Bevor Sie das Gerät Lieferumfang benutzen Teile Prüfen Sie nach dem Auspacken sowie Deckel (1) vor jedem Gebrauch, ob der Artikel Schä- Grillrost (2) den aufweist. Schlotaufsatz (3) Schlot (4) Sollte dies der Fall sein, benutzen Sie den Artikel nicht, sondern benachrichtigen Sie Rechte Halterung für Abtropfblech (5) bitte Ihren Händler.
Sicherheitshinweise Reklamationen nach erfolgter oder ange- fangener Montage hinsichtlich Beschädi- Gefahr Brandgefahr! gung oder fehlender Teile werden nicht Die glühenden Pellets und Teile anerkannt. des Grills werden während des Betriebs sehr heiß und können Brände entfachen. Zu Ihrer Sicherheit – Grundsätzlich einen Feuerlöscher und einen Erste-Hilfe-Kasten bereithalten Signalsymbole und auf den Fall eines Unfalls oder...
Seite 6
Gefahr Verbrennungs- und Unfall- Gefahr Verpuffungsgefahr! gefahr! Entzündliche Flüssigkeiten, Dieses Gerät ist nicht dafür be- die in die Glut gegossen wer- stimmt, durch Personen (ein- den, bilden Stichflammen oder schl. Kinder) mit eingeschränk- Verpuffungen. ten physischen, sen so ri schen –...
Seite 7
– Den Grill nicht in der Nähe von Ein- Gefahr Stromschlaggefahr! gängen oder viel begangenen Zonen Ein nicht ordnungsgemäßer aufstellen. Umgang mit Strom kann tödli- che Folgen haben. – Halten Sie Finger, Haare und Kleidung jederzeit von sich bewegenden Teilen –...
Grill zusammenbauen Den Grill auspacken und sämtliche Ver- packungsfolien entfernen. Das Verpa- ckungsmaterial außer Reichweite von Kindern aufbewahren und nach dem Zu- sammenbau des Grills den Vorschriften entsprechend entsorgen. Bevor Sie mit dem ersten Schritt beginnen: Achten Sie darauf, dass die linke Seite (B-Markierung) der Brennkammer nach oben zeigt.
Seite 9
Schritt 1 Schritt 3 Befestigen Sie die Standbeine links (17) Schieben Sie die Radachse (18) durch und die Standbeine rechts (8) mit je vier die Enden der Standbeine links (17). Schrauben (BB) und Muttern (CC) an der Stecken Sie die Räder (19) auf die Enden Unterseite der Brennkammer (9).
Seite 10
Schritt 5 Schritt 7 Befestigen Sie den Pelletbehälter (16) mit Schrauben Sie den Schlot (4) und die Schrauben (FF) an der Brennkammer. Schlotdichtung (10) mit Schrauben (EE) und Hutmuttern (GG) an die rechte Seite Drehen Sie zuerst die unteren Schrauben der Brennerkammer.
Grill aufstellen Schritt 7 Schrauben Sie den Schlotaufsatz (3) auf Achtung Beschädigungsgefahr! den Schlot (4). Während des Gebrauchs kön- nen sich die Verschraubungen allmählich lockern und die Sta- bilität des Grills beeinträchti- gen. – Prüfen Sie die Festigkeit der Schrauben vor jedem Gebrauch.
Grill starten Verbrennungsgefahr! Berüh- ren Sie den Zündstab nicht. Beachten Sie diese Anweisungen je- 8. Stellen Sie den Regler auf OFF. des Mal wenn Sie den Grill starten und wenn die Pellets aufgebraucht sind. 9. Füllen Sie den Pelletbehälter mit max. 5 kg geeigneten Pellets.
1. Bereiten Sie den Grill wie unter Grill 2. Stellen Sie den Modus oder die Tem- starten beschrieben aber mit max. peratur ein. 2,5 kg Pellets vor und lassen Sie den – In der LCD-Anzeige blinken Punkte. Deckel geöffnet. – Der Ventilator schaltet sich ein. 2.
Hinweis: 7. Schließen Sie den Deckel für ca. 10 bis 15 Minuten, bevor Sie das Grillgut Die maximale Temperatur, die der Pellet wieder auflegen. -Grill erreichen kann, wird durch die Um- gebungstemperatur am Grillstandort be- einflusst. Bei kälterem Wetter, ist es mög- Regler und LED-Anzeige lich, dass der Grill eine hohe eingestellte Temperatur nicht erreichen kann.
• Wenn die Temperaturanzeige zu blin- • Wenn der Regler auf MAX gestellt ist, ken beginnt, ist die Temperatur soweit läuft der Grill bei einer Temperatur von gesunken, dass das Feuer erlöschen 230°C. Sollte es nicht möglich sein die- könnte. Stellen Sie eine niedrigere P- se Temperatur zu erreichen (z.B.
Fehlerbehebung Der Grill zündet 1. Funktioniert die Stromversorgung? Drehen Sie den Regler auf AUS nicht und dann auf LOW. Die LCD-Anzeige leuchtet: – Stellen Sie den Regler auf AUS, ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie den Grill abkühlen. Öffnen Sie den Deckel und heben Sie die Grillroste (1), das Abtropf- blech (2) und das Hitzeverteilerblech (3) aus der Brennkammer (6).
Pellets erreichen die 1. Befinden sich Pellets in der Pellet-Box? Brennkammer nicht – Füllen Sie Pellets in die Pellet-Box 2. Haben Sie den Grill gerade gestartet? – Warten Sie einige Minuten bis die Pellets durch die Förderschnecke in die Brennkammer transportiert werden. 3.
Rostbefall Schaden nehmen. Technische Daten • WICHTIG: Der Grill sollte immer von Stromnetz getrennt und vor Feuchtig- Produkt: Art. Nr. 1112N keit geschützt aufbewahrt werden. Pelletgrill „New Orleans“ • HINWEIS: Ihr Grill wird nach einigem Gebrauch eine Patina bekommen. Grillfläche: ca.
Mitarbeiter gerne weiter. Unter der nachstehenden Emailadresse (Inverkehrbringer) können Sie uns bei Servicefragen erreichen. Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Inverkehrbringer tepro Garten GmbH Carl-Zeiss-Straße 8/4 D-63322 Rödermark Email: info@tepro-gmbh.de oder backoffice@tepro-gmbh.de Web: www.tepro-gmbh.de P160195-TEPRO_1112N_ Pelletgrill_New Orleans_20161219.indd 19 19/12/16 11:25 AM...
– zum Einsatz in allen Grill- und Räuchergeräten – 100% natürlichen Ursprungs – ohne Rinde und chemische Zusatzstoffe RäUCHERPELLETS AHORN - tepro Artikelnummer 8556 – Füllmenge ca. 1 kg RäUCHERPELLETS MESqUITE - tepro Artikelnummer 8557 – Füllmenge ca. 1 kg P160195-TEPRO_1112N_ Pelletgrill_New Orleans_20161219.indd 20...
Seite 21
RäUCHERPELLETS BUCHE - tepro Artikelnummer 8559 – Füllmenge ca. 5 kg P160195-TEPRO_1112N_ Pelletgrill_New Orleans_20161219.indd 21 19/12/16 11:25 AM...
Seite 22
P160195-TEPRO_1112N_ Pelletgrill_New Orleans_20161219.indd 22 19/12/16 11:25 AM...
Seite 23
P160195-TEPRO_1112N_ Pelletgrill_New Orleans_20161219.indd 23 19/12/16 11:25 AM...
Seite 24
P160195-TEPRO_1112N_ Pelletgrill_New Orleans_20161219.indd 24 19/12/16 11:25 AM...