Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Garraum; Ihr Zubehör; Einschieben Des Zubehörs - CONSTRUCTA CB104 2 Serie Gebrauchsanleitung

Einbaubackofen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Garraum

Im Garraum befindet sich die Backofenlampe. Ein Kühlgebläse
schützt den Backofen vor Überhitzung.
Backofenlampe
Die Backofenlampe leuchtet während des Backofenbetriebs.
Durch Drehen des Funktionswählers in eine beliebige Stellung
kann die Backofenlampe auch eingeschaltet werden, ohne
dass der Backofen aufgeheizt wird.
Ihr Zubehör
Ihr mitgeliefertes Zubehör ist für viele Gerichte geeignet. Achten
Sie darauf, dass Sie das Zubehör immer richtig herum in den
Garraum schieben.
Damit manche Gerichte noch besser gelingen oder der
Umgang mit Ihrem Backofen noch komfortabler wird, gibt es
eine Auswahl an Sonderzubehör.
Einschieben des Zubehörs
Das Zubehör kann in 4 verschiedenen Höhen in den Backofen
geschoben werden. Schieben Sie das Zubehör immer bis zum
Anschlag ein, damit es das Türglas nicht berührt.
Wenn das Zubehör etwa zur Hälfte herausgezogen ist, rastet es
ein. Jetzt lassen sich die Gerichte leicht entnehmen.
Beim Einschieben in den Backofen auf die Ausbuchtung an der
Rückseite des Zubehörs achten. Nur so rastet es richtig ein.
Mit den Auszugsschienen in Höhe 1 und 3 können Sie das
Zubehör herausziehen.
Wenn die Schienen ganz herausgezogen sind, müssen sie, je
nach Geräteausführung, wieder zurückgeschoben werden. So
lässt sich das Zubehör leichter einschieben. Zum Öffnen der
Verriegelungsvorrichtung die Schienen etwas andrücken und in
den Backofen schieben.
Hinweis: Das Zubehör kann sich durch Hitze verformen.
Sobald das Zubehör abgekühlt ist, nimmt es seine ursprüngli-
che Form wieder an. Die Funktion wird nicht beeinträchtigt.
Kühlgebläse
Das Kühlgebläse schaltet sich bei Bedarf ein und aus. Die
warme Luft entweicht über der Tür.
Damit nach dem Betrieb der Garraum schneller abkühlt, läuft
das Kühlgebläse eine bestimmte Zeit lang nach.
Achtung!
Die Lüftungsschlitze nicht abdecken. Der Backofen überhitzt
sonst.
Halten Sie das Backblech an den Seiten mit beiden Händen
fest und schieben Sie es parallel in das Gestell ein. Vermeiden
Sie beim Einschieben des Backblechs Bewegungen nach
rechts oder links. Andernfalls lässt sich das Backblech nur
schwer einschieben.Die emaillierten Oberflächen könnten
beschädigt werden.
Sonderzubehör können Sie beim Kundendienst, im Fachhandel
oder im Internet bestellen. Geben Sie bitte immer die CZ­Num-
mer an.
Rost
Für Geschirr, Kuchenformen, Bra-
ten, Grillstücke und Tiefkühlgerichte.
Den Rost mit der offenen Seite zur
Backofentür und der Krümmung
nach unten ¾ in den Backofen
schieben.
Alu-Backblech
Für Kuchen und Plätzchen.
Das Backblech mit der Abschrä-
gung zur Backofentür in den Back-
ofen schieben.
Universalpfanne
Für saftige Kuchen, Gebäck, Tief-
kühlgerichte und große Bratenstü-
cke. Kann auch beim Grillen zum
Auffangen von Fett unter dem Rost
verwendet werden.
Das Backblech mit der Abschrä-
gung zur Backofentür in den Back-
ofen schieben.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis