Herunterladen Diese Seite drucken

Knecht A400 Betriebsanleitung Seite 23

Schärfmaschine

Werbung

7.
Bedienung
7.1
Allgemeine Grundlagen der Schleiftechnik
Um eine stumpf gewordene Schneide wieder scharf zu machen muss Metall am Messer abgetragen
werden.
Dazu wird das Sichelmesser bis zur Schneidkante geschliffen bis die gewünschte Schärfe erreicht
ist. Bei der A 400 wird das Messer gleichzeitig geschliffen und entgratet. Die besondere Abstimmung
der Schleif- und Entgratscheiben macht das möglich.
Da sich eine Schneide nicht nur durch ihre Schärfe, sondern auch durch ihre Standzeiten definiert,
ist der Schneidenwinkel ein weiterer wichtiger Leistungsindikator.
Je kleiner der Schneidenwinkel, desto höher ist theoretisch die Standzeit. In der Praxis sieht es
jedoch so aus, dass bei einem zu kleinen Schneidenwinkel die Schneidkante ausbricht und somit
nicht mehr scharf ist.
Die Schneidenwinkel liegen deshalb zwischen 25° und 35°. Bei Schneidenwinkeln unter 15° wird
die Schneide so instabil, dass sie beim kleinsten Widerstand umknickt.
Bei einem Schneidenwinkel von mehr als 40° ist die Schneide zwar stabil, verliert aber sehr schnell
an Schärfe.
Grundsätzlich gilt: Die vom Hersteller vorgeschriebenen Profile und Schneidenwinkel sind einzu-
halten.
24

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Knecht A400