Tips und Tricks:
A. Entlöten
Entlöten und Löten mit Heißluft
Justieren Sie den Luftstrom und die Temperatur über die dafür vorgesehenen Regler.
Nachdem Sie die Temperatur und den Luftstrom über die entsprechenden Regelknöpfe eingestellt
haben, benötigt die Station eine kurze Zeit, um die gewählte Temperatur zu erreichen. Empfohlen wird
ein Temperaturwert zwischen 300°C und 350°C. Sollten Sie mit Single-Düsen arbeiten, wird empfoh-
len, den Luftstrom auf die Stufen 1 bis 3 einzustellen. Für andere Düsen sind auch die Stufen 4 bis 6
vorgesehen. Die Temperatureinstellung darf beim Arbeiten mit Single-Düsen die Stufe 5 nicht über-
schreiten.
Platzieren Sie den Bauteilehalter unter das zu entlötende IC-Glied. Passen Sie dabei den Abstand
der Halterseiten des Bauteilhalters der Breite des zu entlötenden Bauteils an (siehe Abbildung 2 u. 3).
Schmelzen Sie das Lötzinn. Halten Sie den Handgriff so, dass die Düse genau über dem zu entlö-
tenden Bauteil platziert ist. Dabei darf die Düse weder das Bauteil noch sein Kontakte direkt berühren.
Entfernen Sie das zu entlötende Bauteil. Nachdem das Lötzinn geschmolzen ist, lässt sich das
Bauteil mit Hilfe des Bauteilhalters problemlos von der Platine abheben.
Schalten Sie die Lötstation über den Hauptschalter aus. Nachdem Sie den Hauptschalter betätigt
haben, setzt die automatische Kühlfunktion des Gerätes ein. Dabei werden Handgriff und Heizelement
durch kalte Luft abgekühlt. Dieser Vorgang darf nicht durch Ziehen des Netzsteckers unterbrochen
werden, da sonst die Lebensdauer des Gerätes stark eingeschränkt wird.
Entfernen Sie übrig gebliebenes Lötzinn. Nachdem Sie das Bauteil von der Platine entfernt haben,
sollte auch das übrig gebliebene Lötzinn von der Platine mit Hilfe eines entsprechenden Werkzeugs
entfernt werden.
B. Löten
Tragen Sie die Lötpaste auf. Um das Bauteil (z.B. SMD) auf eine Platine zu löten, benötigen Sie eine
angemessene Menge Lötpaste.
Löten: Erhitzen Sie das Bauteil und die Leiteranschlüsse.
Reinigen Sie die Platine. Sobald Sie den Lötvorgang abgeschlossen haben, sollte die Platine gerei-
nigt und das Flussmittel entfernt werden.
© by WilTec Wildanger Technik GmbH
Seite 9