Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Gaggenau WS061102 Gebrauchs- Und Montageanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WS061102:

Werbung

Gaggenau
de Gebrauchs- und Montageanleitung
WS061102
Wärmeschublade

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gaggenau WS061102

  • Seite 1 Gaggenau de Gebrauchs- und Montageanleitung WS061102 Wärmeschublade...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Sicherheit 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Inhaltsverzeichnis Verwenden Sie das Gerät nur: ¡ um Speisen warmzuhalten und um Geschirr zu wärmen. GEBRAUCHSANLEITUNG ¡ im privaten Haushalt und in geschlossenen Sicherheit .............    2 Räumen des häuslichen Umfelds. ¡ bis zu einer Höhe von 4000 m über dem Sachschäden vermeiden ........
  • Seite 3: Sachschäden Vermeiden

    Sachschäden vermeiden de ▶ Nie an der Netzanschlussleitung ziehen, Das Gerät wird während des Betriebs heiß. um das Gerät vom Stromnetz zu trennen. ▶ Vor der Reinigung Gerät abkühlen lassen. Immer am Netzstecker der Netzanschluss- WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! leitung ziehen. Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. ▶...
  • Seite 4: Kennenlernen

    de Kennenlernen 4  Kennenlernen 4.1 Bedienfeld Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszustand. Touchfelder ¡ Die aktuell ausgewählten Einstellungen leuchten far- big. Touchfelder sind berührungsempfindliche Flächen. Um ¡ Halten Sie die Bedienelemente immer trocken. eine Funktion auszuwählen, auf das entsprechende Feuchtigkeit beeinträchtigt die Funktion.
  • Seite 5: Vor Dem Ersten Gebrauch

    Vor dem ersten Gebrauch de 4.2 Langzeit-Timer 4.3 Sicherheitsabschaltung Mit dieser Funktion hält das Gerät über längere Zeit ei- Zu Ihrem Schutz ist das Gerät mit einer Sicherheitsab- ne Temperatur zwischen 30 und 80 °C. schaltung ausgestattet. Jeder Heizvorgang wird nach Sie können bis zu 72 Stunden lang Speisen warmhal- 24 Stunden abgeschaltet, wenn in dieser Zeit keine Be- ten, ohne das Gerät einzuschalten oder auszuschalten.
  • Seite 6: Geschirr Vorwärmen

    de Geschirr vorwärmen Bei Bedarf eine andere Temperatur wählen. 7.7 Langzeit-Timer starten a Die Betriebsanzeige blinkt, während das Gerät vor- drücken. heizt. a Ein Signalton ertönt. drücken. 7.4 Gerät ausschalten a 50° leuchtet farbig. drücken. Die gewünschte Temperatur zwischen 30 und ▶ 80 °C einstellen. a Ein Signalton ertönt.
  • Seite 7: Tassen Vorwärmen Beenden

    Speisen warmhalten de Die Wärmeschublade öffnen. 9.2 Tassen vorwärmen beenden Das Gerät ausschalten. Die Tassen entnehmen. WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Das Zubehör oder Geschirr wird während des Betriebs sehr heiß. Heißes Zubehör oder Geschirr immer mit Ofenhand- ▶ schuhe aus dem Gerät entnehmen. 10  Speisen warmhalten Mit der Wärmeschublade können Speisen für eine be- a Die Betriebsanzeige leuchtet, das Gerät heizt und stimmte Zeit warmgehalten werden.
  • Seite 8: Einstellempfehlungen Zum Hefeteig Oder Joghurt Herstellen

    de Niedertemperaturgaren Die Joghurtmischung in die desinfizierten Joghurt- Die Joghurtgläser in das Gerät stellen. gläser füllen. Den fertigen Joghurt in den Kühlschrank stellen. Die Joghurtgläser mit einem Schraubdeckel schlie- ßen. 11.3 Einstellempfehlungen zum Hefeteig oder Joghurt herstellen Beachten Sie diese Einstellempfehlungen. Speise Temperatur in °C Dauer in Minuten Hinweise...
  • Seite 9: Einstellempfehlungen Zum Niedertemperaturgaren

    Niedertemperaturgaren de 12.4 Einstellempfehlungen zum Niedertemperaturgaren Die folgenden Einstellungen wurden speziell für Ihr Ge- rät getestet. Für das Niedertemperaturgaren sind alle zarten Partien von Rind, Schwein, Kalb, Lamm, Wild und Geflügel ge- eignet. Die Anbratzeiten und Nachgarzeiten richten sich nach der Stückgröße des Fleisches. Die Anbratzeiten gelten für das Einlegen in das heiße Fett.
  • Seite 10: Weitere Anwendungen

    de Weitere Anwendungen 13  Weitere Anwendungen Ihr Gerät bietet weitere nützliche Anwendungen. 13.1 Einstellempfehlungen für weitere Anwendungen Beachten Sie die folgenden Einstellempfehlungen. Erwärmen Speise Temperatur in °C Dauer in Minuten Hinweise Eier- und Mehlspeisen, z. B. 10-60 Speisen abdecken Crêpes, Pancakes, Wraps, Tacos Kuchen, z. B.
  • Seite 11: Auftauen

    Auftauen de 14  Auftauen Mit Ihrem Gerät können Sie Gefriergut sanft und gleich- Fleisch oder Fisch nach der Hälfte der Auftauzeit mäßiger als in der Mikrowelle auftauen. wenden. Stückiges Gefriergut wie Beeren oder Fleischstücke voneinander lösen. 14.1 Speisen auftauen Hinweise ¡ Die Auftaudauer richtet sich nach der Größe, dem WARNUNG ‒ Gefahr von Gesundheitsschäden! Gewicht und der Form des Gefrierguts.
  • Seite 12: Ferndiagnose

    de Reinigen und Pflegen 15.3 Ferndiagnose Der Kundendienst kann über die Ferndiagnose auf Ihr Gerät zugreifen, wenn Sie sich mit dem entsprechen- den Wunsch an den Kundendienst wenden, Ihr Gerät mit dem Home Connect Server verbunden ist und die Ferndiagnose in dem Land, in dem Sie das Gerät ver- wenden, verfügbar ist.
  • Seite 13: Glasplatte Reinigen

    Störungen beheben de Wasser und etwas Spülmittel zur Reinigung benut- 16.4 Glasplatte reinigen zen. Die Glasplatte mit Glasreiniger und einem weichen Mit einem weichen Tuch nachtrocknen. Tuch reinigen. Keine kratzenden Scheuerschwämme oder Glas- ‒ schaber verwenden. Mit einem weichen Tuch nachtrocknen. 17  Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! beheben.
  • Seite 14: Kundendienst

    de Kundendienst Störung Ursache und Störungsbehebung Home Connect An- Netzwerkstörung zeige blinkt farbig. Prüfen Sie die Verbindung zum Heimnetzwerk, z. B. mit einem Mobiltelefon in Gerätenä- Starten Sie den Router neu. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst. ▶...
  • Seite 15: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung de 20  Konformitätserklärung Hiermit erklärt Gaggenau Hausgeräte GmbH, dass sich 2,4-GHz-Band (2400–2483,5 MHz): max. 100 mW das Gerät mit Home Connect Funktionalität in Überein- 5-GHz-Band (5150–5350 MHz + 5470–5725 MHz): stimmung mit den grundlegenden Anforderungen und max. 100 mW den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtli- nie 2014/53/EU befindet.
  • Seite 16: Sichere Montage

    de Montageanleitung Während der Montage können scharfkantige 21.4 Hinweise zum elektrischen Anschluss Teile zugänglich sein. Um das Gerät sicher elektrisch anschließen zu können, ▶ Schutzhandschuhe tragen. beachten Sie diese Hinweise. WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! 21.6 Montage Die Trennung des Geräts vom Stromnetz muss jeder- zeit möglich sein. Das Gerät darf nur an eine vor- Einbaumöbel schriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose an- Hier finden Sie Hinweise zum sicheren Einbau.
  • Seite 17 Montageanleitung de Die Breite des Einbaumöbels messen und die Mitte Die 2 mittigen Bohrungen ansenken. am Möbelboden anzeichnen. Die 4 Bohrungen für die Anschlagpuffer bohren. Die Metallschablonen beidseitig an dem Halteblech aufstecken. Kippschutz montieren Einen Abstand von der Möbelvorderkante von Das Halteblech am Einbaumöbel positionieren. 520 mm messen und markieren.
  • Seite 18: Gerät Montieren

    de Montageanleitung Die beiden unteren Schrauben an der Geräterück- Die Winkel im Einbaumöbel festschrauben. seite abschrauben. Den Klebestreifen an der Gerätefront entfernen. Die beiden Metallhalter an der Geräterückseite mit Das Gerät vorsichtig öffnen und prüfen, ob der Kipp- den beiden Schrauben festschrauben. schutz funktioniert.
  • Seite 19 Montageanleitung de Das Gerät anhand der Mittenmarkierung am Halte- Die Möbelfront an das Gerät halten, ausrichten und blech und am Möbelboden mittig ausrichten. den unteren Überstand x messen. Das Gerät öffnen. x ist der Abstand zwischen der Unterkante der Mö- Das Gerät im Einbaumöbel festschrauben. belfront und dem Boden des Einbaumöbels.
  • Seite 20: Gerätefront Justieren

    de Montageanleitung Die Möbelfront mit dem Halteblech am Gerät ein- hängen. Die beiden Schrauben in die seitlichen Gewinde ein- fädeln und die Möbelfront am Gerät festschrauben. Gerätefront justieren Justieren Sie die Gerätefront bei Bedarf nach oben oder unten. Das Gerät öffnen. Die Schrauben an der Seite der Blende lösen.
  • Seite 24 BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY www.gaggenau.com...

Inhaltsverzeichnis