Herunterladen Diese Seite drucken

Anformen Der Gelenkschienen; Anbringen Der Gurte - Bauerfeind GenuTrain S Gebrauchsanweisung

Werbung

Fachpersonal
Allgemeine Hinweise
• Überprüfen Sie nach der ersten Versor-
gung den optimalen und individuellen Sitz
der GenuTrain S. Nehmen Sie ggf. Korrek-
turen vor.
• Üben Sie das richtige Anlegen mit dem
Patienten.
• Eine unsachgemäße Änderung am Pro-
dukt darf nicht vorgenommen werden.
Bei Nichtbeachtung kann die medizinisch,
therapeutische Wirksamkeit des Produktes
beeinträchtigt werden, so dass eine Pro-
dukthaftung ausgeschlossen wird.
• Die GenuTrain S ist zur Versorgung nur
eines Patienten vorgesehen.

Anformen der Gelenkschienen:

Bild I: Entfernen Sie die Klettgurte. Bild II:
Nehmen Sie die Gelenkschienen aus den
Gelenk kanälen der Bandage und entfernen
Sie den Gelenkschutz. Überprüfen Sie die
Passform der Gelenkschienen am Patienten.
Achten Sie dabei auf besondere anatomische
Gegebenheiten (z. B. Wadenbeinköpfchen).
Bild III: Passen Sie die Gelenkschienen
bei Bedarf mit einer Heißluftpistole bei
120 – 140 °C an.
Tragen Sie dazu Schutz-
handschuhe. Bild IV: Bringen Sie den Gelenk-
schutz an. Anschließend legen Sie die Band-
age auf die Seite, so dass ein Gelenkkanal
gerade vor Ihnen liegt. Die Pfeil-Markierung
des Gelenks zeigt nach oben, die Rundung
der Gelenkschienen zeigt Richtung Kniekehle.
Bild V: Schieben Sie nun die Gelenkschiene
durch den oberen, hinteren großen Schlitz
in den Gelenkkanal ein. Bild VI: Ziehen Sie
die Gelenk kanäle zur einfacheren Positio-
nierung an den Anziehschlaufen nach oben
auseinander.

Anbringen der Gurte:

Bild VII: Sortieren Sie die Gurte der Länge
und Breite nach. Zuordnung: breite Gurte
für den Oberschenkel-, schmale für den
Unterschenkelbereich, längere Gurte für die
Rückseite der Bandage, kürzere Gurte für die
Vorderseite (Seite mit Bauerfeind B). Legen
Sie die Ban dage mit der Vorderseite nach
unten vor sich. Bild VIII: Die Gurte werden
immer beginnend auf der Innenseite der
Bandage (rechte / linke Ausführung beachten)
an den nach oben zeigenden Ösen befestigt.
Führen Sie nun die beiden längeren Gurte mit
den geraden Enden und dem Klett nach oben
durch die Ösen. Kletten Sie die Enden kurz
nach den Ösen aufeinander.
Bild IX: Führen Sie nun die abgerundeten
Gurt enden mit dem Klett nach oben durch die
Öse auf der gegenüberliegenden Seite. Klet-
ten Sie das Gurtende kurz nach der Öse auf.
Bild X: Drehen Sie die Bandage um. Verfahren
Sie nun mit den kürzeren Gurten gleicher-
maßen.
Fachpersonal st jede Person, die nach den
1
für sie geltenden staatlichen Regelungen zur
Anpassung und Einweisung in den Gebrauch von
Bandagen und Orthesen befugt ist.
* Hinweis auf Gefahr von Personenschäden
(Verletzungs-, Gesundheits- und Unfallrisiko) ggf.
Sachschaden (Schäden am Produkt).
5

Werbung

loading