Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

QuickLabel Systems Vivo! Touch Bedienungsanleitung Seite 41

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vivo! Touch Bedienungsanleitung
Nach dem Wechsel der Sensortypen - Wenn Sie beispielsweise zunächst
Materialien mit Reflexionsmarken bedrucken und anschließend zu Gap-Medien
wechseln, ist eine Kalibrierung erforderlich.
Sie können auch ohne erneute Kalibrierung zwischen verschiedenen Materialien
jedes Sensortyps umschalten, sofern jeder Sensortyp vorher erfolgreich kalibriert
worden war. Dies erfordert lediglich die Einstellung des entsprechenden Modus
unter der Material-Registerkarte.
Nach dem Wechsel der Materialtypen - Wenn Sie beispielsweise zunächst
Gap-Medien von einer Papierrolle bedrucken und anschließend zu Gap-Medien
von einer Rolle mit Synthetikmaterial wechseln, ist eine Kalibrierung erforderlich.
Eine Kalibrierung ist nicht erforderlich, wenn Sie Rollen des gleichen Sensor- und
Materialtyps, aber mit unterschiedlichen Etikettenlängen austauschen.
Die aktuellen Kalibrierungseinstellungen für jeden Sensortyp (Lücke,
Reflexionsmarke unten, Reflexionsmarke oben) werden dauerhaft gespeichert, sodass
Sie den Drucker aus- und einschalten können, ohne eine erneute Kalibrierung
durchführen zu müssen.
Anm.: Bei der Verwendung von Endlosmedien ist eine Kalibrierung nicht erforderlich. Sie
müssen jedoch unter der Registerkarte Material angeben, dass Sie Endlosmedien verwenden.
1
Überprüfen Sie, dass das gewünschte Etikettenmaterial geladen ist.
2
Einstellungen > Material
Tippen Sie auf
3
Wählen Sie Ihr Material in der Materialtyp-Liste aus.
Anm.: Der in Custom QuickLabel oder im Druckertreiber definierte Materialtyp hat
Vorrang vor der Materialeinstellung des Druckers. Sie können dies verhindern, indem Sie
unter der Registerkarte Verhalten die Override-Option zum Überschreiben des
Materialtyps verwenden.
Laden von Medien und Einstellung
auf dem Touchscreen.
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für QuickLabel Systems Vivo! Touch

Inhaltsverzeichnis