Seite 1
Kühlbox KB 05-4 A++ GEBRAUCHSANWEISUNG Seite 1 von 28...
Seite 2
Bedienungsanleitung wünschen, kontaktieren Sie den Kundendienst Deutschland Tel. 0 29 44 – 971 67 91 oder gehen Sie auf unsere Website: www.ggv-exquisit.de. Der Hersteller arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller Typen und Modelle. Bitte haben Sie deshalb Verständnis dafür, dass wir uns Änderungen in Form, Ausstattung und Technik vorbehalten müssen.
Gebrauchs- und Sicherheitshinweise Gebrauchs- und Sicherheitshinweise 1.1 Erklärung der Sicherheitshinweise GEFAHR bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führt! WARNUNG bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führen kann! Stromschlaggefahr VORSICHT bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zu...
Gebrauchs- und Sicherheitshinweise GEFAHR Fassen Sie den Stecker und das Elektrokabel beim Einstecken und Herausziehen nie mit feuchten oder nassen Händen an. Es besteht STROMSCHLAG! Lebensgefahr durch • Ziehen Sie den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose. • Ziehen Sie vor jedem Reinigungs- oder Wartungseingriff den Stecker aus der Steckdose.
Bestimmungsgemäße Verwendung 1.4 Kühlmittel VORSICHT Kühlkreislauf nicht beschädigen. Das Gerät enthält im Kühlmittelkreislauf das Kühlmittel Isobutan (R600a), ein Naturgas mit hoher Umweltverträglichkeit, das brennbar ist. Achten Sie beim Transportieren und Aufstellen des Gerätes darauf, dass keine Teile des Kühlkreislaufes beschädigt werden. Damit im Falle eines Lecks im Kältemittel-Kreislauf kein zündfähiges Gas- Luft-Gemisch entstehen kann, muss der Aufstellraum laut Norm EN 378 eine Mindestgröße von 1 m³...
Vor der ersten Inbetriebnahme Vor der ersten Inbetriebnahme Die Verpackung muss unbeschädigt sein. Überprüfen Sie das Gerät auf Transport- schäden. Ein beschädigtes Gerät auf keinen Fall anschließen. Wenden Sie sich im Schadensfall bitte an den Lieferanten. Transportschutz entfernen VORSICHT Klebestreifen nicht mit einem scharfen Gegenstand, z.B. Teppichmesser durchtrennen, die Türdichtung kann dabei beschädigt werden.
Seite 8
Vor der ersten Inbetriebnahme Stellen Sie das Gerät so auf, dass der Netzstecker zugänglich ist. Nachstehende Tabelle zeigt, welche Umgebungstemperatur welcher Klimaklasse zugeordnet ist: SN 10 bis 32°C N 16 bis 32°C ST 16 bis 38°C T 16 bis 43°C Die Luftzirkulation an der Geräterückwand, -seite und -oberkante beeinflusst den Energieverbrauch und die Kühl-/Gefrierleistung (je nach Modell).
Geräteausstattung Bringen Sie zum Einhalten der Abstände und zum Erreichen der angegebenen Energieklasse die beigefügten Abstandshalter (wenn im Lieferumfang vorhanden) am Gerät an. Sie werden direkt hinten am Gerät fixiert (siehe Fig. 3). Fig. 3 3.2 Nivellieren Bei geringfügig unebener Auflagefläche kann das Gerät mit den vorderen Füßen ausgeglichen werden.
Betrieb Temperaturregler (an der Rückseite des Gerätes) 0 = AUS 1 = wärmste Temperatureinstellung 5 = kälteste Temperatureinstellung Betrieb Gerät vor Inbetriebnahme reinigen Das Gerät sowie die Teile der Innenausstattung vor Inbetriebnahme gründlich reinigen. Siehe Hinweise unter Kapitel „Reinigung und Pflege“. 5.1 Gerät einschalten Schalten Sie das Gerät am Temperaturregler ein, er befindet sich an der Geräterückseite.
Die Lagerung von Lebensmitteln WICHTIG Hohe Raumtemperaturen (wie z.B. an heißen Sommertagen) und eine hohe Temperaturreglereinstellung können zu fortdauerndem Kühlbetrieb führen. Der Kompressor muss kontinuierlich laufen, um die niedrige Temperatur im Gerät beizubehalten. Das Gerät ist nicht in der Lage automatisch abzutauen, da dies nur möglich ist, wenn der Kompressor nicht läuft (s.
Seite 12
Die Lagerung von Lebensmitteln Nur einwandfreie Lebensmittel verwenden. Der Zeitraum zwischen dem Kauf und dem Einlegen der Nahrungsmittel in das Gerät sollte so gering wie möglich gehalten werden. Lebensmittel sollen immer abgedeckt oder verpackt in den Kühlraum gelangen, um Austrocknen und Geruchs- oder Geschmacksübertragung auf anderes Kühlgut möglichst zu vermeiden.
Abtauen Abtauen Automatisch Der Temperaturregler steuert eine Abtauautomatik. Während der Abtauphase kann die Temperatur bis 8 °C anstiegen. Die Temperatur im kompletten Kältekreislauf ist dann +5 °C. Vermeiden Sie eine Einstellung des Temperaturreglers, die zu einem ständigen Kühlen ohne Abtauphase führt. Die Temperatur im Kühlgerät würde zu stark sinken auf unter 0°C und Getränke und frische Lebensmittel würden gefrieren.
Reinigung und Pflege Reinigung und Pflege Aus hygienischen Gründen sollte das Geräteinnere, einschließlich Innenausstattung, regelmäßig gereinigt werden. WARNUNG Das Gerät darf während der Reinigung nicht am Stromnetz angeschlossen sein. STROMSCHLAGGEFAHR! Vor Reinigungsarbeiten Gerät abschalten und Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen.
Tipps zur Energieeinsparung 10 Tipps zur Energieeinsparung Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Herden, Heizkörpern oder anderen Wärmequellen auf. Bei hoher Umgebungstemperatur läuft der Kompressor häufiger und länger und führt zu erhöhtem Energieverbrauch. Achten Sie auf ausreichende Be- und Entlüftung am Gerätesockel, an den Geräteseiten und an der Geräterückseite.
Seite 16
Türanschlagwechsel Benötigtes Werkzeug Sechskantschlüssel Kreuzschlitz Schraubendreher Schraubendreher, flach • Die Abdeckkappe vom oberen Scharnier lösen • Mit einem Schraubendreher das obere Scharnier lösen. • Die Gerätetür aus dem unteren Stift aushebeln und zur Seite legen. • Die Abdeckkappe entfernen und auf der anderen Seite anbringen, an der bereits das obere Scharnier gelöst ist.
Seite 17
Türanschlagwechsel Das untere Scharnier lösen, mit einem Schraubendreher den Stift herausziehen, das Scharnier um 180° drehen und den Stift wieder einsetzen. Den verstellbaren Fuß lösen, das untere Scharnier anbringen und beide Füße wieder fixieren. Die Gerätetür auf den Stift des unteren Scharniers aufsetzen und vorsichtig schließen.
Betriebsgeräusche 12 Betriebsgeräusche GERÄUSCHE GERÄUSCHART URSACHE / BEHEBUNG Normale Geräusche Murmeln Wird vom Kompressor verursacht, wenn er in Betrieb ist. Flüssigkeitsgeräusch Entsteht durch die Zirkulation des Kühlmittels im Aggregat. Klickgeräusche Der Temperaturregler schaltet den Kompressor ein oder aus. Störende Geräusche Vibrieren des Gitters Prüfen Sie, ob Gitter und Röhren oder der Röhren...
Störungen – Störungsbehebung 13 Störungen – Störungsbehebung STÖRUNG MÖGLICHE URSACHEN MASSNAHMEN Es steht Wasser im Gerät. Der Wasserabflusskanal Reinigen Sie den ist vollständig Wasserabflusskanal. geschlossen. Die Kühlgruppe läuft zu - Sie haben die Gerätetür - Öffnen Sie nicht unnötig die häufig an und zu lange.
Kundentelefon für Deutschland: +49 (0)2944-9716791 Kundentelefon für Österreich: 0820 200 170 (aus dem österreichischen Festnetz 0.14 Euro/min, Mobilnetz anbieterabhängig abweichend) E-Mail: exquisit-service@egs-gmbh.de (Reparaturaufträge können auch online eingegeben werden.) Internet: www.egs-gmbh.de Folgende Angaben werden benötigt um Ihren Auftrag bearbeiten zu können: • Version •...
Garantiebedingungen 15 Garantiebedingungen Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit–Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während den ersten 6 Monaten werden Mängel am Gerät unentgeltlich beseitigt, Voraussetzung ist,...
Seite 22
Garantiebedingungen Geltungsbereich Unsere Garantie gilt für Geräte, die in einem EU-Land erworben wurden und die in der Bundesrepublik Deutschland oder Österreich in Betrieb sind. Für Geräte, die in einem EU-Land erworben und in ein anderes EU-Land gebracht wurden, werden Leistungen im Rahmen der jeweils landesüblichen Garantiebedingungen erbracht.
Entsorgen von Geräten 16 Entsorgen von Geräten Dieses Gerät ist ausgezeichnet lt. Vorgabe der Europäischen Entsorgungsvorschrift 2012 / 19 / EU Sie stellt sicher, dass das Produkt ordentlich entsorgt wird. Durch die umweltgerechte Entsorgung stellen Sie sicher, dass eventuelle gesundheitliche Schäden durch Falschentsorgung vermieden werden.
Technische Daten 17 Technische Daten Modell KB 05-4 A++ Typ I (Anzahl der Temperaturregler) Abtauen Kühlen automatisch Lampenleistung [W] Elektrischer Anschluss [V/Hz] 220-240/50 Leistungsaufnahme [W] Stromaufnahme [A] Gewicht netto [kg] EAN Nr. [Farbe Weiss] 4016572018660 EAN Nr. [Farbe Inox look] 4016572022247 Abmessungen und benötigter Raumbedarf siehe Kapitel „Aufstellen“...
Seite 25
Technische Daten CE-Konformität Dieses Gerät entspricht zum Zeitpunkt seiner Markteinführung den Anforderungen die in den Richtlinien des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit RL 2014/30/EU und über die Verwendung elektrischer Betriebsmittel innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen RL 2014/35/EU festgelegt sind. Dieses Gerät ist mit dem CE Zeichen gekennzeichnet und verfügt über eine Konformitätserklärung zur Einsichtnahme durch die zuständigen Marktüberwachungsbehörden.
Seite 28
GGV HANDELGES. MBH & CO. KG AUGUST-THYSSEN-STR.8 D-41564 KAARST GERMANY KB05-4_A++_0120026_0120028_DE_E1.2_2017_11_20 www.GGV-exquisit.de Seite 28 von 28...