ladeströme von weniger als 100mA werden bei der SoC-Kalkulation
nicht berücksichtigt.
4. Führen Sie einen kompletten Ladezyklus der Li-ion-Batterie durch, wenn die SoC-Anzeige keine genaue
Messung ergibt. Hierdurch wird der SoC erneut kalibriert.
V+
Fuse 5A
Abbildung 20. Festlegung des SoC der Batterien
34
1
2
3
4
5
6
V
GND
7
con 2
GND

Werbung

loading