Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WAND II:

Werbung

Originalbetriebsanleitung
WAND II – Teil A
Ergänzung zur Betriebsanleitung Teil B (Montageanleitung)
SW-20190214-A-D

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für brühl WAND II

  • Seite 1 Originalbetriebsanleitung WAND II – Teil A Ergänzung zur Betriebsanleitung Teil B (Montageanleitung) SW-20190214-A-D...
  • Seite 2 brühl . OriginalbETriEbSanlEiTUng Impressum Brühl Safety GmbH Geschäftsführer: Heinrich Brühl Kai Wienecke Waldstraße 63b 57250 Netphen Telefon: +49 (0) 2737 59 34 0 Telefax: +49 (0) 2737 59 19 46 info@bruehl-safety.com www.bruehl-safety.com © Copyright by Brühl Safety GmbH Sämtliche Bilder, Grafiken und Darstellungen sind urheberrechtlich geschützt. Für jegliche weitere Verwendung muss die schriftliche Genehmigung der Brühl Safety GmbH voreingeholt werden.
  • Seite 3 brühl . OriginalbETriEbSanlEiTUng Inhalt Einleitende Informationen Aufbau dieser Betriebsanleitung Wichtige Hinweise EG-Konformitätserklärung Sicherheit Erklärung der Warnhinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Allgemeine Sicherheitshinweise Gefahrenquellen Verpflichtungen des Betreibers Restgefahren Produktbeschreibung Übersichtszeichnung Lieferumfang Einzelkomponenten Technische Daten Verpackung, Transport und Lagerung Notwendige Transport- und Arbeitsmittel Transportieren Auspacken Hinweise zur Verpackung Wareneingangskontrolle...
  • Seite 4 . Der Weitervertrieb der Schutzzaunsysteme ist nur mit vollständigen Unterlagen zulässig. . Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Betriebsanleitung entstanden sind. . Diese Informationen beziehen sich auf das Schutzzaunsystem WAND II der Brühl Safety GmbH. www.bruehl-safety.com...
  • Seite 5 brühl . OriginalbETriEbSanlEiTUng . Ein nachträgliches Anpassen der Wandelemente ist nicht möglich. Bei auftretenden Hindernissen, die den Zaunverlauf unterbrechen, werden entsprechende Passfelder benötigt. Diese sind entsprechend zu planen und als Sonderkonstruktion zu bestellen. . Ausschnitte und Schutzscheiben lassen sich als Sonderkonstruktionen individuell anfertigen.
  • Seite 6 Personen zu Gefahrenbereichen: . gegenüber festen oder beweglichen Anlagen . gegen herausschleudernde Kleinwerkstoffe oder Flüssigkeiten . gegen Schweiß-Laserstrahlungen . zur Schalldämmung, wenn das Schutzzaunsystem WAND II mit einer zusätzlichen Schallschutzdämmung bestellt worden ist. WArNUNG Verletzungsgefahr! Achten Sie darauf, dass der Schutz vor herausschleudern- den Kleinteilen, Flüssigkeiten oder Strahlungen durch die...
  • Seite 7 brühl . OriginalbETriEbSanlEiTUng Allgemeine Sicherheitshinweise WArNUNG Die Missachtung der aufgeführten Sicherheitshinweise kann zu schweren Verletzungen von Personen führen. Gefahren für Leib und Leben können von dem Erzeugnis ausgehen, wenn sich das Personal nicht an die Betriebsan- leitung hält oder das Produkt in nicht bestimmungs- gemäßer Weise montiert, betreibt oder einsetzt.
  • Seite 8 brühl . OriginalbETriEbSanlEiTUng Restgefahren Um Restgefahren so gering wie möglich zu halten, beachten Sie unbedingt unsere Betriebsanleitung. Berücksichtigen Sie die Sicherheitsabstände gemäß den gültigen technischen Regelwerken (z.B. DIN EN ISO 13857). Wir empfehlen Ihnen auch unsere Broschüre → „Sicherheit von Maschinen“. Die- se können Sie im Internet herunterladen oder auf Anfrage direkt bei uns beziehen.
  • Seite 9 . Ist der Schutzzaun als fremdes elektrisch leitendes Bauteil ihrer Maschine zu betrachten, dann ist es in den Potentialausgleich der Maschine zu integrieren. Produktbeschreibung Das Schutzzaunsystem WAND II ist eine stabile, trennende Schutzeinrichtung, bestehend aus: Pfosten, Wandelementen und diversen Einzelkomponenten wie beispielsweise Tür- und Torelementen.
  • Seite 10 brühl . OriginalbETriEbSanlEiTUng Lieferumfang Der jeweilige Lieferumfang ist aus der Auftragsbestätigung bzw. dem Lieferschein zu entnehmen. Einzelkomponenten Beachten Sie, dass die Einzelkomponenten eine separate Montageanleitung Teil C besitzen, welche dem jeweiligen Produkt beiliegt. Technische Daten Der Lieferumfang und die Abmessungen sind im Liefer- Brühl Safety GmbH Waldstraße 63 b schein festgehalten.
  • Seite 11 brühl . OriginalbETriEbSanlEiTUng VOrSIChT Die Ware kann beschädigt werden. Verwenden Sie einen Gabelstapler mit einer Zinkenlänge von mindestens 1,65 m. Transportieren Die Hinweisaufkleber auf der Verpackung sind bei der Verladung zu beachten und entsprechend in die Beladungsplanung einzubeziehen. Benutzen Sie zur Sicherung der Ladung die hierfür vorher- gesehenen Befestigungspunkte.
  • Seite 12 brühl . OriginalbETriEbSanlEiTUng Achten Sie darauf, dass einige Verpackungseinheiten nicht gestapelt werden dürfen, da hier Bauteile über die Belastungsbalken hinausragen. Diese Einheiten sind mit entsprechenden Aufklebern, wie nachfolgend dargestellt, versehen: Belastungsbalken Nicht stapelbar Dieses Bauteil ragt über die Belastungsbalken hinaus Vertikale Verpackungseinheiten 5.2.2 VOrSIChT...
  • Seite 13 brühl . OriginalbETriEbSanlEiTUng Entfernen Sie die Folie der einzelnen Verpackungseinheiten. Die Einheiten sind so zusammengestellt, dass ein Aufstellen des Zaunes erfolgen kann, ohne alle Einzelteile vorab entnehmen zu müssen. Sie beginnen mit den Pfosten (→ Kapitel Montage). Bei vertikalen Verpackungen sind die Pfosten mit den Seitenteilen ver- schraubt.
  • Seite 14 brühl . OriginalbETriEbSanlEiTUng Montage Sicherheit WArNUNG Verletzungsgefahr Führen Sie die Montage des Sicherheitszaunes nur durch → geschultes Fachpersonal (siehe Kapitel 1.2) durch. Halten Sie die vorgegebenen Sicherheitsabstände ein, andernfalls muss eine erneute Risikobeurteilung vorge- → nommen werden (siehe hierzu auch Kapitel 3.5).
  • Seite 15 brühl . OriginalbETriEbSanlEiTUng Montage – Textliche Ergänzung zur Betriebsanleitung Teil B: Bild 1–9 Benutzen Sie zum Aufstellen des Schutzzaunes die entsprechende Bau- stellenzeichnung (wenn vorhanden!). Beginnen Sie an einer sinnvollen Stelle, von der ein Bezug zur Kontur der Maschine/Anlage möglich ist. Nehmen Sie zu dieser Betriebsanleitung die →...
  • Seite 16 brühl . OriginalbETriEbSanlEiTUng BILD 3 Ausrichten und Fixieren des ersten Pfostens Richten Sie vor dem endgültigen Anziehen der Dübel den Pfosten aus. Dazu unterlegen Sie die Bodenplatten des Pfostens ggf. punktuell mit Blechstreifen und/oder Kunststoffkeilen. Fixieren Sie den Pfosten gemäß den Hinweisen des Dübel- herstellers im Untergrund.
  • Seite 17 brühl . OriginalbETriEbSanlEiTUng BILD 8 Fixierung des Wandelementes Fixieren Sie das Element nun auf beiden Seiten zu 100%. BILD 9 Anbringen weiterer Elemente / Aufstellen von Einzelkomponenten Verfahren Sie mit den weiteren Wandelementen analog zu den unter den Bildern 2 bis 8 beschriebenen Arbeitsschritten. Einzelkomponenten werden mit einer separaten Montagean- leitung geliefert, siehe Montageanleitung Teil C.
  • Seite 18 brühl . OriginalbETriEbSanlEiTUng Wartung und Instandhaltung Durch unsachgemäße Reparaturen und bauliche Veränderungen können Gefahren für den Benutzer entstehen. Der Hersteller haftet nicht für Schä- den, die durch zusätzliche und/oder nachträgliche Anbringung fremder beziehungsweise nicht originaler Teile verursacht werden. Beschädigte Bauteile können Ihre Sicherheit und die Lebensdauer des Schutzzaunes beeinträchtigen.
  • Seite 19 brühl . OriginalbETriEbSanlEiTUng Wartungsplan/Anleitung hINWEIS Beachten Sie, dass eventuelle Einzelkomponenten durch- aus einen eigenen Wartungsplan haben können. Dieser befindet sich in der jeweiligen → Montageanleitung Teil C. Der Schutzzaun ist in regelmäßigen Abständen, mindestens jedoch jährlich, nach folgenden Kriterien zu überprüfen: .
  • Seite 20 brühl . OriginalbETriEbSanlEiTUng Außerbetriebsetzung, Demontage . Lösen Sie zuerst die Wandelemente mittels Schraubenschlüssel von den Pfosten. Siehe → Betriebsanleitung Teil B, Bild 5. (Soll der Zaun ent- sorgt werden, entfernen Sie auch eventuelle Schutzscheiben) . Lagern Sie die Wandelemente so, dass sie nicht beschädigt werden. .
  • Seite 21 brühl . OriginalbETriEbSanlEiTUng Ersatzteile WArNUNG Benutzen Sie stets nur Originalersatzteile. Durch die Verwendung von nicht Originalteilen ist die Sicherheit des Produktes nicht mehr gewährleistet. Eine Haftung durch daraus entstehende Schäden werden nicht übernommen. Informationen der einzelnen Ersatzteile befinden sich in der Auftragsbestä- tigung beziehungsweise auf dem Lieferschein.
  • Seite 22 brühl . OriginalbETriEbSanlEiTUng Montageprotokoll-Muster Montageprotokoll www.bruehl-safety.com...
  • Seite 23 Brühl Safety GmbH Waldstraße 63b 57250 Netphen-Germany in alleiniger Verantwortung, dass folgendes Sicherheitsbauteil: Bezeichnung: Schutzzaunsystem Typ: WAND II den Vorschriften der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG (Art. 2, Abs. 1, Buchstabe c) entspricht. Angewandte harmonisierte Normen: EN ISO 14120:2015 EN ISO 12100:2010 Dokumentationsverantwortlicher: Heinrich Brühl Brühl Safety GmbH...
  • Seite 24 Brühl Safety GmbH · Waldstraße 63b · 57250 Netphen · Germany Telefon +49 (0) 2737 5934-0 · Fax +49 (0) 2737 5919-46 · info@bruehl-safety.com www.bruehl-safety.com...