Herunterladen Diese Seite drucken

Lievers WTM 600 Betriebsanleitung Seite 7

Glättmaschinen

Werbung

WTM 600/900/1200 Betriebsanleitung
Glättflügel und Glättscheibe
-
Die Auslieferung der WTM Glättmaschine erfolgt mit einem Satz Polierflügeln. Diesen Flügeln
sind für die Polier Arbeiten geeignet. Auf anfrage kann die Maschine ausgeführt werden mit
Kombi Flügeln. Natürlich stehen Glättschuhe und Glättscheibe zu Verfügung.
-
Es empfiehlt sich nur Lievers Original Flügel und Scheibe zu verwenden, da diese auf die WTM
Glättmaschinen abgestimmt sind. Lievers verwendet für die Flügel nur besten Schwedischen
Stahl. Die Herstellung der Flügel erfolgt unter strenger Qualitätskontrolle. Sobald die
Glättfähigkeit nachlässt, sollten die Flügel ausgetauscht werden. Die Flügelgruppe darf nicht zu
stark abgenutzt sein. Es dürfen nur Flügel benutzt werden, die für diese Maschine vorgesehen
sind. Die Breite der Flügel muss vom Arm bis zur Hinterseite des Flügels gleich bleiben.
Nutzen sich die Flügel ungleichmäßig bzw. einige schneller als die anderen ab, ist dass ein
Anzeichen dafür, dass entweder ein Glättarm verbogen, die Rotorplattengleitlager verschlissen
oder vielleicht die Einstellung eines Glättarms erforderlich ist.
Über Ihren Fachhändler können Sie eine spezielle Vorrichtung Art.nr. 24601817 für die
Einstellung der Glättarme beziehen.
-
Für das Glätten der Betonoberfläche können auch Glättscheiben statt Kombiflügel verwendet
werden. Die Glättscheibe ist ausgerüstet mit 4 Aufsteckadapters in dem die 4 Flügel
geschoben werden können. Danach wird die Glättscheibe gesichert durch das Verstellen der
Flügel bis diese in dem Adapter eingeklemmt sind.
Startverfahren und Einleitung zum Glätten
1
Der Tank sollte gefüllt und der Treibstoffhahn offen sein.
2
Der Ölstand muss sich auf der obe ren Markierung des Ölmessstabs befinden.
3
Den Chokehebel und Gashebel schließen wenn der Motor noch kalt ist.
4
Langsam am Startergriff ziehen, bis ein Widerstand gespürt werden kann. Den Startergriff in
seine Ausgangsstellung zurückbringen und danach kräftig durchziehen.
Achtung!: Ziehen Sie den Rücklaufstarter nicht ganz heraus, der Rücklaufstarter kann brechen.
Ziehen Sie ihn höchstens zu drei Viertel der Gesamtlänge heraus.
5
Nach anlassen des Motors den Chokehebel langsam öffnen. Wie Schnell oder wie langsam ist
von der Außentemperatur abhängig. Den Motor etwa 2 bis 3 Minuten warmlaufen lassen.
Achtung!: Während das drehen von Motor den Führungshandgriff stets gut festhalten.
6
Stellen Sie sich in der Mitte hinter der Maschine auf. Sorgen Sie dafür dass Sie feststehen und
erhöhen Sie die Motordrehzahl allmählich bis zur gewünschte Drehzahl. Durch eindrücken des
Kupplungsgriff am Führungshandgriff wird das Rotorkreuz mit Flügeln in Rotation gebracht.
Hinweis: Wenn Sie den Gashebel nach sich zu ziehen wird die Motordrehzahl zunehmen; in der
gegenläufiger Richtung abnehmen, bis die Stationär Position erreicht ist.
Achtung!: Nehmen Sie den Flügelglätter nicht in Gebrauch bevor die Stationär Drehzahl auf dem
richtiges Niveau eingestellt ist.
7
Sorgen Sie dafür dass beim Starten des Motors der Gashebel sich in der Stationär Position
befindet.
Durch den Schalter an den Benzinmotor nach der Position OFF zu bewegen wird der Motor
anhalten.
(Starten und Anhalten des Benzinmotors)
7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Wtm 900Wtm 1200