Herunterladen Diese Seite drucken

Waycon WB Serie Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

MONTAGE DES MAGNETBANDS
Montage des Magnetbands an Bögen oder runden Oberflächen (nur WB10, WB20 und WB50):
Magnetbänder der Serien WB10, WB20 und WB50 für inkremental Encoder können an gekrümmten
Strukturen, an Bögen und sogar an runden Flächen angebracht werden. Wenn das Magnetband an der
Außenseite eines Bogens montiert werden soll, muss der Biegeradius größer als 100 mm sein. Wenn
das Magnetband an der Innenseite eines Bogens moniert werden soll, darf der Biegeradius minimal 50
mm betragen. Der Montageablauf ist derselbe wie für lineare Anwendungen.
ACHTUNG: Bedenken Sie, dass die Winkelauflösung vom Radius des Bogens abhängt. Die
Berechnungsmethode für die Winkelauflösung finden Sie im Folgenden und auf der nächsten Seite.
Berechnung der Winkelauflösung (nur WB10, WB20 und WB50):
Die Winkelauflösung kann definiert werden, als der in Grad (°) ausgedrückte
Abstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden einzelnen Punkten, wie z.B. die
von einem Encoder bereitgestellte Folge von Informationen.
Die Winkelauflösung eines Magnetbands, das an eine gekrümmte oder runde
Oberfläche angebracht wurde, resultiert aus der folgenden Rechnung:
α
Winkelauflösung =
Anzahl der Information
L ist die Magnetbandlänge und R ist der Radius der gekrümmten oder runden Oberfläche. Die Anzahl
der Informationen entspricht der Anzahl an Impulsen/Zählungen, die durch das Messsystem für die
Länge des gesamten Magnetbands bereitgestellt werden.
Wie der Abbildung oben entnommen werden kann, ist α die Größe des Winkels der mit der Länge des
Magnetbands auf der runden Oberfläche übereinstimmt. Die Formel zur Berechnung von α lautet:
L x 360
α =
2πR

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Wba serieWbax serieWbaz serie