Proline Promass A 100 PROFINET
Endress+Hauser
9.2
Gerätestammdatei (GSD)
Um Feldgeräte in ein Bussystem einzubinden benötigt das PROFINET System eine
Beschreibung der Geräteparameter wie z.B. Ausgangsdaten, Eingangsdaten, Datenformat
und Datenmenge.
Diese Daten sind in der Gerätestammdatei (GSD) enthalten, die während der Inbetrieb-
nahme des Kommunikationssystems dem Automatisierungssystem zur Verfügung gestellt
wird. Zusätzlich können auch Gerätebitmaps die als Symbole im Netzwerkbaum erscheinen
mit eingebunden werden.
Das Dateiformat der Gerätestammdatei (GSD) ist XML, sie wird in der Beschreibungsspra-
che GSDML erstellt.
9.2.1
Dateiname der Gerätestammdatei (GSD)
Beispiel für den Dateinamen einer Gerätestammdatei:
GSDML-V2.3.x-EH-PROMASS 100-yyyymmdd.xml
GSDML
Beschreibungssprache
V2.3.x
Version der PROFINET-Spezifikation
EH
Endress+Hauser
PROMASS
Gerätefamilie
100
Messumformer
yyyymmdd
Ausgabedatum (yyyy: Jahr, mm: Monat, dd: Tag)
.xml
Dateinamenerweiterung (XML-Datei)
9.3
Zyklische Datenübertragung
9.3.1
Übersicht Module
Die folgende Darstellung zeigt welche Module dem Messgerät für den zyklischen Daten-
austausch zur Verfügung stehen. Der zyklische Datenaustausch erfolgt mit einem Automa-
tisierungssystem.
Messgerät
Module
Analog Input Module → 48
Digital Input Module → 48
Diagnose Input Module → 49
Analog Output Module → 51
Digital Output Module → 52
Summenzähler 1...3 → 49
Heartbeat Verification Modul → 52
9.3.2
Beschreibung der Module
Die Datenstruktur wird aus Sicht des Automatisierungssystems beschrieben:
• Eingangsdaten: Werden vom Messgerät an das Automatisierungssystem gesendet.
• Ausgangsdaten: Werden vom Automatisierungssystem an das Messgerät gesendet.
Richtung
Datenfluss
Slot
1...14
→
1...14
→
1...14
→
18, 19, 20
←
21, 22
←
←
15...17
→
←
23
→
Systemintegration
Leitsystem
PROFINET
47