FAQ zum XGIMI MoGo Pro+
1. Kann ich XGIMI mit Apple TV, Swisscom- oder Sunrise-TV sowie meiner
Playstation koppeln?
Das Gerät einfach mit dem HDMI Kable an den XGIMI anschliessen.
2. Warum funktioniert Netflix bei mir nicht?
Wir arbeiten derzeit an dem BD-Prozess für Netflix. Im Moment kannst du die XTV Manager App
aus dem Google Play Store herunterladen und Netlfix auf dem MoGo Pro+ verwenden.
1. Suche nach "XTV Manager" in Google Play.
2. Öffne den XTV-Manager und wähle "Apps", dann findest du darin Netflix.
Tutorial-Video:
https:/ /www.youtube.com/watch?v=dQ824GX1jS8
Übrigens, wir haben die Cursor-Funktion für ein besseres Seherlebnis hinzugefügt.
Cursor-Funktion:
https:/ /www.youtube.com/watch?v=0ZB69QQbJ6w
3. Muss man zwingend ein Update machen, bevor man XGIMI nutzt?
Um alle neuen Funktionen nutzbar zu machen, sollte man ein Update machen. Das läuft bequem
über das Internet und beim Erststart wird man auch gefragt, ob das Softwareupdate durchgeführt
werden soll.
4. Muss ich zwingend eine Leinwand haben, um ein optimales TV-Erlebnis zu
haben?
Eine Leinwand ist natürlich genau für die Verwendung mit einem Beamer ausgerichtet. Daher
wird das Bild heller und schärfer. Aber selbst die Projektion auf eine weisse Wand oder
Oberfläche ergibt ein schönes Seherlebnis.
5. Wozu brauche ich den Desktop-Stand?
Der Desktop Stand Pro sieht nicht nur hochwertig aus, man kann auch den Einfallswinkel auf die
Wand einstellen. So kann man den XGIMI einfach auf den Wohnzimmertisch stellen und das Bild
dennoch an die obere Wand projizieren.
6. Passt der Desktop Stand in die Tragetasche?
Die Tasche ist für den Transport des MoGo Pro+ und die dazugehörigen Kabel konzipiert.
7. Welche Fläche sollte ich mind. frei halten für die leere weisse Wand?
Der MoGo Pro+ kann bis auf 100 Zoll (254 cm) Bildschirmdiagonale ohne Verluste darstellen. Nach
unten hin wird die Grenze durch die eigenen Vorlieben gesetzt.