Herunterladen Diese Seite drucken

Kaltmann KTI-L24 Originale Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

3. Werfen Sie es nicht in einen Fluss
4. Entsorgen Sie sie in den dafür vorgesehenen Sammelbehältern (fragen Sie Ihren Händler).
SICHERHEITSKENNZEICHEN
5
Verletzungsgefahr bei Nichtbeachtung der Anweisungen!
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne bedeutet: Batterien und
Akkus, Elektro- und Elektronikgeräte dürfen nicht in den Hausmüll. Sie
können umwelt- und gesundheitsschädigende Stoffe enthalten. Verbraucher
sind verpflichtet, Elektro-Altgeräte,Gerätealtbatterien und Akkus getrennt
vom Hausmüll über eine offizielle Sammelstelle zu entsorgen um eine
sachgerechte Weiterverarbeitung zu gewährleisten. Informationen zur
Rückgabe erhalten Sie bei Ihrem Verkäufer. Die Rücknahme erfolgt
kostenfrei. Batterien und Akkus, die nicht fest in Elektro-Altgeräten verbaut
sind, müssen vor der Entsorgung entnommen und getrennt entsorgt
werden. Lithiumbatterien und Akkupacks aller Systeme sind nur im
entladenen Zustand bei den Rücknahmestellen abzugeben. Die Batterien
sind immer durch abkleben der Pole vor Kurzschlüssen zu sichern.
Dieser Akku enthält Li-Ionen-Batterien. Wenden Sie sich an Ihre örtliche
Abfallbehörde, um Informationen zum Li-ion verfügbaren Recycling zu
erhalten und/oder Entsorgungsmöglichkeiten.
Das Gerät entspricht den geltenden EU-Richtlinien.
Vor Inbetriebnahme Gebrauchsanweisung lesen und beachten.
Transformator Klasse zwei

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Kti-l45Kti-l2x24