IDA-6 – Benutzerhandbuch – Okklusion
Okklusion
Mithilfe einer Okklusionsmessung kann das
Okklusionsverhalten einer Infusionspumpe, wie z. B.
maximaler Druck und Alarmfunktion, überprüft werden.
Stellen Sie für die korrekten Druckwerte sicher, dass
sich das Infusionsgerät auf gleicher Höhe mit dem
Einlassanschluss des Kanals befindet.
Abbildung 15: Eine Okklusionsmessung.
Start- und Endbedingungen
Starten Sie das Infusionsgerät, bevor Sie die Messung
manuell starten. Das Produkt blockiert den Einlass und
startet die Okklusion. Die Okklusion kann entweder
manuell oder automatisch mit einer wählbaren
Verzögerung nach dem letzten maximalen Druck gelöst
werden. Wenn Restvolumen ausgewählt wird, wird die
Messung nach der Freigabe fortgesetzt und automatisch
beendet, wenn der Restdurchfluss stoppt. Andernfalls
endet die Messung sofort nach der Freigabe.
Parameter während der Messung
Die Okklusionsmessung zeigt während einer Messung
folgende Parameter an:
• Maximaler Druck ist der höchste gemessene
Druck unter Verwendung eines Fensters mit einem
gleitenden Mittelwert von 50 ms.
• Dauer bis max. Druck ist die Zeit, die seit dem
Drücken der Schaltfläche „Ausführen" bis zum zuletzt
aufgezeichneten maximalen Druck vergangen ist.
• Zeit bis Alarm (optional) ist die Zeit, die seit dem
Drücken der Schaltfläche „Ausführen" bis zum
letzten Tippen auf die Alarmtaste vergangen ist.
• Restvolumen (optional) ist das Volumen, das durch
den verbleibenden Überdruck im Verabreichungsset
verursacht wird, gemessen ab dem Zeitpunkt,
an dem die Okklusion freigegeben wurde.
18