Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
eQ-3 homematic IP HmIP-PDT-PE Installations- Und Bedienungsanleitung
eQ-3 homematic IP HmIP-PDT-PE Installations- Und Bedienungsanleitung

eQ-3 homematic IP HmIP-PDT-PE Installations- Und Bedienungsanleitung

Dimmer-steckdose – phasenabschnitt

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Installations- und Bedienungsanleitung
Mode d'emploi
Instrukcja obsługi
Handleiding
DE
Dimmer-Steckdose – Phasenabschnitt
Prise à variateur – Coupure de phase
FR
descendante
PL
Gniazdo ściemniacza – odcinanie fazy
Homematic IP Dimmer-contactdoos –
NL
faseafsnijding
HmIP-PDT-PE
2
19
34
48

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für eQ-3 homematic IP HmIP-PDT-PE

  • Seite 1 Installations- und Bedienungsanleitung Mode d‘emploi Instrukcja obsługi Handleiding Dimmer-Steckdose – Phasenabschnitt Prise à variateur – Coupure de phase descendante Gniazdo ściemniacza – odcinanie fazy Homematic IP Dimmer-contactdoos – faseafsnijding HmIP-PDT-PE...
  • Seite 2: Lieferumfang

    Bezeichnung Homematic IP Dimmer-Steckdose –Phasenabschnitt Bedienungsanleitung Dokumentation © 2023 eQ-3 AG, Deutschland Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung des Herausgebers darf diese Anleitung auch nicht auszugsweise in irgendeiner Form reproduziert werden oder unter Verwendung elektronischer, mechanischer oder chemischer Verfahren vervielfältigt oder verarbeitet werden.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Anleitung ................6 Gefahrenhinweise ..................6 Funktion und Geräteübersicht ..............9 Allgemeine Systeminformationen ............10 Inbetriebnahme ..................10 Montage und Anlernen ..............10 Bedienung ....................11 Verhalten nach Spannungswiederkehr ..........12 Fehlerbehebung ..................12 Befehl nicht bestätigt .................12 Duty Cycle ...................13 Fehlercodes und Blinkfolgen ............14 Wiederherstellung der Werkseinstellungen ........15 Wartung und Reinigung ................15 Allgemeine Hinweise zum Funkbetrieb ..........16...
  • Seite 6: Hinweise Zur Anleitung

    Hinweise zur Anleitung Hinweise zur Anleitung Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie Ihre Homematic IP Geräte in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschla- gen auf! Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung überlassen, übergeben Sie auch diese Anleitung. Benutzte Symbole: Achtung! Hier wird auf eine Gefahr hingewiesen.
  • Seite 7 Gefahrenhinweise Betreiben Sie das Gerät nur in Innenräumen und setzen Sie es keinem Einfluss von Feuchtigkeit, Vibrationen, ständiger Sonnen- oder ande- rer Wärmeeinstrahlung, übermäßiger Kälte und keinen mechanischen Belastungen aus. Das Gerät ist kein Spielzeug, erlauben Sie Kindern nicht damit zu spie- len.
  • Seite 8 Gefahrenhinweise Verlegen Sie Kabel stets so, dass diese nicht zu Gefährdungen für Menschen und Haustiere führen können. Zwischenstecker-Geräte dürfen nicht hintereinander gesteckt werden. Setzen Sie beim Betrieb mit elektronischen Trafos nur Transformato- ren ein, die den Anforderungen nach DIN EN 61347-1 (VDE 0712-30, Teil 1) sowie DIN EN 61047 (VDE 0712-25, Teil 2) entsprechen.
  • Seite 9: Funktion Und Geräteübersicht

    Funktion und Geräteübersicht Jeder andere Einsatz als der in dieser Bedienungsanleitung beschrie- bene ist nicht bestimmungsgemäß und führt zu Gewährleistungs- und Haftungsausschluss. Dies gilt auch für Umbauten und Verände- rungen. Das Gerät ist ausschließlich für den privaten Gebrauch gedacht. Das Gerät ist nur für den Einsatz in wohnungsähnlichen Umgebun- gen geeignet.
  • Seite 10: Allgemeine Systeminformationen

    Systems im Zusammenspiel mit weiteren Komponenten ergibt, entnehmen Sie bitte dem Homematic  IP Anwenderhandbuch. Alle technischen Dokumente und Updates finden Sie stets aktuell unter www.eQ-3.de. Inbetriebnahme Montage und Anlernen Bitte lesen Sie diesen Abschnitt erst vollständig, bevor Sie mit dem Anlernen beginnen.
  • Seite 11: Bedienung

    Bedienung Sie können den Anlernmodus manuell für weitere 3 Minuten starten, indem Sie die Systemtaste (A) kurz drücken (s. Abbildung 3). Dabei wird die Dimmer-Steckdose (je vorherigem nach Zustand) ein- oder ausgeschaltet. • Das Gerät erscheint automatisch in der Homematic IP App. •...
  • Seite 12: Verhalten Nach Spannungswiederkehr

    Verhalten nach Spannungswiederkehr Unsachgemäße Verwendung oder eine bauseitig nicht intakte Ins- tallation (z. B. minderwertige bzw. defekte Stecker oder Steckdosen) können zu Überhitzung der Dimmer-Steckdose führen. Die integ- rierte Temperaturüberwachung des Gerätes stellt eine Abschaltung der Last sicher. Dies schützt vor Überhitzung und gewährleistet ei- nen sicheren Betrieb.
  • Seite 13: Duty Cycle

    Fehlerbehebung • Empfänger kann Befehl nicht ausführen (Lastausfall, mechani- sche Blockade etc.) • Empfänger defekt Duty Cycle Der Duty Cycle beschreibt eine gesetzlich geregelte Begrenzung der Sendezeit von Geräten im 868 MHz-Bereich. Das Ziel dieser Regelung ist es, die Funktion aller im 868 MHz-Bereich arbeitenden Geräte zu ge- währleisten.
  • Seite 14: Fehlercodes Und Blinkfolgen

    Fehlerbehebung Fehlercodes und Blinkfolgen Blinkcode Bedeutung Lösung Kurzes oran- Funkübertragung/Sen- Warten Sie, bis die Übertra- ges Blinken deversuch/Datenüber- gung beendet ist. tragung 1x langes Vorgang bestätigt Sie können mit der Bedie- grünes nung fortfahren. Leuchten 1x langes rotes Vorgang fehlgeschlagen Versuchen Sie es erneut (s.
  • Seite 15: Wiederherstellung Der Werkseinstellungen

    Wiederherstellung der Werkseinstellungen Wiederherstellung der Werkseinstellungen Die Werksteinstellungen des Gerätes können wiederhergestellt wer- den. Dabei gehen alle Einstellungen verloren. Um die Werkseinstellungen der Dimmer-Steckdose wiederherzustellen, gehen Sie wie folgt vor: • Ziehen Sie die Dimmer-Steckdose aus der Steckdose heraus (s. Abbildung 2).
  • Seite 16: Allgemeine Hinweise Zum Funkbetrieb

    Empfänger spielen Umwelteinflüsse wie Luftfeuchtigkeit neben baulichen Gegebenheiten vor Ort eine wichtige Rolle. Hiermit erklärt die eQ-3 AG, Maiburger Str. 29, 26789 Leer, Deutsch- land, dass der Funkanlagentyp Homematic  IP HmIP-PDT-PE der Richt- linie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konfor- mitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:...
  • Seite 17: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Geräte-Kurzbezeichnung: HmIP-PDT-PE Versorgungsspannung: 230 V/50 Hz Stromaufnahme: 0,35 A Minimallast: 3 VA Maximale Schaltleistung: 80 VA Leistungsaufnahme im Ruhebetrieb: 0,4 W Dimmverfahren: Phasenabschnitt Lastart: ohmsche und kapazitive Lampenlast Schaltertyp: unabhängig montierter Schalter Betriebsart: Stehstoßspannung: 2500 V Schutzart: IP20 Schutzklasse:...
  • Seite 18 Technische Daten Entsorgungshinweis Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektronische Geräte sind ent- sprechend der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen. Konformitätshinweis Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das sich ausschließlich an die Behörden wendet und keine Zusicherung von Eigenschaften beinhaltet.
  • Seite 63 Kostenloser Download der Homematic IP App! Téléchargement gratuit de l’application Homematic IP ! Bezpłatna aplikacja Homematic IP do pobrania! Gratis downloaden van de Homematic IP-app! Bevollmächtigter des Herstellers: Manufacturer’s authorised representative: eQ-3 AG Maiburger Straße 29 26789 Leer / GERMANY www.eQ-3.de...

Inhaltsverzeichnis