www.warensortiment.de
1
Einleitung
Der Kfz-OBD (On Board Diagnose) Diagnosescanner PCE-OBD 2 ist ein hochwertiges Auslesegerät für viele
gängige Kfz-Marken. Dieser professionelle Scanner benötigt keinen Laptop, der Anschluss erfolgt nur über das
mitgelieferte Diagnosekabel. Das Auslesen des Fehlerspeichers ist somit sehr einfach. Die ausgelesenen Daten
werden direkt auf dem Display angezeigt. Da im Diagnosescanner bereits Fehlercode-Tabellen hinterlegt sind,
werden viele Fehler als Klartext in Deutsch angezeigt. Dieses Feature kombiniert mit der einfachen Bedienung
mittels sechs Tasten machen das Kfz Diagnosegerät auch für jeden Laien in diesem Bereich geeignet. Dieses
Testgerät kann Live-Daten während des Betriebes lesen. Diese können von dem Gerät neben den Fehlercodes
auf dem großen 160 x 105 Pixel-Grafik- Display als Zahlenkolonnen oder grafisch dargestellt werden. Bei
Bedarf sind die ermittelten Daten über eine PC-Verbindung auslesbar. Zwischen den verschiedenen
Sensordaten während der Live-Anzeige kann umgeschaltet werden, so dass alle relevanten Daten dargestellt
werden,
z.B.:
die
Kühlmitteltemperatur, Fahrzeuggeschwindigkeit... uvm. Je nach verwendetem Fahrzeug werden noch andere
Daten zur Verfügung gestellt. Die Live Daten Funktion ist auch individuell anpassbar. d.h. Sie können genau
angeben welche Daten angezeigt werden sollen. Verwendbar bei allen Fahrzeugen ab Baujahr 1996 mit OBD II
/ EOBD / JOBD. Der OBD Diagnosescanner liest alle Fehlercodes (Generelle und Hersteller spezifische
Codes). Der OBD KFZ Diagnosescanner Modell PCE-OBD 2 wurde speziell für OBD2 Fahrzeuge entwickelt. Es
dient zur schnellen Analyse des Fehlerspeichers von Steuergeräten, wie sie in allen OBD II Fahrzeugen
gängiger Hersteller eingesetzt werden.
1.1
Data Link Connector
Der Verbindungsstecker zum Kraftfahrzeug heißt Data Link Connector (DLC). Dieser 16-polige Stecker befindet
sich meistens auf der Fahrerseite unterhalb des Armaturenbretts. Bei machen Fahrzeugen befindet sich der
Stecker aber auch hinter dem Aschenbecher oder einer anderen Blende. Den genauen Ort können Sie dem
Handbuch Ihres Fahrzeuges entnehmen.
BETRIEBSANLEITUNG
Temperatur
der
angesaugten Luft,
Luftmasse
/ Luftdurchsatz,
3
Motordrehzahl,