Grundlegende Sicherheitshinweise WARNUNG Lebensgefahr durch elektrischen Schlag! Montage ausschließlich von Elektrofachkraft durchführen lassen! • Die Raumluftsteuerung ist für die Montage an der Wand vorgesehen. Bestimmungsgemäße Verwendung • Die Raumluftsteuerung steuert die Lüftung in Ein- und Mehrfamilienhäusern, Wohnungen, Büros etc. •...
Montage Montage Platte an der Wand befestigen und Gerät aufstecken. Montagehöhe von ca. 1,5 m beachten. Montage in der Nähe von Kachelöfen, Fernstern, Vitrinen, Fernsehgeräten etc. vermeiden. Demontage Mit einem Schraubendreher von unten Rasthaken nach oben drücken und Gerät öffnen. OT-Bus OT-Bus OpenTherm (2-adriges Kabel, 2 x 0,75 mm...
Reset Mit einem spitzen Gegenstand auf die Taste RES drücken. Dabei werden folgende Daten gelöscht: Datum, Uhrzeit und Ferienprogramm. Sommer-/Winterzeitumschaltung und Programm P2 bleiben erhalten. Taste info i – Einstellungen abfragen Mit der Info-Taste können die aktuelle Raumtemperatur, alle wichtigen Einstellungen des jeweiligen Programms, Datum und Uhrzeit sowie einige aktuelle Daten vom Lüftungsgerät abgefragt werden (der Drehschalter darf nicht auf MENU stehen).
Werkseinstellung (Auslieferzustand) Taste ESC und OK gleichzeitig drücken für ca. 2 s. Tasten + oder – für Wert 1 (auf Werkseinstellung zurücksetzen) oder Wert 0 (nicht zurücksetzen) wählen. Mit OK bestätigen. Wenn Wert 1 bestätigt wird, werden folgende Daten gelöscht: Ferienprogramm, Uhrzeit, Datum, Programm 2 und die Sprache DEUTSCH.
Anschluss/Erstinbetriebnahme Wenn Sie MIT SO/WI gewählt haben, können Sie wählen zwischen EUROPA (MEZ), FREIE REGEL Nach Anschluss der OpenTherm-Busleitung und verschiedenen Ländern. Wird FREIE REGEL den Anzeigen im Display folgen. gewählt, kann das Datum für die Sommer-/ Winterzeit manuell eingestellt werden. Datum und Uhrzeit einstellen Jeweils mit OK bestätigen.
& Bedienebene für den Anwender Programme einstellen Achtung: Anlage ausschalten Bei ausgeschalteter Anlage kann es zu Feuchtigkeits- Drehschalter auf stellen – Sie können die Anlage schäden kommen. Deshalb kurzfristig außer Betrieb nehmen. Ist der Jumper 9 bei längerer Abwesenheit (Hauptplatine WR-Gerät) gebrückt, arbeitet das Gerät die reduzierte Lüftung zum Feuchteschutz wählen.
Programme einstellen Programm NORMAL einstellen Drehschalter auf stellen. Das Gerät arbeitet in Lüftungsstufe 2 – Nennlüftung. Programm PARTY einstellen Drehschalter auf PARTY (Bedarfsbetrieb) stellen. Das Gerät arbeitet in Lüftungsstufe 3 – Intensiv- lüftung/Party. Ist Jumper 7 (Hauptplatine) offen, wird die Lüftungsstufe 3 nach einer Stunde auf Lüftungs- stufe 2 zurückgesetzt.
Programme einstellen Programm P1 einstellen Drehschalter auf P1 stellen. (vorgegebenes festes Zeitprogramm) Montag bis Freitag 6.00 bis 22.00 Uhr: Lüftung mit Stufe NORMAL Anzeige: P1 NORMAL 22.00 bis 6.00Uhr: Lüftung mit Stufe REDUZIERT Anzeige: P1 REDUZIERT Samstag und Sonntag 7.00 bis 23.00 Uhr: Lüftung mit Stufe NORMAL Anzeige: P1 NORMAL 23.00 bis 7.00Uhr Lüftung mit Stufe REDUZIERT...
Schaltzeiten (für Lüftung) einstellen • Schaltzeiten müssen für eine ganze Woche eingegeben werden. P2 NORMAL • Für jede Schaltzeit müssen Uhrzeit und Lüftungsstufe ein- gegeben werden. • Es können max. 32 Schaltzeiten eingestellt werden. • Sie können wählen zwischen: Falls bei P2 keine Schaltzeiten MO–FR für Montag bis Freitag gleich und kein Programm einge-...
Seite 14
Beispiel Bedienschritte: Raumlüftung mit Nennlüftung von Mo–Fr: 8:00–22:00 Uhr Montag – Freitag und am Sonntag von Schaltzeiten MO–FR einstellen 8:00 bis 22:00 Uhr sowie am Samstag von Einzeltag SONNTAG: Schaltzeiten einstellen 9:00 bis 23:00 Uhr. von 8:00–22:00 Uhr In der übrigen Zeit soll Raumlüftung mit Einzeltag SAMSTAG: Schaltzeiten einstellen reduzierter Lüftungsstufe erfolgen.
Seite 15
Mit OK bestätigen. Freie Speicherplätze Mit OK bestätigen. MONTAG erscheint. (max. 32) sowie MO–FR blinken. Mit den Tasten + oder – SONNTAG wählen. Mit OK bestätigen. Mit OK bestätigen. STUNDE blinkt. Mit den Tasten + oder – STUNDE und Schritte wie zuvor für 22:00 Uhr durchführen.
Mit OK bestätigen. MONTAG erscheint. PROG blinkt. Mit den Tasten + oder – SAMSTAG wählen. Mit OK bestätigen. NEU blinkt. Mit den Tasten + oder – LOESCHEN wählen. Mit OK bestätigen. STUNDE blinkt. Mit OK bestätigen. EINZELN blinkt. Mit den Tasten + oder –...
Alle Schaltzeiten löschen Schaltzeiten abfragen Drehschalter auf MENU stellen. Drehschalter auf MENU stellen. Mit der Taste + PROGRAMM P2 wählen. Mit der Taste + PROGRAMM P2 wählen. PROG blinkt. PROG blinkt. Mit OK bestätigen. NEU blinkt. Mit OK bestätigen.
Lüftung mehrere Tage reduzieren • Sie können den Energieverbrauch der Lüftung durch Aktivierung des Ferienprogramms auf ein Minimum reduzieren. • Die Lüftung arbeitet dann in der Betriebsart REDUZIERT. Ferienprogramm einstellen (Start- und Endzeit) Drehschalter auf MENU stellen. Mit den Tasten + oder – FERIENPROG wählen. FERIENPROG Mit OK bestätigen.
Ferienprogramm beenden/löschen • Das Ferienprogramm endet automatisch, wenn der Endzeitpunkt erreicht ist. • Wollen Sie das Ferienprogramm vorzeitig beenden, müssen Sie folgende Schritte vornehmen: Drehschalter auf MENU stellen. Mit den Tasten + oder – FERIENPROG wählen. LOESCHEN Mit OK bestätigen. ABFRAGEN blinkt. Mit den Tasten + oder –...
Lüftung manuell ändern • In den Programmen P1 und P2 können Sie je nach vorhandener Lüftungseinstellung eine höhere/ geringere Lüftungsstufe wählen, ohne die Einstellungen dauerhaft zu verändern. • Diese manuellen Einstellungen werden automatisch zurückgesetzt. • 3 Lüftungsstufen können eingestellt werden. Sie können mit den Tasten p q verändert werden: –...
Bedienebene für die Fachkraft Serviceeinstellungen – Übersicht SOMMERFKT UHR/ PROG FERIENPROG SERVICE DATUM MENU SOMMERFKT 0 PROGRAMM START-DATUM DISPLAY STUNDE SOMMERFKT 1 JAHR MINUTE SPRACHE FREI MONAT PARAMETER JAHR ENDE MONAT ABFRAGEN STUNDE LOESCHEN END-DATUM SO-WI REGEL ENDE...
Funktionen Sommer-Funktionen einstellen Drehschalter auf MENU stellen. Mit den Tasten + oder – SOMMERFKT wählen. SOMMERFKT Das Symbol blinkt. Mit OK bestätigen. Mit den Tasten + oder – SOMMERFKT 0 oder SOMMERFKT 1 wählen. Mit OK bestätigen. Wird SOMMERFKT 1 gewählt, wird der Zuluftventilator des Lüftungs- gerätes abgeschaltet.
Funktionen Filterwechsel einstellen (Timer-RESET) Filterwechselintervall FILTERWECHSEL An der Raumluftsteuerung wird alle 3 Monate FILTERWECHSEL ange- zeigt. Wir empfehlen spätestens alle 6 Monate die Filter zu wechseln. Zum Quittieren der Filterwechselanzeige die Taste OK für ca. 3 s drücken. Wird die Filterwechselmeldung nicht erwünscht, Parameter 06 auf 0 setzen und mit OK bestätigen.
Datum, Uhrzeit und Sommer/Winterzeit einstellen Drehschalter auf MENU stellen. Mit den Tasten + oder – UHR/DATUM wählen. UHR/DATUM Das Symbol blinkt. Mit OK bestätigen, die momentane Uhrzeit blinkt. Mit den Tasten + oder – STUNDE, MINUTE, JAHR, MONAT und TAG einstellen und jeweils mit OK bestätigen.
Seite 25
Datum, Uhrzeit und Sommer/ Winterzeit einstellen Mit OK bestätigen. Wenn Sie MIT SO/WI gewählt haben, P2 NORMAL erscheint EUROPA. Mit den Tasten + oder – das Land auswählen oder FREIE REGEL. Mit OK bestätigen. Wenn Sie FREIE REGEL gewählt haben, WOCHE SO und WOCHE erscheint MONAT SO.
Einstellungen SERVICE Display-Variante einstellen SERVICE Die Anzeige im Display bei den einzelnen Positionen des Drehschalters richtet sich nach der eingestellten Display-Variante. Drehschalter auf MENU stellen. Mit den Tasten + oder – SERVICE wählen. Das Symbol blinkt. Mit OK bestätigen, DISPLAY blinkt. Drehschalter auf P1 Mit OK bestätigen.
Einstellungen SERVICE Sprache einstellen SERVICE Drehschalter auf MENU stellen. Mit den Tasten + oder – SERVICE wählen. Das Symbol blinkt. Mit OK bestätigen, DISPLAY blinkt. Mit den Tasten + oder – SPRACHE wählen. DEUTSCH Mit OK bestätigen, die eingestellte Sprache (DEUTSCH, ENGLISH, FRANÇAIS, ITALIANO blinkt (Auslieferzustand ist DEUTSCH).
Einstellungen SERVICE Parameter einstellen SERVICE Drehschalter auf MENU stellen. Mit den Tasten + oder – SERVICE wählen. Das Symbol blinkt. Mit OK bestätigen, DISPLAY blinkt. Mit den Tasten + oder – PARAMETER wählen. PARAMETER Mit OK bestätigen. Sie können die Parameter durch Drücken der Taste OK aufrufen und die Werte mit den Tasten + oder –...
Seite 29
1. Veränderbare Parameter Nummer Beschreibung Mögliche Werte (je nach Werksein- Gerätetyp) stellung keine Funktion 180 m³/h: 50 ... 170 75 m³/h 300 m³/h: 50 ... 290 100 m³h 400 m³/h: 50 ... 390 100 m³/h keine Funktion 180 m³/h: 50 ... 175 100 m³/h 300 m³/h: 50 ...
Seite 30
2. Unveränderbare Parameter Nummer Beschreibung Mögliche Werte Umgerechneter Anzeigewert keine Funktion entsprechende Geräte entsprechende Geräte keine Funktion 0 bis 40 0 bis 400 m³/h keine Funktion 0 bis 2 0 bis 24/1 Auto/2 min keine Funktion –100 bis +200 –100 bis +100 keine Funktion –100 bis +100 –100 bis +100...
Bypassparameter Mit den Parametern 03 und 04 sind die Grenztemperaturen der Außenluft und der Raumluft ein zustellen. Parameter 03: Wird diese Außenlufttemperatur unterschritten, schließt der Bypass Parameter 04: Wird diese Raumtemperatur unterschritten, schließt der Bypass. Der Bypass öffnet nur dann, wenn die Temperaturen der Außenluft und der Raumluft die ein- gestellten Parameter 03 und 04 überschreiten und die Außenlufttemperatur niedriger ist als die Raumlufttemperatur.
Seite 32
Tabelle zur Störungsprüfung und Beseitigung am WS 170 Störung mögliche Ursache Prüfung Beseitigung Fehler F1 Türkontaktschalter Funktion des Türkontaktschalters prüfen. Frontabdeckung anbringen. nicht betätigt (z.B. bei Defekten Türkontaktschalter geöffneter Frontab- Differenzdruckwächter prüfen. Auslöseursache ermit- ersetzen. deckung). teln. Hat der Differenzdruckwächter ausgelöst, sind Türkontaktschalter die Klemmen N und auf Platine A2 nicht elektrisch Feuerstätte außer Betrieb nehmen.
Seite 33
Störung mögliche Ursache Prüfung Beseitigung Fehler F3 Defekt der Frost- Heizregister prüfen. Heizregister austauschen. schutzheizung Zusatzplatine für Heizregister prüfen. Zusatzplatine für Heizregister tauschen. Fehler F4 Am Zulufttemperatur- Verschluss der Luftkanäle und Vereisung des Luftkanäle reinigen. Wärmetauscher fühler (optional) wird Wärmetauschers prüfen. enteisen.
Seite 34
Störung mögliche Ursache Prüfung Beseitigung Fehler F7 Raumtemperaturfühler Bypass gesperrt. Bei Fühler-Kurzschluss keine im Digital-Bedienteil Frostschutzfunktion und der benötigte Luftwechsel Fehlermeldung am BDE; es defekt (Kurzschluss/ bleiben gewährleistet.. werden 29,5 °C angezeigt. Unterbrechung)
Technische Daten Schutzart: IP 20 nach EN 60529 Gangreserve: > 4 Stunden Ganggenauigkeit: ±1 s/Tag bei 20 °C (nach 6 h Ladezeit) Verschmutzungsgrad: 2 Eigenverbrauch: 30 mW (typisch) OpenTherm-Bus: Anschluss: 2-Draht vertauschbar Kabellänge: max. 50 m Kabelwiderstand: max. 2 x 50 Ω (0,75 mm Temperatur- messbereich: 0 °C bis +30 °C...