Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SunFounder 3in1 Kit
www.sunfounder.com
13.10.2023

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SunFounder 3in1 Kit

  • Seite 1 SunFounder 3in1 Kit www.sunfounder.com 13.10.2023...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1 Komponentenliste und Einführung Arduino Uno R4 Minima ......... ESP8266 Modul .
  • Seite 4 4 Grundprojekte 1. Digital Write ..........2.
  • Seite 5 Ihren eigenen Code schreiben und Ihr Arduino-Projekt nach Ihren Wünschen umsetzen. Legen Sie los! Beginnen Sie mit dem Programmieren von Arduino mit Vertrauen, von Null bis zum Profi! Wenn Sie Fragen haben oder andere interessante Ideen, senden Sie bitte eine E-Mail an service@sunfounder.com. Über die Anzeigesprache Dieses Dokument ist auch in anderen Sprachen verfügbar.
  • Seite 6 SunFounder 3in1 Kit Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 7: Komponentenliste Und Einführung

    KAPITEL Komponentenliste und Einführung Nach dem Öffnen des Pakets überprüfen Sie bitte, ob die Anzahl der Komponenten mit der Produktbeschreibung über- einstimmt und ob alle Komponenten in gutem Zustand sind. • 3 in 1 Kit Komponentenliste Im Folgenden wird jede Komponente vorgestellt, einschließlich des Funktionsprinzips der Komponente und der zuge- hörigen Projekte.
  • Seite 8 SunFounder 3in1 Kit Hier die Vorzüge des UNO R4 Minima: • Hardwarekompatibilität mit UNO-Formfaktor: Das UNO R4 Minima behält den gleichen Formfaktor, Pinbele- gung und 5 V Betriebsspannung wie sein Vorgänger, das UNO R3, bei. Dies gewährleistet einen reibungslosen Übergang für bestehende Shields und Projekte und nutzt das umfangreiche und einzigartige bereits etablierte Ökosystem des Arduino UNO.
  • Seite 9 SunFounder 3in1 Kit Technische Daten • Board: – Name: Arduino® UNO R4 Minima – SKU: ABX00080 • Mikrocontroller: Renesas RA4M1 (Arm® Cortex®-M4) • USB: USB-C® Programmieranschluss • Pins: – Digitale I/O-Pins: 14 – Analogeingangspin: 6 – DAC: 1 – PWM-Pins: 6 •...
  • Seite 10 SunFounder 3in1 Kit • • • Kapitel 1. Komponentenliste und Einführung...
  • Seite 11: Esp8266 Modul

    SunFounder 3in1 Kit 1.2 ESP8266 Modul Das ESP8266 ist ein kostengünstiger Wi-Fi-Mikrochip mit integrierter TCP/IP-Netzwerksoftware und Mikrocontroller- Fähigkeit, produziert von Espressif Systems in Shanghai, China. Der Chip erregte erstmals im August 2014 die Aufmerksamkeit westlicher Bastler mit dem ESP-01 Modul, herge- stellt von einem Drittanbieter Ai-Thinker.
  • Seite 12 SunFounder 3in1 Kit Tab. 1: ESP8266-01 Pins Bezeichnung Beschreibung UART_TXD, Senden; Allgemeiner Eingabe/Ausgabe-Zweck: GPIO1; Pull- down beim Start nicht erlaubt. CU_PD Funktioniert bei hohem Pegel; Ausschaltung bei niedrigem Pegel. GPIO2 Muss beim Einschalten auf hohem Pegel sein; Pull-down nicht erlaubt; Stan- dardmäßig Pull-up;...
  • Seite 13 SunFounder 3in1 Kit 1.2.1 ESP8266 Adapter Der ESP8266 Adapter ist eine Erweiterungsplatine, die es ermöglicht, das ESP8266 Modul auf einem Steckbrett zu verwenden. Er passt perfekt zu den Pins des ESP8266 selbst und fügt zudem einen 5V Pin hinzu, um die Spannung von der Arduino- Platine zu erhalten.
  • Seite 14: Breadboard

    SunFounder 3in1 Kit Beispiel • (IoT-Projekt) IoT-Projekte Grundlagen 1.3 Breadboard Ein Breadboard ist eine Konstruktionsbasis für den Prototypenbau von Elektronik. Ursprünglich bezog sich das Wort auf ein buchstäbliches Brotschneidebrett, ein poliertes Stück Holz, das zum Brotschneiden verwendet wurde.[1] In den 1970er Jahren wurde das lötfreie Breadboard (auch als Steckbrett oder Terminalarray-Platine bekannt) eingeführt, und...
  • Seite 15: Widerstand

    SunFounder 3in1 Kit Das Bild zeigt die interne Struktur eines Breadboards. Obwohl diese Löcher auf dem Breadboard unabhängig vonein- ander zu sein scheinen, sind sie tatsächlich intern durch Metallstreifen miteinander verbunden. Wenn Sie mehr über Breadboards erfahren möchten, verweisen wir auf:...
  • Seite 16 SunFounder 3in1 Kit Wie auf der Karte gezeigt, steht jede Farbe für eine Zahl. Schwarz Braun Orange Gelb Grün Blau Violett Grau Weiß Gold Silber 0.01 Die 4- und 5-Band-Widerstände werden häufig verwendet und haben 4 bzw. 5 Farbbänder. Normalerweise, wenn Sie einen Widerstand erhalten, kann es schwierig sein zu entscheiden, von welchem Ende aus man die Farben lesen sollte.
  • Seite 17 SunFounder 3in1 Kit Daher können Sie die Lücke zwischen den beiden Farbbändern an einem Ende des Widerstands betrachten; wenn sie größer als alle anderen Bandlücken ist, dann sollten Sie von der gegenüberliegenden Seite lesen. Sehen wir uns an, wie man den Widerstandswert eines 5-Band-Widerstands wie unten gezeigt abliest.
  • Seite 18: Kondensator

    SunFounder 3in1 Kit 1.5 Kondensator Kapitel 1. Komponentenliste und Einführung...
  • Seite 19 SunFounder 3in1 Kit Ein Kondensator bezeichnet die Menge an gespeicherter Ladung unter einem gegebenen Potenzialunterschied, gekenn- zeichnet durch C, wobei die internationale Einheit das Farad (F) ist. Allgemein gesprochen bewegen sich elektrische Ladungen unter einer Kraft in einem elektrischen Feld. Wenn zwischen den Leitern ein Medium vorhanden ist, wird die Bewegung der elektrischen Ladungen behindert und die Ladungen sammeln sich auf den Leitern an, was zu einer Ansammlung von elektrischen Ladungen führt.
  • Seite 20: Jumper-Kabel

    SunFounder 3in1 Kit 1.6 Jumper-Kabel Kabel, die zwei Anschlüsse verbinden, werden als Jumper-Kabel bezeichnet. Es gibt verschiedene Arten von Jumper- Kabeln. Hier konzentrieren wir uns auf diejenigen, die in Steckbrettern (Breadboards) verwendet werden. Unter anderem werden sie dazu verwendet, elektrische Signale von beliebigen Stellen auf dem Steckbrett zu den Ein- /Ausgangspins eines Mikrocontrollers zu übertragen.
  • Seite 21 SunFounder 3in1 Kit Pins des 74HC595 und ihre Funktionen: • Q0-Q7: 8-Bit-parallele Daten-Ausgangspins, können 8 LEDs oder 8 Pins einer 7-Segment-Anzeige direkt steu- ern. • Q7’: Serieller Ausgangspin, verbunden mit DS eines anderen 74HC595, um mehrere 74HC595 in Serie zu ver- binden.
  • Seite 22: Led

    SunFounder 3in1 Kit 1.8 LED Halbleiter-Leuchtdioden sind eine Art von Bauteil, das elektrische Energie durch PN-Übergänge in Lichtenergie um- wandeln kann. Nach Wellenlänge unterteilt, gibt es Laserdioden, Infrarot-Leuchtdioden und sichtbare Leuchtdioden, die im Allgemeinen als Leuchtdioden (LED) bezeichnet werden. Dioden haben eine unidirektionale Leitfähigkeit, daher fließt der Strom im Schaltungssymbol so, wie der Pfeil es an- zeigt.
  • Seite 23: Rgb Led

    SunFounder 3in1 Kit 1.9 RGB LED RGB-LEDs emittieren Licht in verschiedenen Farben. Eine RGB-LED kombiniert drei LEDs in den Farben Rot, Grün und Blau in einer transparenten oder halbtransparenten Kunststoffhülle. Durch das Ändern der Eingangsspannung der drei Pins und deren Überlagerung kann sie, statistischen Angaben zufolge, 16.777.216 verschiedene Farben erzeugen.
  • Seite 24 SunFounder 3in1 Kit Eine RGB-LED hat 4 Pins: Der längste ist GND; die anderen sind Rot, Grün und Blau. Wenn man die Kunststoffhülle berührt, findet man eine Kerbe. Der dem Einschnitt am nächsten gelegene Pin ist der erste Pin, gekennzeichnet als Rot, dann GND, Grün und anschließend Blau.
  • Seite 25: 7-Segment-Anzeige

    SunFounder 3in1 Kit 1.10 7-Segment-Anzeige Eine 7-Segment-Anzeige ist eine Komponente in der Form einer 8, die aus 7 LEDs besteht. Jede LED wird als Segment bezeichnet - wenn sie mit Energie versorgt wird, bildet ein Segment einen Teil einer darzustellenden Zahl.
  • Seite 26 SunFounder 3in1 Kit Jede LED in der Anzeige erhält ein positionelles Segment, von dem einer ihrer Anschlusspins aus dem rechteckigen Kunststoffgehäuse herausgeführt wird. Diese LED-Pins sind von „a“ bis „g“ beschriftet und repräsentieren jede einzel- ne LED. Die anderen LED-Pins sind miteinander verbunden und bilden einen gemeinsamen Pin. Durch Vorwärtsbia- sierung der entsprechenden Pins der LED-Segmente in einer bestimmten Reihenfolge leuchten einige Segmente auf, während andere dunkel bleiben, wodurch der entsprechende Charakter auf der Anzeige dargestellt wird.
  • Seite 27 SunFounder 3in1 Kit Beispiel • (Grundlegendes Projekt) 5.15 EEPROM • (IoT-Projekt) 7. Strombegrenztes Tor 1.10. 7-Segment-Anzeige...
  • Seite 28: I2C Lcd1602

    SunFounder 3in1 Kit 1.11 I2C LCD1602 • GND: Erdung • VCC: Spannungsversorgung, 5V. • SDA: Serielle Datenleitung. Verbinden Sie über einen Pull-up-Widerstand mit VCC. • SCL: Serielle Taktleitung. Verbinden Sie über einen Pull-up-Widerstand mit VCC. Wie wir alle wissen, bereichern LCDs und einige andere Displays die Mensch-Maschine-Interaktion erheblich. Sie haben jedoch eine gemeinsame Schwäche.
  • Seite 29 SunFounder 3in1 Kit Hintergrundbeleuchtung/Kontrast Die Hintergrundbeleuchtung kann durch das Aufstecken eines Jumper-Caps aktiviert werden, durch das Abziehen wird sie deaktiviert. Das blaue Potentiometer auf der Rückseite dient zur Kontrasteinstellung (Verhältnis der Helligkeit zwischen dem hellsten Weiß und dem dunkelsten Schwarz).
  • Seite 30: Summer

    SunFounder 3in1 Kit • Potentiometer: Es wird verwendet, um den Kontrast (Klarheit des angezeigten Textes) einzustellen, der im Uhr- zeigersinn erhöht und gegen den Uhrzeigersinn verringert wird. Beispiel • (Grundlegendes Projekt) 5.11.1 Flüssigkristallanzeige • (Grundlegendes Projekt) 5.12 Serielles Lesen 1.12 Summer Als eine Art von elektronischem Summer mit integrierter Struktur, die mit Gleichstrom versorgt werden, werden Sum- mer häufig in Computern, Druckern, Fotokopierern, Alarmen, elektronischen Spielzeugen, automobilen Elektronikge-...
  • Seite 31: Tt Motor

    SunFounder 3in1 Kit Sie können die Pins des Summers überprüfen: der längere ist die Anode und der kürzere die Kathode. Bitte verwechseln Sie sie nicht beim Anschließen, sonst gibt der Summer keinen Ton von sich. Summer - Wikipedia Beispiel •...
  • Seite 32: Servo

    SunFounder 3in1 Kit Abmessungszeichnung Beispiel • (Grundlegendes Projekt) 1.3 Das Rad drehen • (Auto-Projekt) 1. Bewegung • (Auto-Projekt) 3. Beschleunigung • (IoT-Projekt) 8. IoT-Auto 1.14 Servo Kapitel 1. Komponentenliste und Einführung...
  • Seite 33 SunFounder 3in1 Kit Ein Servo besteht in der Regel aus folgenden Teilen: Gehäuse, Welle, Getriebesystem, Potentiometer, Gleichstrommotor und eingebettetem Board. So funktioniert es: Der Mikrocontroller sendet PWM-Signale an den Servo. Das eingebettete Board im Servo emp- fängt diese Signale über den Signalpin und steuert den darin befindlichen Motor an. Dadurch treibt der Motor das Getriebesystem an, welches nach einer Verzögerung die Welle antreibt.
  • Seite 34 SunFounder 3in1 Kit Beispiel • (Grundlegendes Projekt) 5.5 Interne Bibliothek nutzen • (IoT-Projekt) 7. Strombegrenztes Tor Kapitel 1. Komponentenliste und Einführung...
  • Seite 35: Kreiselpumpe

    SunFounder 3in1 Kit 1.15 Kreiselpumpe Die Kreiselpumpe wandelt Rotationskinetik in hydrodynamische Energie um, um Flüssigkeiten zu transportieren. Die Rotationsenergie stammt aus dem Elektromotor. Die Flüssigkeit tritt entlang oder in der Nähe der rotierenden Welle in das Pumpenlaufrad ein, wird vom Laufrad beschleunigt, fließt radial nach außen in die Diffusor- oder Spiralgehäuse- kammer und strömt von dort aus weiter.
  • Seite 36: L9110 Motortreibermodul

    SunFounder 3in1 Kit • Innendurchmesser des Auslasses: 6,5 mm • Es handelt sich um eine Tauchpumpe, die auch so verwendet werden sollte. Bei oberirdischem Betrieb kann sie sich so stark erhitzen, dass Überhitzungsgefahr besteht. Beispiel • (Grundlegendes Projekt) 1.4 Pumpen •...
  • Seite 37 SunFounder 3in1 Kit • B-1A & B-1B: Eingangspins zur Steuerung der Drehrichtung von Motor B. • A-1A & A-1B: Eingangspins zur Steuerung der Drehrichtung von Motor A. • 0A & OB(A): Ausgangspins von Motor A. • 0A & OB(B): Ausgangspins von Motor B.
  • Seite 38: Knopf

    SunFounder 3in1 Kit • (Grundprojekt) 1.3 Das Rad drehen • (Auto-Projekt) 1. Bewegung • (Auto-Projekt) 3. Beschleunigung • (IoT-Projekt) 8. IoT-Auto Controller 1.17 Knopf Knöpfe sind eine gängige Komponente zur Steuerung von elektronischen Geräten. Sie werden üblicherweise als Schal- ter verwendet, um Schaltkreise zu verbinden oder zu unterbrechen. Obwohl es Knöpfe in verschiedenen Größen und Formen gibt, handelt es sich bei dem hier verwendeten um einen 6mm Mini-Knopf, wie auf den folgenden Bildern gezeigt.
  • Seite 39: Reedschalter

    SunFounder 3in1 Kit Beispiel • (Grundlegendes Projekt) 3.1 Tastenwert auslesen 1.18 Reedschalter Der Reedschalter ist ein elektrischer Schalter, der mittels eines angelegten Magnetfeldes funktioniert. Er wurde 1936 von Walter B. Ellwood von den Bell Telephone Laboratories erfunden und am 27. Juni 1940 in den USA unter der Patentnummer 2264746 patentiert.
  • Seite 40: Potentiometer

    SunFounder 3in1 Kit • Reedschalter – Wikipedia Beispiel • (Grundlegendes Projekt) 3.2 Magnetismus spüren • (IoT-Projekt) 7. Strombegrenztes Tor 1.19 Potentiometer Ein Potentiometer ist ebenfalls ein Widerstandsbauelement mit drei Anschlüssen, dessen Widerstandswert nach einer bestimmten Regelung variiert werden kann. Potentiometer gibt es in verschiedenen Formen, Größen und Werten, sie haben jedoch alle folgende Merkmale gemein- sam: •...
  • Seite 41 SunFounder 3in1 Kit • Der Widerstand zwischen dem mittleren Anschluss und einem der äußeren Anschlüsse variiert von 0 bis zum maximalen Widerstand des Potentiometers, wenn der Knopf, die Schraube oder der Schieber bewegt wird. Hier ist das Schaltsymbol des Potentiometers.
  • Seite 42: Joystick Modul

    SunFounder 3in1 Kit 1.20 Joystick Modul Das Grundkonzept eines Joysticks besteht darin, die Bewegung eines Sticks in elektronische Informationen umzusetzen, die ein Computer verarbeiten kann. Um dem Computer eine vollständige Bewegungspalette zu übermitteln, muss ein Joystick die Position des Sticks auf zwei Achsen messen - der X-Achse (von links nach rechts) und der Y-Achse (von oben nach unten).
  • Seite 43: Ir-Empfänger

    SunFounder 3in1 Kit Beispiel • (Grundlegendes Projekt) 4.3 Den Joystick betätigen 1.21 IR-Empfänger IR-Empfänger 1.21. IR-Empfänger...
  • Seite 44 SunFounder 3in1 Kit • OUT: Signal-Ausgang • GNDGND • VCC: Stromversorgung, 3.3v~5V Ein Infrarot-Empfänger ist eine Komponente, die Infrarotsignale empfängt und eigenständig Infrarotstrahlen empfan- gen sowie Signale ausgeben kann, die mit TTL-Pegel kompatibel sind. Er ist in Größe und Form einem gewöhnli- chen Transistor im Plastikgehäuse ähnlich und eignet sich für alle Arten von Infrarot-Fernbedienungen und Infrarot-...
  • Seite 45 SunFounder 3in1 Kit Hierbei handelt es sich um eine schlanke Infrarot-Fernbedienung mit 21 Funktionstasten und einer Übertragungsreich- weite von bis zu 8 Metern, die sich ideal für den Einsatz in einem Kinderzimmer eignet. • Größe: 85x39x6mm • Reichweite der Fernbedienung: 8-10m •...
  • Seite 46: Fotowiderstand

    SunFounder 3in1 Kit 1.22 Fotowiderstand Ein Fotowiderstand oder eine Fotodiode ist ein lichtgesteuerter variabler Widerstand. Der Widerstand eines Fotowider- stands nimmt mit steigender Lichteinstrahlungsintensität ab; mit anderen Worten, er zeigt Foto-Leitfähigkeit. Ein Fotowiderstand kann in lichtempfindlichen Detektorschaltungen und licht- sowie dunkelaktivierten Schaltkreisen eingesetzt werden und fungiert dabei als ein Widerstandshalbleiter.
  • Seite 47: Thermistor

    SunFounder 3in1 Kit 1.23 Thermistor Ein Thermistor ist eine Art von Widerstand, dessen Widerstand stark temperaturabhängig ist, mehr als bei Standardwi- derständen. Das Wort ist eine Kombination aus den Wörtern „thermal“ und „Resistor“. Thermistoren werden häufig als Einschaltstrombegrenzer, Temperatursensoren (typischerweise vom Typ mit negativem Temperaturkoeffizienten oder NTC), selbstrückstellende Überstromschutzelemente und selbstregulierende Heizelemente (typischerweise vom Typ...
  • Seite 48: Dht11 Feuchtigkeits- Und Temperatursensor

    SunFounder 3in1 Kit • RT ist der Widerstand des NTC-Thermistors bei der Temperatur TK. • RN ist der Widerstand des NTC-Thermistors bei der Nenntemperatur TN. Hier beträgt der Zahlenwert von RN 10k. • TK ist eine Kelvin-Temperatur und die Einheit ist K. Hier beträgt der Zahlenwert von TK 273,15 + Grad Celsius.
  • Seite 49 SunFounder 3in1 Kit Merkmale 1. Messbereich für Feuchtigkeit: 20 - 90%RH 2. Temperaturmessbereich: 0 - 60℃ 3. Ausgabe digitaler Signale für Temperatur und Feuchtigkeit 4. Betriebsspannung: DC 5V; PCB-Größe: 2,0 x 2,0 cm 5. Messgenauigkeit für Feuchtigkeit: 5%RH 6. Messgenauigkeit für Temperatur: 2℃...
  • Seite 50: Linienverfolgungsmodul

    SunFounder 3in1 Kit 1.25 Linienverfolgungsmodul • S: Normalerweise niedriges Level, hohes Level bei Erkennung einer schwarzen Linie. • V+Stromversorgung, 3.3v~5V • G: Masse Dies ist ein 1-Kanal-Linienverfolgungsmodul, das, wie der Name schon sagt, schwarze Linien auf einem weißen Hin- tergrund oder weiße Linien auf einem schwarzen Hintergrund verfolgt.
  • Seite 51: Bodenfeuchtigkeitsmodul

    SunFounder 3in1 Kit • Komparator-Ausgangssignal ist sauber, mit gutem Wellenform, Antriebskapazität größer als 15mA • Empfindlichkeitseinstellung durch Potentiometer • Betriebsspannung: 3.3V-5V • Digitalausgang: 0 (weiß) und 1 (schwarz) • Verwendet den weitspannungs LM393 Komparator. • Größe: 42mmx10mm Beispiel • (Grundlegendes Projekt) 3.4 Die Linie erkennen...
  • Seite 52: Spezifikation

    SunFounder 3in1 Kit Es gibt einen Festfrequenzoszillator, der mit einem 555-Timer-IC aufgebaut ist. Die erzeugte Rechteckwelle wird dann wie ein Kondensator an den Sensor geleitet. Für das Rechteckwellensignal hat der Kondensator jedoch eine gewisse Reaktanz oder, um der Argumentation willen, einen Widerstand mit einem rein ohmschen Widerstand (10k Widerstand an Pin 3), um einen Spannungsteiler zu bilden.
  • Seite 53: Hindernisvermeidungsmodul

    SunFounder 3in1 Kit Beispiel • (Grundlegendes Projekt) 4.4 Bodenfeuchtigkeit messen • (IoT-Projekt) 6. Pflanzenüberwachung 1.27 Hindernisvermeidungsmodul • VCC: Stromversorgung, 3,3 ~ 5V DC. • GND: Masse • OUT: Signalausgang, normalerweise im hohen Zustand, schaltet auf niedrig, wenn ein Hindernis erkannt wird.
  • Seite 54: Ultraschall-Modul

    SunFounder 3in1 Kit Beispiel • (Grundlegendes Projekt) 3.3 Hindernis erkennen • (Auto-Projekt) 5. Spielen mit dem Hindernisvermeidungs-Modul • (Auto-Projekt) 8. Selbstfahrendes Auto • (IoT-Projekt) 7. Strombegrenztes Tor 1.28 Ultraschall-Modul Das Ultraschall-Entfernungsmessmodul bietet eine berührungslose Messfunktion von 2 cm bis 400 cm, wobei die Messgenauigkeit bis zu 3 mm betragen kann.
  • Seite 55 SunFounder 3in1 Kit Sie müssen lediglich einen kurzen 10us-Impuls für den Trigger-Eingang bereitstellen, um die Entfernungsmessung zu starten, und dann sendet das Modul eine 8-Zyklen-Ultraschallburst mit 40 kHz aus und erhebt sein Echo. Sie können die Entfernung über das Zeitintervall zwischen dem Senden des Trigger-Signals und dem Empfangen des Echo-Signals berechnen.
  • Seite 56 SunFounder 3in1 Kit Kapitel 1. Komponentenliste und Einführung...
  • Seite 57: Mit Arduino Loslegen

    KAPITEL Mit Arduino loslegen Wenn Sie keine Ahnung von Arduino haben. Es gibt einige Begriffe, die ich Ihnen vorstellen möchte: Elektronik, Design, Programmierung und sogar Maker. Einige von Ihnen denken vielleicht, dass diese Wörter weit von uns entfernt sind, aber tatsächlich sind sie es nicht. Denn Arduino kann uns in die Welt der Programmierung führen und uns helfen, den Traum zu verwirklichen, ein Maker zu sein.
  • Seite 58: Was Kann Arduino Tun

    SunFounder 3in1 Kit 2.2 Was kann Arduino tun? Sie fragen sich vielleicht, was Arduino eigentlich kann. Kurz gesagt, Arduino wird all Ihre Probleme lösen. Technisch gesehen ist Arduino ein programmierbarer Logikcontroller. Es handelt sich um ein Entwicklungsboard, mit dem viele spannende und kreative elektronische Kreationen erstellt werden können: wie ferngesteuerte Autos, Roboterarme, bionische Roboter, Smart Homes usw.
  • Seite 59 SunFounder 3in1 Kit Installation Windows 1. Doppelklicken Sie auf die Datei arduino-ide_xxxx.exe, um die heruntergeladene Datei auszuführen. 2. Lesen Sie die Lizenzvereinbarung und stimmen Sie dieser zu. 3. Wählen Sie die Installationsoptionen. 2.3. Wie erstellt man ein Arduino-Projekt...
  • Seite 60 SunFounder 3in1 Kit 4. Wählen Sie den Installationsort. Es wird empfohlen, die Software auf einem Laufwerk zu installieren, das nicht das Systemlaufwerk ist. 5. Dann beenden Sie die Installation. Kapitel 2. Mit Arduino loslegen...
  • Seite 61 SunFounder 3in1 Kit macOS Doppelklicken Sie auf die heruntergeladene Datei arduino_ide_xxxx.dmg und befolgen Sie die Anweisungen, um die Arduino IDE.app in den Applications-Ordner zu kopieren. Nach einigen Sekunden sehen Sie, dass die Arduino IDE erfolgreich installiert wurde. 2.3. Wie erstellt man ein Arduino-Projekt...
  • Seite 62 SunFounder 3in1 Kit Linux Für das Tutorial zur Installation der Arduino IDE 2.0 auf einem Linux-System, folgen Sie bitte: https://docs.arduino. cc/software/ide-v2/tutorials/getting-started/ide-v2-downloading-and-installing#linux Öffnen der IDE 1. Wenn Sie die Arduino IDE 2.0 zum ersten Mal öffnen, installiert sie automatisch die Arduino AVR Boards, eingebaute Bibliotheken und andere erforderliche Dateien.
  • Seite 63 SunFounder 3in1 Kit 3. Jetzt ist Ihre Arduino IDE einsatzbereit! Bemerkung: Falls einige Installationen aufgrund von Netzwerkproblemen oder anderen Gründen nicht funktioniert haben, können Sie die Arduino IDE erneut öffnen und sie wird den Rest der Instal- lation abschließen. Das Ausgabefenster öffnet sich nach Abschluss aller Installationen nicht automa- tisch, es sei denn, Sie klicken auf Überprüfen oder Hochladen.
  • Seite 64: Vorstellung Der Arduino Ide

    SunFounder 3in1 Kit 2.3.2 Vorstellung der Arduino IDE 1. Überprüfen (Verify): Kompilieren Sie Ihren Code. Bei jeglichen Syntaxproblemen werden Fehlermeldungen angezeigt. 2. Hochladen (Upload): Laden Sie den Code auf Ihr Board. Wenn Sie den Button klicken, blinken die RX- und TX-LEDs auf dem Board schnell und hören erst auf, wenn das Hochladen abgeschlossen ist.
  • Seite 65 SunFounder 3in1 Kit 10. Werkzeug (Tool): Beinhaltet verschiedene Tools – am häufigsten verwendet sind Board (das verwendete Board) und Port (der Port, an dem sich Ihr Board befindet). Jedes Mal, wenn Sie den Code hochladen möchten, müssen Sie diese auswählen oder überprüfen.
  • Seite 66 SunFounder 3in1 Kit Diese Sketch-Dateien haben einen regelmäßigen temporären Namen, aus dem hervorgeht, an welchem Datum die Datei erstellt wurde. sketch_oct14a.ino bedeutet den ersten Sketch vom 14. Oktober, .ino ist das Dateiformat dieses Sketchs. 2. Versuchen wir nun, einen neuen Sketch zu erstellen. Kopieren Sie den folgenden Code in die Arduino IDE, um den ursprünglichen Code zu ersetzen.
  • Seite 67 SunFounder 3in1 Kit (Fortsetzung der vorherigen Seite) void loop() { // put your main code here, to run repeatedly: digitalWrite(13,HIGH); delay(500); digitalWrite(13,LOW); delay(500); 3. Drücken Sie Ctrl+S oder klicken Sie auf Datei (File) -> Speichern (Save). Der Sketch wird standardmäßig unter C:\Users\{Ihr_Benutzername}\Documents\Arduino gespeichert.
  • Seite 68 SunFounder 3in1 Kit Bitte fahren Sie mit dem nächsten Abschnitt fort, um zu erfahren, wie Sie diesen erstellten Sketch auf Ihr Arduino-Board hochladen. 2.3.4 Wie lädt man den Sketch auf das Board hoch? In diesem Abschnitt lernen Sie, wie Sie den zuvor erstellten Sketch auf das Arduino-Board hochladen und welche Aspekte dabei zu beachten sind.
  • Seite 69 SunFounder 3in1 Kit Das erneute Öffnen der Arduino IDE und das erneute Anschließen des Arduino-Boards beheben die meisten Probleme. Sie können auch auf Werkzeuge (Tools) -> Board oder Port klicken, um diese auszuwählen. 2. Den Sketch überprüfen Nachdem Sie auf die Schaltfläche Überprüfen (Verify) geklickt haben, wird der Sketch kompiliert, um zu sehen, ob Fehler vorliegen.
  • Seite 70 SunFounder 3in1 Kit Wenn keine Fehler vorhanden sind, sehen Sie eine Meldung wie die untenstehende. Kapitel 2. Mit Arduino loslegen...
  • Seite 71 SunFounder 3in1 Kit 3. Sketch hochladen Nach Abschluss der oben genannten Schritte klicken Sie auf die Schaltfläche Hochladen (Upload), um diesen Sketch auf das Board zu laden. Wenn dies erfolgreich war, sehen Sie die folgende Aufforderung. 2.3. Wie erstellt man ein Arduino-Projekt...
  • Seite 72 SunFounder 3in1 Kit Gleichzeitig blinkt die LED auf dem Board. Das Arduino-Board führt den Sketch automatisch aus, sobald es nach dem Hochladen des Sketchs mit Strom versorgt wird. Das laufende Programm kann durch Hochladen eines neuen Sketches überschrieben werden. 2.3.5 Struktur des Arduino-Programms Werfen wir einen Blick auf die neue Skizze.
  • Seite 73 SunFounder 3in1 Kit Um setup() und loop() besser zu verstehen, verwenden wir vier Skizzen. Ihr Ziel ist es, die LED auf dem Arduino-Board blinken zu lassen. Bitte führen Sie jedes Experiment nacheinander durch und notieren Sie die spezifischen Effekte. • Skizze 1: Lassen Sie die LED auf dem Board kontinuierlich blinken.
  • Seite 74: Skizzieren Von Schreibregeln

    SunFounder 3in1 Kit void setup() { // put your setup code here, to run once: pinMode(13,OUTPUT); digitalWrite(13,HIGH); delay(1000); digitalWrite(13,LOW); delay(1000); void loop() { // put your main code here, to run repeatedly: Mit Hilfe dieser Skizzen können wir mehrere Merkmale von setup-loop zusammenfassen.
  • Seite 75 SunFounder 3in1 Kit void setup() { // put your setup code here, to run once: pinMode(13,OUTPUT); void loop() { // put your main code here, to run repeatedly: digitalWrite(13,HIGH); delay(500); digitalWrite(13,LOW); delay(500); Als Nächstes schauen wir uns die folgenden zwei Skizzen an und raten, ob sie von Arduino korrekt erkannt werden können, bevor wir sie ausführen.
  • Seite 76 SunFounder 3in1 Kit Geschweifte Klammern {} {} ist eine Hauptkomponente der Arduino-Programmiersprache, und sie müssen immer paarweise auftreten. Eine bes- sere Programmierkonvention ist, direkt nach dem Tippen der linken geschweiften Klammer die rechte zu tippen und dann den Cursor zwischen die geschweiften Klammern zu setzen, um die Anweisung einzufügen.
  • Seite 77 SunFounder 3in1 Kit (Fortsetzung der vorherigen Seite) void loop() { digitalWrite(13,HIGH); delay(200); digitalWrite(13,LOW); delay(200); Bemerkung: Verwenden Sie die Tastenkombination Ctrl+/, um Ihren Code schnell zu kommentieren oder die Kom- mentierung aufzuheben. Kommentare /**/ Genauso wie // für Kommentare. Diese Art von Kommentar kann über mehrere Zeilen gehen. Sobald der Compiler /* liest, ignoriert er alles Folgende, bis er auf */ stößt.
  • Seite 78 SunFounder 3in1 Kit (Fortsetzung der vorherigen Seite) void loop() { digitalWrite(ONBOARD_LED,HIGH); delay(DELAY_TIME); digitalWrite(ONBOARD_LED,LOW); delay(DELAY_TIME); Für den Compiler sieht es tatsächlich so aus: void setup() { pinMode(13,OUTPUT); void loop() { digitalWrite(13,HIGH); delay(500); digitalWrite(13,LOW); delay(500); Man kann erkennen, dass der Bezeichner ersetzt wurde und im Programm nicht vorhanden ist. Daher gibt es einige Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung.
  • Seite 79 SunFounder 3in1 Kit 2.3.7 Variable Die Variable ist eines der mächtigsten und kritischsten Werkzeuge in einem Programm. Sie hilft uns, Daten in unseren Programmen zu speichern und abzurufen. Die folgende Skizzen-Datei verwendet Variablen. Sie speichert die Pinnummern der Onboard-LED in der Variable ledPin und eine Zahl „500“...
  • Seite 80 SunFounder 3in1 Kit Variable deklarieren Eine Variable zu deklarieren bedeutet, eine Variable zu erstellen. Um eine Variable zu deklarieren, benötigt man zwei Dinge: den Datentyp und den Variablennamen. Der Datentyp muss durch ein Leerzeichen von der Variable getrennt werden, und die Variablendeklaration muss mit einem ; beendet werden.
  • Seite 81: Wie Man Den Schaltkreis Baut

    SunFounder 3in1 Kit delayTime 500; Es ist auch möglich, ihm zu einem späteren Zeitpunkt einen neuen Wert zuzuweisen. delayTime; // no value delayTime 500; // value is 500 delayTime delayTime +200; // value is 700 2.3.8 Wie man den Schaltkreis baut Viele der Dinge, die Sie täglich verwenden, werden mit Strom betrieben, wie die Lichter in Ihrem Haus und der Com-...
  • Seite 82 SunFounder 3in1 Kit geben, der als geschlossener Schaltkreis bezeichnet wird (wenn er unterbrochen ist, spricht man von einem offenen Schaltkreis). Das Arduino-Board hat einige Stromausgangspins (positiv) und einige Ground-Pins (negativ). Sie können diese Pins als positive und negative Seiten der Stromquelle verwenden, indem Sie die Stromquelle auf das Board stecken.
  • Seite 83 SunFounder 3in1 Kit Hallo, Steckbrett! Ein Steckbrett ist eine rechteckige Kunststoffplatte mit vielen kleinen Löchern. Diese Löcher ermöglichen es uns, elektronische Komponenten einfach einzufügen und elektronische Schaltkreise aufzubauen. Steckbretter fixieren elek- tronische Komponenten nicht dauerhaft, sodass wir einen Schaltkreis bei Problemen leicht reparieren und neu starten können.
  • Seite 84 SunFounder 3in1 Kit 1. In diesem Schaltkreis verwenden wir den 5V-Pin des Boards, um die LED mit Strom zu versorgen. Verwenden Sie ein Stecker-zu-Stecker (M2M) Jumper-Kabel, um es mit der roten Stromschiene zu verbinden. 2. Um die LED zu schützen, muss der Strom durch einen 220 Ohm-Widerstand fließen. Verbinden Sie ein Ende (beliebiges Ende) des Widerstands mit der roten Stromschiene und das andere Ende mit der freien Reihe des Steckbretts.
  • Seite 85: Wie Erstellt Man Ein Arduino-Projekt

    SunFounder 3in1 Kit Vorsicht vor Kurzschlüssen Kurzschlüsse können auftreten, wenn zwei Komponenten, die nicht verbunden sein sollten, „versehentlich“ miteinan- der verbunden werden. Dieses Kit enthält Widerstände, Transistoren, Kondensatoren, LEDs usw., die lange Metall- stifte haben, die aneinander stoßen und einen Kurzschluss verursachen können. Einige Schaltkreise werden einfach daran gehindert, ordnungsgemäß...
  • Seite 86 SunFounder 3in1 Kit Schutz des Schaltkreises Strom ist die Geschwindigkeit, mit der Elektronen an einem Punkt in einem vollständigen elektrischen Schaltkreis vorbeifließen. Im Grunde genommen entspricht Strom = Fluss. Ein Ampere (AM-pir) oder Amp ist die internationale Einheit zur Messung des Stroms. Es drückt die Menge der Elektronen (manchmal „elektrische Ladung“ genannt) aus, die über einen gegebenen Zeitraum an einem Punkt in einem Schaltkreis vorbeifließt.
  • Seite 87 SunFounder 3in1 Kit In Ihren selbstgebauten Schaltungen müssen Sie jedoch auf die Versorgungsspannung und den Widerstandsgebrauch für elektrische Geräte achten. Zum Beispiel verbrauchen LEDs normalerweise 20mA Strom, und ihr Spannungsabfall beträgt etwa 1,8V. Nach dem Ohmschen Gesetz müssen wir, wenn wir eine 5V Stromversorgung verwenden, einen Widerstand von mindestens 160 Ohm ((5-1,8)/20mA) in den Schaltkreis einfügen, um die LED nicht zu verbrennen.
  • Seite 88 SunFounder 3in1 Kit ledPin delayTime 500; void setup() { pinMode(ledPin,OUTPUT); void loop() { digitalWrite(ledPin,HIGH); delay(delayTime); digitalWrite(ledPin,LOW); delay(delayTime); Dieser Sketch ähnelt sehr dem, den wir verwendet haben, um das Blinken der onboard LED zu steuern. Der Unterschied ist, dass der Wert von ledPin nun auf 9 geändert wurde. Das liegt daran, dass wir dieses Mal versuchen, das Niveau von Pin 9 zu steuern.
  • Seite 89: Code Herunterladen

    KAPITEL Code herunterladen Laden Sie den entsprechenden Code über den untenstehenden Link herunter. • SunFounder 3 in 1 Kit für Arduino • Oder schauen Sie sich den Code auf SunFounder 3 in 1 Kit für Arduino - GitHub...
  • Seite 90 SunFounder 3in1 Kit Kapitel 3. Code herunterladen...
  • Seite 91: Grundprojekte

    KAPITEL Grundprojekte In diesem Kapitel lernen Sie, wie Sie mit Arduino elektronische Schaltungen steuern können. Je nach den Komponenten können die grundlegenden Steuerungsmethoden von Arduino in vier Typen unterteilt wer- den: • Write: Setzt die Ausgangsspannung des Pins auf hoch oder niedrig, womit z.B. das Licht ein- und 1.
  • Seite 92 SunFounder 3in1 Kit Syntax pinMode(pin, mode) Parameter – pin: Die Pin-Nummer von Arduino, für die der Modus eingestellt werden soll. – mode: INPUT, OUTPUT oder INPUT_PULLUP. • digitalWrite(pin, value): Schreiben Sie ein hohes Signal (5V) oder ein niedriges Signal (0V) an einen di- gitalen Pin, um den Betriebszustand der Komponente zu ändern.
  • Seite 93 SunFounder 3in1 Kit Hinweise und Warnungen • Die Pins 0~13 sind alle digitale Pins. • Verwenden Sie nicht die Pins 0 und 1, da sie zur Kommunikation mit dem Computer verwendet werden. Eine Verbindung zu diesen Pins würde die Kommunikation stören, einschließlich eines fehlgeschlagenen Hochladens auf das Board.
  • Seite 94: Komponentenbeschreibung

    SunFounder 3in1 Kit Name ARTIKEL IN DIESEM KIT LINK 3 in 1 Starter Kit 380+ Sie können sie auch separat über die untenstehenden Links kaufen. KOMPONENTENBESCHREIBUNG KAUF-LINK Arduino Uno R4 Minima Breadboard Jumper-Kabel Widerstand Schaltplan Das Prinzip dieser Schaltung ist einfach, und die Stromrichtung ist in der Abbildung dargestellt. Wenn Pin 9 ein hohes Signal (5V) ausgibt, leuchtet die LED nach dem 220 Ohm-Strombegrenzungswiderstand auf.
  • Seite 95 SunFounder 3in1 Kit Code Bemerkung: • Sie können die Datei 1.1.hello_led.ino unter dem Pfad 3in1-kit\learning_project\1.1.hello_led öffnen. • Oder kopieren Sie diesen Code in die Arduino IDE. Nachdem der Code erfolgreich hochgeladen wurde, sehen Sie die LED blinken. Wie funktioniert das? Hier verbinden wir die LED mit dem digitalen Pin 9, daher müssen wir zu Beginn des Programms eine int-Variable...
  • Seite 96 SunFounder 3in1 Kit void setup() { pinMode(ledPin, OUTPUT); In loop() wird digitalWrite() verwendet, um ein 5V-Hochpegelsignal für ledpin bereitzustellen, was zu einem Spannungsunterschied zwischen den LED-Pins führt und die LED zum Leuchten bringt. digitalWrite(ledPin, HIGH); Wenn das Pegelsignal auf LOW geändert wird, wird das Signal von ledPin auf 0 V zurückgesetzt, um die LED auszu- schalten.
  • Seite 97 SunFounder 3in1 Kit KOMPONENTENBESCHREIBUNG KAUF-LINK Arduino Uno R4 Minima Breadboard Jumper-Kabel Summer Schaltplan Verdrahtung 4.1. 1. Digital Write...
  • Seite 98: Das Rad Drehen

    SunFounder 3in1 Kit Code Bemerkung: • Sie können die Datei 1.2.beep.ino unter dem Pfad 3in1-kit\learning_project\1.2.beep öffnen. • Oder kopieren Sie diesen Code in die Arduino IDE. Nachdem der Code erfolgreich hochgeladen wurde, hören Sie jede Sekunde einen Piepton. 4.1.3 1.3 Das Rad drehen Ein Motor ist ein typisches digitales Ausgabegerät und wird genauso verwendet wie eine LED.
  • Seite 99 SunFounder 3in1 Kit Verdrahtung L9110S R4-Board Motor B-1B B-1A ein Draht des Motors ein Draht des Motors Code Bemerkung: • Sie können die Datei 1.3.turn_the_wheel.ino unter dem Pfad 3in1-kit\learning_project\1.3. turn_the_wheel öffnen. • Oder kopieren Sie diesen Code in die Arduino IDE.
  • Seite 100 SunFounder 3in1 Kit Sie können sie auch separat über die untenstehenden Links kaufen. KOMPONENTENBESCHREIBUNG KAUF-LINK Arduino Uno R4 Minima Jumper-Kabel L9110 Motortreibermodul Kreiselpumpe Schaltplan Verdrahtung L9110S R4-Board Motor B-1B B-1A ein Draht des Motors ein Draht des Motors Kapitel 4. Grundprojekte...
  • Seite 101: Analog Schreiben

    SunFounder 3in1 Kit Code Bemerkung: • Sie können die Datei 1.4.pumping.ino unter dem Pfad 3in1-kit\learning_project\1.4.pumping öff- nen. • Oder kopieren Sie diesen Code in die Arduino IDE. Fügen Sie den Schlauch zur Pumpe hinzu und platzieren Sie ihn im Becken. Nachdem der Code erfolgreich hochgeladen wurde, werden Sie sehen, dass das Wasser im Becken nach einer Weile abgelassen wird.
  • Seite 102 SunFounder 3in1 Kit (Fortsetzung der vorherigen Seite) void loop() { for (int 0 ;i<255 ; i++){ analogWrite(pin, i); //analogWrite values from 0 to 255 delay(30); Hinweise und Warnungen • Wenn Sie genau auf das R4-Board schauen, werden Sie feststellen, dass die Pins mit dem „~“-Symbol über eine analoge Ausgangsfunktion verfügen.
  • Seite 103 SunFounder 3in1 Kit Verdrahtung 4.2. 2. Analog schreiben...
  • Seite 104 SunFounder 3in1 Kit Code Bemerkung: • Sie können die Datei 2.1.fading.ino im Pfad 3in1-kit\learning_project\2.analogWrite\2.1. fading öffnen. • Oder kopieren Sie diesen Code in die Arduino IDE. Nachdem der Code erfolgreich hochgeladen wurde, können Sie die LED atmen sehen. Kapitel 4. Grundprojekte...
  • Seite 105: Buntes Licht

    SunFounder 3in1 Kit 4.2.2 2.2 Buntes Licht Wie wir wissen, kann Licht überlagert werden. Beispielsweise ergibt die Kombination von blauem Licht und grünem Licht cyanfarbenes Licht, rotes Licht und grünes Licht ergeben gelbes Licht. Dies wird als „Das additive Farbmisch- verfahren“...
  • Seite 106 SunFounder 3in1 Kit Die PWM-Pins 11, 10 und 9 steuern die roten, grünen und blauen Pins der RGB-LED jeweils an und verbinden den gemeinsamen Kathodenpin mit GND. Dadurch kann die RGB-LED durch Überlagern von Licht auf diesen Pins mit verschiedenen PWM-Werten eine bestimmte Farbe anzeigen.
  • Seite 107 SunFounder 3in1 Kit Code Hier können wir unsere Lieblingsfarbe in einer Zeichensoftware (wie Paint) auswählen und sie mit der RGB-LED anzeigen. 4.2. 2. Analog schreiben...
  • Seite 108 SunFounder 3in1 Kit Bemerkung: • Sie können die Datei 2.2.colorful_light.ino im Pfad 3in1-kit\learning_project\2.analogWrite\ 2.2.colorful_light öffnen. • Oder kopieren Sie diesen Code in die Arduino IDE. Geben Sie den RGB-Wert in color_set() ein, und Sie werden sehen, dass die RGB-LED die von Ihnen gewünschten Farben anzeigt.
  • Seite 109: Digital Lesen

    SunFounder 3in1 Kit (Fortsetzung der vorherigen Seite) delay(1000); 4.3 3. Digital Lesen Sensoren erfassen Informationen aus der realen Welt. Diese Informationen werden dann über Pins (einige digital, andere analog) an das Hauptboard übermittelt, damit der Computer die tatsächliche Situation erkennen kann.
  • Seite 110 SunFounder 3in1 Kit digitalRead() kann zufällige, unbestimmte Werte erzeugen, wenn der Pin kein Pegelsignal erhält. Das Lenken der Eingangspins in einen bekannten Zustand kann das Projekt zuverlässiger machen. Bei Verwendung einer Eingangskomponente, wie einem Taster, ist es in der Regel notwendig, einen Pull-up- oder Pull-down-Widerstand parallel zum Digital-Eingangspin anzuschließen.
  • Seite 111 SunFounder 3in1 Kit (Fortsetzung der vorherigen Seite) delay(100); // delay in between reads for stability • Serial.begin(): Legt die Datenrate in Bits pro Sekunde (Baud) für die serielle Datenübertragung fest, hier auf 9600 eingestellt. • Serial.println(): Gibt Daten als menschenlesbaren ASCII-Text an den seriellen Port gefolgt von einem Wagenrücklauf-Zeichen (ASCII 13 oder ‚r‘) und einem Zeilenumbruch-Zeichen (ASCII 10 oder ‚n‘) aus.
  • Seite 112 SunFounder 3in1 Kit • 1: Option zum automatischen Scrollen oder Nicht-Scrollen. • 2: Option zur Anzeige eines Zeitstempels vor den auf dem seriellen Monitor angezeigten Daten. • 3: Endauswahl: Auswahl der Zeichen, die an die Daten angehängt werden, die an Arduino gesendet werden.
  • Seite 113: Tastenwert Auslesen

    SunFounder 3in1 Kit 4.3.2 3.1 Tastenwert auslesen In den vorherigen Projekten haben wir die Ausgabefunktion verwendet, in diesem Kapitel werden wir die Eingabefunk- tion verwenden, um den Tastenwert auszulesen. Benötigte Komponenten Für dieses Projekt benötigen wir die folgenden Komponenten. Es ist definitiv praktisch, ein komplettes Set zu kaufen, hier ist der Link:...
  • Seite 114 SunFounder 3in1 Kit Ein Pin der Taste ist mit 5V verbunden, der andere Pin ist mit Pin 2 verbunden. Wenn die Taste gedrückt wird, wird Pin 2 auf High gesetzt. Wenn die Taste jedoch nicht gedrückt wird, befindet sich Pin 2 in einem schwebenden Zustand und könnte High oder Low sein.
  • Seite 115 SunFounder 3in1 Kit Code Bemerkung: • Sie können die Datei 3.1.read_button_value.ino im Pfad 3in1-kit\learning_project\3.1. read_button_value öffnen. • Oder kopieren Sie diesen Code in die Arduino IDE. Nachdem der Code erfolgreich hochgeladen wurde, klicken Sie auf das Vergrößerungsglas-Symbol in der oberen rech- ten Ecke der Arduino IDE (Serieller Monitor).
  • Seite 116 SunFounder 3in1 Kit Standardmäßig ist Pin 2 niedrig; und wird hoch gehen, wenn der Magnet in der Nähe des Reed-Schalters ist. Der Zweck des 10K-Widerstands ist es, den Pin 2 auf einem konstant niedrigen Niveau zu halten, wenn kein Magnet in der Nähe ist.
  • Seite 117 SunFounder 3in1 Kit Code Bemerkung: • Sie können die Datei 3.2.feel_the_magnetism.ino im Pfad 3in1-kit\learning_project\3.2. feel_the_magnetism öffnen. • Oder kopieren Sie diesen Code in die Arduino IDE. Nachdem der Code erfolgreich hochgeladen wurde, wird im seriellen Monitor eine 1 ausgedruckt, wenn ein Magnet in...
  • Seite 118: Komponentenbeschreibung

    SunFounder 3in1 Kit der Nähe des Reed-Schalters ist. 4.3.4 3.3 Hindernis erkennen Dieses Modul wird häufig in Autos und Robotern installiert, um das Vorhandensein von Hindernissen vor ihnen zu erkennen. Zudem wird es weit verbreitet in Handgeräten, Wasserhähnen und dergleichen verwendet.
  • Seite 119: Die Linie Erkennen

    SunFounder 3in1 Kit Code Bemerkung: • Sie können die Datei 3.3.detect_the_obstacle.ino im Pfad 3in1-kit\learning_project\3.3. detect_the_obstacle öffnen. • Oder kopieren Sie diesen Code in die Arduino IDE. Wenn das IR-Hindernisvermeidungsmodul etwas registriert, das sich direkt davor befindet, wird [0] im seriellen Mo- nitor angezeigt, andernfalls wird [1] dargestellt.
  • Seite 120 SunFounder 3in1 Kit KOMPONENTENBESCHREIBUNG KAUF-LINK Arduino Uno R4 Minima Jumper-Kabel Linienverfolgungsmodul Schaltplan Der digitale Pin 2 wird verwendet, um das Signal des Linienverfolgungsmoduls zu lesen. Der VCC des Moduls wird an 5V angeschlossen, GND an GND und OUT an den digitalen Pin 2.
  • Seite 121 SunFounder 3in1 Kit Code Bemerkung: • Sie können die Datei 3.4.detect_the_line.ino im Pfad 3in1-kit\learning_project\3.4. detect_the_line öffnen. 4.3. 3. Digital Lesen...
  • Seite 122: Analoges Lesen

    SunFounder 3in1 Kit • Oder kopieren Sie diesen Code in die Arduino IDE. Wenn das Linienverfolgungsmodul erkennt, dass eine schwarze Linie vorliegt, wird [1] im Serial Monitor angezeigt; andernfalls wird [0] dargestellt. 4.4 4. Analoges Lesen Mit dem Arduino können die an den analogen Pins angeschlossenen Sensoren gelesen werden.
  • Seite 123: Den Knopf Drehen

    SunFounder 3in1 Kit 4.4.1 4.1 Den Knopf drehen Ein Potentiometer ist ein Widerstandskomponente mit 3 Anschlüssen und sein Widerstandswert kann gemäß einer regelmäßigen Variation angepasst werden. Benötigte Komponenten Für dieses Projekt benötigen wir folgende Komponenten: Es ist definitiv praktisch, ein ganzes Set zu kaufen, hier ist der Link:...
  • Seite 124 SunFounder 3in1 Kit In diesem Beispiel verwenden wir den analogen Pin (A0), um den Wert des Potentiometers zu lesen. Durch das Drehen der Achse des Potentiometers können Sie die Widerstandsverteilung zwischen diesen drei Pins ändern und so die Span- nung am mittleren Pin ändern. Wenn der Widerstand zwischen dem mittleren und einem äußeren, mit 5V verbundenen Pin nahe Null liegt (und der Widerstand zwischen dem mittleren und dem anderen äußeren Pin nahe 10k liegt), liegt die...
  • Seite 125 SunFounder 3in1 Kit Code Bemerkung: • Sie können die Datei 4.1.turn_the_knob.ino im Pfad 3in1-kit\learning_project\4.1. turn_the_knob öffnen. • Oder kopieren Sie diesen Code in die Arduino IDE. Nach dem Hochladen des Codes auf das Board können Sie den seriellen Monitor öffnen, um den gelesenen Wert des Pins zu sehen.
  • Seite 126: Das Licht Fühlen

    SunFounder 3in1 Kit 4.4.2 4.2 Das Licht fühlen Der Fotowiderstand ist ein typisches Gerät für analoge Eingänge und wird sehr ähnlich wie ein Potentiometer verwen- det. Sein Widerstandswert hängt von der Lichtintensität ab: Je stärker das eingestrahlte Licht, desto geringer ist sein Widerstandswert und umgekehrt steigt er.
  • Seite 127 SunFounder 3in1 Kit In dieser Schaltung sind der 10K-Widerstand und der Fotowiderstand in Serie geschaltet, und der durch sie fließende Strom ist derselbe. Der 10K-Widerstand dient als Schutz, und der Pin A0 liest den Wert nach der Spannungsumwand- lung des Fotowiderstands.
  • Seite 128 SunFounder 3in1 Kit Code Bemerkung: • Öffnen Sie die Datei 4.2.feel_the_light.ino im Pfad 3in1-kit\learning_project\4.2. feel_the_light. • Oder kopieren Sie diesen Code in die Arduino IDE. Kapitel 4. Grundprojekte...
  • Seite 129: Den Joystick Betätigen

    SunFounder 3in1 Kit Nach erfolgreichem Hochladen des Codes gibt der serielle Monitor die Werte des Fotowiderstands aus. Je stärker die aktuelle Umgebungshelligkeit, desto größer ist der Wert, der auf dem seriellen Monitor angezeigt wird. 4.4.3 4.3 Den Joystick betätigen Der Joystick sollte jedem, der regelmäßig Videospiele spielt, sehr vertraut sein. Er wird normalerweise verwendet, um Charaktere zu bewegen oder den Bildschirm zu drehen.
  • Seite 130 SunFounder 3in1 Kit Bemerkung: Der SW-Pin ist mit einem 10K-Pull-up-Widerstand verbunden, der Grund dafür ist, um einen stabilen hohen Pegel am SW-Pin (Z-Achse) zu erhalten, wenn der Joystick nicht gedrückt ist; ansonsten befindet sich der SW in einem Schwebezustand und der Ausgangswert kann zwischen 0/1 variieren.
  • Seite 131: Bodenfeuchtigkeit Messen

    SunFounder 3in1 Kit Code Bemerkung: • Öffnen Sie die Datei 4.3.toggle_the_joystick.ino im Pfad 3in1-kit\learning_project\4.3. toggle_the_joystick. • Oder kopieren Sie diesen Code in die Arduino IDE. Öffnen Sie nach erfolgreichem Hochladen des Codes den seriellen Monitor, um die x,y,z-Werte des Joysticks zu sehen.
  • Seite 132 SunFounder 3in1 Kit Name ARTIKEL IN DIESEM KIT LINK 3 in 1 Starter Kit 380+ Sie können sie auch separat über die untenstehenden Links kaufen. KOMPONENTENBESCHREIBUNG KAUF-LINK Arduino Uno R4 Minima Jumper-Kabel Bodenfeuchtigkeitsmodul Schaltplan Verdrahtung Kapitel 4. Grundprojekte...
  • Seite 133 SunFounder 3in1 Kit Code Bemerkung: • Öffnen Sie die Datei 4.4.measure_soil_moisture.ino im Pfad 3in1-kit\learning_project\4.4. measure_soil_moisture. • Oder kopieren Sie diesen Code in die Arduino IDE. Nachdem der Code erfolgreich hochgeladen wurde, druckt der serielle Monitor den Bodenfeuchtigkeitswert aus. Indem man das Modul in den Boden einsetzt und ihn bewässert, wird der Wert des Bodenfeuchtigkeitssensors kleiner werden.
  • Seite 134 SunFounder 3in1 Kit 4.4.5 4.5 Thermometer Ein Thermometer ist ein Gerät, das die Temperatur oder ein Temperaturgefälle misst (den Grad der Wärme oder Kälte eines Objekts). Ein Thermometer verfügt über zwei wichtige Elemente: (1) einen Temperatursensor (z.B. die Bir- ne eines Quecksilber-Thermometers oder den pyrometrischen Sensor eines Infrarot-Thermometers), bei dem sich bei Temperaturänderungen etwas verändert;...
  • Seite 135 SunFounder 3in1 Kit Jeder Thermistor hat einen Normalwiderstand. Hier beträgt er 10k Ohm, gemessen bei 25 Grad Celsius. Wenn die Temperatur steigt, sinkt der Widerstand des Thermistors. Dann werden die Spannungsdaten vom A/D- Wandler in digitale Werte umgewandelt. Die Temperatur in Celsius oder Fahrenheit wird über die Programmierung ausgegeben.
  • Seite 136 SunFounder 3in1 Kit Bemerkung: • Der Thermistor ist schwarz oder grün und mit 103 markiert. Code Kapitel 4. Grundprojekte...
  • Seite 137: Mehr Syntax

    SunFounder 3in1 Kit Bemerkung: • Öffnen Sie die Datei 4.5_thermometer.ino im Pfad euler-kit/arduino/4.5_thermometer. • Oder kopieren Sie diesen Code in die Arduino IDE. Vergessen Sie nicht, das Raspberry Pi Pico Board und den korrekten Port auszuwählen, bevor Sie auf die Schaltfläche Hochladen klicken.
  • Seite 138 SunFounder 3in1 Kit Verdrahtung Kapitel 4. Grundprojekte...
  • Seite 139 SunFounder 3in1 Kit Code 4.5. 5. Mehr Syntax...
  • Seite 140 SunFounder 3in1 Kit Bemerkung: • Öffnen Sie die Datei 5.1.if_else.ino im Pfad 3in1-kit\learning_project\5.1.if_else. • Oder kopieren Sie diesen Code in die Arduino IDE. Nachdem der Code erfolgreich hochgeladen wurde, wird die LED leuchten, wenn Sie die Tür nicht schließen, um Sie daran zu erinnern, die Tür zu schließen.
  • Seite 141 SunFounder 3in1 Kit KOMPONENTENBESCHREIBUNG KAUF-LINK Arduino Uno R4 Minima Breadboard Jumper-Kabel Widerstand Bodenfeuchtigkeitsmodul Schaltplan Verdrahtung 4.5. 5. Mehr Syntax...
  • Seite 142 SunFounder 3in1 Kit Code Bemerkung: • Öffnen Sie die Datei 5.2.threshold.ino im Pfad 3in1-kit\learning_project\5.2.threshold. Kapitel 4. Grundprojekte...
  • Seite 143: Zustandsänderungserkennung

    SunFounder 3in1 Kit • Oder kopieren Sie diesen Code in die Arduino IDE. Nachdem der Code erfolgreich hochgeladen wurde, und wenn Ihr Schwellenwert korrekt eingestellt ist, wird die rote LED leuchten, wenn der Boden trocken ist, um Sie daran zu erinnern, dass Sie gießen müssen; nach dem Gießen wird die grüne LED leuchten.
  • Seite 144 SunFounder 3in1 Kit KOMPONENTENBESCHREIBUNG KAUF-LINK Arduino Uno R4 Minima Breadboard Jumper-Kabel Widerstand Knopf TT Motor L9110 Motortreibermodul Schaltplan Verdrahtung Kapitel 4. Grundprojekte...
  • Seite 145 SunFounder 3in1 Kit Code Bemerkung: • Öffnen Sie die Datei 5.3.state_change_detection.ino im Pfad 3in1-kit\learning_project\5.3. state_change_detection. • Oder kopieren Sie diesen Code in die Arduino IDE. Nachdem der Code erfolgreich hochgeladen wurde, drücken Sie den Knopf und der Motor wird sich drehen; bis Sie den Knopf erneut drücken, wird der Motor stoppen.
  • Seite 146 SunFounder 3in1 Kit wird, z.B. 0 dieses Mal, 1 das nächste Mal und so weiter abwechselnd. • buttonState und lastButtonState werden verwendet, um den Zustand des Knopfes dieses Mal und das letzte Mal aufzuzeichnen, um zu vergleichen, ob der Knopf gedrückt oder losgelas- sen wurde.
  • Seite 147: Intervall

    SunFounder 3in1 Kit (Fortsetzung der vorherigen Seite) delay(50); lastButtonState buttonState; • Wenn der Knopf gedrückt wird, ist sein Wert HIGH. Hier, wenn der Knopf gedrückt wird, wird der Wert der Variable detectionState geändert, z.B. von 0 auf 1 nach einer Operation.
  • Seite 148 SunFounder 3in1 Kit Name ARTIKEL IN DIESEM KIT LINK 3 in 1 Starter Kit 380+ Sie können sie auch einzeln über die untenstehenden Links kaufen. KOMPONENTENBESCHREIBUNG KAUF-LINK Arduino Uno R4 Minima Breadboard Jumper-Kabel Widerstand Knopf Summer Schaltplan Kapitel 4. Grundprojekte...
  • Seite 149 SunFounder 3in1 Kit Verdrahtung 4.5. 5. Mehr Syntax...
  • Seite 150 SunFounder 3in1 Kit Bemerkung: Kapitel 4. Grundprojekte...
  • Seite 151 SunFounder 3in1 Kit • Öffnen Sie die Datei 5.4.interval.ino im Verzeichnis 3in1-kit\learning_project\5.4.interval. • Oder kopieren Sie diesen Code in die Arduino IDE. Nach erfolgreichem Hochladen des Codes wird der Summer Musik spielen; immer wenn Sie den Knopf drücken, leuchtet die LED auf. Die Arbeit von LED und Summer beeinflusst sich nicht gegenseitig.
  • Seite 152 SunFounder 3in1 Kit 4.5.5 5.5 Interne Bibliothek nutzen In der Arduino IDE können Sie viele integrierte Bibliotheken nutzen, indem Sie die entsprechende .h-Datei direkt in Ihren Code einfügen. In diesem Projekt wird die Bibliothek Servo verwendet, um den Servo anzusteuern, sodass er sich zwischen 0° und 180°...
  • Seite 153 SunFounder 3in1 Kit Code Bemerkung: • Öffnen Sie die Datei 5.5.use_internal_library.ino im Pfad 3in1-kit\learning_project\5.5. use_internal_library. • Oder kopieren Sie diesen Code in die Arduino IDE. Nachdem Sie die Codes erfolgreich auf das R4-Board hochgeladen haben, sehen Sie den Servo-Arm im Bereich von 0°...
  • Seite 154 SunFounder 3in1 Kit bool attached(); Gibt 1 zurück, wenn der Servo derzeit angehängt ist. 4.5.6 5.6 Map Wenn Sie genau hinschauen, werden Sie feststellen, dass viele Werte in der Programmierung unterschiedliche Bereiche haben. Zum Beispiel liegt der Wertebereich für analoge Eingänge bei (0~1023). Der Wertebereich für den analogen Ausgang liegt bei (0~255).
  • Seite 155 SunFounder 3in1 Kit Verdrahtung 4.5. 5. Mehr Syntax...
  • Seite 156 SunFounder 3in1 Kit Code Bemerkung: • Öffnen Sie die Datei 5.6.map.ino im Pfad 3in1-kit\learning_project\5.6.map. • Oder kopieren Sie diesen Code in die Arduino IDE. Nachdem Sie den Code erfolgreich hochgeladen haben, können Sie den Potentiometer hin- und herbewegen, und die Ausgangswelle des Servos wird entsprechend rotieren.
  • Seite 157: Tone Oder Notone

    SunFounder 3in1 Kit • toHigh: die obere Grenze des Zielbereichs des Wertes. Wenn der Potentiometer die LED steuert, können Sie ebenfalls die Funktion map verwenden, um die Aufgabe zu erfüllen. analogRead(knob); map(x,0,1023,0,255); analogWrite(led,y); Anmerkungen und Warnungen • Die „untere Grenze“ beider Bereiche kann größer oder kleiner sein als die „obere Grenze“, was bedeutet, dass die Funktion map() verwendet werden kann, um einen Bereich von Zahlen umzukehren.
  • Seite 158 SunFounder 3in1 Kit Verbinden Sie die Kathode des Summers mit GND und die Anode mit dem digitalen Pin 9. Verdrahtung Kapitel 4. Grundprojekte...
  • Seite 159 SunFounder 3in1 Kit Code Bemerkung: • Öffnen Sie die Datei 5.7.tone_notone.ino im Pfad 3in1-kit\learning_project\5.7.tone_notone. • Oder kopieren Sie diesen Code in die Arduino IDE. 4.5. 5. Mehr Syntax...
  • Seite 160 SunFounder 3in1 Kit Wenn Sie den Code erfolgreich auf das R4-Board hochgeladen haben, können Sie eine Melodie mit sieben Tönen hören. Wie funktioniert das? Es gibt zwei Punkte, auf die Sie achten sollten: 1. tone() & noTone(): Mit dieser Funktion können Sie den Klang des passiven Summers direkt steuern, und ihr...
  • Seite 161 SunFounder 3in1 Kit Wenn Sie die Code-Datei öffnen und die pitches.h-Datei nicht öffnen können, können Sie diese einfach manuell erstellen. Die Schritte sind wie folgt: Um die Datei pitches.h zu erstellen, klicken Sie entweder auf die Schaltfläche direkt unter dem Symbol für den seriellen Monitor und wählen Sie New Tab, oder verwenden Sie Ctrl+Shift+N.
  • Seite 162 SunFounder 3in1 Kit (Fortsetzung der vorherigen Seite) #define NOTE_E2 #define NOTE_F2 #define NOTE_FS2 93 #define NOTE_G2 #define NOTE_GS2 104 #define NOTE_A2 #define NOTE_AS2 117 #define NOTE_B2 #define NOTE_C3 #define NOTE_CS3 139 #define NOTE_D3 #define NOTE_DS3 156 #define NOTE_E3 #define NOTE_F3...
  • Seite 163: Benutzerdefinierte Funktion

    SunFounder 3in1 Kit (Fortsetzung der vorherigen Seite) #define NOTE_GS6 1661 #define NOTE_A6 1760 #define NOTE_AS6 1865 #define NOTE_B6 1976 #define NOTE_C7 2093 #define NOTE_CS7 2217 #define NOTE_D7 2349 #define NOTE_DS7 2489 #define NOTE_E7 2637 #define NOTE_F7 2794 #define NOTE_FS7 2960...
  • Seite 164 SunFounder 3in1 Kit Name ARTIKEL IN DIESEM KIT LINK 3 in 1 Starter Kit 380+ Sie können sie auch einzeln über die untenstehenden Links kaufen. KOMPONENTENBESCHREIBUNG KAUF-LINK Arduino Uno R4 Minima Jumper-Kabel Ultraschall-Modul Schaltplan Verdrahtung Kapitel 4. Grundprojekte...
  • Seite 165 SunFounder 3in1 Kit Code Bemerkung: • Öffnen Datei Pfad 5.8.user_function.ino 3in1-kit\learning_project\5.8. user_function. • Oder kopieren Sie diesen Code in die Arduino IDE. Nachdem der Code erfolgreich hochgeladen wurde, wird der serielle Monitor den Abstand zwischen dem Ultraschall- sensor und dem Hindernis vor ihm ausgeben.
  • Seite 166 SunFounder 3in1 Kit Wie funktioniert das? Zur Anwendung des Ultraschallsensors können wir direkt die Unterfunktion überprüfen. float readSensorData(){// ...} Der trigPin des Ultraschallmoduls sendet alle 2us ein 10us Quadratwellensignal. digitalWrite(trigPin, LOW); delayMicroseconds(2); digitalWrite(trigPin, HIGH); delayMicroseconds(10); digitalWrite(trigPin, LOW); Der echoPin empfängt ein High-Level-Signal, wenn sich ein Hindernis im Bereich befindet, und verwendet die pulseIn()-Funktion, um die Zeit vom Senden bis zum Empfangen aufzuzeichnen.
  • Seite 167 SunFounder 3in1 Kit KOMPONENTENBESCHREIBUNG KAUF-LINK Arduino Uno R4 Minima Breadboard Jumper-Kabel Widerstand 74HC595 Schaltplan • Wenn MR (Pin10) auf hohem Niveau und OE (Pin13) auf niedrigem Niveau ist, wird das Daten in der aufstei- genden Flanke von SHcp eingegeben und geht durch die aufsteigende Flanke von SHcp in das Speicherregister.
  • Seite 168 SunFounder 3in1 Kit • Wenn OE aktiviert (niedriges Niveau) ist, werden die Daten im Speicherregister an den Bus (Q0 ~ Q7) ausgege- ben. Verdrahtung Code Bemerkung: • Öffnen Sie die Datei 5.9.shiftout_led.ino im Pfad 3in1-kit\learning_project\5.9.shiftout_led. • Oder kopieren Sie diesen Code in die Arduino IDE.
  • Seite 169 SunFounder 3in1 Kit digitalWrite(STcp,LOW); shiftOut() wird verwendet, um ein Byte Daten bitweise auszugeben, was bedeutet, ein Byte Daten in datArray[num] an das Schieberegister mit dem DS-Pin zu senden. MSBFIRST bedeutet, von den hohen Bits zu verschieben. shiftOut(DS,SHcp,MSBFIRST,datArray[num]); Nachdem digitalWrite(STcp,HIGH) ausgeführt wurde, befindet sich STcp an der aufsteigenden Flanke. Zu diesem Zeitpunkt werden die Daten im Schieberegister in das Speicherregister verschoben.
  • Seite 170 SunFounder 3in1 Kit Benötigte Komponenten Für dieses Projekt benötigen wir die folgenden Komponenten. Es ist sicherlich praktisch, ein komplettes Kit zu kaufen, hier ist der Link: Name ARTIKEL IN DIESEM KIT LINK 3 in 1 Starter Kit 380+ Sie können sie auch einzeln über die untenstehenden Links kaufen.
  • Seite 171 SunFounder 3in1 Kit KOMPONENTENBESCHREIBUNG KAUF-LINK Arduino Uno R4 Minima Breadboard Jumper-Kabel Widerstand 7-Segment-Anzeige 74HC595 Schaltplan Verdrahtung 4.5. 5. Mehr Syntax...
  • Seite 172 SunFounder 3in1 Kit Tab. 1: Verkabelung 74HC595 LED Segmentanzeige Kapitel 4. Grundprojekte...
  • Seite 173 SunFounder 3in1 Kit 4.5. 5. Mehr Syntax...
  • Seite 174 SunFounder 3in1 Kit Code Bemerkung: • Öffnen Sie die Datei 5.10.shiftout_segment.ino im Pfad 3in1-kit\learning_project\5.10. shiftout_segment. • Oder kopieren Sie diesen Code in die Arduino IDE. Nach erfolgreichem Hochladen des Codes werden Sie sehen, dass die LED Segmentanzeige nacheinander die Zahlen 0~9 anzeigt.
  • Seite 175: Externe Bibliotheken Installieren

    SunFounder 3in1 Kit Tab. 2: Zeichencode Zahlen Binärer Code Hex Code 00111111 0x3f 00000110 0x06 01011011 0x5b 01001111 0x4f 01100110 0x66 01101101 0x6d 01111101 0x7d 00000111 0x07 01111111 0x7f 01101111 0x6f Geben Sie diese Codes in shiftOut() ein, um die LED Segmentanzeige die entsprechenden Zahlen anzeigen zu lassen.
  • Seite 176: Flüssigkristallanzeige

    SunFounder 3in1 Kit 2. Sobald Sie die Bibliothek gefunden haben, die Sie installieren möchten, klicken Sie darauf und dann auf die Schaltfläche Install. 3. Die Arduino IDE wird die Bibliothek automatisch für Sie herunterladen und installieren. Benötigte Komponenten Unten sind die verwandten Komponenten aufgeführt, auf die Sie klicken können, um zu erfahren, wie sie verwendet werden.
  • Seite 177 SunFounder 3in1 Kit Verdrahtung Bemerkung: Die SDA- und SCL-Pins des R4-Boards sind die Pins A4 und A5. Code Bemerkung: • Öffnen Sie die Datei 5.11.liquid_crystal_display.ino im Pfad 3in1-kit\learning_project\5.11. liquid_crystal_display. • Oder kopieren Sie diesen Code in die Arduino IDE. • Hier wird die LiquidCrystal I2C-Bibliothek verwendet. Sie können sie über den Library Manager instal- lieren.
  • Seite 178 SunFounder 3in1 Kit Nachdem der Code erfolgreich hochgeladen wurde, sehen Sie „SunFounder“ und „Hello World“ auf dem I2C LCD1602. Bemerkung: Wenn der Code und die Verdrahtung korrekt sind, das LCD aber trotzdem keinen Inhalt anzeigt, können Sie das Potentiometer auf der Rückseite drehen.
  • Seite 179 SunFounder 3in1 Kit void display() Schaltet das LCD-Display ein. void nodisplay() Schaltet das LCD-Display schnell aus. void clear() Löscht die Anzeige und setzt die Cursor-Position auf Null. void setCursor(uint8_t col,uint8_t row) Setzt die Cursor-Position auf col,row. void print(data,BASE) Gibt Text auf dem LCD aus.
  • Seite 180 SunFounder 3in1 Kit Verdrahtung In diesem Beispiel verbinden wir den linken Pin des IR-Empfängers mit Pin 11, den mittleren Pin mit GND und den rechten Pin mit 5V. Code Kapitel 4. Grundprojekte...
  • Seite 181 SunFounder 3in1 Kit Bemerkung: • Öffnen Sie die Datei 5.11.ir_receiver.ino im Pfad 3in1-kit\learning_project\5.11.ir_receiver. • Oder kopieren Sie diesen Code in die Arduino IDE. • Hier wird die Bibliothek IRremote verwendet. Sie können sie über den Library Manager installieren. Nachdem Sie die Codes auf das R4-Board hochgeladen haben, können Sie sehen, dass der aktuelle Wert der gedrückten Taste der IR-Fernbedienung im Serienmonitor angezeigt wird.
  • Seite 182: Temperatur - Luftfeuchtigkeit

    SunFounder 3in1 Kit 4. Die Schleife läuft kontinuierlich ab, um eingehende IR-Fernbedienungssignale zu verarbeiten. void loop() { (IrReceiver.decode()) { String decodedValue decodeKeyValue(IrReceiver.decodedIRData. command); (decodedValue "ERROR" && decodedValue lastDecodedValue) { Serial.println(decodedValue); lastDecodedValue decodedValue; // Update the last decoded␣ value IrReceiver.resume(); // Enable receiving of the next value •...
  • Seite 183 SunFounder 3in1 Kit Der dht11, ein digitaler Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor, ist in diesem Kit enthalten. Er verwendet einen kapa- zitiven Luftfeuchtigkeitssensor und einen Thermistor, um die umgebende Luft zu messen und gibt ein digitales Signal am Datenpin aus. Benötigte Komponenten Für dieses Projekt benötigen wir folgende Komponenten.
  • Seite 184 SunFounder 3in1 Kit Verdrahtung Kapitel 4. Grundprojekte...
  • Seite 185 SunFounder 3in1 Kit Code Bemerkung: • Öffnen Sie die Datei 5.11.temperature_humidity.ino im Pfad 3in1-kit\learning_project\5.11. temperature_humidity. • Oder kopieren Sie diesen Code in die Arduino IDE. • Hier wird die DHT sensor library verwendet. Sie können sie aus dem Library Manager installieren.
  • Seite 186 SunFounder 3in1 Kit void loop() { // Wait a few seconds between measurements. delay(2000); // Reading temperature or humidity takes about 250 milliseconds! // Sensor readings may also be up to 2 seconds 'old' (it's a very slow␣ sensor) float humidity dht.readHumidity();...
  • Seite 187 SunFounder 3in1 Kit KOMPONENTENBESCHREIBUNG KAUF-LINK Arduino Uno R4 Minima Jumper-Kabel I2C LCD1602 Schaltplan Verdrahtung Code Bemerkung: • Öffnen Sie die Datei 5.12.serial_read.ino im Pfad 3in1-kit\learning_project\5.12.serial_read. • Oder kopieren Sie diesen Code in die Arduino IDE. • Die Bibliothek LiquidCrystal I2C wird hier verwendet. Sie können sie aus dem Library Manager installie- ren.
  • Seite 188 SunFounder 3in1 Kit Nachdem der Code erfolgreich hochgeladen wurde, können Sie Text in das Textfeld des Serial Monitors eingeben, und das LCD wird die Informationen anzeigen. Wie funktioniert das? void loop() // when characters arrive over the serial port... (Serial.available()) { // wait a bit for the entire message to arrive delay(100);...
  • Seite 189: Unterbrechung

    SunFounder 3in1 Kit (Fortsetzung der vorherigen Seite) Serial.print(Serial.read()); Übrigens, wenn Sie Serial.read() nicht verwenden, um Zeichen aus dem eingehenden Stream zu holen, werden die Zeichen des eingehenden Streams zusammengefügt. Zum Beispiel, wenn Sie A gefolgt von AB eingeben, wird der eingehende Stream 7 Zeichen ansammeln.
  • Seite 190 SunFounder 3in1 Kit Schaltplan Verdrahtung Kapitel 4. Grundprojekte...
  • Seite 191 SunFounder 3in1 Kit Code Bemerkung: • Öffnen Sie die Datei 5.13.interrupt.ino unter dem Pfad 3in1-kit\learning_project\5.13. interrupt. 4.5. 5. Mehr Syntax...
  • Seite 192: Kalibrierung

    SunFounder 3in1 Kit • Oder kopieren Sie diesen Code in die Arduino IDE. Nachdem der Code erfolgreich hochgeladen wurde, öffnen Sie den Serial Monitor und Sie werden sehen, dass jede Sekunde eine automatisch erhöhende Nummer ausgegeben wird. Wenn Sie den Knopf drücken, wird der Summer ertönen.
  • Seite 193 SunFounder 3in1 Kit Es ist definitiv praktisch, ein ganzes Kit zu kaufen, hier ist der Link: Name ARTIKEL IN DIESEM KIT LINK 3 in 1 Starter Kit 380+ Sie können sie auch separat über die untenstehenden Links kaufen. KOMPONENTENBESCHREIBUNG KAUF-LINK...
  • Seite 194 SunFounder 3in1 Kit Verdrahtung Kapitel 4. Grundprojekte...
  • Seite 195 SunFounder 3in1 Kit Code 4.5. 5. Mehr Syntax...
  • Seite 196 SunFounder 3in1 Kit Bemerkung: • Öffnen Sie die Datei 5.14.calibration.ino unter dem Pfad 3in1-kit\learning_project\5.14. calibration. • Oder kopieren Sie diesen Code in die Arduino IDE. Nachdem der Code erfolgreich hochgeladen wurde, leuchtet die LED auf und wir haben 5 Sekunden Zeit, um den Erfassungsbereich des Fotowiderstands zu kalibrieren.
  • Seite 197 SunFounder 3in1 Kit Der Ablauf ist wie folgt: • Verwendung von millis() zur Zeitmessung mit einem Intervall von 5000ms. previousMillis millis(); while (millis() previousMillis <= interval) { • Während dieser fünf Sekunden wird mit der Hand um den Fotowiderstand gewedelt, die maxi- malen und minimalen Werte des erkannten Lichts werden erfasst und den Variablen lightHigh und lightLow zugewiesen.
  • Seite 198 SunFounder 3in1 Kit Name ARTIKEL IN DIESEM KIT LINK 3 in 1 Starter Kit 380+ Sie können sie auch einzeln über die untenstehenden Links kaufen. KOMPONENTENBESCHREIBUNG KAUF-LINK Arduino Uno R4 Minima Breadboard Jumper-Kabel Widerstand Servo Knopf Potentiometer Schaltplan Verdrahtung Kapitel 4. Grundprojekte...
  • Seite 199 SunFounder 3in1 Kit Code Bemerkung: • Öffnen Sie die Datei 5.15.eeproom.ino im Pfad 3in1-kit\learning_project\5.15.eeproom. • Oder kopieren Sie diesen Code in die Arduino IDE. Um diesen Schaltkreis zu verwenden, drücken Sie einfach den Knopf, um die Aufnahme zu starten, und geben die gewünschten Informationen über ein Potentiometer ein.
  • Seite 200 SunFounder 3in1 Kit void setup() { Serial.begin(9600); //Serial.println(EEPROM.length()); Um die Größe des EEPROM-Speichers Ihres Boards herauszufinden, kommentieren Sie die Zeile Serial.println(EEPROM.read(i)) aus. Dies wird die Größe des EEPROM im seriellen Monitor ausgeben, und Sie können den Wert der Variable resolution entsprechend ändern.
  • Seite 201: Lustiges Projekt

    SunFounder 3in1 Kit Wiederholung zu erinnern. 4. Über die EEPROM-Bibliothek. Hier sind einige ihrer Funktionen. • write(address,value): Schreibt ein Byte ins EEPROM. – address: der Ort, an den geschrieben werden soll, beginnend bei 0 (int) – value: der zu schreibende Wert, von 0 bis 255 (Byte) –...
  • Seite 202 SunFounder 3in1 Kit Benötigte Komponenten Für dieses Projekt benötigen wir die folgenden Komponenten. Es ist definitiv praktisch, ein ganzes Set zu kaufen, hier ist der Link: Name ARTIKEL IN DIESEM KIT LINK 3 in 1 Starter Kit 380+ Sie können diese auch separat über die untenstehenden Links kaufen.
  • Seite 203 SunFounder 3in1 Kit Verdrahtung 4.6. 6. Lustiges Projekt...
  • Seite 204 SunFounder 3in1 Kit Code Bemerkung: • Öffnen Sie die Datei 6.1.light_control_led.ino im Pfad 3in1-kit\learning_project\6.1. Kapitel 4. Grundprojekte...
  • Seite 205 SunFounder 3in1 Kit light_control_led. • Oder kopieren Sie diesen Code in die Arduino IDE. Jetzt leuchten Sie mit einer Lichtquelle auf den Fotowiderstand, und Sie werden sehen, dass mehrere LEDs aufleuchten. Strahlen Sie mehr Licht darauf, leuchten mehr LEDs auf. Wenn Sie ihn in eine dunkle Umgebung bringen, erlöschen alle LEDs.
  • Seite 206 SunFounder 3in1 Kit KOMPONENTENBESCHREIBUNG KAUF-LINK Arduino Uno R4 Minima Breadboard Jumper-Kabel Widerstand Knopf 74HC595 7-Segment-Anzeige Schaltplan Verdrahtung Kapitel 4. Grundprojekte...
  • Seite 207 SunFounder 3in1 Kit Code Bemerkung: • Öffnen Sie die Datei 6.2.electronic_dice.ino im Pfad 3in1-kit\learning_project\6.2. electronic_dice. • Oder kopieren Sie diesen Code in die Arduino IDE. 4.6. 6. Lustiges Projekt...
  • Seite 208 SunFounder 3in1 Kit Nachdem der Code erfolgreich hochgeladen wurde, zeigt das 7-Segment-Display schnell die Zahlen 0-7 an. Wenn Sie den Taster drücken, wird eine zufällige Zahl angezeigt und das schnelle Scrollen stoppt. Das schnelle Scrollen startet wieder, wenn Sie den Taster erneut drücken.
  • Seite 209 SunFounder 3in1 Kit Dies ist der Code innerhalb der loop() im Projekt in der Funktion 5.10 ShiftOut(Segmentanzeige) showNumber(). 4.6.3 6.3 Hohe Temperaturalarm Im nächsten Schritt werden wir mit einem Thermistor, einem Druckknopf, einem Potentiometer und einem LCD ein Alarmgerät für hohe Temperaturen herstellen. Das LCD1602 zeigt die vom Thermistor erfasste Temperatur und den Schwellenwert für hohe Temperaturen an, der mit einem Potentiometer eingestellt werden kann.
  • Seite 210 SunFounder 3in1 Kit Verdrahtung Kapitel 4. Grundprojekte...
  • Seite 211 SunFounder 3in1 Kit Code Bemerkung: • Sie können die Datei 6.3.high_tem_alarm.ino direkt im Pfad 3in1-kit\learning_project\6.3. high_tem_alarm öffnen. • Oder kopieren Sie diesen Code in die Arduino IDE. • Hier wird die Bibliothek LiquidCrystal I2C verwendet. Sie können sie über den Library Manager instal- lieren.
  • Seite 212 SunFounder 3in1 Kit Nachdem der Code erfolgreich hochgeladen wurde, zeigt das LCD1602 die vom Thermistor erfasste Temperatur und den Schwellenwert für hohe Temperaturen an, der mit einem Potentiometer eingestellt werden kann. Der Schwellenwert wird gleichzeitig im EEPROM gespeichert. Wenn die aktuelle Temperatur den Schwellenwert überschreitet, wird der Summer ertönen.
  • Seite 213 SunFounder 3in1 Kit (Fortsetzung der vorherigen Seite) lcd.print("Adjusting..."); lcd.setCursor(0, 1); lcd.print("Upper Tem: "); while (1) { lcd.setCursor(11, 1); setTem map(analogRead(potPin), 0, 1023, 0, 100); lcd.print(setTem); (state EEPROM.write(0, setTem); upperTem setTem; lcd.clear(); return; • Mit dieser Funktion kann ein Schwellenwert festgelegt werden. Wenn Sie diese Funktion betreten, zeigt das LCD1602 den aktuellen Schwellenwert an, der mit dem Potentiometer geändert werden...
  • Seite 214: Rückwärts-Hilfssystem

    SunFounder 3in1 Kit (Fortsetzung der vorherigen Seite) • Mit dieser Funktion können Sie die Temperatur anzeigen und einen Alarm setzen. • Der Wert des Thermistors wird gelesen und dann mit der Formel in Celsius-Temperatur umge- wandelt und auf dem LCD1602 angezeigt.
  • Seite 215 SunFounder 3in1 Kit Verdrahtung Code Bemerkung: • Sie können die Datei 6.4_reversingAid.ino direkt im Pfad 3in1-kit\learning_project\6. 4_reversingAid öffnen. • Oder kopieren Sie diesen Code in die Arduino IDE. 4.6. 6. Lustiges Projekt...
  • Seite 216 SunFounder 3in1 Kit • Die Bibliothek LiquidCrystal I2C wird hier verwendet. Sie können diese aus dem Library Manager instal- lieren. Nachdem der Code erfolgreich hochgeladen wurde, wird die aktuell erkannte Entfernung auf dem LCD angezeigt. Der Buzzer ändert dann die Tonfrequenz je nach Entfernung.
  • Seite 217 SunFounder 3in1 Kit 2. Überprüfen, ob es Zeit zum Piepen ist Der Code berechnet den Unterschied zwischen der aktuellen Zeit und der vorherigen Piep-Zeit. Wenn der Unterschied größer oder gleich der Intervall-Zeit ist, löst er den Buzzer aus und aktualisiert die vorherige Piep-Zeit.
  • Seite 218 SunFounder 3in1 Kit KOMPONENTENBESCHREIBUNG KAUF-LINK Arduino Uno R4 Minima Breadboard Jumper-Kabel Widerstand Knopf Schaltplan Verdrahtung Kapitel 4. Grundprojekte...
  • Seite 219 SunFounder 3in1 Kit Code Bemerkung: • Sie können die Datei 6.5_reaction_time.ino direkt unter dem Pfad 3in1-kit\learning_project\6. 5_reversingAid öffnen. • Oder kopieren Sie diesen Code in die Arduino IDE. • Stellen Sie sicher, dass Sie die LiquidCrystal_I2C-Bibliothek hinzugefügt haben. Detaillierte Anleitungen finden Sie unter 5.11 Externe Bibliotheken...
  • Seite 220 SunFounder 3in1 Kit Wie funktioniert das? 1. Initialisieren Sie die Tasten und LEDs, hier werden 2 Interrupts verwendet, um den Status der Tasten auszulesen. void setup() attachInterrupt(digitalPinToInterrupt(buttonPin1), pressed1, FALLING); attachInterrupt(digitalPinToInterrupt(buttonPin2), pressed2, FALLING); 2. Wenn die rstBtn-Taste gedrückt wird, beginnt das Spiel von Neuem. Nach einer zufälligen Zeit zwischen 2 und 5ms wird eine der LEDs eingeschaltet.
  • Seite 221 SunFounder 3in1 Kit (Fortsetzung der vorherigen Seite) Serial.print(currentTime timer); Serial.println(" ms"); else if (flag 1) { Serial.println("Wrong Click!"); flag Dies ist die Funktion, die ausgelöst wird, wenn die Taste 1 gedrückt wird. Wird die Taste 1 gedrückt und ist flag zu diesem Zeitpunkt 0, wird die Reaktionszeit ausgegeben, ansonsten wird ein Druckfehler angezeigt.
  • Seite 222 SunFounder 3in1 Kit KOMPONENTENBESCHREIBUNG KAUF-LINK Arduino Uno R4 Minima Breadboard Jumper-Kabel I2C LCD1602 IR-Empfänger Schaltplan Verdrahtung In diesem Beispiel ist die Verkabelung des LCD1602 und des Infrarot-Empfangsmoduls wie folgt: Kapitel 4. Grundprojekte...
  • Seite 223 SunFounder 3in1 Kit Code Bemerkung: • Sie können die Datei 6.6.guess_number.ino direkt unter dem Pfad 3in1-kit\learning_project\6.6. guess_number öffnen. • Oder kopieren Sie diesen Code in die Arduino IDE. • Hier werden die Bibliotheken LiquidCrystal I2C und IRremote libraries verwendet, die Sie über den Library Manager installieren können.
  • Seite 224 SunFounder 3in1 Kit 4. Wenn Sie eine einzelne Ziffer eingeben, können Sie die CYCLE-Taste (die Taste in der Mitte des Controllers) drücken, um die Ergebnisbewertung zu starten. 5. Wenn die Antwort nicht erraten wird, wird der neue Bereichshinweis angezeigt (wenn die Glückszahl 51 ist und Sie 50 eingeben, ändert sich der Bereichshinweis auf 50~99).
  • Seite 225 SunFounder 3in1 Kit 4.6. 6. Lustiges Projekt...
  • Seite 226 SunFounder 3in1 Kit Kapitel 4. Grundprojekte...
  • Seite 227: Auto-Projekte

    KAPITEL Auto-Projekte Ich bin sicher, Sie haben bereits viele verschiedene intelligente Roboter-Autos gesehen. Ihre Grundfunktionen sind ähnlich: grundlegende Bewegungen, Hindernisvermeidung, Linienverfolgung, Nachfahren und Steuerung per Fernbe- dienung usw. Hier nutzen wir die einfachste Struktur, um ein intelligentes Roboter-Auto zu bauen, welches ebenso all diese Funktio- nen erfüllen kann.
  • Seite 228 SunFounder 3in1 Kit 2. Legen Sie die Platte wie auf dem Bild gezeigt auf den Tisch, die Seite mit dem gleichen Loch wie die R4-Platte nennen wir A; die Rückseite ist B. Dies wird Ihnen helfen, Fehler während der Montage zu vermeiden.
  • Seite 229 SunFounder 3in1 Kit 3. Montieren Sie den M3x24mm Abstandshalter mit M3x6mm Schrauben an der unten gezeigten Position. 4. Drehen Sie zur B-Seite und verwenden Sie M3x30mm Schrauben und M3 Muttern, um den TT-Motor anzu- bringen. Beachten Sie 2 Details: 1 - Die Ausgangswelle zeigt zur fledermausförmigen Seite; 2 - Das Motorkabel zeigt nach innen.
  • Seite 230 SunFounder 3in1 Kit 5. Montieren Sie einen weiteren TT-Motor. Beachten Sie dabei die Ausrichtung der Ausgangswelle und die Aus- richtung des Kabels. 6. Verwenden Sie M3x6mm Schrauben, um den M3x10mm Abstandshalter an der unten gezeigten Position zu montieren. Kapitel 5. Auto-Projekte...
  • Seite 231 SunFounder 3in1 Kit 7. Befestigen Sie den M2.5x11mm Abstandshalter mit M2.5x6mm Schrauben an der Rückseite des Autos. 5.1. Auto zusammenbauen...
  • Seite 232 SunFounder 3in1 Kit 8. Verwenden Sie M3x6mm Schrauben, um das Universalrad zu montieren. 9. Montieren Sie die 2 Räder und die Grundstruktur des Autos ist fertiggestellt. 10. Befestigen Sie das L9110-Modul mit M2.5x6mm Schrauben. Kapitel 5. Auto-Projekte...
  • Seite 233 SunFounder 3in1 Kit 11. Montieren Sie die zwei IR-Hindernismodule mit M3x10mm Schrauben und M3 Muttern. 5.1. Auto zusammenbauen...
  • Seite 234 SunFounder 3in1 Kit 12. Drehen Sie zu Seite B und befestigen Sie das Linienverfolgungsmodul mit vier M3x6mm Schrauben und zwei M3x24mm Abstandshaltern. Bemerkung: Es ist ratsam, zuerst die M3x24mm Abstandshalter am Linienverfolgungsmodul zu befestigen. Ein wichtiger Hinweis: Die Pins des Liniensensors sind etwas weich und stehen etwas über die Lö- cher hinaus.
  • Seite 235 SunFounder 3in1 Kit 13. Befestigen Sie den Klettverschluss am 9V-Akku und setzen Sie den Batterieclip auf. Kleben Sie den anderen Teil des Klettverschlusses auf das Auto, um die Batterie zu sichern. 5.1. Auto zusammenbauen...
  • Seite 236 SunFounder 3in1 Kit 14. Drehen Sie zu Seite A und montieren Sie die R4-Platte mit M3x6mm Schrauben. Kapitel 5. Auto-Projekte...
  • Seite 237 SunFounder 3in1 Kit 15. Befestigen Sie das Steckbrett vorne am Auto. Danach können Sie je nach Projektanforderung verschiedene Kom- ponenten (z. B. Ultraschallmodul) auf das Steckbrett setzen. 5.1. Auto zusammenbauen...
  • Seite 238 SunFounder 3in1 Kit 16. Um das Auto zum Laufen zu bringen, müssen Sie es auch verkabeln und einen Code schreiben, der in den folgenden Abschnitten verfasst wird. Projekte Hier sind einige Projekte für das Auto, programmiert in C mit der Arduino IDE. Wenn Sie noch nicht so geübt im Umgang mit Arduino sind, können Sie sich an...
  • Seite 239: Bewegung

    SunFounder 3in1 Kit 5.2 1. Bewegung Bevor wir mit der Programmierung beginnen, betrachten wir das Funktionsprinzip des L9110-Moduls. Hier ist die Wahrheitstabelle für Motor B: B-1A B-1B Zustand des Motors B Drehung im Uhrzeigersinn Drehung gegen den Uhrzeigersinn Bremse Stopp Hier ist die Wahrheitstabelle für Motor A:...
  • Seite 240 SunFounder 3in1 Kit 2. Verbinden Sie B-1B und A-1A mit VCC und B-1A und A-1B mit GND, dann sehen Sie, wie sich das Auto vorwärts bewegt. Kapitel 5. Auto-Projekte...
  • Seite 241 SunFounder 3in1 Kit Wenn nicht beide nach vorne drehen, aber die folgenden Situationen auftreten, müssen Sie die Verkabelung der beiden Motoren neu justieren. • Wenn beide Motoren gleichzeitig rückwärts drehen (linker Motor im Uhrzeigersinn, rechter Motor gegen den Uhrzeigersinn), tauschen Sie die Verkabelung der linken und rechten Motoren gleichzeitig. OA(A) und OB(A) tauschen, OA(B) und OB(B) tauschen.
  • Seite 242 SunFounder 3in1 Kit Nach Links abbiegen Wenn Sie das Auto nach links abbiegen lassen möchten, also beide Motoren im Uhrzeigersinn drehen lassen möchten. Sie müssen B-1A und A-1A mit GND und B-1B und A-1B mit VCC verbinden. Kapitel 5. Auto-Projekte...
  • Seite 243 SunFounder 3in1 Kit Nach Rechts abbiegen Umgekehrt, wenn Sie das Auto nach rechts abbiegen lassen möchten, also beide Motoren gegen den Uhrzeigersinn drehen lassen möchten. Sie müssen B-1A und A-1A mit VCC und B-1B und A-1B mit GND verbinden. 5.2. 1. Bewegung...
  • Seite 244: Steuerung Durch Code

    SunFounder 3in1 Kit Stopp Um den Motor anzuhalten, verbinden Sie die Eingänge auf der gleichen Seite gleichzeitig mit 12V oder GND, z.B. B-1A und B-1B gleichzeitig mit 12V oder 5V verbinden und dasselbe für A-1A und A-1B. Dies ist natürlich theoretisch und wird später bei der Steuerung mit Code benötigt. Hier kann das Entfernen der Strom- versorgung vom Auto es anhalten.
  • Seite 245: Komponentenbeschreibung

    SunFounder 3in1 Kit Sie können diese auch einzeln über die untenstehenden Links kaufen. KOMPONENTENBESCHREIBUNG KAUF-LINK Arduino Uno R4 Minima L9110 Motortreibermodul TT Motor Verdrahtung Verbinden Sie die Kabel zwischen dem L9110-Modul und dem R4-Board gemäß dem untenstehenden Diagramm. L9110 Modul...
  • Seite 246 SunFounder 3in1 Kit Code Bemerkung: • Öffnen Sie die Datei 2.move.ino im Pfad 3in1-kit\car_project\2.move. • Oder kopieren Sie diesen Code in die Arduino IDE. Nach dem Hochladen des Codes wird das Auto jeweils für zwei Sekunden vorwärts, rückwärts, links und rechts fahren.
  • Seite 247: Beschleunigung

    SunFounder 3in1 Kit (Fortsetzung der vorherigen Seite) moveBackward(); delay(2000); stopMove(); delay(500); • digitalWrite(pin, value) – pin: die Arduino-Pin-Nummer. – value: HIGH oder LOW. Schreibt einen HIGH- oder LOW-Wert an einen digitalen Pin. Wenn der Pin mit pinMode() als OUTPUT konfiguriert wurde, wird seine Spannung auf den entsprechenden Wert gesetzt: 5V (oder 3,3V bei 3,3V-Boards) für HIGH, 0V (Masse) für LOW.
  • Seite 248 SunFounder 3in1 Kit Ziel dieses Projekts ist es, unterschiedliche PWM-Werte an die Eingangspins des L9110-Moduls zu schreiben, um die Vorwärtsgeschwindigkeit des Autos zu steuern. 1. Verwenden Sie die for()-Schleife, um speed in Schritten von 5 zu setzen, schreibend Werte von 0 bis 255, damit Sie die Veränderung der Vorwärtsgeschwindigkeit des Autos sehen können.
  • Seite 249: Der Linie Folgen

    SunFounder 3in1 Kit 5.5 4. Der Linie folgen Das Auto ist mit einem Linienverfolgungsmodul ausgestattet, mit dem es der schwarzen Linie folgen kann. Wenn das Linienverfolgungsmodul die schwarze Linie erkennt, dreht sich der rechte Motor, während der linke Motor stillsteht, sodass das Auto einen Schritt nach links vorne macht. Während das Auto sich bewegt und das Modul von der Linie wegrückt, dreht sich der linke Motor und der rechte Motor bleibt stehen.
  • Seite 250 SunFounder 3in1 Kit Das Modul einstellen Bevor Sie mit dem Projekt beginnen, müssen Sie die Empfindlichkeit des Moduls einstellen. Verkabeln Sie gemäß dem obigen Diagramm und versorgen Sie dann die R4-Platine mit Strom (entweder direkt über das USB-Kabel oder das 9V Batteriekabel), ohne den Code hochzuladen.
  • Seite 251 SunFounder 3in1 Kit Code Bemerkung: • Öffnen Sie die Datei 4.follow_the_line.ino im Pfad 3in1-kit\car_project\4.follow_the_line. • Oder kopieren Sie diesen Code in die Arduino IDE. • Oder laden Sie den Code über den Arduino Web Editor hoch. Nachdem Sie den Code auf das R4-Board geladen haben, richten Sie das Linienverfolgungsmodul unter dem Auto an der schwarzen Linie aus, und Sie werden sehen, dass das Auto der Linie folgt.
  • Seite 252 SunFounder 3in1 Kit 2. Lesen Sie den Wert des Linienverfolgungsmoduls aus. Wenn dieser 1 ist, lassen Sie das Auto nach links vorwärts fahren; ansonsten fahren Sie nach rechts vorwärts. Sie können auch den Seriellen Monitor öffnen, indem Sie auf das Lupensymbol in der oberen rechten Ecke klicken, um die Änderung des Linienverfolgungsmodulwertes auf der schwarz-weißen Linie zu sehen, bevor Sie das USB-Kabel ausstecken.
  • Seite 253: Spielen Mit Dem Hindernisvermeidungs-Modul

    SunFounder 3in1 Kit 5.6 5. Spielen mit dem Hindernisvermeidungs-Modul Zwei Infrarot-Hindernisvermeidungsmodule sind an der Vorderseite des Autos angebracht, mit denen nahegelegene Hindernisse erkannt werden können. In diesem Projekt kann das Auto frei vorwärts fahren. Wenn es auf ein Hindernis trifft, kann es dieses vermeiden und in andere Richtungen weiterfahren.
  • Seite 254 SunFounder 3in1 Kit Modul einstellen Bevor Sie mit dem Projekt beginnen, müssen Sie den Erfassungsabstand des Moduls anpassen. Verkabeln Sie gemäß dem obigen Schema, schalten Sie das R4-Board ein (entweder indem Sie das USB-Kabel direkt einstecken oder das 9V-Batteriekabel anschließen), ohne den Code hochzuladen.
  • Seite 255 SunFounder 3in1 Kit Code Bemerkung: • Öffnen Sie die Datei 5.obstacle_avoidance_module.ino im Pfad 3in1-kit\car_project\5. obstacle_avoidance_module. • Oder kopieren Sie diesen Code in die Arduino IDE. • Oder laden Sie den Code über den Arduino Web Editor hoch. Das Auto wird vorwärts fahren, sobald der Code erfolgreich hochgeladen wurde. Wenn das linke Infrarot-Modul ein Hindernis erkennt, fährt es rückwärts nach links;...
  • Seite 256 SunFounder 3in1 Kit (Fortsetzung der vorherigen Seite) void setup() { //IR obstacle pinMode(leftIR, INPUT); pinMode(rightIR, INPUT); 2. Lesen Sie die Werte der linken und rechten Infrarotmodule und lassen Sie das Auto die entsprechende Aktion ausführen. void loop() { left digitalRead(leftIR);...
  • Seite 257: Mit Dem Ultraschallmodul Spielen

    SunFounder 3in1 Kit void backRight(int speed) { analogWrite(A_1B, 0); analogWrite(A_1A, 0); analogWrite(B_1B, 0); analogWrite(B_1A, speed); • &&: Logisches UND ergibt nur dann wahr, wenn beide Operanden wahr sind. • !: Logisches NICHT ergibt wahr, wenn der Operand falsch ist und umgekehrt.
  • Seite 258 SunFounder 3in1 Kit Code Bemerkung: • Öffnen Sie die Datei 6.ultrasonic_module.ino unter dem Pfad 3in1-kit\car_project\6. ultrasonic_module. • Oder kopieren Sie diesen Code in die Arduino IDE. • Oder laden Sie den Code über den Arduino Web Editor hoch. Nachdem der Code erfolgreich hochgeladen wurde, richten Sie das Auto auf eine Wand. Wenn der Abstand zu groß...
  • Seite 259 SunFounder 3in1 Kit (Fortsetzung der vorherigen Seite) const int echoPin void setup() { //ultrasonic pinMode(echoPin, INPUT); pinMode(trigPin, OUTPUT); 2. Lesen Sie zuerst den Entfernungswert, der vom Ultraschallmodul abgerufen wird. Wenn die Entfernung größer als 25 ist, lassen Sie das Auto vorwärts fahren; wenn die Entfernung zwischen 2-10cm liegt, lassen Sie das Auto rückwärts fahren, ansonsten (zwischen 10~25) stoppen.
  • Seite 260: Folge Deiner Hand

    SunFounder 3in1 Kit 5.8 7. Folge deiner Hand Betrachte dieses Auto hier als dein Haustier. Wenn du ihm zuwinkst, kommt es sofort zu dir gelaufen. Benötigte Komponenten Für dieses Projekt benötigen wir die folgenden Komponenten. Es ist definitiv praktisch, ein ganzes Set zu kaufen. Hier ist der Link:...
  • Seite 261 SunFounder 3in1 Kit Code Bemerkung: • Öffnen Sie die Datei 7.follow_your_hand.ino im Pfad 3in1-kit\car_project\7.follow_your_hand. • Oder kopieren Sie diesen Code in die Arduino IDE. • Oder laden Sie den Code über den Arduino Web Editor hoch. Stellen Sie das Auto auf den Boden, nachdem der Code erfolgreich hochgeladen wurde. Halten Sie Ihre Hand in einem Abstand von 5*10cm vor das Auto, und es wird Ihrer Hand folgen.
  • Seite 262: Selbstfahrendes Auto

    SunFounder 3in1 Kit • Wenn das linke IR-Modul Ihre Hand erkennt, biege links ab. • Wenn das rechte IR-Modul Ihre Hand erkennt, biege rechts ab. • Wenn weder das Infrarotmodul noch das Ultraschallmodul Ihre Hand erkennen, lasse das Auto anhalten.
  • Seite 263 SunFounder 3in1 Kit Verdrahtung Schließen Sie das Ultraschallmodul und die 2 IR-Hindernisvermeidungsmodule gleichzeitig an. Verdrahten Sie das Ultraschallmodul wie folgt mit dem R4-Board. Ultraschallmodul R4 Board Trig Echo Die Verdrahtung der 2 IR-Hindernisvermeidungsmodule zum R4-Board ist wie folgt: Linkes IR-Modul...
  • Seite 264 SunFounder 3in1 Kit Code Bemerkung: • Öffnen Sie die Datei 8.self_driving_car.ino unter dem Pfad 3in1-kit\car_project\8. self_driving_car. • Oder kopieren Sie diesen Code in die Arduino IDE. • Oder laden Sie den Code über den Arduino Web Editor hoch. Sobald der Code erfolgreich hochgeladen wurde, wird das Auto frei fahren. Wenn das IR-Hindernismodul auf beiden Seiten ein Hindernis erkennt, wird es sich zur Notausweichung in die entgegengesetzte Richtung bewegen;...
  • Seite 265: Fernbedienung

    SunFounder 3in1 Kit • Wenn das rechte IR-Modul 0 ist (Hindernis erkannt), soll das Auto nach rechts zurücksetzen. • Wenn beide IR-Module gleichzeitig ein Hindernis erkennen, wird das Auto zurücksetzen. • Ansonsten wird der Abstand, der vom Ultraschallmodul erkannt wurde, ausgelesen.
  • Seite 266 SunFounder 3in1 Kit KOMPONENTENBESCHREIBUNG KAUF-LINK Arduino Uno R4 Minima L9110 Motortreibermodul TT Motor IR-Empfänger Verdrahtung Bauen Sie nun den Schaltkreis entsprechend dem untenstehenden Diagramm. IR-Empfänger R4-Platine R4-Platine Anode(Der längere Pin) Kathode Kapitel 5. Auto-Projekte...
  • Seite 267 SunFounder 3in1 Kit Code Bemerkung: • Öffnen Sie die Datei 9.remote_control.ino im Pfad 3in1-kit\car_project\9.remote_control. • Oder kopieren Sie diesen Code in die Arduino IDE. • Hier wird die Bibliothek IRremote verwendet, die Sie über den Library Manager installieren können. 5.10. 9. Fernbedienung...
  • Seite 268 SunFounder 3in1 Kit Nachdem der Code erfolgreich hochgeladen wurde, drücken Sie die Taste auf der Fernbedienung. Die LED wird einmal blinken, um anzuzeigen, dass das Signal empfangen wurde, und das Auto wird sich entsprechend der gedrückten Taste bewegen. Sie können die folgenden Tasten drücken, um das Auto zu steuern.
  • Seite 269 SunFounder 3in1 Kit (Fortsetzung der vorherigen Seite) void setup() { //IR remote IrReceiver.begin(IR_RECEIVE_PIN, ENABLE_LED_FEEDBACK); // Start the IR␣ receiver // Start the receiver Serial.println("REMOTE CONTROL START"); //LED pinMode(ledPin, OUTPUT); 3. Wenn Sie die Tasten auf der Fernbedienung drücken, blinkt die LED und der Infrarotempfänger erkennt, welche Taste gedrückt wurde.
  • Seite 270: Starten Mit Einem Tastendruck

    SunFounder 3in1 Kit 4. Über die Funktion blinkLED(). Wenn diese Funktion aufgerufen wird, sollte die LED dreimal von Ein-Aus wechseln, sodass Sie die LED 3 Mal blinken sehen. void blinkLED() { for (int 0; i < 3; i++) { digitalWrite(ledPin, HIGH);...
  • Seite 271 SunFounder 3in1 Kit • Oder kopieren Sie diesen Code in die Arduino IDE. • Hier wird die IRremote Bibliothek verwendet. Sie können sie über den Library Manager installieren. Nach erfolgreichem Hochladen des Codes wird die LED für jedes vom IR-Empfänger empfangene Signal von der Fernbedienung 3 Mal schnell blinken.
  • Seite 272: Geschwindigkeitskalibrierung

    SunFounder 3in1 Kit 5.12 11. Geschwindigkeitskalibrierung Wenn Sie das Auto vorwärts bewegen, stellen Sie möglicherweise fest, dass es nicht geradeaus fährt. Dies liegt daran, dass die beiden Motoren ab Werk möglicherweise nicht die gleiche Geschwindigkeit haben. Wir können jedoch einen Offset zu den beiden Motoren hinzufügen, um ihre Drehgeschwindigkeiten anzugleichen.
  • Seite 273 SunFounder 3in1 Kit (Fortsetzung der vorherigen Seite) pinMode(A_1B, OUTPUT); pinMode(A_1A, OUTPUT); pinMode(B_1B, OUTPUT); pinMode(B_1A, OUTPUT); //IR obstacle pinMode(leftIR, INPUT); pinMode(rightIR, INPUT); leftOffset EEPROM.read(0) 0.01;//read the offset of the left motor rightOffset EEPROM.read(1) 0.01;//read the offset of the right motor void...
  • Seite 274 SunFounder 3in1 Kit (Fortsetzung der vorherigen Seite) analogWrite(A_1B, 0); analogWrite(A_1A, 0); analogWrite(B_1B, 0); analogWrite(B_1A, speed); Kapitel 5. Auto-Projekte...
  • Seite 275: Iot-Projekte

    KAPITEL IoT-Projekte Dieses Kit beinhaltet das ESP8266 Wifi-Modul, welches es dem Arduino ermöglicht, sich für IoT-Experimente mit dem Internet zu verbinden. In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen, wie Sie den Arduino mithilfe des ESP8266 Wifi-Moduls mit der BLYNK Platt- form verbinden können, um spannende IoT-Projekte umzusetzen. Zudem können Sie die Blynk-App auf Ihrem Smart- phone verwenden, um das Smart-Car zu steuern.
  • Seite 276: Erste Schritte Mit Blynk

    SunFounder 3in1 Kit 6.1 1. Erste Schritte mit Blynk Um die Kommunikation des R4-Boards mit Blynk zu ermöglichen, ist bei der ersten Verwendung von Blynk eine gewisse Konfiguration erforderlich. Befolgen Sie die unten aufgeführten Schritte und beachten Sie, dass Sie sie in der angegebenen Reihenfolge durchführen und kein Kapitel überspringen sollten.
  • Seite 277 SunFounder 3in1 Kit 6.1.1 1.1 Konfiguration des ESP8266 Das ESP8266-Modul, das mit dem Kit geliefert wird, ist bereits mit der AT-Firmware vorgebrannt. Dennoch müssen Sie dessen Konfiguration ändern, indem Sie die untenstehenden Schritte befolgen. 1. Bauen Sie den Schaltkreis. 2. Öffnen Sie die Datei 1.set_software_serial.ino unter dem Pfad 3in1-kit\iot_project\1.
  • Seite 278 Wenn Sie das Problem immer noch nicht lösen können, nehmen Sie bitte erneut einen Screenshot vom Serial Monitor und senden Sie diesen an sevice@sunfounder.com. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich helfen. 4. Klicken Sie auf das NEWLINE DROPDOWN BOX und wählen Sie im Dropdown-Menü both NL & CR aus.
  • Seite 279 SunFounder 3in1 Kit 5. Geben Sie AT+CWMODE=3 ein und der verwaltete Modus wird zu Station and AP-Koexistenz geändert. 6. Um später die Software-Serial verwenden zu können, müssen Sie AT+UART=9600,8,1,0,0 eingeben, um die Baudrate des ESP8266 auf 9600 zu ändern. 6.1. 1. Erste Schritte mit Blynk...
  • Seite 280: Konfiguration Von Blynk

    SunFounder 3in1 Kit 6.1.2 1.2 Konfiguration von Blynk 1. Gehen Sie zu BLYNK und klicken Sie auf START FREE. 2. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um ein Konto zu registrieren. Kapitel 6. IoT-Projekte...
  • Seite 281 SunFounder 3in1 Kit 3. Überprüfen Sie Ihre E-Mail-Adresse, um die Kontoregistrierung abzuschließen. 6.1. 1. Erste Schritte mit Blynk...
  • Seite 282 SunFounder 3in1 Kit 4. Anschließend wird die Blynk Tour angezeigt. Sie können sie lesen, um grundlegende Informationen über Blynk zu erhalten. 5. Als Nächstes müssen wir mit diesem Quick Start eine Vorlage und ein Gerät erstellen. Klicken Sie auf Let’s...
  • Seite 283 SunFounder 3in1 Kit 6. Wählen Sie die Hardware und den Verbindungstyp. 7. Hier wird Ihnen mitgeteilt, welche IDE Sie vorbereiten müssen. Wir empfehlen die Arduino IDE. 6.1. 1. Erste Schritte mit Blynk...
  • Seite 284 SunFounder 3in1 Kit 8. Hier ist die Bibliothek, die Sie hinzufügen müssen. Aber die hier empfohlene Bibliothek ist ein wenig problema- tisch. Wir müssen andere Bibliotheken manuell hinzufügen (wir werden das später erwähnen). Klicken Sie hier auf Next und eine neue Vorlage und ein Gerät werden erstellt.
  • Seite 285 SunFounder 3in1 Kit Da jedoch ein Problem mit der zuvor bereitgestellten Bibliothek besteht, müssen Sie andere Bibliotheken erneut hinzufügen. Klicken Sie daher hier auf Cancel, um Quick Start zu beenden. 10. Klicken Sie auf den Suchen-Button und Sie werden das neue Gerät sehen, das Sie gerade erstellt haben.
  • Seite 286: Hinzufügen Der Benötigten Bibliotheken

    SunFounder 3in1 Kit 6.1.3 1.3 Hinzufügen der benötigten Bibliotheken Um Blynk mit der Arduino IDE zu nutzen, müssen Sie die richtigen Bibliotheken hinzufügen. 1. Klicken Sie HIER, scrollen Sie bis zum Ende der Seite und laden Sie die erste .zip Datei herunter.
  • Seite 287: Verbindung Des R4-Boards Mit Blynk Herstellen

    SunFounder 3in1 Kit 4. Wenn Ihr Bibliothekenverzeichnis anders ist, können Sie es überprüfen, indem Sie auf File -> Preferences gehen. 6.1.4 1.4 Verbindung des R4-Boards mit Blynk herstellen 1. Schließen Sie das ESP8266-Modul und das R4-Board erneut an. Hier wird die Software-Serielle verwendet, daher sind TX und RX jeweils an die Pins 2 und 3 des R4-Boards angeschlossen.
  • Seite 288 SunFounder 3in1 Kit 2. Öffnen Sie die Datei 1.connect.ino unter dem Pfad 3in1-kit\iot_project\1.connect. Oder kopieren Sie diesen Code in die Arduino IDE. 3. Ersetzen Sie die folgenden drei Codezeilen, die Sie von der Device info-Seite Ihres Kontos kopieren können. Diese drei Codezeilen ermöglichen es Ihrem R4-Board, Ihr Blynk-Konto zu finden.
  • Seite 289 SunFounder 3in1 Kit 115200 ein. Wenn das R4-Board erfolgreich mit Blynk kommuniziert, zeigt der serielle Monitor den Schriftzug ready an. Bemerkung: Wenn beim Verbinden die Meldung ESP reagiert nicht erscheint, befolgen Sie bitte diese Schritte. • Stellen Sie sicher, dass die 9V-Batterie angeschlossen ist.
  • Seite 290: Daten Von Blynk Abrufen

    SunFounder 3in1 Kit 6.2 2. Daten von Blynk abrufen In diesem Kapitel lernen Sie, wie Sie den Schaltkreis mit Blynk steuern können. Lassen Sie uns die LEDs über das Internet einschalten! Benötigte Komponenten Für dieses Projekt benötigen wir folgende Komponenten.
  • Seite 291 SunFounder 3in1 Kit 2. Dashboard bearbeiten 1. Gehen Sie zum Quickstart Device, das Sie zuvor erstellt haben, klicken Sie auf das Menüsymbol in der oberen rechten Ecke und wählen Sie edit dashboard. 2. Datastreams ermöglichen es den Widgets auf Blynk und dem Code auf Ihrem Board, einander zu erkennen. Um den vollständigen Konfigurationsprozess zu erleben, entfernen Sie alle Datastreams von der Datastreams-Seite.
  • Seite 292 SunFounder 3in1 Kit 3. Bitte lesen Sie die Warnung sorgfältig und bestätigen Sie, dass sie korrekt ist, bevor Sie die Datastreams löschen. Kapitel 6. IoT-Projekte...
  • Seite 293 SunFounder 3in1 Kit 4. Erstellen Sie einen Datastream vom Typ Virtual Pin, der zum Steuern der LED mit Blynks Schalter verwendet wird. 5. Konfigurieren Sie den Virtual Pin. Da der Button und die LED nur EIN oder AUS benötigen, stellen Sie DA- TENTYP auf Integer und MIN und MAX auf 0 und 1.
  • Seite 294 SunFounder 3in1 Kit 6. Gehen Sie zur Web Dashboard-Seite und löschen Sie die vorhandenen Widgets. 7. Ziehen Sie ein switch-Widget aus der Widget-Box auf der linken Seite und legen Sie es ab. Kapitel 6. IoT-Projekte...
  • Seite 295 SunFounder 3in1 Kit 8. Nun zur Einrichtung. 9. Wählen Sie Datastream als den zuvor eingerichteten aus. 6.2. 2. Daten von Blynk abrufen...
  • Seite 296 SunFounder 3in1 Kit 10. Nachdem Sie Datastream ausgewählt haben, sehen Sie einige benutzerdefinierte Einstellungen. Drücken Sie dann auf Speichern. 11. Klicken Sie abschließend auf Save And Apply. Kapitel 6. IoT-Projekte...
  • Seite 297 SunFounder 3in1 Kit 3. Den Code ausführen 1. Öffnen Datei Pfad 2.get_data_from_blynk.ino 3in1-kit\iot_project\2. get_data_from_blynk oder kopieren Sie diesen Code in die Arduino IDE. 2. Ersetzen Sie die Template ID, den Device Name und den Auth Token durch Ihre eigenen. Sie müssen auch die ssid und das password Ihres WLANs eingeben.
  • Seite 298 SunFounder 3in1 Kit Bemerkung: Wenn die Meldung ESP is not responding erscheint, befolgen Sie bitte diese Schritte. • Stellen Sie sicher, dass die 9V-Batterie angeschlossen ist. • Setzen Sie das ESP8266-Modul zurück, indem Sie den Pin RST 1 Sekunde lang auf GND ver- binden und dann trennen.
  • Seite 299 SunFounder 3in1 Kit 6. Wenn Sie Blynk auf mobilen Geräten verwenden möchten, verweisen Sie bitte auf Wie verwendet man Blynk auf einem Mobilgerät?. Wie funktioniert das? Der Unterschied zwischen dem Code in diesem Projekt und dem Code im vorherigen Kapitel 1.4 Verbindung des...
  • Seite 300: Daten An Blynk Senden

    SunFounder 3in1 Kit digitalWrite(ledPin,pinValue); Schreiben Sie den erlangten Wert von V0 auf den ledPin, damit das Schalter-Widget auf Blynk die LED steuern kann. 6.3 3. Daten an Blynk senden In diesem Kapitel zeigen wir Ihnen, wie Sie Daten an Blynk senden können.
  • Seite 301 SunFounder 3in1 Kit 2. Dashboard bearbeiten 1. Erstellen Sie einen Datastream vom Typ Virtual Pin auf der Datastream-Seite, um den Wert des Reed-Kontakts zu erhalten. Stellen Sie den DATENTYP auf Integer und MIN und MAX auf 0 und 1. 2. Ziehen Sie ein LED widget auf die Wed Dashboard-Seite. Bei einem Wert von 1 leuchtet es (farbig), sonst ist es weiß.
  • Seite 302 SunFounder 3in1 Kit 3. Wählen Sie auf der Einstellungsseite des LED widget als Datastream Reed(V1) aus und speichern Sie es. 3. Den Code ausführen Kapitel 6. IoT-Projekte...
  • Seite 303: Verbindung Des R4-Boards Mit Blynk

    SunFounder 3in1 Kit 1. Öffnen Sie die Datei 3.push_data_to_blynk.ino unter dem Pfad 3in1-kit\iot_project\3. push_data_to_blynk oder kopieren Sie diesen Code in die Arduino IDE. 2. Ersetzen Sie die Template ID, Device Name und Auth Token durch Ihre eigenen Angaben. Sie müssen auch die ssid und das password Ihres verwendeten WLANs eingeben.
  • Seite 304: Cloud-Musikspieler

    SunFounder 3in1 Kit Für dieses Beispiel sollten Sie sich auf die folgenden Zeilen konzentrieren. „Daten jede Sekunde an den Blynk Cloud V1 Datastream senden“ wird durch diese Zeilen definiert. BlynkTimer timer; void myTimerEvent() Blynk.virtualWrite(V1, pinValue); void setup() timer.setInterval(1000L, myTimerEvent); void loop() timer.run();...
  • Seite 305 SunFounder 3in1 Kit Name ARTIKEL IN DIESEM KIT LINK 3 in 1 Starter Kit 380+ Sie können sie auch separat über die untenstehenden Links kaufen. KOMPONENTENBESCHREIBUNG KAUF-LINK Arduino Uno R4 Minima Breadboard ESP8266 Modul Jumper-Kabel Summer 1. Schaltkreis aufbauen Bemerkung: Das ESP8266-Modul erfordert einen hohen Strom, um eine stabile Betriebsumgebung zu gewährleisten.
  • Seite 306 SunFounder 3in1 Kit 2. Erstellen Sie auch einen anderen Datastream vom Typ Virtual Pin, um den Musiknamen anzuzeigen, und setzen Sie den DATENTYP auf String. Kapitel 6. IoT-Projekte...
  • Seite 307 SunFounder 3in1 Kit 3. Gehen Sie zur Wed Dashboard-Seite, ziehen Sie ein Switch-Widget und setzen Sie Datastream auf V0 (V0 ist bereits in eingestellt); ziehen Sie ein Label-Widget und setzen Sie es auf V3; ziehen 2. Daten von Blynk abrufen Sie ein Slider-Widget und setzen Sie es auf V2.
  • Seite 308 SunFounder 3in1 Kit Bemerkung: Ihre virtuellen Pins könnten sich von meinen unterscheiden, Ihre haben Vorrang, aber Sie müssen die entsprechende Pin-Nummer im Code ändern. 3. Code ausführen 1. Öffnen Sie die Datei 4.cloud_music_player.ino unter dem Pfad 3in1-kit\iot_project\4. cloud_music_player. 2. Ersetzen Sie die Template ID, Device Name und Auth Token durch Ihre eigenen Angaben. Sie müssen auch die ssid und das password des von Ihnen verwendeten WLANs eingeben.
  • Seite 309 SunFounder 3in1 Kit 5. Nun können Sie Blynks Button Control Widget verwenden, um die Musik zu starten/pausieren und den Slider, um den Wiedergabefortschritt anzupassen. Sie sehen auch den Namen des Musikstücks. 6. Wenn Sie Blynk auf mobilen Geräten verwenden möchten, verweisen Sie bitte auf...
  • Seite 310: Überwachung Des Häuslichen Umfelds

    SunFounder 3in1 Kit Switch-Widget ist EIN. Sobald zwei Noten gespielt werden, wird die Variable für die Fortschrittsleiste scrubBar um 2 erhöht, und der Wert wird dann in die Blynk Cloud geschrieben, die den Wert des Slider-Widgets synchronisiert. void myTimerEvent() if(musicPlayFlag!=0) tone(buzzerPin,melody[scrubBar],250);...
  • Seite 311 SunFounder 3in1 Kit Bemerkung: Das ESP8266-Modul benötigt einen hohen Strom, um einen stabilen Betrieb zu gewährleisten. Stellen Sie also sicher, dass die 9V-Batterie angeschlossen ist. 2. Dashboard bearbeiten 1. Für die Aufzeichnung von Luftfeuchtigkeitswerten erstellen Sie einen Datastream vom Typ Virtual Pin auf der Datastream-Seite.
  • Seite 312 SunFounder 3in1 Kit 2. Erstellen Sie dann einen Datastream vom Typ Virtual Pin für die Temperaturaufzeichnung. Setzen Sie DA- TENTYP auf Double, MIN und MAX auf -30 und 50, und die Einheiten auf Celsius, °C. Kapitel 6. IoT-Projekte...
  • Seite 313 SunFounder 3in1 Kit 3. Erstellen Sie auch einen Datastream vom Typ Virtual Pin zur Aufzeichnung der Lichtintensität. Verwenden Sie den Standarddatentyp - Integer, mit MIN und MAX auf 0 und 1024 eingestellt. 6.5. 5. Überwachung des häuslichen Umfelds...
  • Seite 314 SunFounder 3in1 Kit 4. Gehen Sie zur Wed Dashboard-Seite, ziehen Sie zwei Label-Widgets und setzen Sie ihre Datenströme je- weils auf V4 und V5. Ziehen Sie ein Gauge-Widget und setzen Sie den Datenstrom auf V6. In den Widget- Einstellungen können Sie Farbänderung basierend auf Wert aktivieren und die entsprechende Farbe auswäh- len, um das Widget ansprechender und intuitiver zu gestalten.
  • Seite 315 SunFounder 3in1 Kit 3. Den Code ausführen 1. Öffnen Sie die Datei 5.home_environment_monitoring.ino unter dem Pfad 3in1-kit\iot_project\5. home_environment_monitoring oder kopieren Sie diesen Code in die Arduino IDE. Bemerkung: • Hier wird die DHT sensor library verwendet. Sie können diese aus dem Library Manager installieren.
  • Seite 316 SunFounder 3in1 Kit 4. Öffnen Sie den seriellen Monitor (Baudrate auf 115200 einstellen) und warten Sie, bis eine Meldung, wie z.B. eine erfolgreiche Verbindung, erscheint. Bemerkung: Wenn die Meldung ESP is not responding beim Verbinden erscheint, folgen Sie bitte diesen Schritten.
  • Seite 317 SunFounder 3in1 Kit 6. Wenn Sie Blynk auf mobilen Geräten verwenden möchten, verweisen Sie auf Wie verwendet man Blynk auf einem Mobilgerät?. Wie funktioniert das? Diese beiden Funktionen werden verwendet, um die Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Lichtintensität des Raumes zu erhalten.
  • Seite 318: Pflanzenüberwachung

    SunFounder 3in1 Kit (Fortsetzung der vorherigen Seite) // Reading temperature or humidity takes about 250 milliseconds! // Sensor readings may also be up to 2 seconds 'old' (it's a very slow sensor) humidity dht.readHumidity(); // Read temperature as Celsius (the default) temperature dht.readTemperature();...
  • Seite 319 SunFounder 3in1 Kit KOMPONENTENBESCHREIBUNG KAUF-LINK Arduino Uno R4 Minima Breadboard ESP8266 Modul Jumper-Kabel Widerstand Fotowiderstand DHT11 Feuchtigkeits- und Temperatursensor Bodenfeuchtigkeitsmodul L9110 Motortreibermodul Kreiselpumpe 1. Bauen Sie den Schaltkreis Bemerkung: Das ESP8266-Modul benötigt einen hohen Strom, um eine stabile Betriebsumgebung zu gewährleisten.
  • Seite 320 SunFounder 3in1 Kit 2. Um die Bodenfeuchtigkeit aufzuzeichnen, erstellen Sie einen weiteren Datastream vom Typ Virtual Pin auf der Datastream-Seite. Setzen Sie den DATENTYP auf Integer und MIN und MAX auf 0 und 1024. 3. Gehen Sie nun zur Wed Dashboard-Seite, ziehen Sie 2 Label-Widgets und setzen Sie ihre Datenströme jeweils auf V4 und V5;...
  • Seite 321 SunFounder 3in1 Kit 3. Den Code ausführen Öffnen Sie die Datei 6.plant_monitoring.ino im Pfad 3in1-kit\iot_project\6.plant_monitoring, oder kopieren Sie diesen Code in die Arduino IDE. Bemerkung: • Hier wird die DHT sensor library verwendet. Sie können diese über den Library Manager in- stallieren.
  • Seite 322 SunFounder 3in1 Kit 1. Ersetzen Sie die Template ID, den Device Name und das Auth Token durch Ihre eigenen Angaben. Sie müs- sen auch die ssid und das password des von Ihnen verwendeten WLANs eingeben. Für detaillierte Anleitungen verweisen Sie bitte auf 1.4 Verbindung des R4-Boards mit Blynk...
  • Seite 323 SunFounder 3in1 Kit 5. Wenn Sie Blynk auf mobilen Geräten nutzen möchten, verweisen Sie bitte auf Wie verwendet man Blynk auf einem Mobilgerät?. 6.6. 6. Pflanzenüberwachung...
  • Seite 324 SunFounder 3in1 Kit Wie funktioniert das? Dieser BLYNK_WRITE bewirkt, dass das Switch-Widget von Blynk die Pumpe startet, wenn es eingeschaltet ist und ausschaltet, wenn es ausgeschaltet ist. BLYNK_WRITE(V0) if(param.asInt()==1){ digitalWrite(pumpA,HIGH); }else{ digitalWrite(pumpA,LOW); Diese drei Funktionen werden verwendet, um die aktuelle Umgebungstemperatur, Luftfeuchtigkeit, Lichtintensität und Bodenfeuchtigkeit zu messen.
  • Seite 325: Strombegrenztes Tor

    SunFounder 3in1 Kit (Fortsetzung der vorherigen Seite) bool readDHT() { // Reading temperature or humidity takes about 250 milliseconds! // Sensor readings may also be up to 2 seconds 'old' (it's a very slow sensor) humidity dht.readHumidity(); // Read temperature as Celsius (the default) temperature dht.readTemperature();...
  • Seite 326 SunFounder 3in1 Kit Sie können sie auch einzeln über die untenstehenden Links kaufen. KOMPONENTENBESCHREIBUNG KAUF-LINK Arduino Uno R4 Minima Breadboard ESP8266 Modul Jumper-Kabel Widerstand Servo Hindernisvermeidungsmodul 7-Segment-Anzeige 74HC595 1. Den Schaltkreis aufbauen Bemerkung: Das ESP8266-Modul benötigt einen hohen Strom, um eine stabile Betriebsumgebung zu gewährleisten.
  • Seite 327 SunFounder 3in1 Kit 2. Dashboard bearbeiten 1. Um die Anzahl aufzuzeichnen, erstellen Sie einen Datastream vom Typ Virtual Pin auf der Datastream-Seite. Setzen Sie den DATENTYP auf Integer und MIN und MAX auf 0 und 10. 6.7. 7. Strombegrenztes Tor...
  • Seite 328 SunFounder 3in1 Kit 2. Navigieren Sie nun zur Wed Dashboard-Seite, ziehen Sie ein Switch-Widget, um seinen Datenstrom auf V0 und ein Label-Widget, um seinen Datenstrom auf V8 zu setzen. 3. Den Code ausführen 1. Öffnen Sie die Datei 7.current_limiting_gate.ino unter dem Pfad 3in1-kit\iot_project\7.
  • Seite 329 SunFounder 3in1 Kit Bemerkung: Wenn die Meldung ESP is not responding erscheint, wenn Sie sich verbinden, folgen Sie bitte diesen Schritten. • Stellen Sie sicher, dass die 9V-Batterie angeschlossen ist. • Setzen Sie das ESP8266-Modul zurück, indem Sie den Pin RST für 1 Sekunde mit GND verbin- den, dann ziehen Sie ihn ab.
  • Seite 330 SunFounder 3in1 Kit Wie funktioniert das? Die Funktion BLYNK_WRITE(V0) erhält den Status des Switch-Widgets und weist ihn der Variable doorFlag zu, die verwendet wird, um zu bestimmen, ob das intelligente Torsystem aktiviert ist oder nicht. BLYNK_WRITE(V0) doorFlag param.asInt(); // Enable Gat Im Blynk Timer wird doorFlag jede Sekunde überprüft und, falls aktiviert, die Hauptfunktion des Tors ausgeführt.
  • Seite 331 SunFounder 3in1 Kit (Fortsetzung der vorherigen Seite) currentState digitalRead(irPin); // 0:obstacle 1:no-obstacle (currentState && lastState 1) { count=(count+1)%10; Blynk.virtualWrite(V8, count); showNumber(count); operateGate(true); else if ((currentState && lastState 0)) { operateGate(false); lastState currentState; Die Funktion showNumber(int num) wird verwendet, um die 7-Segment-Anzeige den Wert anzeigen zu lassen.
  • Seite 332: Iot-Auto

    SunFounder 3in1 Kit 6.8 8. IoT-Auto Für dieses Projekt haben wir die Blynk-App auf dem Smartphone genutzt, um das Auto zu steuern. Allerdings müssen Sie zuerst den Abschnitt konsultieren, um das Auto zusammenzubauen und ein grundlegendes Verständ- Auto-Projekte nis dafür zu bekommen. In Zeiten der 5G-Netzwerkverbreitung könnte diese Methode in vielen Industrien zu einer der Hauptproduktionsweisen werden.
  • Seite 333 SunFounder 3in1 Kit 2. Erstellen Sie einen weiteren Datastream vom Typ Virtual Pin, um den Y-Achsenwert des Joysticks zu erfassen. Setzen Sie den NAMEN auf Yvalue, den DATENTYP auf Integer, sowie MIN und MAX auf -10 und 10. 6.8. 8. IoT-Auto...
  • Seite 334 SunFounder 3in1 Kit Führen Sie anschließend die folgenden Schritte auf Ihrem Smartphone durch: 1. Suchen Sie im GOOGLE Play oder im APP Store nach „Blynk IoT“ (nicht Blynk(legacy)) und laden Sie die App herunter. 2. Nach dem Öffnen der App melden Sie sich an. Dieses Konto sollte mit dem Konto übereinstimmen, das Sie auf der Web-Oberfläche verwenden.
  • Seite 335 SunFounder 3in1 Kit 4. Klicken Sie auf das Bearbeitungssymbol. 5. Tippen Sie auf einen freien Bereich. 6. Wählen Sie ein Joystick-Widget aus. 6.8. 8. IoT-Auto...
  • Seite 336 SunFounder 3in1 Kit 7. Nun sollten Sie ein Joystick-Widget im freien Bereich sehen, tippen Sie darauf. 8. Die Joystick-Einstellungen werden angezeigt. Wählen Sie die zuvor in den Datastreams festgelegten Xvalue und Yvalue aus. 9. Kehren Sie zur Dashboard-Seite zurück. Nun können Sie den Joystick nach Belieben bedienen.
  • Seite 337 SunFounder 3in1 Kit 3. Code ausführen 1. Öffnen Sie die Datei 8.iot_car.ino unter dem Pfad 3in1-kit\iot_project\8.iot_car oder kopieren Sie diesen Code in die Arduino IDE. 2. Ersetzen Sie die Template ID, den Device Name und den Auth Token durch Ihre eigenen Angaben. Geben Sie zudem die ssid und das password des von Ihnen genutzten WLANs ein.
  • Seite 338 SunFounder 3in1 Kit Bemerkung: Wenn die Meldung ESP is not responding beim Verbinden erscheint, folgen Sie bitte diesen Schritten. • Stellen Sie sicher, dass die 9V-Batterie angeschlossen ist. • Setzen Sie das ESP8266-Modul zurück, indem Sie den Pin RST für 1 Sekunde mit GND verbin- den, danach trennen.
  • Seite 339 SunFounder 3in1 Kit Wie funktioniert das? Diese Funktionen werden zur Steuerung der Bewegungen des Autos verwendet. void moveForward(int speed) {...} void moveBackward(int speed) {...} void turnRight(int speed) {...} void turnLeft(int speed) {...} void stopMove() {...} Der IoT-Bereich liest die Werte des Joystick-Widgets aus und weist sie den Variablen Xvalue und Yvalue zu.
  • Seite 340 SunFounder 3in1 Kit (Fortsetzung der vorherigen Seite) turnRight(150); else if (Xvalue <= -5) { turnLeft(150); else stopMove(); Fügen Sie außerdem eine Netzwerkstatusbestimmung zum loop() hinzu, die eine LED aufleuchten lässt, wenn eine Verbindung zur Blynk Cloud besteht. (!Blynk.connected()) { digitalWrite(ledPin, LOW);...
  • Seite 341: Faq

    KAPITEL 7.1 Wie verwendet man Blynk auf einem Mobilgerät? Bemerkung: Da Datenströme nur im Web-Blynk erstellt werden können, müssen Sie verschiedene Projekte heran- ziehen, um Datenströme im Web zu erstellen. Anschließend folgen Sie dem untenstehenden Tutorial, um Widgets in Blynk auf Ihrem Mobilgerät zu erstellen. 1.
  • Seite 342 SunFounder 3in1 Kit 4. Klicken Sie auf das Bearbeiten-Symbol. 5. Klicken Sie auf den leeren Bereich. 6. Wählen Sie das gleiche Widget wie auf der Webseite, zum Beispiel ein Joystick-Widget. 7. Jetzt sehen Sie ein Joystick-Widget im leeren Bereich, klicken Sie darauf.
  • Seite 343: Wie Lädt Man Die Firmware Für Das Esp8266-Modul Erneut Hoch

    SunFounder 3in1 Kit 9. Gehen Sie zurück zur Dashboard-Seite und Sie können den Joystick bei Bedarf bedienen. 7.2 Wie lädt man die Firmware für das ESP8266-Modul erneut hoch? 7.2.1 Firmware mit R4 erneut hochladen 1. Schaltkreis aufbauen Verbinden Sie ESP8266 und das Arduino UNO R4 Board.
  • Seite 344 SunFounder 3in1 Kit 2. Folgenden Code auf R4 hochladen void setup() { Serial.begin(115200); Serial1.begin(115200); void loop() { (Serial.available()) { // If anything comes in Serial (USB), Serial1.write(Serial.read()); // read it and send it out Serial1 (pins 0 & 1) (Serial1.available()) { // If anything comes in Serial1 (pins 0 &...
  • Seite 345 SunFounder 3in1 Kit 1. Firmware und Brenntool herunterladen. – ESP8266 Firmware 2. Nach dem Entpacken sehen Sie 4 Dateien. – BAT_AT_V1.7.1.0_1M.bin: Die Firmware, die auf das ESP8266-Modul gebrannt wird. – esptool.exe: Ein Befehlszeilen-Utility für Windows. – install_r3.bat: Dies ist das Befehlspaket für das Windows-System.
  • Seite 346 SunFounder 3in1 Kit 2. Wenn esptool ordnungsgemäß installiert ist, gibt es eine Meldung wie [usage: esptool] aus, wenn Sie python3 -m esptool ausführen. 3. Firmware herunterladen. – ESP8266 Firmware 4. Nach dem Entpacken sehen Sie 4 Dateien. – BAT_AT_V1.7.1.0_1M.bin: Die Firmware, die auf das ESP8266-Modul gebrannt wird.
  • Seite 347 SunFounder 3in1 Kit 2. Sie können Informationen über das ESP8266-Modul sehen, wenn Sie auf das Lupensymbol (Serial Monitor) in der oberen rechten Ecke klicken und die Baudrate auf 115200 einstellen. 7.2. Wie lädt man die Firmware für das ESP8266-Modul erneut hoch?
  • Seite 348: Firmware Mit R3 Erneut Aufspielen

    Board hergestellt hat. Nun können Sie weiterhin folgen, um den Arbeitsmodus und die Baudrate des 1.1 Konfiguration des ESP8266 ESP8266-Moduls einzustellen. 7.2.2 Firmware mit R3 erneut aufspielen 1. Schaltung aufbauen Verbinden Sie ESP8266 mit dem SunFounder R3-Board. Kapitel 7. FAQ...
  • Seite 349 SunFounder 3in1 Kit 2. Firmware brennen • Befolgen Sie die folgenden Schritte, um die Firmware unter Windows zu brennen. 1. Firmware und Brenn-Tool herunterladen. – ESP8266 Firmware 2. Nach dem Entpacken sehen Sie 4 Dateien. – BAT_AT_V1.7.1.0_1M.bin: Die Firmware, die auf das ESP8266-Modul gebrannt wird.
  • Seite 350 SunFounder 3in1 Kit Bemerkung: Wenn das Brennen fehlschlägt, überprüfen Sie bitte folgende Punkte: – Setzen Sie das ESP8266-Modul zurück, indem Sie RST am ESP8266-Adapter an GND an- schließen und dann abziehen. – Überprüfen Sie, ob die Verkabelung korrekt ist. – Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer Ihr Board korrekt erkannt hat und der Port nicht belegt ist.
  • Seite 351 SunFounder 3in1 Kit – esptool.exe: Ein Befehlszeilen-Tool für Windows. – install_r3.bat: Ein Befehlspaket für das Windows-System. – install_r4.bat: Wie install_r3.bat, aber speziell für das UNO R4-Board. 5. Öffnen Sie ein Terminal und verwenden Sie den cd-Befehl, um in den gerade heruntergeladenen Firmware- Ordner zu wechseln.
  • Seite 352 SunFounder 3in1 Kit 2. Sie können Informationen über das ESP8266-Modul sehen, wenn Sie auf das Lupensymbol (Serial Monitor) in der oberen rechten Ecke klicken und die Baudrate auf 115200 einstellen. Bemerkung: • Wenn ready nicht angezeigt wird, können Sie versuchen, das ESP8266-Modul zurückzusetzen (RST mit GND verbinden) und den Serial Monitor erneut zu öffnen.
  • Seite 353 SunFounder 3in1 Kit 3. Klicken Sie auf NEWLINE DROPDOWN BOX, wählen Sie im Dropdown-Menü both NL & CR, geben Sie AT ein. Wenn OK zurückgegeben wird, bedeutet dies, dass das ESP8266 erfolgreich eine Verbindung zum R3- Board hergestellt hat. Nun können Sie weiterhin folgen, um den Arbeitsmodus und die Baudrate des 1.1 Konfiguration des ESP8266...
  • Seite 354 SunFounder 3in1 Kit Kapitel 7. FAQ...
  • Seite 355: Danke

    KAPITEL Danke Ein Dankeschön an die Gutachter, die unsere Produkte bewertet haben, an die erfahrenen Nutzer, die Vorschläge für das Tutorial gemacht haben, und an die Anwender, die uns kontinuierlich gefolgt sind und uns unterstützt haben. Ihre wertvollen Anregungen sind unsere Motivation, bessere Produkte anzubieten! Besonderer Dank •...
  • Seite 356 SunFounder 3in1 Kit Kapitel 8. Danke...
  • Seite 357: Urheberrechtshinweis

    KAPITEL Urheberrechtshinweis Alle Inhalte, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Texte, Bilder und Code in dieser Anleitung, gehören der SunFoun- der Company. Sie sollten es nur für persönliches Studium, Untersuchung, Vergnügen oder andere nicht kommerzielle oder gemeinnützige Zwecke verwenden, gemäß den einschlägigen Vorschriften und Urheberrechtsgesetzen, ohne die rechtlichen Rechte des Autors und der betreffenden Rechteinhaber zu verletzen.

Inhaltsverzeichnis