Analoges Telefon „Medium" - Übersicht
10
1
Mikrofon-Stummschaltung
Ein- bzw. stummschalten des Mikrofons.
Siehe Abschnitt „Während Sie telefonieren".
2
MFV (Tonwahl)
Vorübergehendes Wechseln vom Impuls- zum
Mehrfrequenzwahlverfahren (MFV, auch „Tonwahl" genannt).
3
Wahlwiederholung / Pause
a. Erneutes Wählen der zuletzt eingegebenen Rufnummer.
b. Einfügen einer Pause, wenn Sie auf den Wählton warten
müssen.
4
R-Taste
Durchführen von Rückfragen, Übergeben von Anrufen oder
Aufbau einer Telefonkonferenz. Siehe Abschnitt „Während Sie
telefonieren". Zwei verschiedene Modi stehen zur Auswahl, siehe
„Audioeinstellungen".
5
Lautsprecher ein/aus
Ein- bzw. ausschalten des Lautsprechers.
Siehe Abschnitt „Während Sie telefonieren".
6
Programm
Rufnummern speichern. Siehe Abschnitt „Kurzwahl".
7
Namenstasten
Diese neun Tasten können mit häufig benötigten Rufnummern
belegt werden. Pro Taste können Sie eine Rufnummer speichern.
Siehe Abschnitt „Kurzwahl".
Hinweis: Wenn das Telefon nicht mehr an die
Telefonbuchse angeschlossen ist, bleibt die Rufnummer
noch für vier Stunden gespeichert.
8
Nachrichtlampe (optional)
Blinkt, wenn eine neue Nachricht vorhanden ist.
Siehe Abschnitt „Interne Nachrichten".
9
Hörerlautstärke
Regelung der Hörerlautstärke.
Siehe Abschnitt „Audioeinstellungen".
10
Rufsignal-Lautstärke
Regelung der Lautstärke des Rufsignals.
Siehe Abschnitt „Audioeinstellungen".
BusinessPhone - Analoge Telefone