Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Routing; Besondere Adressen; Isdn Schicht 2 Und Schicht 3 Protokolle - Multidata HERMES-PRO/X+ Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

mationen übertragen werden, nicht auftreten. Falls aus anderen Gründen
sporadisch unerwünschte IP-Pakete über eine WAN Verbindung geschickt
werden, z. B. beim Einsatz von Netbios Anwendungen von Microsoft
Betriebssystemen, dann müssen diese Pakete über den Firewall-
Mechanismus herausgefiltert werden (siehe Kapitel 6).
5.6

Routing

Es findet kein dynamisches Routing statt. Änderungen und Erweiterungen
der Routingtabelle müssen manuell durchgeführt werden (statisches
Routing). Es werden keine Informationen über die isdnd-interne Routing-
Tabelle an andere Rechner weitergegeben. Insbesondere werden keine
Routing-Pakete (RIP) ausgewertet.
Eine Telefonnummer kann für mehrere IP-Adressen (oder ein Netz)
zuständig sein! Falls ein B-Kanal zu einer solchen Telefonnummer
aufgebaut ist, werden alle IP-Pakete, die zu Rechnern, die über diese
Telefonnummer zu erreichen sind über den bestehenden B-Kanal
geschickt. Es ist kein zweiter Verbindungsaufbau nötig.
5.7

Besondere Adressen

Die IP Adresse 0.0.0.0 kann als Standardroute für abgehende Rufe
verwendet werden. Ein Stern (*) in der Spalte LISTEN kann als
Standardverbindung für eingehende Rufe verwendet werden.
5.8
ISDN Schicht 2 und Schicht 3
Protokolle
Prinzipiell kann jede Nummer für die Schicht 2 und Schicht 3 Protokolle
angegeben werden. Diese Nummern werden in entsprechende CAPI-Nach-
richten eingetragen. Die von der CAPI-Implementierung unterstützten
Protokolle können mit dem Befehl
hcmd -p
in Erfahrung gebracht werden. Die zur Zeit von HERMES-PRO/X+ unter-
stützten Protokolle sind im Anhang B.2 Tabelle der B-Protokolle aufgelistet.
Routerfunktion
5
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis