Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
PCE Instruments PCE-OBD 2 Bedienungsanleitung
PCE Instruments PCE-OBD 2 Bedienungsanleitung

PCE Instruments PCE-OBD 2 Bedienungsanleitung

Kfz diagnosescanner

Werbung

www.warensortiment.de
Bedienungsanleitung
KFZ Diagnosescanner
PCE-OBD 2
Version 1.0
14.03.2011
PCE Deutschland GmbH
Im Langel 4
Deutschland
D-59872 Meschede
Tel: 029 03 976 99-0
Fax: 029 03 976 99-29
info@warensortiment.de
www.warensortiment.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PCE Instruments PCE-OBD 2

  • Seite 1 PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 Deutschland D-59872 Meschede Tel: 029 03 976 99-0 Fax: 029 03 976 99-29 info@warensortiment.de www.warensortiment.de Bedienungsanleitung KFZ Diagnosescanner PCE-OBD 2 Version 1.0 14.03.2011...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de Inhaltsverzeichnis Einleitung ................................3 Data Link Connector ..........................3 Diagnostic Trouble Codes .......................... 4 Sicherheitsinformationen ............................4 Warnhinweise ............................4 Ausstattung ................................5 Technische Spezifikationen ..........................6 Technische Daten ............................6 Lieferumfang .............................. 6 Gerätebeschreibung.............................. 7 Display und Tasten ............................ 7 Grundeinstellungen ............................
  • Seite 3: Einleitung

    / EOBD / JOBD. Der OBD Diagnosescanner liest alle Fehlercodes (Generelle und Hersteller spezifische Codes). Der OBD KFZ Diagnosescanner Modell PCE-OBD 2 wurde speziell für OBD2 Fahrzeuge entwickelt. Es dient zur schnellen Analyse des Fehlerspeichers von Steuergeräten, wie sie in allen OBD II Fahrzeugen gängiger Hersteller eingesetzt werden.
  • Seite 4: Diagnostic Trouble Codes

    BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de Diagnostic Trouble Codes Die Fehlerkennziffern nennen sich Diagnostic Trouble Codes, oder kurz DTC. Diese werden im Fahrzeug gespeichert wenn Fehler in der Motorsteuerung oder in der Abgaszusammensetzung festgestellt werden. Die DTC helfen den Fehler zu entdecken bzw. zur Lokalisierung und zur Entfernung der Fehlers. Die DTCs bestehen aus einem 5stelligen alphanummerischen Code.
  • Seite 5: Ausstattung

    BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de  Weiterhin darf dieses Messgerät nicht eingesetzt werden wenn die Umgebungsbedingungen (Temperatur, Luftfeuchte …) nicht innerhalb der in der Spezifikation angegebenen Grenzwerte liegen.  Das Messgerät darf nicht in einer explosionsfähigen Atmosphäre eingesetzt werden.  Wenn die Batterie leer ist, (wird z. B. durch den Batterieindikator angezeigt) darf das Messgerät nicht mehr verwendet werden, da durch falsche Messwerte Lebensgefährliche Situationen entstehen können.
  • Seite 6: Technische Spezifikationen

    8 ... 18 V über die Fahrzeugbatterie - intern 9 V Blockbatterie Gewicht 650 g Abmessung 185 x 85 x 35 mm Lieferumfang 1 x OBD KFZ Diagnosescanner PCE-OBD 2 1 x OBD2 Anschlusskabel 1 x Datenkabel 1 x 9 V Block-Batterie 1 x Bedienungsanleitung...
  • Seite 7: Gerätebeschreibung

    BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de Gerätebeschreibung Display und Tasten OBD II Anschluss zur Kommunikation mit dem Data Link Connector (DLC) des Fahrzeuges. Display, zeigt die Menüs , Testresultate (DTC) und die Operationen an Up-Taste, bewegt den Cursor / die Auswahl nach oben, scrollt vor und zurück durch die Codes. Wenn Sie diese Taste im Home-Menü...
  • Seite 8: Grundeinstellungen

    BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de Grundeinstellungen Stromversorgung Wenn der Diagnosescanner am KFZ angeschlossen ist erfolgt die Stromversorgung über die Autobatterie. Um Daten später anzusehen und auszuwerten wird die interne Batterie verwendet. Interne Versorgung: Als interne Batterie dient ein 9 Volt-Block, um diesen einzulegen oder zu wechseln öffnen Sie den Batteriefachdeckel aus der Geräterückseite durch Lösen der Schraube.
  • Seite 9 BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de Entsprechend können Sie nun den Kontrast des Displays, die Einheit (englisch oder metrisch), die Zeit für die automatische Selbstabschaltung, den Summer ein- / ausschalten sowie den Selbsttest durchführen. Der Selbsttest unterteilt sich nochmals in „Display Test“ und „Tastatur Test“. Geräteinformationen (Tool Information) Im Hauptmenü...
  • Seite 10: Obd Ii / Eobd Diagnose

    BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de OBD II / EOBD Diagnose Das Diagnose Menü unterteilt sich in folgende Punkte:  Lesen von DTCs  Löschen von DTCs  Echtzeitanzeige (Liveaufzeichnung)  Gespeicherte Daten ansehen  Ansehen von I/M Daten (I/M = Inspektion / Wartung) ...
  • Seite 11: Auslesen Von Dtcs

    BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de Auslesen von DTCs Diese Funktion dient zum Auslesen von gespeicherten DTCs. Diese dienen Ihnen Fehler zu identifizieren und zu beseitigen. Um den Fehler auszulesen müssen Sie wie folgt vorgehen: Benutzen Sie die Up- / Down-Taste und wählen Sie „Lese Codes“ im Diagnose Menü. Diagnose Menu Lese Codes Lösche Codes...
  • Seite 12: Echtzeitanzeige

    BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de Echtzeitanzeige Wählen Sie diese Option um bei laufendem Motor Echtzeit Daten (Live Aufzeichnung) aufzunehmen. Benutzen Sie die Up- / Down-Taste und wählen Sie „Live Daten“ im Diagnose Menü. Drücken Sie die Enter-Taste zur Bestätigung. Treffen Sie nun mit der Up- oder Down-Taste eine Auswahl: „Datenanzeige“, Datenaufzeichnung“ oder „Datenwiedergabe“...
  • Seite 13: Gespeicherte Daten

    BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de Gespeicherte Daten Sobald ein Emissionstechnischer Fehler im Fahrzeug auftritt, wird ein Freeze Frame (Snapshot der aktuellen Fahrzeugparameter) angelegt. Diese gespeicherten Parameter können durch diesen Menüpunkt ausgelesen werden und dienen zur Lokalisierung des Fehlers. Um diese Daten einzusehen gehen Sie bitte wie folgt vor: Nutzen Sie die Up- / Down-Taste um den Punkt „Freeze Frame“...
  • Seite 14: O2 Monitor Test (Lamdasondenprüfung)

    BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de Im Display erscheint je nach Auswahl: Seit Löschung DTCs Seit dieser Fahrt MIL Status MIL Status Misfire Monitor Misfire Monitor Fuel System Mon. Fuel System Mon. Comp. Component Comp. Component Catalyst Mon Catalyst Mon Htd Catalyst Htd Catalyst O2 Monitor Test (Lamdasondenprüfung) Um den Kraftstoffverbrauch und die Emission des Fahrzeugs so effizient wie möglich zu halten, werden die Sauerstoffsensoren ständig ausgelesen, mit „Sollwerten“...
  • Seite 15: Komponenten Test

    BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de Komponenten Test Diese Option startet einen Lecktest für das EVAP System des Fahrzeugs. Dieser Test wird nicht von dem Messgerät selber durchgeführt, stattdessen werden die entsprechenden Befehle an das Steuergerät des Fahrzeugs gesendet. Die Abbruchbedingungen dieses Tests sind Hersteller abhängig. Diagnose Menu Monitor Prüfung Komponenten Prüfung...
  • Seite 16: Update Und Drucken

    Anweisungen auf dem PC folgen. Doppelklicken Sie auf das Symbol um die Anwendung zu starten. Verbinden Sie dann den PCE-OBD 2 Scanner über das USB-Kabel mit dem PC und führen das Update durch. Nutzen Sie die Funktion um den Ort der Datei mit dem Update auszuwählen Update der DTCs Um die DTC zu aktualisieren wählen Sie die runtergeladenen Datei aus und starten Sie diese.
  • Seite 17: Fehlerbehebung

    BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de Verbinden Sie nun den PCE-OBD 2 mit dem USB-Kabel mit Ihrem PC. Wählen Sie im Hauptmenü des Diagnosescanners die Funktion „Daten drucken“ aus und dann die gewünschten Daten zum Druck aus: Hauptmenu Daten ausdrucken . Diagnose Gespeicherte Codes...
  • Seite 18 BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de Zur Umsetzung der ElektroG (Rücknahme und Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten) nehmen wir unsere Geräte zurück. Sie werden entweder bei uns wiederverwertet oder über ein Recyclingunternehmen nach gesetzlicher Vorgabe entsorgt. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte die PCE Deutschland GmbH. Eine Übersicht unserer Messtechnik finden Sie hier: http://www.warensortiment.de/messtechnik.htm Eine Übersicht unserer Messgeräte finden Sie hier:...

Inhaltsverzeichnis