Herunterladen Diese Seite drucken

Waycon WB Serie Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

EINLEITENDE INFORMATIONEN VOR DER INSTALLATION
ACHTUNG: Beachten Sie immer auch die Bedienungsanleitung des passenden Sensors, bevor Sie das
Magnetband montieren. Das Messsystem arbeitet nur, wenn der Sensor und das Magnetband wie in
den Bedienungsanleitungen angegeben montiert werden.
Bevor Sie das Magnetband und den Abdeckstreifen montieren, müssen Sie:
• Die Klebefläche sorgfältig reinigen (siehe Abschnitt „Reinigen der Klebefläche" weiter unten).
• Das Magnetband und den Abdeckstreifen auf die benötigte Länge kürzen (siehe Abschnitt
„Kürzen des Magnetbands und des Abdeckstreifens"). Beachten Sie dabei, dass Magnetband und
Abdeckstreifen nicht miteinander verbunden werden dürfen, bevor sie gekürzt wurden. Wenn
Magnetband und Abdeckstreifen bereits verbunden sind, dürfen diese nicht mehr gekürzt werden.
• Zuerst das Magnetband aufkleben und erst danach den Abdeckstreifen.
• Sorgfältig auf die Montagerichtung des Magnetbandes achten. Diese ist unerlässlich und bindend
für absolute Sensoren.
• Sorgfältig auf die Zählrichtung und die Informationen auf der Oberfläche der absoluten
Magnetbänder achten. Notieren Sie sich die Information und die Richtung des Pfeils bevor Sie den
Abdeckstreifen montieren.
INFORMATIONEN ZUM AUFKLEBEN DES MAGNETBANDS
Die Haftung des Magnetbands auf der Klebefläche hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab, wie
z. B. der Reinigung, der Temperatur beim Aufkleben, der Rauheit des Materials und der Glätte der
Klebefläche. Um eine optimale und sichere Haftung zu erhalten, sollte die Klebefläche ebenmäßig,
sauber und trocken sein.
Reinigung der Klebefläche:
Die meisten Untergründe werden am besten durch die Reinigung mit einem weichen, sauberen Tuch
und einem der folgenden (auf Alkohol oder Kohlenwasserstoff basierenden) Reinigern vorbereitet:
Isopropyl Alkohol (IPA), Heptan, Trichloräthylen (nicht auf Aluminium zu verwenden!), Toluol, Aceton
oder Methylethylketon (MEK). Normalerweise reicht eine Lösung aus IPA und Wasser mit einem
Mischungsverhältnis von 50:50. Im Falle von Oxidation ist ein Scotch-Brite Handpad oder ein ähnliches
Produkt zu empfehlen, um den Untergrund abzuschleifen und somit die Haftung zu erhöhen.
Temperatur während des Anbringens:
Der ideale Temperaturbereich befindet sich zwischen +21 °C und 38 °C. Eine Temperatur beim
Aufkleben von unter +10 °C ist nicht empfohlen, da der Klebstoff sonst zu hart wird um seine volle
Klebewirkung zu entfalten. Sobald das Magnetband sicher angebracht wurde, ist eine niedrige
Temperatur jedoch generell förderlich. Nach dem Anbringen benötigt der Klebstoff einige Zeit,
um seine volle Klebewirkung zu erreichen. Bei Raumtemperatur erreicht der Klebstoff diese nach
72 Stunden.
Klebeflächenbeschaffenheit:
Generell empfehlen wir, das Magnetband auf möglichst glatte Oberflächen anzukleben. Der
Rauheitsparameter der Oberfläche sollte Ra ≤ 3.2 (Klasse N8) sein.
Druck:
Die Klebestärke ist abhängig vom Kontakt zwischen Klebstoff und Oberfläche. Starker Druck führt zu
besseren Ergebnissen und hilft die Klebestärke zu verbessern. Typischerweise genügt ein Druck von
ca. 100 kPa, um einen ausreichenden Kontakt zwischen Klebstoff und Oberfläche herzustellen. Sowohl
Walzen- als auch Plattendruck kann verwendet werden. Beachten Sie, dass bei besonders starren
Oberflächen zwei- bis dreimal höherer Druck nötig sein kann.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Wba serieWbax serieWbaz serie