Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Solare Datensysteme Solar-log 200 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Solar-log 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Solare Datensysteme Solar-log 200

  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhalt Allgemeine Hinweise Erfoderliche Schritte für die genaue Überwachung Ihrer PV-Anlage mit dem Solar-Log™ . Bedienung mit dem Webbrowser im eigenen Netzwerk Voraussetzungen Übersicht 2.2.1 Navigationsübersicht 2.2.2 Startseite Ertragsdaten abrufen 2.3.1 So navigieren Sie in den Übersichten 2.3.2 Was die Werte der Übersichten bedeuten 2.3.3 Tagesübersicht 2.3.4...
  • Seite 3 Inhalt 3.3.5 Jahresübersicht 3.3.6 Übersicht über alle Jahre 3.3.7 Ereignisprotokoll abrufen und filtern E-Mail Benachrichtigungen Ertragsmail Leistungsüberwachung Das iPhone App benutzen Die App installieren Anlagen hinzufügen Ertragsdaten abrufen 5.3.1 So navigieren Sie in den Übersichten 5.3.2 Was die Werte der Übersichten bedeuten 5.3.3 Tagesübersicht 5.3.4...
  • Seite 4 InhaltInhalt 6.7.1 Zyklische Datenaktualisierung 6.7.2 Reset 6.7.3 Slideshow 6.7.4 Impressum Die Ertragsdaten als Slideshow Benutzung Android-App mit Smartphone 6.9.1 Smartphone Hochformat 6.9.2 Smartphone Querformat Reinigung und Pflege Reinigungshinweise Pflegehinweise Störungen Statusanzeigen der LEDs Störungen selbst beheben 8.2.1 Informationen aus dem Internet beziehen 8.2.2 Fachmann informieren Entsorgung...
  • Seite 5: Allgemeine Hinweise

    Allgemeine Hinweise Allgemeine Hinweise Dieses Benutzerhandbuch soll Sie bei der Bedienung des Solar-Log unterstützen. Die Ertragsdaten des Solar-Log können auf mehrere Ar- ten angezeigt werden:   Mit einem Webbrowser in einem lokalen Netzwerk ( Seite 5) oder   über das Internet ( Seite 31) oder ...
  • Seite 6: Bedienung Mit Dem Webbrowser Im Eigenen Netzwerk

    Bedienung mit dem Webbrowser im eigenen Netzwerk Bedienung mit dem Webbrowser im eigenen Netzwerk 2.1 Voraussetzungen  Information Für einen schnelleren Zugriff geben Sie „solar-log“ in die Adresszeile des Browsers ein und legen sich ein Lesezeichen Im lokalen Netzwerk Zur Bedienung des Solar-Log mit einem Webbrowser benötigen Sie ein lokales Netzwerk mit einem angeschlossenen Computer, auf dem ein aktueller Webbrowser installiert ist.
  • Seite 7: Übersicht

    Bedienung mit dem Webbrowser im eigenen Netzwerk 2.2 Übersicht 2.2.1 Navigationsübersicht Tagesübersicht Monatsübersicht Visualisierung Jahresübersicht – Gesamt übersicht Ertragsdaten PDA/Pocket PC Monat Ereignisprotokoll Diagnose Jahr Degradation Konfiguration Solar-Log Benutzerhandbuch 7 von 102...
  • Seite 8: Startseite

    Bedienung mit dem Webbrowser im eigenen Netzwerk 2.2.2 Startseite Die Startseite enthält folgende Bereiche:  Hauptnavigation (A)  Navigationsleiste (B)  Informationsfeld (C) Hauptnavigation Die Hauptnavigation enthält die drei wesentlichen Bediengruppen:  Ertragsdaten. Hier finden Sie die Übersichten der Erträge innerhalb bestimmter Zeiträume wie Tag, Monat, Jahr und den bisherigen Gesamtertrag Ihrer Anlage.
  • Seite 9: Ertragsdaten Abrufen

    Bedienung mit dem Webbrowser im eigenen Netzwerk Linke Navigationsleiste Abhängig vom gewählten Bereich in der Hauptnavigation können Sie in der linken Navigationsleiste auf weitere Funktionen zugreifen. Informationsfeld Hier finden Sie alle Informationen über die Leistung und die Erträge Ih- rer Anlage und über das Gerät. 2.3 Ertragsdaten abrufen Starten Sie den Webbrowser und geben Sie „solar-log“...
  • Seite 10 Bedienung mit dem Webbrowser im eigenen Netzwerk Symbol Bedeutung Über das Feld Produktion, lassen sich Produktion nachfolgenden Werte anzeigen. Ertragslinie, über die die Ertragsentwicklung Ertrag verfolgt werden kann. Zusätzlich wird eine rote Linie als Soll-Tagessumme dargestellt. Zeigt die Wechselrichter Innentemperatur an. WR-T (Sofern dies der Wechselrichter anzeigen kann)
  • Seite 11 Bedienung mit dem Webbrowser im eigenen Netzwerk Symbol Bedeutung Mit Hilfe eines Windsensors, wird hier die Wind Windstärke ermittelt. .(Erforderlich Sensor Box und Windsensor) Über das Feld Verbrauch, lassen sich nach- Verbrauch folgende Werte anzeigen. (In Verbindung mit einem S0-Zähler) Die Anzeige wechselt in die 24-Stunden- Ansicht, um den Stromverbrauch im Gesamt- bild darzustellen.
  • Seite 12: Was Die Werte Der Übersichten Bedeuten

    Bedienung mit dem Webbrowser im eigenen Netzwerk 1 Klicken Sie in das farbige Feld des angeschlossenen Wechselrichters oder der gewünschten Ertragswerte. 2 Wechseln Sie zur nächsten Übersicht, indem Sie auf die Angabe un- ter der Überschrift klicken. 3 Schließen Sie das Ertragsdatenfenster. ...
  • Seite 13: Tagesübersicht

    Bedienung mit dem Webbrowser im eigenen Netzwerk Bezeichnung Einheit Bedeutung Soll Das Gerät führt eine Prognose- Statistik, die jedem Zeitraum einen gewissen Soll-Wert vorschreibt. Wird der Soll-Wert erreicht oder überschrit- ten, wurde die prognostizierte Leistung erbracht. Der Ist-Wert zeigt den prozentualen Anteil zwischen Ist-Ertrag und Soll- Ertrag an.
  • Seite 14: Monatsübersicht

    Bedienung mit dem Webbrowser im eigenen Netzwerk 2.3.4 Monatsübersicht Wählen Sie Monatsübersicht in der linken Navigationsleiste. Die Tageserträge eines Monats werden als Summe in einem Balken- diagramm dargestellt. Die rote Linie zeigt den Monats-Sollertrag an. 1 Bewegen Sie die Maus über einen Tagesbalken. ...
  • Seite 15: Gesamtübersicht

    Bedienung mit dem Webbrowser im eigenen Netzwerk Die einzelnen Monatserträge werden als Summe in einem Balkendia- gramm dargestellt. Die rote Linie zeigt den jeweiligen Monats-Sollertrag Der Wert „Prognose“ errechnet sich aus den schon erzielten Erträgen des Jahres und wird dann mit den Soll-Erträgen der restlichen Monate des Jahres hochgerechnet.
  • Seite 16 Bedienung mit dem Webbrowser im eigenen Netzwerk Die einzelnen Jahreserträge werden als Summe in einem Balken- diagramm dargestellt. Die rote Linie zeigt den gesamten Soll-Ertrag an. Dabei werden für das aktuelle Jahr zwei rote Linien angezeigt:  Die obere Linie zeigt das Jahressoll. ...
  • Seite 17: Ertragsdaten Im Mobilcomputer Abrufen

    Bedienung mit dem Webbrowser im eigenen Netzwerk 4 Klicken Sie auf Balkenübersicht Jahre, um eine Balkendarstellung des Gesamtertrags anzeigen zu lassen. 2.4 Ertragsdaten im Mobilcomputer abrufen Sie können die aktuellen Ertragsdaten Ihrer Anlage auch per Mobil- computer (z.B. Smartphone) abrufen. Dazu wählt sich Ihr Smartphone im Internet bzw.
  • Seite 18: Tag

    Bedienung mit dem Webbrowser im eigenen Netzwerk des Browsers ein oder wählen Sie das Lesezeichen in der Navigati- onsleiste des Browsers.  Die Startseite wird angezeigt. 2 Wählen Sie PDA/PocketPC in der linken Navigationsleiste. 2.4.1 Tag Wählen Sie in der linken Navigationsleiste. Die tagesaktuellen Ertragsdaten werden angezeigt.
  • Seite 19: Jahr

    Bedienung mit dem Webbrowser im eigenen Netzwerk Die Ertragsdaten des aktuellen Monats werden angezeigt. 2.4.3 Jahr Wählen Sie Jahr in der linken Navigationsleiste. Die Ertragsdaten des vergangenen Jahres werden angezeigt. Solar-Log Benutzerhandbuch 19 von 102...
  • Seite 20: Diagnose Abrufen

    Bedienung mit dem Webbrowser im eigenen Netzwerk 2.5 Diagnose abrufen Mit der Diagnose greifen Sie auf das Ereignisprotokoll des Geräts zu. Sie können sich eine Gesamtübersicht aller aufgelaufenen Fehler, Stö- rungen und Statusänderungen der angeschlossenen Wechselrichter anzeigen lassen und diese nach gewünschten Kriterien filtern. Darüber hinaus zeigt Ihnen das Diagnose-Menü...
  • Seite 21: Ereignisprotokoll Abrufen Und Filtern

    Bedienung mit dem Webbrowser im eigenen Netzwerk 2.5.1 Ereignisprotokoll abrufen und filtern Wählen Sie Ereignisprotokoll in der linken Navigationsleiste.  Die komplette Liste aller Systemereignisse wird angezeigt. Solar-Log Benutzerhandbuch 21 von 102...
  • Seite 22 Bedienung mit dem Webbrowser im eigenen Netzwerk Um nur bestimmte Ereignisse oder die Ereignisse eines bestimmten Tages der zurückliegenden 35 Tage anzeigen zu lassen, benutzen Sie die Filterfunktion. 1 Wählen Sie den gewünschten Wechselrichter im Auswahlfeld Alle Wechselrichter aus.  Es werden nur die Ereignisse des gewählten Wechselrichters an- gezeigt.
  • Seite 23: Leistungsabnahme Ihrer Anlage Anzeigen Lassen

    Bedienung mit dem Webbrowser im eigenen Netzwerk  Es stehen nur Status zur Verfügung, die im gewählten Zeitraum aufgetreten sind. 4 Grenzen Sie zusätzlich die Art der Fehler ein, indem Sie im Auswahl- feld Alle Fehler den gewünschten Fehler auswählen. ...
  • Seite 24 Bedienung mit dem Webbrowser im eigenen Netzwerk Die Leistungsfähigkeit Ihrer Module lässt im Laufe der Jahre allmählich nach. Abhängig von der Qualität der Module kommt es dabei zu einer stetigen Verringerung des Gesamtertrags Ihrer Anlage, der so genann- ten „Degradation“. Dazu wird für jedes Jahr der „durchschnittliche Tagesmaximalwert“...
  • Seite 25: Pac Korrekturfaktor

    Bedienung mit dem Webbrowser im eigenen Netzwerk 2.5.3 Pac Korrekturfaktor Bei Photovoltaikanlagen werden oft verschiedene Messstellen und un- terschiedliche Erzeugungsanlagen (Wechselrichter) miteinander kombi- niert. Der Solar-Log™ wertet diese Daten aus und setzt diese teilweise in Beziehungen miteinander. Da die eingesetzten Komponenten teilweise nicht geeicht sind, kann es leicht zu Abweichungen bei den Messwerten kommen.
  • Seite 26 Bedienung mit dem Webbrowser im eigenen Netzwerk Falls die Wechselrichter kein Display besitzen, sollten die aufgezeichne- ten Werte des Solar-Log™ über einen Zeitraum von mindestens einer Woche zu Rate gezogen werden. Deshalb empfiehlt es sich hier, anfangs den Pac Korrekturfaktor auf dem voreingestellten Wert 1000 zu belassen.
  • Seite 27: Einstellungen Im Konfigurationsmenü Ändern

    Bedienung mit dem Webbrowser im eigenen Netzwerk 2.6 Einstellungen im Konfigurationsmenü ändern Das Konfigurationsmenü erlaubt Ihnen Änderungen und Anpassungen an der Software des Geräts. Das Gerät sollte Ihnen bereits fertig konfi- guriert von Ihrem Solarteur übergeben worden sein. Es kann jedoch vorkommen, dass Sie später Änderungen vornehmen möchten wie eine Änderung des Passworts, der Netzwerkeinstellungen (weil Sie bei- spielsweise einen neuen Router einsetzen) usw.
  • Seite 28: Solar-Log Web Benutzen

    Solar-Log WEB benutzen Solar-Log WEB benutzen Mit Solar-Log WEB können Sie die Ertragsdaten und Ereignisproto- kolle Ihrer Anlage auch über das Internet abrufen und einen täglichen E-Mail-Versand der Ertrags- und Störungsmeldungen an eine E-Mail- Adresse einstellen. Dazu benötigen Sie einen Solar-Log WEB Ac- count.
  • Seite 29  Ihre Anlageninformationen können dann von anderen Besuchern der Seite eingesehen werden. Wenn Sie „Nein“ wählen, müssen Sie sich mit den Benutzerdaten anmelden, die Sie im weiteren Verlauf der Anmeldung von Solare Datensysteme GmbH erhalten  Seite 28).  Die Einstellung „Öffentlich sichtbar“ kann später jederzeit auf Ihrer Webseite im Bereich „Konfiguration“...
  • Seite 30 Solar-Log WEB benutzen 6 Bestätigen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und die Datenschutzrichtlinien, nachdem Sie sie gelesen haben. 7 Geben Sie das in der Grafik angezeigte Kennwort ein, um sicherzu- stellen, dass keine automatisierten Programme (Bots) die Anmel- dung durchführen und damit den Server lahmlegen können. 8 Bestätigen Sie die Angaben mit Jetzt Registrieren.
  • Seite 31: Anlagendaten Abrufen

    Solar-Log WEB benutzen 3.2 Anlagendaten abrufen Öffnen Sie im Browser die Startseite von Solar-Log WEB oder ge- ben Sie in der Adresszeile des Browsers die URL ein, die Sie mit der Bestätigungs-E-Mail erhalten haben. http://home8.solarlog-web.de/  Die Startseite wird angezeigt. Bei Solar-Log WEB anmelden Wenn Sie bei der Anmeldung eine öffentliche Sichtbarkeit abgelehnt...
  • Seite 32 Solar-Log WEB benutzen Die Anlagenübersicht abrufen Um Anlagen angezeigt zu bekommen. Gehen Sie links im Menü auf lagen. Über die nachfolgende Maske können Sie die Sucheinstellungen definieren. Hier haben Sie folgende Option für die Suche:  Postleitzahl Ihres Standortes  Anlagengröße von bis ...
  • Seite 33 Solar-Log WEB benutzen Die dazugehörige Übersicht zeigt die installierten Wechselrichter, ihre Leistung, Modulhersteller, Baujahr, Ausrichtung und Dachneigung der Anlagen. Falls kein Bild der Anlage veröffentlicht wurde, wird ein Stan- dardfoto benutzt. Außerdem finden Sie in der rechten Spalte einen Überblick über den ak- tuellen Ertrag der Anlagen.
  • Seite 34: Ertragsdaten Abrufen

    Solar-Log WEB benutzen  Die grafische Übersicht der Anlage wird angezeigt. Die grafische Übersicht zeigt Ihnen weitere Auswahlmöglichkeiten Ihrer Anlage sowie den Momentanwert und Tagesertrag, einschließlich der eventuell aufgetretenen Fehlermeldungen. Um direkt zu den Details der Anlage navigieren zu können, legen Sie sich ein Lesezeichen in Ihrem Browser an.
  • Seite 35: Was Die Werte Der Übersichten Bedeuten

    Solar-Log WEB benutzen  Eine Übersicht der Zeiträume wird angezeigt. 2 Klicken Sie auf den gewünschten Zeitraum.  Die Übersicht des Zeitraums wird angezeigt. 3.3.2 Was die Werte der Übersichten bedeuten Die Angabe der Werte unterhalb der Diagramme entspricht den Werten ...
  • Seite 36 Solar-Log WEB benutzen Die Tageserträge werden in einem Kurvendiagramm dargestellt. Die dunkelgrüne Linie zeigt den Tages-Sollertrag an. Beim Überstreichen der Kurven mit der Maus werden Ihnen die ent- sprechenden Werte angezeigt. Schaltflächen der Tagesübersicht  Ertrag: Ertragslinie, über die die Ertragsentwicklung verfolgt werden kann.
  • Seite 37: Monatsübersicht

    Solar-Log WEB benutzen Zusätzliche Funktionen mit S0 Stromzähler Die folgenden Anzeigen stehen Ihnen zusätzlich bei Anschluss eines S0-Stromzählers an den Solar-Log™ zur Verfügung:  VZ: Zeigt den Stromverbrauch Ihres Gebäudes als Grafik in Watt an.  Verbr.: Zeigt den Stromverbrauch Ihres Gebäudes als ansteigende Linie in kWh an.
  • Seite 38: Jahresübersicht

    Solar-Log WEB benutzen Die Tageserträge eines Monats werden als Summe in einem Balken- diagramm dargestellt. Die dunkelgrüne Linie zeigt den Monats- Sollertrag an. 1 Bewegen Sie die Maus über einen Tagesbalken.  Der jeweilige Tagesertrag wird angezeigt. 2 Klicken Sie auf einen einzelnen Balken, um auf die entsprechende Tagesübersicht umzuschalten.
  • Seite 39: Übersicht Über Alle Jahre

    Solar-Log WEB benutzen Die einzelnen Monatserträge werden als Summe in einem Balken- diagramm dargestellt. Die dunkelgrüne Linie zeigt den Monats- Sollertrag an. Der Wert „Prognose“ errechnet sich aus den schon erzielten Erträgen des Jahres und wird dann mit den Soll-Erträgen der restlichen Monate des Jahres hochgerechnet.
  • Seite 40: Ereignisprotokoll Abrufen Und Filtern

    Solar-Log WEB benutzen Die einzelnen Jahreserträge werden als Summe in einem Balkendia- gramm dargestellt. Die dunkelgrüne Linie zeigt den Jahres-Sollertrag an. Dabei werden für das aktuelle Jahr zwei grüne Linien angezeigt:  Die obere Linie zeigt das Jahressoll.  Die untere Linie zeigt das bis zum aktuellen Tag aufgelaufene Jahressoll.
  • Seite 41 Solar-Log WEB benutzen Um nur bestimmte Ereignisse oder die Ereignisse eines bestimmten Tages der zurückliegenden 35 Tage anzeigen zu lassen, benutzen Sie die Filterfunktion. 1 Wählen Sie den gewünschten Wechselrichter im Auswahlfeld Alle Wechselrichter aus.  Es werden nur die Ereignisse des gewählten Wechselrichters an- gezeigt.
  • Seite 42 Solar-Log WEB benutzen 5 Klicken Sie auf Auswahl zurücksetzen, um alle Filtereinstellungen aufzuheben. 42 von 102 Solar-Log Benutzerhandbuch...
  • Seite 43: Mail Benachrichtigungen

    E-Mail Benachrichtigungen E-Mail Benachrichtigungen 4.1 Ertragsmail Der Solar-Log™ enthält ein E-Mail-Programm, das eine tägliche Über- sicht der Tages-Leistung, an bis zu zwei verschiedene Mail-Adressen (max. 57 Zeichen getrennt durch Semikolon) versenden kann. Dazu Dialog aufrufen Unter Konfiguration // Erweitert // Email wählen ...
  • Seite 44 E-Mail Benachrichtigungen Hier werden die E-Mail Grundeinstellungen, sowie die E-Mail Benach- richtigung konfiguriert. (Siehe dazu Installationshandbuch Kap. E-Mail- Benachrichtigung konfigurieren (Erweitert/Email)) 44 von 102 Solar-Log Benutzerhandbuch...
  • Seite 45 E-Mail Benachrichtigungen Versendete Ertragsmail Screenshot einer Ertragsmail Erklärung der Meldung: Subject: Seriennummer des Solar-Log sowie Datum und Uhrzeit des Versands Solar-Log Benutzerhandbuch 45 von 102...
  • Seite 46 E-Mail Benachrichtigungen Feld Erklärung Summe Die tatsächlich eingespeiste Energie dieses Tages in kWh. Spez. Ertrag spezifisch. Der Energieertrag dividiert durch die angeschlossene Generatorleistung. (Wert auf 1kWp normiert) Max. Die Maximal-Leistung in Kw die an diesem Tag erreicht wurde. Soll Der Ertrag in kWh der laut Prognose erreicht werden sollte.
  • Seite 47: Leistungsüberwachung

    E-Mail Benachrichtigungen Feld Erklärung Soll Der Ertrag in kWh der laut Prognose bis zum heutigen Tag erreicht werden sollte. Ist-Ertrag Wie viel Prozent des Monats-Soll-Wertes wurden bis zum heutigen Tag erreicht Der erreichte Monats-Ertrag in Prozent. In Relation zu Summe/Soll. Jahr Feld Erklärung...
  • Seite 48 E-Mail Benachrichtigungen WR1 ‚WR 1 Haus‘ WR2 ‚WR 2 Haus‘ Generatorleistung: Generatorleistung: 25* 220W (Module) = 5500 Wp 15* 220W (Module) = 3300 Wp Modulfeld 1 Modulfeld 1 Der Solar-Log™ vergleicht alle Wechselrichter, die demselben Modul- feld zugeordnet sind, miteinander. Konfiguration der Leistungsüberwachung unter Konfiguration // Basis // Wechselrichter.
  • Seite 49 E-Mail Benachrichtigungen Die Wechselrichter werden anhand der gemessenen Leistung in Bezug zur eingetragenen Generatorleistung gebracht. Unter Berücksichtigung der konfigurierten Abweichung (Bspw.: 15%) Solar-Log Benutzerhandbuch 49 von 102...
  • Seite 50 E-Mail Benachrichtigungen und des eingetragenen Zeitraumes (Bspw.: 30 min), wird bei einer über- schreitenden Abweichung eine Meldung (per Email versendet). Meldung aus der Leistungsüberwachung Beispielmeldung: Die Meldung enthält folgende Informationen: Modulfeld: welches Modulfeld ist betroffen, bzw. Meldung in welchem Modulfeld diese Abweichung erkannt wurde Abweichender Wechselrichter „WR1“...
  • Seite 51 E-Mail Benachrichtigungen WR1 ‚WR 1 Haus‘ WR2 ‚WR 2 Haus‘ Generatorleistung= 5500 Wp 3300 Wp Aktuelle Leistung = 3950 W = 2950 W Aktueller Wirkungs- = 71,81 % = 89,39 % grad Wechselrichter mit Referenzgeber Abweichung Wechselrichter 2 ist mit seinem Wert von 0,8939 der leistungsstärkste Wechselrichter und daher Referenzgeber.
  • Seite 52 E-Mail Benachrichtigungen Psoll-Prognose, wird eine Abweichung von 19,65 % festgestellt. Berechnung der Abweichung des Wechselrichter 1: Abweichungs-Berechnung WR1 Psoll-Berechnung (5500*89,39): 100= Psoll 4916 W Wirkungsgrad WR1 (3950 W: 5500 W)* 100= 71,81 % Entspricht 71,81 % der Generatorleistung oder Wert 0,7181 kWp Abweichung in Prozent Psoll WR1 –...
  • Seite 53: Das Iphone App Benutzen

    Unsere Solar-Log App ist kompatibel mit jedem iPod touch, iPhone und iPad ab Systemversion iOS 3.0. Die Solar-Log™ App funktioniert mit jeder Serverlösung von Solare Datensysteme GmbH. 5.1 Die App installieren Die App erhalten Sie kostenlos im App Store. App laden nach „Solar-Log“.
  • Seite 54: Anlagen Hinzufügen

    Das iPhone App benutzen App starten 3 Starten Sie die App auf Ihrem iPhone, iPad oder iPod touch.  Der Startbildschirm wird angezeigt. 5.2 Anlagen hinzufügen Sie können mit der App bis zu 10 beliebige Anlagen überwachen, die jeweils an ein Solar-Log angeschlossen sind.
  • Seite 55 Das iPhone App benutzen  Die Ansicht Neue Anlage wird angezeigt. 2 Wählen Sie den des Servers aus:  Home. Ihre Anlage befindet sich auf dem Classic 1 Server.  Web. Ihre Anlage befindet sich auf dem Classic 2 Server. ...
  • Seite 56 Das iPhone App benutzen 1 Tragen Sie URL, Seriennummer Passwort ein, die Sie mit der Registrierungsmail von Solare Datensysteme GmbH erhalten haben. Sichern Sie die Erfassung der Anlage. 56 von 102 Solar-Log Benutzerhandbuch...
  • Seite 57: Ertragsdaten Abrufen

    Das iPhone App benutzen Local die IP-Adresse des Solar-Log™ ein. 1 Tragen Sie als Sichern Sie die Erfassung der Anlage. 5.3 Ertragsdaten abrufen Wenn Ihre Anlage korrekt erkannt wurde, wird Sie in der Übersicht an- gezeigt.  Hinweis Beachten Sie, dass die Daten nur aktualisiert werden, wenn Ihr iPhone, iPad oder iPod touch über eine bestehende Internetverbindung verfügt.
  • Seite 58: So Navigieren Sie In Den Übersichten

    Das iPhone App benutzen 5.3.1 So navigieren Sie in den Übersichten Durch Tippen auf den Bildschirm erhalten Sie am unteren Bildrand ein Menü, in dem Sie die gewünschten Übersichten wählen können. 5.3.2 Was die Werte der Übersichten bedeuten Die Angabe der Werte in den Diagrammen entspricht den Werten auf ...
  • Seite 59 Das iPhone App benutzen 2 Tippen Sie auf die blaue Pfeiltaste neben dem Namen Ihrer Anlage.  Die aktuelle Tagesübersicht wird angezeigt. Die Erträge des gewählten Tages werden als Kurve dargestellt. Solar-Log Benutzerhandbuch 59 von 102...
  • Seite 60: Monatsübersicht

    Das iPhone App benutzen 3 Drehen Sie Ihr iPhone, iPad oder iPod touch horizontal, um eine bessere Darstellung zu erhalten. 4 Wischen Sie nach links oder rechts, um zur nächsten bzw. vorigen Übersicht zu gelangen. 5.3.4 Monatsübersicht 1 Tippen Sie auf den Bildschirm. ...
  • Seite 61: Gesamtübersicht

    Das iPhone App benutzen  Die Übersichtsnavigation wird am unteren Bildschirmrand einge- blendet. 2 Wählen Sie Jahr, um zur Jahresübersicht zu gelangen. Die Monatserträge des gewählten Jahres werden als Balken dargestellt. 3 Wischen Sie nach links oder rechts, um zur nächsten bzw. vorigen Übersicht zu gelangen.
  • Seite 62: Daten Abrufen

    Das iPhone App benutzen 3 Wischen Sie nach links oder rechts, um zur nächsten bzw. vorigen Übersicht zu gelangen. 5.4 Daten abrufen 1 Tippen Sie auf den Bildschirm.  Die Übersichtsnavigation wird am unteren Bildschirmrand einge- blendet. 2 Wählen Sie Daten, um zur Datenansicht zu gelangen. 62 von 102 Solar-Log Benutzerhandbuch...
  • Seite 63: Co 2 -Einsparung Abrufen

    Das iPhone App benutzen Die Datenansicht zeigt Ihnen den eingetragenen Eigentümer, den Standort der Anlage, die installierten Module und Wechselrichter sowie Leistung und Ausrichtung der Anlage und das Datum ihrer Inbetrieb- nahme. 5.5 CO -Einsparung abrufen 1 Tippen Sie auf den Bildschirm. ...
  • Seite 64: Die Ertragsdaten Als Slideshow

    Das iPhone App benutzen Die angezeigte Einsparung errechnet sich aus den Kohlendioxidmengen, die für die Energieerzeugung bei Verbrennung fossiler Brennstoffe ent- standen wären. 5.6 Die Ertragsdaten als Slideshow Mit der Slideshow-Funktion können Sie Ihren iPod touch oder Ihr iPad zu einem „elektronischen Bilderrahmen“ aufwerten. Dieser „Bilderrah- men“...
  • Seite 65 Das iPhone App benutzen 2 Wählen Sie Slideshow und stellen Sie das iPad oder iPod touch in ein Cradle.  Jetzt können Sie jederzeit die aktuellen Werte ablesen. Solar-Log Benutzerhandbuch 65 von 102...
  • Seite 66: Die Solar-Log™ App Für Android Benutzen

    Unsere Solar-Log APP ist kompatibel mit jedem Android-Tablet-PC und Smartphone ab Systemversion Android 2.3 (Empfohlen 4.0) Die Solar-Log APP funktioniert mit den Serverlösungen von Solar-Log™ Web Classic 2 und WEB-Commercial von Solare Datensysteme GmbH. 6.1 Die App installieren Die App erhalten Sie kostenlos im Play Store.
  • Seite 67: Anlagen Hinzufügen

    Die Solar-Log™ APP für Android benutzen 2 Folgen Sie den Anweisungen zum Download und zur Installation auf Ihrem Smartphone. App starten 3 Starten Sie die auf Ihrem Smartphone  Der Startbildschirm wird angezeigt. 6.2 Anlagen hinzufügen Sie können mit der App beliebig viele Anlagen überwachen, die jeweils an ein Solar-Log™...
  • Seite 68: Solar-Log™ App-Zugangsdaten

    2 Tippen Sie auf das Symbol.  Die Ansicht Solar-Log™ App-Zugangsdaten wird angezeigt. Geben Sie URL, Seriennummer Passwort ein, die Sie mit der Registrierungs-E-Mail von Solare Datensysteme GmbH erhalten haben. Tippen Sie anschließend auf den Button Laden. 68 von 102 Solar-Log Benutzerhandbuch...
  • Seite 69: Anlagen-Einstellungen

    Die Solar-Log™ APP für Android benutzen Danach erscheint der Anlagenname. Bitte auf Korrektheit prüfen und tippen. Die aktuellen Tageswerte der Anlage werden geladen. Dies kann einen Augenblick dauern. 6.3 Anlagen-Einstellungen Über Anlagen hinzufügen können Einstellungen an der Ansicht der Darstellung vorgenommen werden. 1 Tippen Sie auf , um zur Anlage...
  • Seite 70: S0-Zähler

    Die Solar-Log™ APP für Android benutzen 2 Tippen Sie auf das Symbol, um auf die folgenden Einstellungen zu kommen:  S0-Zähler  Verwaltung 6.3.1 S0-Zähler Über die Auswahl S0-Zähler haben Sie die Möglichkeit, Einstellungen in der Ansicht der Darstellung vorzunehmen. 1 Tippen Sie auf das Symbol, um auf die Einstellungen zu kommen.
  • Seite 71: Verwaltung

    Die Solar-Log™ APP für Android benutzen 6.3.2 Verwaltung Über die Auswahl Verwaltung können Sie die Anlagenkonfiguration ak- tualisieren, Ertragsdaten zurücksetzen oder auch die Anlage löschen. 1 Tippen Sie auf das Symbol, um zu den Einstellungen zu kommen. 2 Tippen Sie auf Verwaltung. Folgenden Auswahlmöglichkeiten stehen in der Verwaltung zur Verfü-...
  • Seite 72: Die Symbolleiste

    Die Solar-Log™ APP für Android benutzen  Anlage löschen. Hier kann diese Anlage komplett gelöscht werden. 6.4 Die Symbolleiste Am oberen Bildrand rechts ist die Symbolleiste, in der Sie das ge- wünschte Menü wählen können, zu finden.  Mit dem Symbol wird eine Anlage hinzugefügt (siehe Punkt 1.2 Mit dem Symbol können Sie sich die verschiedenen Ertragswerte...
  • Seite 73: So Rufen Sie Ertragswerte Ab

    Die Solar-Log™ APP für Android benutzen  Mit dem Symbol wird die Slideshow gestartet (siehe Punkt 1.8 Mit dem Symbol können Sie verschiedene Ausführungen vornehmen  (siehe Punkt 1.7  Aktualisieren  Heute  Einstellungen  Beenden 6.5 So rufen Sie Ertragswerte ab. Nachdem Ihre Anlage korrekt erkannt wurde, wird sie mit den aktuellen Tageswerten in der Übersicht angezeigt.
  • Seite 74: Tagesübersicht

    Die Solar-Log™ APP für Android benutzen Mit dem Symbol können Sie sich die verschiedenen Ertragswerte anzeigen lassen:   Monat  Jahr  Gesamt  6.5.1 Tagesübersicht 1 Tippen Sie auf das Symbol in der Symbolleiste am rechten obe- ren Bildschirm. ...
  • Seite 75: Monatsübersicht

    Die Solar-Log™ APP für Android benutzen Wischen Sie nach links oder rechts, um zur nächsten bzw. vorigen Ansicht zu gelangen. 4 Wischen Sie nach oben oder unten, um die Modul-Ansichten zu wechseln. 6.5.2 Monatsübersicht 1 Tippen Sie auf das Symbol in der Symbolleiste am rechten obe- ren Bildschirm.
  • Seite 76: Jahresübersicht

    Die Solar-Log™ APP für Android benutzen Die Tageserträge des gewählten Monats werden als Balken dargestellt. Wischen Sie nach links oder rechts, um zur nächsten bzw. vorigen An- sicht zu gelangen. Wischen Sie nach oben oder unten, um die Modul-Ansichten zu wech- seln.
  • Seite 77: Gesamtübersicht

    Die Solar-Log™ APP für Android benutzen Die Monatserträge des gewählten Jahres werden als Balken dargestellt. Wischen Sie nach links oder rechts, um zur nächsten bzw. vorigen An- sicht zu gelangen. Wischen Sie nach oben oder unten, um die Modul-Ansichten zu wech- seln.
  • Seite 78: Co 2 -Einsparung Abrufen

    Die Solar-Log™ APP für Android benutzen Wischen Sie nach oben oder unten, um die Modul-Ansichten zu wechseln. 6.6 CO -Einsparung abrufen 1 Tippen Sie auf das Symbol in der Symbolleiste am rechten oberen Bildschirm.  Die Navigation wird eingeblendet. 2 Wählen Sie ...
  • Seite 79: App-Einstellungen

    Die Solar-Log™ APP für Android benutzen Die angezeigte Einsparung errechnet sich aus den Kohlendioxidmengen, die für die Energieerzeugung bei Verbrennung fossiler Brennstoffe ent- standen wären. 6.7 APP-Einstellungen Tippen Sie auf das Symbol in der Symbolleiste am rechten oberen Bildschirm.  Die Navigation wird eingeblendet. ...
  • Seite 80 Die Solar-Log™ APP für Android benutzen  Wählen Sie Aktualisieren, um die Daten der Anla- ge zu aktualisieren.  Wählen Sie Heute, um aus den Ertragsdaten her- aus zur aktuellen Tagesübersicht zu gelangen.  Wählen Sie Beenden, um die Anwendung zu be- enden.
  • Seite 81: Zyklische Datenaktualisierung

    Die Solar-Log™ APP für Android benutzen 6.7.1 Zyklische Datenaktualisierung 1 Tippen Sie unter Allgemein Zyklische Datenaktualisierung  Die folgenden Einstellungsmöglichkeiten werden sichtbar. Solar-Log Benutzerhandbuch 81 von 102...
  • Seite 82: Reset

    Die Solar-Log™ APP für Android benutzen Tippen Sie auf den Aktualisierungsintervall, um die Daten automatisch aktualisieren zu lassen. Fenster schließt nach Auswahl automatisch. 6.7.2 Reset Über die Funktion Reset haben Sie die Möglichkeit alle Anlagen und die Cachedaten zu löschen. Tippen Sie auf Reset so erhalten Sie folgende Meldung:...
  • Seite 83: Slideshow

    Die Solar-Log™ APP für Android benutzen 6.7.3 Slideshow Über die Auswahl Slideshow besteht die Möglichkeit, Einstellungen für die Anzeigedauer und die Auswahl des Hintergrundes, der angezeigt werden soll, vorzunehmen. Tippen Sie auf Slideshow zeigen sich folgende Einstellungsmöglichkei- ten:  Anzeigedauer. Hier können Sie festlegen nach wie viel Sekunden der Bildwechsel erfolgen soll.
  • Seite 84: Impressum

    Die Solar-Log™ APP für Android benutzen 6.7.4 Impressum Über die Auswahl Impressum können Sie ersehen, welche Versions- nummer die APP hat und wer sich verantwortlich zeichnet. 84 von 102 Solar-Log Benutzerhandbuch...
  • Seite 85: Die Ertragsdaten Als Slideshow

    Die Solar-Log™ APP für Android benutzen 6.8 Die Ertragsdaten als Slideshow Mit der Slideshow-Funktion können Sie Ihren Tablet-PC oder Ihr Smart- phone zu einem „elektronischen Bilderrahmen“ aufwerten. Dieser „Bil- derrahmen“ zeigt dann im Wechsel die unterschiedlichen Module der Solar-Log App an. ...
  • Seite 86: Benutzung Android-App Mit Smartphone

    Die Solar-Log™ APP für Android benutzen  Die Slideshow-Funktion wird am oberen rechten Bildschirmrand über das Symbol eingeblendet. Tippen Sie auf und stellen Sie den Tablet-PC oder das Smartphone in ein Cradle.  Jetzt können Sie jederzeit die aktuellen Werte ab- lesen.
  • Seite 87: Smartphone Hochformat

    Die Solar-Log™ APP für Android benutzen Die Konfigurationsmöglichkeiten selbst sind mit denen des Tablet-PC identisch. 6.9.1 Smartphone Hochformat Das Hinzufügen der Anlage und der Einstellungen erfolgt ebenso wie am Tablet-PC über das Symbol in der Symbolleiste am obe- ren rechten Bildschirmrand. Ebenso erfolgt die Auswahl der Ertragsdaten über das Symbol Solar-Log...
  • Seite 88 Die Solar-Log™ APP für Android benutzen Das Aufrufen der Auswahlmöglichkeiten APP-Einstellungen Sli- deshow erfolgt im Hochformat über die Menütaste des Smartphones. (Siehe Bedienungsanleitung Ihres Smartphones) Nach dem Drücken der Menütaste erscheint die Auswahl, die unter dem Tablet-PC über das Symbol der APP-Einstellungen und dem Symbol der Slideshow zu finden sind.
  • Seite 89: Smartphone Querformat

    Die Solar-Log™ APP für Android benutzen Über die Zurück-Taste am Smartphone kehren Sie ins Programm zurück. 6.9.2 Smartphone Querformat Der einzige Unterschied zum Hochformat besteht darin, dass in der Symbolleiste die Slideshow nun zusätzlich auswählbar ist. Solar-Log Benutzerhandbuch 89 von 102...
  • Seite 90 Die Solar-Log™ APP für Android benutzen Die APP-Einstellungen müssen über die Menü-Taste des Smartphones aufgerufen werden. Über die Zurück-Taste am Smartphone kehren Sie ins Programm zurück. 90 von 102 Solar-Log Benutzerhandbuch...
  • Seite 91: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und Pflege Reinigung und Pflege 7.1 Reinigungshinweise Achtung Ziehen Sie vor der Reinigung des Geräts unbedingt den Netzstecker! Reinigen Sie das Gerät nur von außen mit einem trockenen, fussel- freien Tuch. Bei starker Verschmutzung können Sie das Gerät mit einem leicht feuchten Tuch und einem handelsüblichen Haushaltsreiniger reini- gen.
  • Seite 92: Störungen

    Störungen Störungen 8.1 Statusanzeigen der LEDs Auf der Gerätevorderseite befinden sich im linken unteren Bereich vier LEDs, die den Betriebszustand des Geräts anzeigen. Je nach Betriebszustand können LED 1, LED 2, und LED E schnell oder langsam blinken, durchgehend leuchten oder nicht leuchten. Die rote LED P zeigt die Stromversorgung an.
  • Seite 93 Störungen Normalbetrieb Wechselrichter lesen leuchtet leuchtet Normalbetrieb, Wechselrichter online leuchtet Normalbetrieb, Wechselrichter offline Betriebsstörungen Betriebsstörungen Bedeutung und mögliche LED 1 LED 2 LED E LED P Abhilfe schnell schnell Über 5 Min. während der Initialisierung: Fehler! Stromstecker ziehen und erneut stecken. leuchtet langsam langsam...
  • Seite 94: Störungen Selbst Beheben

    Störungen Betriebsstörungen langsam Weist auf eine Ansteue- rung der Wechselrichter (Reduzierung der Wirkleis- tung) durch das Einspei- semanagement hin. 8.2 Störungen selbst beheben Störungen können Sie selbst beheben, indem Sie einen Neustart durch- führen. Ein Neustart ist notwendig, wenn das Gerät nicht mehr auf die Eingabe im Webbrowser reagiert.
  • Seite 95: Informationen Aus Dem Internet Beziehen

    Störungen Abdeckung nach vorne abziehen. Neustart durchführen 1 Reset-Taster z.B. mit einer aufgebogenen Büroklammer drücken.  LED 1 erlischt. 2 Reset-Taster loslassen.  Nach ca. 5 Sekunden leuchtet LED 1 wieder auf.  Dann Reset-Taster loslassen 3 Warten Sie, bis der Normalbetrieb aufgenommen wurde und schließen Sie dann die Abdeckung.
  • Seite 96: Fachmann Informieren

    Störungen http://www.solar-log.com/service-support/technische-unterstuetzung.html Dort stehen für Sie auch zusätzliche Produktinformationen und Handbücher zum Download zur Verfügung. 8.2.2 Fachmann informieren Sollten mit dem Solar-Log Probleme auftreten, die sich mit den be- schriebenen Maßnahmen nicht beheben lassen, empfehlen wir Ihnen, sich an Ihren Solarteur oder unseren Kundendienst zu wenden. Die Kontaktadressen unseres Kundendienstes finden Sie auf der Um- schlagrückseite.
  • Seite 97: Entsorgung

    Entsorgung Entsorgung Achtung Ihr Solar-Log enthält elektronische Bauteile, die bei der Verbrennung oder Entsorgung über den Hausmüll hochgiftige Substanzen freisetzen können. Entsorgen Sie den Solar-Log unbedingt im Wertstoffzentrum als Elektronikschrott. Solar-Log Benutzerhandbuch 97 von 102...
  • Seite 98: Technische Daten

    Technische Daten 10 Technische Daten Versorgungsspannung 12V DC (24V DC max.) Energieverbrauch ca. 3 Watt Stromversorgung externes Steckernetzteil 12V DC Abmessungen in cm 22,5 / 28,5 / 4 (B x H x T) Gehäuse Kunststoffgehäuse, passiv belüftet Schnittstellen Ethernet RJ45 Buchse 10/100MBit RS485/RS422 kombiniert Reset-Taster Speicherkapazität...
  • Seite 99 Glossar Glossar Begriff Bedeutung Account Benutzerkonto auf einem Server, bei dem sich der Benutzer mit Namen und Passwort anmel- den muss. Kurzform für Applikation, Programm Backup Datensicherung. Sie dient zur Archivierung oder als Sicherung vor Datenverlust. Browser, Webbrowser Programm zur Darstellung von Internetseiten im World Wide Web Derating Verlustleistung eines elektronischen Bauteils in...
  • Seite 100 Glossar Begriff Bedeutung Lokales Netzwerk Mehrere Computer oder netzwerkfähige Geräte, die innerhalb eines geschlossenen Bereichs miteinander Daten austauschen. Der Maximum Power Point (MPP) ist der Punkt der maximalen Leistung. Er ist nicht konstant, sondern hängt von der Bestrahlungsstärke, der Temperatur und dem Typ der Solarzellen ab. Personal Digital Assistant, eine Form des Mobilcomputers Server...
  • Seite 101 Das Urheberrecht dieser Anleitung verbleibt beim Hersteller. Kein Teil dieser Anleitung darf in irgendeiner Form ohne die schriftliche Genehmigung der Solare Datensysteme GmbH reproduziert oder unter Verwendung elektroni- scher Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Zuwiderhandlungen, die den o. g. Angaben widersprechen, verpflichten zu Schadensersatz.
  • Seite 102 Solare Datensysteme GmbH Fuhrmannstraße 9 72351 Geislingen-Binsdorf Germany info@solar-log.com www.solar-log.com Stand Januar 2011 – 1.0.0.6 102 von 102 Solar-Log Benutzerhandbuch...

Inhaltsverzeichnis