Herunterladen Diese Seite drucken

Kaltmann KTI-L24 Originale Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

SICHERHEITSHINWEISE FÜR DER AKKU
• Laden Sie nur mit dem vom Hersteller angegebenen Ladegerät auf. Ein Ladegerät, das für
einen Akkutyp geeignet ist, kann bei Verwendung mit einem anderen Akkutyp eine Brandgefahr
darstellen.
• Verwenden Sie Elektrowerkzeuge nur mit den speziell dafür vorgesehenen Akkupacks. Die
Verwendung anderer Akkus kann zu Verletzungs- und Brandgefahr führen.
• Wenn der Akku nicht benutzt wird, halten Sie ihn von anderen Metallgegenständen wie
Büroklammern,
Metallgegenständen fern, die eine Verbindung von einem Anschluss zum anderen herstellen
können. Das Kurzschließen der Batteriepole kann zu Verbrennungen oder einem Brand führen.
• Unter ungünstigen Bedingungen kann Flüssigkeit aus dem Akku austreten; vermeiden Sie den
Kontakt. Bei versehentlichem Kontakt mit Wasser spülen. Wenn die Flüssigkeit in die Augen
gelangt, suchen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe auf. Flüssigkeit, die aus dem Akku austritt, kann
Reizungen oder Verbrennungen verursachen.
• Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug von einem qualifizierten Reparateur warten, der nur identische
Ersatzteile verwendet. Dadurch wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Elektrowerkzeugs
erhalten bleibt.
WARNUNG! Bei der Verwendung von Werkzeugen, die mit Akkus betrieben werden,
müssen die grundlegenden Sicherheitsmaßnahmen befolgt werden, um Brandgefahr, Auslaufen
von Elektrolyt und Verletzungen zu vermeiden:
• Stellen Sie sicher, dass der Batterieblock für das Gerät geeignet ist.
• Vergewissern Sie sich, dass die Außenfläche des Batterieblocks sauber und trocken ist, bevor
Sie ihn an das Ladegerät anschließen.
• Stellen Sie sicher, dass die Akkus mit dem vom Hersteller empfohlenen Ladegerät geladen
werden. Bei unsachgemäßer Verwendung besteht die Gefahr eines Stromschlags, einer
Überhitzung oder des Austretens ätzender Flüssigkeit aus dem Akku.
• Vermeiden Sie bei einem Elektrolytleck jeglichen Kontakt mit der Haut. Im Falle eines Lecks mit
einem Lappen abwischen. Wenn die Flüssigkeit mit der Haut in Berührung kommt, reichlich mit
Wasser abspülen. Im Falle einer Reaktion oder bei Kontakt mit den Augen oder den
Schleimhäuten ist ein Arzt aufzusuchen.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät ordnungsgemäß ausgeschaltet ist, bevor Sie der Akku in das
Gerät einlegen. Wenn Sie ein Akku in ein eingeschaltetes Gerät einlegen, kann dies zu Unfällen
führen.
• Verwenden Sie das Gerät nur mit dem in der Anleitung angegebenen Akkutyp. Die Verwendung
eines anderen Akkutyps kann eine ernsthafte Verletzungsgefahr darstellen und einen Brand
verursachen.
• Entsorgen Sie die Akkus. Stellen Sie sicher, dass der Akku ordnungsgemäß entsorgt wird:
1. Nicht wegwerfen
2. Nicht verbrennen
4
Münzen,
Schlüsseln,
Nägeln,
Schrauben
oder
anderen
kleinen

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Kti-l45Kti-l2x24