Vorwort Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Motorroller SC22! Wir sind sicher, dass Sie viel Spaß und Freude an Ihrem neuen Motorroller haben werden. Dieses Handbuch gibt Ihnen eine Übersicht über Funktionen, Pflege, Wartung und Betrieb Ihres Fahrzeugs. Bitte lesen Sie es aufmerksam durch und beachten die Hinweise, um ihrem Motorroller eine lange Lebensdauer und Ihnen eine sichere Fahrt zu ermöglichen.
Wichtige Informationen Das Fahrzeug ist für den allgemeinen Straßenverkehr zugelassen und Zu den Strafen gehören zum Beispiel der Einzug des Motorrollers, kann mit den folgenden Führerscheinen im öffentlichen Straßenver- eine erneute Prüfung durch die zuständigen Behörden und/oder die kehr bewegt werden: Neuzulassung.
Vor Inbetriebnahme zu beachten Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie immer einen Helm, sowie ge- • Tanken Sie nur frischen Kraftstoff. Bereits nach 4 Wochen können eignete feste Bekleidung tragen. Bevorzugen Sie auffällige und helle moderne Kraftstoffe auch im Kanister/Tank altern und verlieren Farben, wie zum Beispiel unsere Sicherheitsweste, damit Sie von Ihre Zündwilligkeit, was zur Folge hat, dass das Fahrzeug schlech- anderen Verkehrsteilnehmern besser und schneller gesehen werden.
• Bedingt durch längere Standzeiten kann es sein, dass das Fahr- Überprüfen Sie das Fahrzeug auf mögliche Transportschäden zeug schlechter startet. (WICHTIG: Transportschäden müssen innerhalb von 48h nach Anlie- ferung über unser Service-Portal unter Transportschäden gemeldet werden. • Unter Umständen muss die Batterie mit einem geeigneten Lade- gerät nachgeladen werden.
Seite 8
Service-Intervalle Leistung Die angegeben Fahrleistungen sind ca.-Werte, die sich auf eine Um- Die Service-Intervalle sind unbedingt einzuhalten und im Benutzer- gebungstemperatur von +20 °C ohne Gegenwind, eine ebene Strecke handbuch zu dokumentieren, um Ihren Gewährleistungsanspruch mit glatter, trockener und fester Fahrbahn, einem den Vorgaben aufrecht zu erhalten.
Bedienelemente Lichthupe Links – Mode Taste – gedrückt halten, um die Uhr einzustellen. Kurz drücken – von Stunde auf Minute wechseln. Mit rechten Taste Zahlen verstellen. Mitte – Reset Taste – gedrückt halten, um die Tageskilometerstand zurückzusetzen. Rechts – gedrückt halten, um zwischen Kilo- Blinker Reserveanzeige meter und Meilen zu wechseln.
Zündschloss Startknopf Startknopf kurz gedrückt halten, um den Motor zu starten. Sicher- stellen, dass der Zündschlüssel auf ON steht. Beim Starten muss eine Bremse gezogen, der Seitenständer eingeklappt und der Notaus- schalter in der korrekten Position sein. ACHTUNG Startknopf max. 15 Sekunden betätigen. Zwischen jedem Betätigen des Startknopfes 10 Sekunden warten.
Motor anlassen HINWEIS: Bevor Sie die Hinterradbremse loslassen, muss sich der Gas- Treibstoff- und Motorölstand prüfen. griff in der Nullstellung befinden) Fahrzeug auf den Hauptständer stellen. Seitenständer muss eingeklappt sein. Zündschlüssel auf ON und Notausschalter auf RUN stellen. • Den Startknopf loslassen, sobald der Motor läuft. Motorkontrollleuchte muss aufleuchten (erlischt nach wenigen •...
Hinweise zur Bedienung, Wartung und Fahrsicherheit Bremsen Auspuff Ein motorisiertes Zweirad hat im optimalen Fall eine Bremskraftver- Der Auspuff wird während des Fahrbetriebes sehr heiß! Es ist darauf teilung von 80% auf der Vorderradachse und 20% auf der Hinterrad- zu achten, dass das Fahrzeug nur mit geeigneter Schutzbekleidung achse.
Treibstofftank ACHTUNG: Motor während des Betankens abstellen. ACHTUNG: Leistungsverlust bei erhöhter Zuladung oder erhöhter Steigung ist kein Retourengrund. Motorenöl: 4-Takt Motoröl 10W-40 Treibstoff muss spätestens nachgefüllt werden, wenn die Tankanzei- Deckel langsam entfernen. ge den „roten Bereich“ erreicht. Tank nicht überfüllen! Bei längeren Treibstofftank nur bis zur Mar- Standzeiten ist darauf zu achten, dass der Tank voll befüllt ist, um kierung befüllen (Metallsteg im...
Herstellerhinweise Unsere Ganzjahrestipps • Lassen Sie Ihren Motor, nach dem Start, etwas warmlaufen. • Mit einem Ledertuch trocknen. • Prüfen Sie regelmäßig den Reifendruck. • Chromteile mit einem geeigneten Pflegemittel konservieren. • Um möglichst lange Freude an Ihrem Fahrzeug zu haben, beach- •...
Vor dem Winter Fahren während des Winters • Ölen oder fetten Sie alle Bowdenzüge/Bautenzüge. • Gönnen Sie Ihrem Motor eine Warmlaufphase. • Konservieren Sie Rahmen und Verkleidung mit geeigneten Pfle- • Fahren Sie besonders vorsichtig und stellen Sie sich auf ein ver- gemitteln.
Das zuerst eintretende Ereignis (Monat oder km) ist entscheidend. Inspektions- und Wartungsplan Nach 36 Monaten empfehlen wir alle 6 Monate eine Inspektion durchzuführen. Monate Kilometer (km) 1500 3000 6000 10000 14000 Bowdenzüge (Gaszug, Bremszug, Sitzbank, Helmfach) Beleuchtungsanlage (Abblend*+ Fernlicht, Blinker, Hupe, Bremslicht) P/E* P/E* P/E*...
Seite 19
Gewährleistungsanspruch Ihres Fahrzeuges. Dieser Lenkkopflager bei erhöhtem Lagerspiel nachstellen und fetten. Wartungsplan gilt ausschließlich für Fahrzeuge der Marke ALPHA MOTORS. Wartungspläne für andere Marken finden Prüfung beanspruchter Rahmenteile Sie in der jeweiligen Bedienungsanleitung des Fahrzeugs. Optische Prüfung der besonders belasteten Teile...
Fahrgestellnummer und Motornummer Fahrgestellnummer und Motornummer befinden sich am Rahmen bzw. am Motor Ihres Motorrollers. Diese werden benötigt, um Ihr Fahrzeug anzu- melden. Fahrgestellnummer Motornummer SC22 - Fahrgestellnummer und Motornummer...
Gewährleistungsbedingungen Es können keine Ersatzansprüche gegenüber der Firma Alpha-Mobil Vertriebsges. mbH gelten gemacht werden. Eine Erstattung von Kosten im Rahmen der Gewährleistung ist nur nach vorheriger Kostenfreigabe möglich. Der Käufer verpflichtet sich, das gekaufte Fahrzeug zu keinem anderen als dem in der Betriebsanleitung vorgesehenen Zweck Die Gewährleistungsdauer beträgt 24 Monate ab Kaufdatum.
Seite 23
Schäden, die zurückzuführen sind auf: Durch UV-Strahlung ausgeblichene Lackteile stellen keinen Gewähr- • Kraftstoffablagerungen im Einspritzsystem, welche durch leistungsfall dar. Standzeiten oder falschen/verunreinigten Kraftstoff verursacht werden. (EINSPRITZSYSTEMREINIGUNG-UND EINSTELLARBEI- Es können keine Gewährleistungsansprüche geltend ge- TEN SIND GRUNDSÄTZLICH VON DER GEWÄHRLEISTUNG AUS- macht werden für Mängel, die im ursächlichen Zusammenhang mit GESCHLOSSEN).
Fehlerbehebung bei Startproblemen Motor startet nicht HINWEIS: Sollte die Motorkontrollleuchte nach Benzin im Tank? dem Starten dauerhaft leuchten, kontaktieren Sie bitte direkt unseren Seitenständer ausgeklappt? Service von Alpha-Mobil. Ist die Zündung eingeschaltet? Seitenständer einklappen! Benzinpumpe surrt? Sicherung prüfen Der Roller springt Ja, der Roller springt an Nein Standzeit des Rollers?
Seite 25
Funktioniert der Blinker, Hupe? Nein Sicherung in Dreht auch Ordnung? der Anlasser? Dreht der Anlasser Ja, aber der Motor Nein Nein auch den Motor? springt nicht an Sicherung Batterie entladen ersetzen Siehe Benutzerhandbuch Nein Sicherung ist sofort Batterie mit geeignetem wieder defekt Ladegerät laden Service...