Herunterladen Diese Seite drucken
Mitutoyo TM Generation B-Serie Bedienungsanleitung
Mitutoyo TM Generation B-Serie Bedienungsanleitung

Mitutoyo TM Generation B-Serie Bedienungsanleitung

Werkstattmikroskop

Werbung

99MBA245_00_DE
Nr. 99MBA245D
BA147900
SERIE 176
TM Generation B
Werkstattmikroskop
Serie TM
Generation B
Bedienungsanleitung
(Hardware)
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme des Geräts sorgfältig
durch und halten Sie sie griffbereit.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Mitutoyo TM Generation B-Serie

  • Seite 1 99MBA245_00_DE Nr. 99MBA245D BA147900 SERIE 176 TM Generation B Werkstattmikroskop Serie TM Generation B Bedienungsanleitung (Hardware) Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme des Geräts sorgfältig durch und halten Sie sie griffbereit.
  • Seite 2 Symbolerklärungen Sicherheitsmaßnahmen Die in diesem Handbuch benutzten Symbole sollen die korrekte Bedienung des Geräts erleichtern und vor möglichen Personen- und Sachschäden warnen. Folgende Symbole weisen auf allgemeine Gefahren hin: Hinweis auf eine drohende gefährliche Situation, die zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen kann, wenn sie nicht vermieden wird.
  • Seite 3 Ein Tipp hilft dem Anwender, die im Text beschriebenen Techniken und Vorgehensweisen seinen speziellen Anforderungen entsprechend anzuwenden. Ein Tipp bietet auch Referenz-Informationen zu dem im Text behandelten Thema. Änderungen dieses Dokuments ohne Ankündigung vorbehalten. © Copyright 2015 Mitutoyo Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Nr. 99MBA245D...
  • Seite 4 Sicherheitshinweise zur LED-Strahlung In der Beleuchtungseinheit des Mikroskops befindet sich eine LED-Lichtquelle. Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise. Andere als die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Vorgehensweisen und Einstellungen können u. U. zu gefährlicher Strahlung führen. VORSICHT 1) Als Referenz für die Sicherheit von LED-Lampen ist die folgende Norm definiert: EN62471:2008 "Photobiologische Sicherheit von Lampen und Lampensystemen"...
  • Seite 5 Vorsichtsmaßnahmen beim Gebrauch ● Dieses Mikroskop ist ein Messgerät. Verwenden Sie das Gerät nicht zu anderen Zwecken. ● Dieses Mikroskop ist ein Präzisionsgerät. Vorsicht bei der Handhabung des Geräts! Vermeiden Sie Stöße und übermäßige Krafteinwirkung auf das Gerät. ● Installationsbedingungen beachten! (Genaue Informationen finden Sie unter “Erforderliche Umgebungsbedingungen am Aufstellungsort”.) ...
  • Seite 6 ● Netzanschluss Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzkabel. Bei Problemen mit Netzkabel oder –anschlüssen wenden Sie sich an Mitutoyo. Defekte Bauteile sollten nur von Mitutoyo-Servicetechnikern ausgetauscht werden. ● Vor Wartungs- und Anschlussarbeiten ausschalten! Um Beschädigungen und Stromschläge zu vermeiden, schalten Sie unbedingt die Spannungszufuhr zum Gerät ab, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen oder Kabel...
  • Seite 7 Umgebungsbedingungen am Aufstellungsort Temperatur Das Messmikroskop wurde in einem Temperatur-kontrollierten Raum bei 20°C montiert und eingestellt. Um die angegebene Genauigkeit zu erreichen, muss das System einer Temperatur 20°C möglichst geringen Temperaturschwankungen betrieben werden. Die ideale Umgebungstemperatur ist 20°C ± 1°C mit einem Temperaturgradienten von 2°C in acht Stunden. (Referenz-Information: DIN102.) Falls...
  • Seite 8 Gewährleistung Sollte das System innerhalb eines Jahres ab Kaufdatum Mängel aufweisen, wird Mitutoyo es, nach eigenem Ermessen, kostenlos reparieren oder ersetzen, nachdem es frachtfrei zurückgesandt wurde. Wenden Sie sich an Ihren Händler oder an Mitutoyo. Reparaturarbeiten sind auch während der Gewährleistungsfrist kostenpflichtig, wenn einer der folgenden Fälle eintritt.
  • Seite 9 UMSATZ, GEWINN ODER DATEN, ODER FÜR SPEZIELLE, DIREKTE, INDIREKTE SCHÄDEN, FOLGESCHÄDEN, BEILÄUFIG ENTSTANDENE SCHÄDEN ODER SCHADENSERSATZ, UNABHÄNGIG URSACHE HAFTUNGSTHEORIE, DIE SICH AUS DER NUTZUNG ODER DER UNMÖGLICHKEIT DER NUTZUNG DES PRODUKTS ERGEBEN. DIES GILT AUCH WENN MITUTOYO ODER SEINE BETEILIGUNGS- VERBUNDUNTERNEHMEN UND/ODER LIEFERANTEN AUF DIE MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN HINGEWIESEN...
  • Seite 10 Bedienungsanleitung(en) und Konformitätserklärungen in englischer Sprache (u. U. in der offiziellen Landessprache) mitgeliefert werden. Für weitere Informationen hierzu wenden Sie sich bitte vorab an Mitutoyo. Entsorgung alter elektrischer und elektronischer Geräte (gilt für die Europäische Union und andere Staaten mit...
  • Seite 11 INHALT Symbolerklärungen ............................i Sicherheitshinweise zur LED-Strahlung ...................... iii Elektromagnetische Verträglichkeit ......................iii Vorsichtsmaßnahmen beim Gebrauch ......................iv Umgebungsbedingungen am Aufstellungsort..................... vi Umgebungsbedingungen für den Betrieb ....................vi Umgebungsbedingungen für die Lagerung ....................vi Gewährleistung .............................. vii Haftungsausschluss ............................. viii Hinweis zur Exportkontrolle ..........................
  • Seite 12 3.1.8 Werkstück positionieren ....................... 3-5 Messung ausführen ........................3-6 3.2.1 Dimensionsmessung ......................3-6 3.2.2 Winkelmessung ........................3-8 3.2.3 Messung mit Strichplatte ...................... 3-9 3.2.4 Stufenmessung ........................3-9 Wartung ............................4-1 Reinigung und Schmierung ......................4-1 Inspektion ............................4-1 Ersatzteile auswechseln ....................... 4-3 Fehler und Abhilfen ........................
  • Seite 13 MEMO Nr. 99MBA245D...
  • Seite 14 Allgemeines Die Werkstattmikroskope der Serie TM Generation B (im Folgenden kurz TM Gen-B genannt) von Mitutoyo sind leicht zu bedienen und von kompaktem Design mit vertikaler Säule. Konstruiert für die Messung von Werkstück-Konturen und Prüfung von Oberflächen, bieten diese Messmikroskope ein breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten –...
  • Seite 15 Bestellnummern und Spezifikationen Die Messmikroskope der Serie TM Gen-B sind in 4 Gruppen unterteilt. Die folgende Tabelle zeigt die Bestellnummern und Spezifikationen der einzelnen Modelle. Bedienungs- X-Achsen- Y-Achsen- Modell Best.-Nr. Netzkabel Verfahrbereich Verfahrbereich anleitung 176-818 Japanisch 02ZAA000 (Japan) 176-818A 02ZAA010 (UL,CSA) 176-818C 02ZAA000 (Japan) TM-505B...
  • Seite 16 1. Übersicht Bezeichnung der Bauteile Okular Dioptrein-Einstellring Okularaufnahme Tubusgehäuse Auflichtbeleuchtung Objektiv Messtisch Feststellschraube für Winkelmessscheibe Winkelmessscheibe Nonius Nonius-Klemmschraube Handrad für Scharfeinstellung Bedientafel Netzadapter Anschlusstafel Netzleitung Nr. 99MBA245D...
  • Seite 17 Bedientafel Netzschalter Schalter für Durchlichtbeleuchtung Schalter für Auflichtbeleuchtung Helligkeitsregler Nr. 99MBA245D...
  • Seite 18 1. Übersicht Anschlusstafel Anschluss für Auflicht- Netzanschluss beleuchtung ●Anschluss für Auflichtbeleuchtung Für die Spannungszufuhr zur Beleuchtungseinheit. ●Netzanschluss Zum Anschließen des mitgelieferten Netzadapters. Nr. 99MBA245D...
  • Seite 19 MEMO Nr. 99MBA245D...
  • Seite 20 Aufbau und Einstellung Dieses Kapitel beschreibt das Auspacken sowie das den Aufbau, das Anschließen und Einstellen des TM Gen-B. Auspacken Gehen Sie beim Auspacken in der nachfolgend beschriebenen Reihenfolge vor: Öffnen Sie die Verpackung und entnehmen Sie die Bedienungsanleitung und die Staubschutzhülle. Entfernen Sie die Transportabdeckung.
  • Seite 21 Versetzen des Mikroskops Das Mikroskop ist ein Präzisionsgerät. Gehen Sie beim Umsetzen des Geräts entsprechend vorsichtig vor. Arretieren Sie die beweglichen Komponenten und berühren Sie sie während des Umsetzens nicht. Setzen Sie, wie in der Abbildung unten gezeigt, einen Transportschutz zwischen Einbaumessschraube und Messtisch, damit die Spindel der Einbaumessschraube nicht gegen den Messtisch stößt.
  • Seite 22 2. Aufbau und Einstellung Aufbau 1. Einbaumessschraube am Messtisch anbringen Innensechskantschraube der Halterung lösen und den Schaft der Einbaumessschraube bis zum Anschlag in die Öffnung schieben. Dann die Innensechskantschraube wieder anziehen. Messtisch Innensechskant- schlüssel Klemmschraube Halterung Innensechskantschraube Die Klemmschraube dient zur Sicherung der Spindel der Einbaumessschraube. Wenn Sie eine Messschraube mit passender Bohrung im Schaft benutzen, setzen Sie den Schaft so ein, dass die Bohrung auf die Klemmschraube ausgerichtet ist.
  • Seite 23 HINWEIS Achten Sie darauf, die Klemmschraube des LED-Ringlichts fest anzuziehen, damit es nicht herunter fällt und beschädigt wird! Kabelklemme Objektiv 【Schräge Auflichtbeleuchtung】 Klemmschraube Kabelklemme Objektiv 【LED-Ringlicht】 Netzadapter anschließen Schalten Sie den Netzschalter aus und stecken Sie den Stecker des Netzadapters in den Netzanschluss auf der Anschlusstafel ein.
  • Seite 24 2. Aufbau und Einstellung Prüfung und Einstellung 2.5.1 Strichplattenposition in Relation zur Tischbewegung prüfen 1. Ein kleines Werkstück auf dem Messtisch platzieren und fokussieren. 2. Einbaumessschrauben drehen, bis eine Kante des Werkstücks den Mittelpunkt des Fadenkreuzes berührt. 3. Während die Einbaumessschraube gedreht wird, um das Werkstück nach links und rechts zu bewegen, die Winkelmessscheibe ebenfalls drehen, so dass die horizontale Fadenkreuzlinie auf die Achse der Tischbewegung ausgerichtet ist.
  • Seite 25 2.5.3 Ausrichtung der Strichplatte (1) Einstellung der Strichplatte parallel zur Tischbewegung Abdeckung der Schrauben (4 St.) Okularaufnahme Winkelmessscheibe Winkelmessscheibe Nonius Klemmknopf für Winkelmessscheibe Klemmknopf für Nonius Befestigungsschrauben (4 St.) Justierschrauben (4 St.) 1. Klemmknöpfe für Winkelmessscheibe und Nonius entfernen. 2. Die vier Schrauben lösen und die Abdeckung der Winkelmessscheibe abnehmen. 3....
  • Seite 26 2. Aufbau und Einstellung (2) Zentrierung der Strichplatte 1. Ein kleines Werkstück auf dem Tischglas platzieren. Die Einbaumessschrauben drehen, um eine Werkstück-Kante am Mittelpunkt des Fadenkreuzes auszurichten. 2. Die Winkelmessscheibe um 90°, 180°, 270° und 360° drehen und den Versatz zwischen Werkstück-Kante und Mittelpunkt des Fadenkreuzes ablesen.
  • Seite 27 MEMO Nr. 99MBA245D...
  • Seite 28 Messung Dieses Kapitel beschreibt die Vorbereitung und die Ausführung der Messung. Vorbereitung der Messung 3.1.1 Vorsichtsmaßnahmen bei der Messung  Aufstellungsort Extreme Bedingungen bezüglich Schwingungen, Staub und Luftfeuchtigkeit am Aufstellungsort sind zu vermeiden. Schwingungen können die Messgenauigkeit beeinträchtigen. Staub und Luftfeuchtigkeit wirken sich negativ auf die optischen Bauteile wie Objektiv und Prismen aus und schaden dem Messtisch und den beweglichen Komponenten.
  • Seite 29 3.1.2 Objektive auswechseln Das mitgelieferte Objektiv (2X) und Okular (15X) ergeben zusammen eine 30fache Vergrößerung. Das Okular wird in die Okularaufnahme eingesetzt. Das Objektiv wird in den TIPP optischen Tubus eingeschraubt. Vor dem Abnehmen des Objektivs muss der Halter für die Auflichtbeleuchtung vom HINWEIS Objektiv entfernt werden.
  • Seite 30 3. Messung 3.1.4 Beleuchtungsarten Wählen Sie je nach Messaufgabe eine der folgenden Beleuchtungsarten: (1) Durchlichtbeleuchtung Durchlicht erzeugt ein Konturbild des Werkstücks, so dass Einzelheiten der Werkstück-Kontur gemessen und geprüft werden können. Diese Lichtquelle ist standardmäßig mit einem Grünfilter ausgestattet. (2) Auflichtbeleuchtung Auflicht erzeugt ein Abbild der Werkstück-Oberfläche, so dass Eigenschaften und Details gemessen und geprüft werden können.
  • Seite 31 3.1.5 Strichplatte auswechseln 1. Okular nach oben ziehen und abnehmen. Spezialschraube in das Gewinde des Strichplattenrahmens einschrauben. Schraube zusammen mit der Strichplatte heraus ziehen. Spezialschraube in das Gewinde des Rahmens der neuen Strichplatte schrauben. Strichplatte in die Okularaufnahme einsetzen. Spezialschraube abschrauben und Okular wieder einsetzen. Spezialschraube Spezialschraube Strichplatte...
  • Seite 32 3. Messung Messfläche scharf einstellen 3.1.7 Verfahren Sie den optischen Tubus durch Drehen des Handrads für die Scharfeinstellung auf- und abwärts, um die Messfläche scharf einzustellen. Schauen Sie dabei ins Okular und achten darauf, dass das Fadenkreuz dabei fokussiert bleibt. Vorsicht beim auf- und abwärts Verfahren des Tubus –...
  • Seite 33 Messung ausführen 3.2.1 Dimensionsmessung Einen Messpunkt auf dem Werkstück an einer Fadenkreuzlinie ausrichten und den Wert an der Einbaumessschraube ablesen. Dann den Messtisch durch Drehen der Einbaumessschraube verfahren, einen weiteren Messpunkt gleichen Fadenkreuzlinie ausrichten und den Wert für diesen Punkt ebenfalls ablesen. Die Differenz zwischen den beiden abgelesenen Werten gibt den Abstand zwischen den beiden Messpunkten an.
  • Seite 34 3. Messung ・Reinigen Sie vor dem Einsetzen des Endmaßes den Amboss, die Spindel der HINWEIS Einbaumessschraube und die Kontaktfläche des Endmaßes sorgfältig, um Verunreinigungen und Fingerabdrücke zu entfernen. ・Achten Sie beim Einsetzen des Endmaßes darauf, dass seine Kontaktflächen an Amboss und Spindel der Einbaumessschraube fest anliegen. Nr.
  • Seite 35 3.2.2 Winkelmessung Winkel werden mit Hilfe der Winkelmessscheibe gemessen. Dazu stehen zwei Methoden zur Auswahl: Eine Werkstück-Kante am Strichplatten-Fadenkreuz ausrichten und die Endkante am Mittelpunkt des Fadenkreuzes. Die Winkelmessscheibe so drehen, dass das Fadenkreuz an der anderen Werkstück-Kante ausgerichtet ist. Werte auf der Winkelmessscheibe ablesen.
  • Seite 36 3. Messung 3.2.3 Messung mit Strichplatte Mit dem TM Gen-B können Sie Schraubengewinde und Zähne von Evolventen- verzahnungen mit Hilfe von Schablonen-Strichplatten messen. Setzen Sie dazu eine geeignete Schablonen-Strichplatte (Sonderzubehör) ein wie in Ab- schnitt 3.1.5 "Strichplatte auswechseln" ein. Informationen Schablonen-Strichplatten finden Abschnitt...
  • Seite 37 MEMO 3-10 Nr. 99MBA245D...
  • Seite 38 Wartung Dieses Kapitel beschreibt die Wartungsarbeiten, die zur Erhaltung der Leistungsfähigkeit des Mikroskops täglich bzw. in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden sollten. Reinigung und Schmierung (1) Haupteinheit Die Führungen und die Zahnstange der Säule müssen regelmäßig leicht eingefettet werden. Verwenden Sie dazu am besten einen Pinsel. (2) Messtisch Auf die Prismenführungen einen dünnen Film Spindelöl auftragen.
  • Seite 39 (3) Handrad für Scharfeinstellung  Prüfen, ob bei Betätigung des Handrads über den gesamten Verstellbereich keine anormalen Geräusche oder Schwergängigkeit auftreten. (4) Messtisch  Tischglas auf Kratzer oder Verschmutzung untersuchen.  Messtisch manuell über den gesamten Messbereich verfahren, um zu prüfen ob er sich gleichmäßig leicht, ohne Spiel oder Geräusche bewegen lässt.
  • Seite 40 4. Wartung Ersatzteile auswechseln (1) Tischglas 1. Tischglas in Richtung Blattfeder drücken, dabei die Vorderkante anheben und dann das Glas heraus nehmen. 2. Blattfeder wieder befestigen und das neue Tischglas einsetzen. Blattfeder Tischglas Das Tischglas wird beim Herausnehmen durch die Blattfeder nach vorne geschoben. HINWEIS Achten Sie darauf, dass die Blattfeder nicht verloren geht! Nr.
  • Seite 41 MEMO Nr. 99MBA245D...
  • Seite 42 Netzleitung austauschen normal? (Eingangsspannung vorhanden?) 8) Ist die Eingangsspannung zum Mikroskop Netzadapter austauschen normal? (Eingangsspannung vorhanden?) 9) Problem bleibt nach Prüfung von 1) bis 8) Mitutoyo kontaktieren bestehen. Auflicht 1) Netzleitung richtig angeschlossen? Richtig anschließen leuchtet 2) Netzadapter richtig an das Mikroskop Netzadapter richtig anschließen...
  • Seite 43 Symptom Mögliche Ursache Abhilfe optischer Treten beim Verfahren des optischen Tubus Keine übermäßige Kraft anwenden und Tubus lässt Schwergängigkeit, Spiel, Ungleichmäßigkeit nicht auseinander bauen! Mitutoyo sich nicht oder Geräusche auf? kontaktieren. leichtgängig bewegen Winkelmess- Treten beim Drehen der Winkelmessscheibe Keine übermäßige Kraft anwenden und scheibe lässt...
  • Seite 44 3) Ist die Helligkeit richtig eingestellt? 3) Helligkeit regulieren 4) Ist das Objektiv lose? 4) Objektiv fest einsetzen 5) Ist die Strischplatte verschmutzt? 5) Schmutz und Staub entfernen 6) Das Problem bleibt nach Prüfung von 6) Mitutoyo kontaktieren Punkt 1) bis 5) bestehen. No. 99MBA245A...
  • Seite 45 MEMO Nr. 99MBA245D...
  • Seite 46 Spezifikationen diesem Kapitel finden Spezifikationen Messmikroskops TM Gen-B sowie Standard- und Sonderzubehör. Spezifikationen Modell TM-505B/TM-A505B TM-1005B/TM-A1005B Optische Achse: 30° von der Vertikalen aus gesehen (Depressionswinkel: 60°) Strichplatte mit Fadenkreuz Dioptrieneinstellung Winkelmessscheibe: Teilung 1° Messbereich: 360° Optischer Tubus Kleinste Nonius-Ablesung 6′ Verstellbarer Nonius (mit Nulleinstellung) Objektiv: Vergrößerung: 2X, Arbeitsabstand: 67 mm Okular: Vergrößerung: 15X, Sehfeld: 13 mm...
  • Seite 47 Modell TM-505B/TM-A505B TM-1005B/TM-A1005B Messtisch Gesamtabmessung 152 mm × 152 mm 240 mm × 152 mm Nutzbare Fläche Messtisch 96 mm × 96 mm 154 mm × 96 mm XY-Verfahrbereich 50 mm × 50 mm 100 mm × 50 mm Max. Werkstückgewicht 5 kg 5 kg Messmethode...
  • Seite 48 6. Spezifikationen Standardzubehör 〇: enthalten, -: nicht enthalten ●TM-505B/TM-1005B Modell Best.-Nr. Bezeichnung Anzahl TM-505B TM-1005B (Nr. 176-818*) (Nr. 176-819*) 02ZAA020 Netzleitung (CEE) 02ZAA000 Netzleitung (Japan) 02ZAA010 Netzleitung (UL, CSA) ○ ○ (landes- 02ZAA030 Netzleitung (New BS) spezifisch) 02ZAA040 Netzleitung (CCC: Type S) 02ZAA050 Netzleitung SP-023+IS14 (KOREA) 357651...
  • Seite 49 ●TM-A505B/TM-A1005B Modell Best.-Nr. Bezeichnung Anzahl TM-A505B TM-A1005B (Nr.176-820A) (Nr.176-821A) ○ ○ 02ZAA010 Netzleitung (UL,CSA) ○ ○ 357651 Netzadapter ○ ○ 512555 Schutzhaube Spezialschraube zum Einsetzen der ○ ○ 200624 Strichplatte ○ ○ 538616 Innensechskantschlüssel 3 ○ ○ 538613 Innensechskantschlüssel 1,5 ○...
  • Seite 50 6. Spezifikationen Ersatzteile Best.-Nr. Bezeichnung 380405 Tischglas 96 mm x 96 mm (für TM-505B/TM-A505B) 380495 Tischglas 154 mm x 96 mm (für TM-1005B/TM-A1005B) 512555 Schutzhaube 380240 Blattfeder Nr. 99MBA245D...
  • Seite 51 Sonderzubehör 〇: einsetzbar, -: nicht einsetzbar Modell Best.-Nr. Bezeichnung TM-505 TM-510 ○ ― 176-105 Kippbarer Zentriersupport ― ○ 176-197 Schwenkbarer Zentriersupport ○ ― 176-106 Drehbarer Tisch 100 mm ― ○ 172-196 Drehbarer Tisch ― ○ 172-198 Drehbarer Tisch 100 mm mit Feineinstellung ○...
  • Seite 52 6. Spezifikationen 〇: einsetzbar, -: nicht einsetzbar Modell Best.-Nr. Bezeichnung TM-505B TM-1005B TM-A505B TM-A1005B ○ ○ 176-109 Strichplatte, metrisches Gewinde Steigung = 0,25 -1,0 ○ ○ 176-110 Strichplatte, metrisches Gewinde Steigung=1,25 – 2,0 ○ ○ 176-111 Strichplatte, konzentrische Kreise Ø 0,05 – 4,00 mm Strichplatte, Evolventenmodul 0,1 –...
  • Seite 53 Maßzeichnungen 6.5.1 TM-505B/TM-A505B (Einheit: mm) #1: Die Digimatic Einbaumessschraube steht für TM-505B als Sonderzubehör zur Verfügung und wird bei TM-A505B als Standardzubehör mitgeliefert. #2: “#2” kennzeichnet die Abmessungen einschließlich Einbaumessschraube. Detailansicht der T-Nut Nr. 99MBA245D...
  • Seite 54 6. Spezifikationen 6.5.2 TM-1005B/TM-A1005B (Unit:mm) (Einheit: mm) #1:Die Digimatic Einbaumessschraube steht für TM-1005B als Sonderzubehör zur Verfügung und wird bei TM-A1005B als Standardzubehör mitgeliefert. #2:“#2” kennzeichnet die Abmessungen einschließlich Digimatic Einbaumessschraube. 6-M6, 14mm(depth) Detailansicht der T-Nut Nr. 99MBA245D...
  • Seite 55 MEMO 6-10 Nr. 99MBA245D...
  • Seite 56 Eisenach, Heinrich-Ehrhardt-Platz, 99817 Eisenach, Storkstraat 40, 3905 KX Veenendaal, THE NETHERLANDS GERMANY TEL:31(0)318-534911 FAX:31(0)318-534811 TEL:49(3691)88909-0 FAX:49(3691)88909-9 Mitutoyo Research Center Europe B.V. M3 Solution Center Ingolstadt De Rijn 18, 5684 PJ Best, THE NETHERLANDS Marie-Curie-Strasse 1a, 85055 Ingolstadt, GERMANY TEL:31(0)499-320200 FAX:31(0)499-320299...
  • Seite 57 TEL:(66)2-521-6130 FAX:(66)2-521-6136 Cholburi Branch / M3 Solution Center Taiwan 7/1, Moo 3, Tambon Bowin, Amphur Sriracha, Cholburi Mitutoyo Taiwan Co., Ltd. / M3 Solution Center Taipei 20230, THAILAND 4F., No.71, Zhouzi St., Neihu Dist.,Taipei City 114, TAIWAN TEL:(66)3-834-5783 FAX:(66)3-834-5788 (R.O.C.)
  • Seite 58 Dong Guan, 523855 CHINA AV. Joao Carlos da Silva Borges, 1240 - CEP 04726-002 - TEL:86(769)8541 7715 FAX:86(769)-8541 7745 Santo Amaro -São Paulo - SP, BRASIL Mitutoyo Leeport Metrology (Dongguan) Limited – Fuzhou TEL:55(11)5643-0000 FAX:55(11)5641-3722 office Regional Office Rm 2104, City Commercial Centre, No.129 Wu Yi Road N.,...
  • Seite 59 Av. Amadeo Sabattini, 1296, esq. Madrid Bº Crisol Sur – CP 5000, Cordoba, ARGENTINA TEL/FAX:54 (351) 456-6251 Mexico Mitutoyo Mexicana, S. A. de C. V Prolongación Industria Eléctrica No. 15 Parque Industrial Naucalpan Naucalpan de Juárez, Estado de México C.P. 53370, MÉXICO...
  • Seite 60 Importer Mitutoyo Europe GmbH Borsigstrasse 8-10, 41469 Neuss, Germany Phone: +49 (0)2137-102-0 Fax: +49 (0)2137-102-351 Home page: http://www.mitutoyo.eu.html Mitutoyo Corporation 20-1, Sakado 1-Chome, Takatsu-ku, Kawasaki-shi, Kanagawa 213-8533, Japan Tel: +81 (0)44 813-8230 Fax: +81 (0)44 813-8231 Home page: http://www.mitutoyo.co.jp/global.html...

Diese Anleitung auch für:

Tm-505bTm-1005bTm-a505bTm-a1005b