WARTUNG / REINIGUNG
Für die Überprüfung der Genauigkeit der Laserlinien ist eine
regelmäßige Kontrolle gem. Überprüfungsverfahren (nachfolgende
Seiten) zwingend notwendig. Besonders vor dem Gebrauch
nach Transport oder langen Lagerungen.
• Austausch der Batterien/Akkus sobald sich die Erkennbarkeit
des Laserstrahl verringert.
• Für die Reinigung (besonders des Austrittfensters) keine
Reinigungs- oder Lösungsmittel verwenden. Lediglich
saubere, fuselfreie, weiche und feuchte Tücher verwenden.
• Obwohl das Gerät Staub- und Spritzwassergeschützt ist,
bitte nicht in staubigen/ dreckigen Räumen lagern. Lange
Lagerungszeiten in solchen Umgebungen können Schäden
verursachen.
• Wenn das Gerät mit Wasser in Kontakt gekommen ist, bitte
dieses vor dem Lagern in der Schutztasche wieder komplett
abtrocknen. Hierdurch kann ggf. Schaden durch Rost etc.
vermieden werden.Rost etc. vermieden werden.
• Die Batterien/Akkus vor längeren Zeiten der Lagerung/
(Nicht-Betriebsdauer) entnehmen. Auslaufende Batterien
können zu Rost führen.
13