2
HERMES-PRO
jeweils vor Ort geklärt werden ! Im folgenden
Anschlusskonfigurationen näher beschrieben:
1)
Mehrgeräteanschluss mit S0-Bus
HERMES-PRO/X+ kann am S0-Bus oder auch direkt am NTBA (freie
Buchse) angeschlossen werden.
2)
Mehrgeräteanschluss mit TK-Anlage zur a/b Umsetzung
Consumer TK-Anlagen besitzen intern oft nur a/b Schnittstellen zum
Anschluss analoger Endgeräte. Derartige Anlagen sind direkt am NTBA
oder an einem installierten S0-Bus angeschlossen; die Auswahl der
Endgeräte
erfolgt
HERMES-PRO/X+ wird neben der Anlage, wie bei 1) am S0-Bus oder auch
direkt am NTBA (freie Buchse) angeschlossen. Die Anlage muss so
konfiguriert werden, daß sie nicht mit HERMES um Rufe konkurriert
(disjunkte MSNs!).
3)
TK-Anlage mit internen S0-Anschlüssen
HERMES-PRO/X+ sollte an einen internen S0-Bus der TK-Anlage
angeschlossen werden, da die bei 2) beschriebene Konfigurations-
problematik dann entfällt. Ist das NTBA wie bei 2) als Mehrgeräteanschluss
konfiguriert, so kann HERMES-PRO/X+ auch wie unter 2) beschrieben
angeschlossen werden.
2.3
Aufstellen und Anschließen
Ihr Router HERMES-PRO/X+ muß an einem trockenen, sauberen und gut
belüfteten Ort aufgestellt werden. Das Gerät enthält keinen Lüfter, der
ausfallen könnte, dafür muß aber die Luftzirkulation gewährleistet sein!
Gehen Sie beim Anschließen in der folgenden Reihenfolge vor:
1. An der Vorderseite des Gerätes befindet sich eine RJ45-Buchse, welche
mit LAN beschriftet ist. Schließen Sie diese Buchse mit dem
beiliegenden roten Kabel an die Netzwerkkarte Ihres Rechners bzw. an
ihren Ethernet-Switch an.
2. Verbinden Sie den WAN1-Port mit Ihrem DSL-Modem oder Ihrem
IP-Gateway.
3. Verbinden Sie die ISDN S0-Schnittstelle mit dem mitgelieferten gelben
ISDN-Kabel mit ihrer ISDN-Dose.
14
beim
Mehrgeräteanschluss
werden verschiedene
über
die
MSNs.