8 Web-Camera 33 8.1 Webcam mit Messenger 35 9 Technische Daten 37 9.1 Notebook Spezifikationen 37 Einleitung Hinweise zu Pflege und Betrieb Stellen Sie sicher, dass keine Ventilationsöffnungen blockiert sind, um eine Berühren Sie nie den Bildschirm. mögliche Überhitzung zu vermeiden. Platzieren Sie das Notebook nicht auf unebenen Benutzen Sie das Notebook nicht unter und unstabilen Arbeitsflächen.
Seite 4
Setzen Sie das Notebook nie direktem Benutzen und lagern Sie das Notebook nicht Sonnenlicht aus. bei extremen Temperaturen. Vermeiden Sie plötzliche Temperatur- und Feuchtewechsel. Halten Sie das Notebook von Setzen Sie das Notebook nicht Regen und Ventilatoren von Heizungen und Klimaanlagen Feuchtigkeit aus.
Sprayen Sie nie Wasser oder andere Wenn Sie reisen, behalten Sie das Notebook Reinigungsflüssigkeiten direkt auf das Display. immer als Handgebäck bei sich. Geben Sie es nie mit dem Gepäck auf. Betrieb von Wireless-Geräten in Flugzeugen In der Regel ist die Benutzung jeglicher tragbarer elektronischer Funkgeräte in Flugzeugen verboten.
Über das ausführliche Benutzerhandbuch Diese Kurzanleitung soll einen Überblick über die Schritte geben, die dazu notwendig sind, das System zu starten. Dieses ist nur eine Ergänzung und kein Ersatz für das erweiterte englischsprachige Benutzerhandbuch, das auf der mitgelieferten CD-ROM Device Drivers & Utilities + User's Manual im Adobe-Acrobat-Format vorliegt.
Ein/Aus-Schalter Tastatur Touchpad Touchpad Tasten FingerPrint Anwendungs-Tasten Tastatur Das Notebook besitzt eine integrierte 87-Tasten-Tastatur, die über alle Funktionen einer Standard-101-Tasten-Tastatur verfügt. Nummerntastatur (1) Die Tastatur hat eine eingebettete Nummerntastatur für einfache Zahleneingabe. Die Ziffern der Nummerntastatur sind in einer anderen Farbe auf den entsprechenden Buchstabentasten aufgedruckt.
Taste: Maustaste. Pfeiltasten (3) Die Pfeiltasten befinden in der rechten unteren Ecke der Tastatur. Mit den Pfeiltasten kann man den Cursor auf, ab, links und rechts bewegen. Funktionstasten (4) Das System verfügt über 12 Funktionstasten, F1 bis F12. In Abhängigkeit von Ihrer Anwendungs -Software haben diese Tasten unterschiedliche Funktionen.
Anwendungstasten Ein und Ausschalten des Notebooks (Erwachen aus dem Schlafmodus) Benutzer definierte Anwendungen Startet den Standard-Internet-Browser. Startet das Standard-E-Mail-Programm. LED-Statusanzeigen Netz- Indikator Ein: Notebook eingeschaltet oder Akku wird Weiss geladen. Blinkt: Das Notebook ist im Standby-Modus. Aus: Das Notebook ist ausgeschaltet. Weiss Festplattenzugriff Akku- Indikator...
3-in-1 Kartenlesegerät Wireless LAN/Bluetooth Ein/Aus. LED-Statusanzeigen Die Statusanzeigelampen entsprechen den spezifischen Betriebsmodi. Infrarot Schieber zum Aufklappen des Bildschirms Ansicht rechts Kopfhörer Ausgang Mikrofon Eingang USB 2.0-Anschluss Ermöglicht den Anschluss von Geräten mit Universal Serial Bus. USB 2.0-Anschluss Ermöglicht den Anschluss von Geräten mit Universal Serial Bus. Optisches Laufwerk CD/DVD Monitoranschluss...
Ansicht links Ventilator USB 2.0-Anschluss Ermöglicht den Anschluss von Geräten mit Universal Serial Bus. IEEE-1394 / Firewire Ermöglicht den Anschluss von Hochgeschwindigkeitsgeräte wie Digital- Camcorder, Audio-Aufzeichnungsgeräte etc. Ethernet-Anschluss RJ-45 Express-Karten-Steckplatz PC-Karten-Steckplatz Ansicht hinten S-Video Kensington-Lock-Anschluss Schacht für den Lithiumionen-Akku Modem-Anschluss RJ-11...
Ventilator Netz-Anschluss Ansicht unten Schacht für die Festplatte Schacht für die Speichermodule Thermische Modul-Abdeckung Schacht für den Lithiumionen-Akku Inbetriebnahme Stromquellen...
Ihr Notebook-PC kann über zwei mögliche Stromquellen betrieben werden: über die interne Lithium-Ionen Batterie oder den mitgelieferten Wechselstromadapter. Anschluss des Netzadapters Der Wechselstromadapter liefert Netzstrom zum Betrieb des Notebooks und zum gleichzeitigen Aufladen der internen Batterie. Das Anschliessen des Wechselstromadapters Verbinden Sie das Stromkabel des Adapters mit dem Notebook und das Netzkabel mit dem Stromadapter.
Notebook mit INTEL Centrino P4 zirka 50 Minuten pro 1000mAh Akku-Kapazität Die Lebensdauer der Batterie Die in der Batterie integrierte Elektronik ist mit einem sogenannten Zykluszähler ausgestattet. Dieser zählt die Aufladezyklen des Akkus und errechnet damit die optimale Leistungsabgabe unter Berücksichtigung von Temperatur und Zustand der Zellen. Man rechnet mit einer Lebensdauer von zirka 500 Zyklen, welche ein Akku bei guter Pflege erreichen kann.
Außer dem eingebauten LCD-Monitor können Sie auch einen externen Monitor oder ein TV- Gerät als Anzeigegerät anschließen. Ein VGA-Monitor wird an die Schnittstelle für externen Monitor angeschlossen, ein Fernsehgerät an den S-Video-Ausgangsanschluß. Energieverwaltung (Energieoptionen) Die Energieoptionen von Windows ermöglichen Ihnen die Konfiguration der Optionen für das Energiemanagement des Computers.
- [FN+F8] erhöht die Lautstärke der Tonwiedergabe. - Durch die Lautstärkeregelung der jeweiligen Anwendungs -Software. - Durch angeschlossene externe Audio -Geräte. Installation von Treibern Normalerweise sind auf der Treiber-CD detaillierte Hinweise, wie die dem Gerät entsprechenden Treiber installiert werden müssen. Die meisten Installationstools werden durch Doppelklick auf die entsprechende Setup-Datei automatisch installiert.
Seite 19
1. Klicken Sie auf Start, klicken Sie dann auf Systemsteuerung. 1. Wählen Sie unter Netzwerk- und Internetverbindung den Befehl Eigene Internetverbindung einrichten bzw. ändern. 1. Wählen Sie die Registerkarte Verbindungen und klicken Sie Hinzufügen. 1. Wählen Sie In ein privates Netzwerk einwählen und klicken Sie Weiter.
Seite 20
1. Geben Sie die Telefonnummer Ihres Providers ein und klicken Sie Weiter. 1. Geben Sie den Namen für diese Verbindung ein und klicken Sie Fertig stellen. 1. Geben Sie den Benutzername und das Kennwort ein das Sie von Ihrem Provider erhalten haben anschliessen Klicken Sie OK .
Verbindung zum Internet herstellen 1. Klicken Sie auf Start, klicken Sie dann auf Verbinden mit und wählen Sie den Namen Ihrer Verbindung. 1. Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort ein. Die Verbindung zum Internet wird hergestellt. Einrichten eines Heim- oder Büronetzwerkes Anschluss an einen Netzwerkadapter Damit Sie ihren Computer mit einem Netzwerk verbinden können, ist Ihr Computer mit...
1. Schliessen Sie das Netzwerkkabel an die Buchse des Netzwerkadapters Ihres Computers an. Anmerkung: Führen Sie das Kabel in die Buchse ein, bis Sie ein Klicken hören. Überprüfen Sie durch sanftes Ziehen, dass das Kabel ordnungsgemäss angeschlossen ist. 2. Verbinden Sie das andere Ende des Netzwerkkabels mit einem Netzwerkanschluss, beispielsweise einer Wandbuchse, einem Router oder einem ADSL-Modem.
1. Vergewissern Sie sich alls erstes, dass an Ihrem Laptop Wireless-Empfang eingeschaltet ist. 2. Doppelklicken Sie in der Taskleiste unten Rechts auf das Icon. 1. Klicken Sie auf die Registerkarte Netzwerke 1. Klicken Sie unter Verfügbare Netzwerke auf den Button Scannen, Aktualisieren oder Refresh Anmerkung: Die Namen der drahtlosen Netzwerke, die der Computer erkennen kann, werden unter Verfügbare Netzwerke aufgelistet.
Computer neu starten: Melden Sie sich versuchshalber erneut im Netzwerk an. Den Netzwerkadministrator hinzuziehen: Prüfen Sie, ob die Netzwerkeinstellungen korrekt sind und das Netzwerk voll funktionsfähig ist. Fingerprint Mittels Fingerprinters können Sie sich anstelle der Eingabe Ihres Passwortes direkt am System anmelden.
Löschen der Fingerprinter Daten Gespeicherte Fingerprinter Daten werden im Permanentspeicher innerhalb des Fingerprinter gespeichert. Löschen Sie Fingerprinter Daten bevor Sie das Notebook einer anderen Person übergeben! Um die Fingerprinter Daten zu löschen, führen Sie folgende Schritte aus: 1. Klicken Sie Start > Alle Programme > Softex > OmniPass Control Center. 2.
Seite 26
Vorwärts Springt zum nächsten Stück. Button Zurück Button Springt zum vorhergehenden Stück. Drücken Sie den vorwärts oder zurück Button über 2 Sekunden um die Lautsärke zu regulieren. Web-Camera Das Notebook verfügt über eine eingebaute Webcam. Mit dieser Webcam können Bilder sowie Videos oder Videoconferenzen erzeugt werden. Zudem kann Sie mit einer Software wie z.B.
Seite 27
Klicken Sie in der Linken Task-Liste auf Neues Bild aufnehmen Die Bilder die Sie erstellt haben erscheinen als (Thumbnail) kleine Voransicht am unteren Rand. Weitere Möglichkeit zur Bedienung der Webcam Die zweite Möglichkeit Ihre Web-Cam zu bedienen ist folgende: 1. Klicken Sie auf das Desktop Icon Scanners and Camera Wizard...
Hier können detailiertere Einstellung der Webcam getätigt werden. Folgen Sie den Anweisungen des Assistenten. Weitere Informationen zur Bildbearbeitung können hier gefunden werden. Webcam mit Messenger Wenn Sie einen enstprechenden Messenger mit Webcam funktionen besitzen, so können Sie diesen mit Ihrer integrierten Webcam zur Live-Übertragungen benützen. Bsp.
Seite 29
Eine Einladung wird an Ihren Kontakt übermittel. Wenn Ihr Kontakt diese Einladung annimmt, so werden die Live-Bilder übertragen. 1. Einstellungen der Web-Cam Unter dem Menuepunkt Extras/Options können diverse Einstellungen der Web-Cam vorgenommen werden wie z.B. Schärfe Helligkeit etc.