Inhaltszusammenfassung für Behringer Eurolive B205D
Seite 1
Behringer Eurolive B205D Flexibler, kleiner selfpowered Monitor/ Fullrange- lautsprecher Der Behringer B205D ist ein selfpowered Fullrange-Lautsprecher, der dank seines angeschrägten Designs auch als Monitor eingesetzt werden kann. In dem kompakten Gehäuse arbeitet ein 5,25" kleiner Speaker, der mit starken Neodym-Magneten an- getrieben wird.
Proben und Klein-Gigs transportieren. Stativ- und transportfähig Für Gesang lässt sich der Behringer B205D auf einem Mikrofonstativ befestigen. Da- bei wird er auf den optional erhältlichen Mikrofonadapter aufgesetzt. Auf der Obersei- te befindet sich ein Flansch, in den ein Stativarm eingeschraubt werden kann. Auf Gigs lässt sich der Speaker in längeren Pausen mit einem optional erhältlichen pass-...
Seite 3
Bedienungsanleitung BeschallungBeleuchtungRecordingService Schaumstoff ausgekleideter Koffer genutzt werden. Wer ohne eine kanalbezogene Klangregelung, Bluetooth-Anbindung und USB-Player auskommt, findet im Behringer B205 D für wenig Geld einen hilfreichen kleinen Begleiter für häufige Kleinauftritte. Hinweise für den sicheren Gebrauch Achtung! Das Gerät wird mit lebensgefährlicher Netzspannung (230V-) versorgt.
Technikpool.org Bedienungsanleitung BeschallungBeleuchtungRecordingService Bedienelemente ① POWER-LED Leuchtet bei eingeschaltetem Lautsprecher. ② MAIN LEVEL Zur Einstellung der Gesamtlautstärke EQ Hohe, mittlere und tiefe Frequenzen um ±15 dB abschwächen oder anhe- ③ ben. LEVEL 3 Zur Anpassung der Eingangsempfindlichkeit (Verstärkung) für die CD ④...
Seite 7
Technikpool.org Bedienungsanleitung BeschallungBeleuchtungRecordingService KÜHLKÖRPER Achten Sie auf genügend Platz hinter dem Lautsprecher, da- ① mit Wärme abgeführt werden kann. ② POWER SWITCH Zum Ein- und Ausschalten des Lautsprechers. POWER SOURCE Verbinden Sie das im Lieferumfang enthaltene IEC- ③ Netzkabel mit dieser Buchse THRU Leiten Sie ein Signal unter Verwendung eines symmetrischen Kabels mit XLR-Stecker zu einem anderen Lautsprecher oder Gerät.
Technikpool.org Bedienungsanleitung BeschallungBeleuchtungRecordingService Erste Schritte Stellen Sie die Lautsprecher an den gewünschten Positionen auf, vorzugs- weise auf Ständern als persönliche Monitore oder als Hauptlautsprecher. Vor der Inbetriebnahme achten Sie darauf, dass alle Lautstärkeregler (MAIN LEVEL- und LEVEL-Regler) auf Null stehen. Die Klangregelung sollte sich in mittlerer Position befinden (so wie dargestellt).
Seite 9
Technikpool.org Bedienungsanleitung BeschallungBeleuchtungRecordingService jedes Lautsprechers separat eingestellt werden.) Geben Sie die Audioquelle wieder, oder sprechen Sie mit normaler bis kräfti- ger Lautstärke in das Mikrofon. Stellen Sie den LEVEL-Regler für jeden Kanal auf die gewünschte Lautstärke ein. Wird das Signal verzerrt wiedergegeben, drehen Sie den LEVEL-Regler des Kanals wieder zurück.