Herunterladen Diese Seite drucken

Kaltmann KTI-L24 Originale Bedienungsanleitung Seite 10

Werbung

ANMERKUNG! Der Akku und das Ladegerät erwärmen sich während des Ladevorgangs.
Das ist völlig normal!
1. Legen Sie den Akku in den Steckplatz des Ladegeräts ein und vergewissern Sie sich, dass
der Akku und das Ladegerät vollständig miteinander verbunden sind.
2. Stecken Sie den Netzstecker ein. Die LED blinkt während des Ladevorgangs grün. Wenn
der Akku vollständig geladen ist, leuchtet die LED grün.
3. Zum Herausnehmen drücken Sie den Entriegelungsknopf und ziehen den Akkus heraus.
4. Ziehen Sie den Netzstecker.
WARTUNG UND LAGERUNG
WARNUNG! Ziehen Sie vor allen Arbeiten den Netzstecker. Verwenden Sie kein Wasser
oder flüssige Reinigungsmittel.
Reinigung
Entfernen Sie Schmutz und Staub mit einem Pinsel oder einem trockenen Tuch vom Gehäuse.
Lagerung
• Lagern Sie das Ladegerät an einem trockenen und frostfreien Ort (10- 25 °C).
• Lagern Sie den Akku und das Ladegerät getrennt voneinander.
Transport
Der äquivalente Lithiumgehalt der in der Produktverpackung enthaltenen Akkus liegt unterhalb der
entsprechenden Grenzwerte. Daher unterliegen sowohl der Akku als Einzelkomponente als auch
das Elektrowerkzeug und dessen Produktverpackung nicht den nationalen oder internationalen
Gefahrgutvorschriften. Werden mehrere Maschinen mit Lithium-Ionen-Akkus transportiert, können
diese Vorschriften relevant werden und besondere Sicherheitsmaßnahmen (z.B. für die
Verpackung) erforderlich sein. Informieren Sie sich in diesem Fall über die aktuell gültigen
Vorschriften für das Verwendungsland.
VORSICHT! Geben Sie keine Akkus mit beschädigtem Gehäuse ab.
VORSICHT! Rückgabe nur im Originalkarton möglich.
10

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Kti-l45Kti-l2x24