Herunterladen Diese Seite drucken

DeLonghi FXK20 Easy compact Bedienungsanleitung Seite 14

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
• Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu Verlet-
zungen und Geräteschäden führen. Der Hersteller haftet
nicht für Schäden, die durch die Nichtbeachtung dieser
Bedienungsanleitung verursacht werden.
Merke:
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig auf.
Falls Sie dieses Gerät an andere Personen abtreten sollten,
übergeben Sie ihnen bitte auch diese Bedienungsanleitung.
BESTIMMUNGSGEMÄßER GEBRAUCH
• Dieses Gerät darf nur für den Zweck, für den es bestimmt
wurde, eingesetzt werden. Jede andere Verwendung ist als
unsachgemäßer Gebrauch anzusehen und daher gefährlich.
• Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch unsachge-
mäße, zweckentfremdete oder nachlässige Verwendung des
Gerätes sowie durch von nicht qualifiziertem Fachpersonal
durchgeführte Reparaturen verursacht werden.
Achtung!
Das Gerät wird mit normalem Leitungswasser betrieben. Bei
sehr kalkhaltigem Wasser (Härte über 27°f) empfehlen wir die
Verwendung von demineralisiertem, zu 50% mit Leitungswas-
ser verdünntem Wasser.
Verwenden Sie keine chemischen Stoffe oder Reinigungs-
mittel (z.B. Duftwasser und Essenzen, Entkalker, usw.).
Kein Mineralwasser anderen Arten von Wasser (z.B.
Regenwasser, Wasser aus Batterien, Klimaanlagen
usw. verwenden.
Achtung!
Wenn Sie Filtervorrichtungen verwenden, stellen Sie sicher,
dass das gefilterte Wasser einen neutralen PH-Wert hat.
Erste Inbetriebnahme des Gerätes
• Beim ersten Gebrauch die Schutzfolie von der Bügelsohle
entfernen (falls vorhanden).
• Während der ersten Benutzung kann das Gerät eini-
ge Minuten lang Rauch und Geruch ausströmen, was
auf den Aufheizvorgang und das folgliche Trocknen
der beim Zusammenbau des Gerätes verwendeten
Versiegelungsmittel zurückzuführen ist. Es wird emp-
fohlen, den Raum zu lüften.
• Bei jedem Befüllen den Dampfregler auf
Empfehlungen für das Bügeln
• Um Ihren Stoffen aus Samt, Wolle usw. sowie Handschuhen, Taschen
usw. ihr ursprüngliches Aussehen und ihre Weichheit wieder herzustel-
len, bügeln Sie langsam mit Dampf; dabei das Bügeleisen etwas vom
Stoff entfernt halten.
• Das Bügeleisen niemals auf Scharnieren, Haken, Ringen usw. ver-
wenden, da sonst die Bügelsohle verkratzt werden könnte.
• Sortieren Sie Ihre Bügelwäsche je nach der vorgeschriebenen Bü-
geltemperatur. Beginnen Sie mit den Stücken, für die niedrigere
Temperaturen erforderlich sind.
• Seidenstoffe trocken von links bügeln
• Stoffe aus Wolle, Baumwolle, feinem Leinen von links mit Dampf
oder von rechts mit einem feinen Tuch bügeln, um so Glanzstellen
zu vermeiden.
• Gestärkte Stoffe benötigen mehr Feuchtigkeit.
• Weiße und helle Stoffe von rechts, dunkle Stoffe sowie Stickereien
von links bügeln, um sie hervorzuheben.
Um einen guten Dampfstrahl zu erzielen, einige Se-
kunden zwischen einem Dampfstoß und dem nächsten
verstreichen lassen.
Beschreibung
A. Netzkabel
B. Kontrolllampe Dampf bereit
C. Drucktaste "Sprühdüse"
D. Taste "Easy Turbo" (Dampfstoß)
E. Dampfregler
F. Deckel Tankfüllung
G. Sprühdüse
H. Taste "Self Clean" (Selbstreinigung)
I. Drehknopf Thermostatregelung
L. Wasserfüllbecher
Self Clean (Seite 5)
Mit der Zeit können sich durch das kalkhaltige Wasser innen
Verkrustungen bilden. Um zu verhindern, dass sich hierdurch
die Dampferzeugung verringert, wird empfohlen den Reini-
gungsvorgang "Self Clean" alle 2 Wochen durchzuführen.
Wie auf Seite 5 erläutert vorgehen:
• Bei jedem Befüllen den Dampfregler auf
• Das Gerät an die Steckdose anschließen und den Thermos-
tat auf die Position MAX stellen (Abb. 16): die Kontrolllampe
"Dampf bereit" schaltet sich ein;
• Wenn sich die Kontrolllampe "Dampf bereit" ausschaltet
(das Bügeleisen ist aufgeheizt) (Abb. 17), den Stecker aus
der Steckdose ziehen (Abb. 18).
• Das Gerät über ein Waschbecken halten, die Taste SELF
CLEAN drücken und bei gedrückter Taste das Bügeleisen
leicht hin und her schütteln (Abb. 19): aus der Bügelsohle
treten Kalkrückstände und andere Unreinheiten gemischt
mit siedendem Wasser aus.
• Die Taste SELF CLEAN loslassen.
stellen (Abb. 2).
• Das Gerät an die Steckdose anschließen und mindestens 2
Minuten lang in Betrieb lassen, damit die Bügelsohle trock-
net (Abb. 20).
• Das Gerät von der Steckdose trennen und mit der Bügelsoh-
le über ein Tuch fahren, um mögliche Rückstände zu entfer-
nen (Abb. 21).
• Das Bügeleisen gut abkühlen lassen, dann wegstellen.
13
Beschreibung
stellen (Abb. 2).
de

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Fxk18 easy compact