6
OBD II / EOBD Diagnose
Das Diagnose Menü unterteilt sich in folgende Punkte:
Lesen von DTCs
Löschen von DTCs
Echtzeitanzeige (Liveaufzeichnung)
Gespeicherte Daten ansehen
Ansehen von I/M Daten (I/M = Inspektion / Wartung)
O2 Monitor Test
Auslesen von On-Board Daten
Durchführen von Komponententests
Aufrufen von Fahrzeugdaten
Auslesen von Modulidentifikationen und Protokollinformationen
Das Gerät erkennt beim Anschluss des Steckers an den Diagnosestecker das Protokoll des Fahrzeuges
automatisch. Wenn die Fehlermeldung „Communication Error!" erscheint vergewissern Sie sich, dass der
Stecker fest sitzt. Sollte dieses der Fall sein, entfernen Sie das Gerät für ca. 10 Sekunden vom KFZ und stellen
die Verbindung erneut her.
Wenn die Verbindung hergestellt ist, liest das Gerät automatisch den Speicher des Kfz aus.
Um eine Diagnose durchzuführen wählen Sie im Haupt-Menü den Punkt „Diagnose" und bestätigen Sie mit der
Enter-Taste. Nun werden Sie gefragt, ob Sie die existierenden Daten löschen möchten und die neuen Daten
vom aktuellen Test speichern möchten. Nun wählen Sie „Ja" aus und bestätigen mit der Enter-Taste.
Wenn sich mehr als ein Speichermodul im KFZ befinden, werden Sie gefragt, welches Modul Sie auslesen
möchten:
Wenn Sie ein anderes Modul auslesen möchten, brechen Sie die Diagnose ab und starten Sie diese nach
Auswahl des anderen Moduls erneut. Sollte sich in dem KFZ nur ein Modul befinden erscheint der obige
Bildschirm erst gar nicht.
BETRIEBSANLEITUNG
System Status
MIL Status
Code Found
Monitors N/A
Monitors OK
Monitors INC
Diagnose
Alle gespeicherten Daten
Löschen? Daten dieser
Prüfung speichern?
<Ja>
Kontrollmodul
Engine
A/T
10
.
ON
3
3
3
5
.
Nein
.
www.warensortiment.de