ITABAR-Durchflußsonde Typ IBR
Abb. 12: Anordnung von Sonde und Differenz-
drucktransmitter für Durchflußmessung
von Flüssigkeiten.
Abb. 13 Anordnung von Sonde und Differenz-
drucktransmitter für Durchflußmessung
von Gasen.
8.
Inbetriebnahme der Messung
Überzeugen Sie sich, daß:
–
alle Montageöffnungen verschlossen sind
(Gegenlager IBR-21/26/36),
–
alle Montageteile fest verschraubt sind.
–
alle Absperrarmaturen geschlossen sind.
Nun kann die Rohrleitung für das entsprechende
Medium freigegeben werden.
Kontrollieren Sie alle Anschlüsse, insbesonderen
die Schneidringverschraubung auf Dichtheit.
Öffnen
Sie
nun
Differenzdruck-Transmitter.
Anmerkung:
Wenn Sie den Durchfluß von Flüssigkeiten messen
wollen, so ist es unbedingt erforderlich, die Wirk-
druckleitungen und den Differenzdrucktransmitter
zu entlüften.
Lösen Sie die Entlüftungsschrauben auf der
Rückseite des Transmitters und lassen Sie diese
geöffnet, bis Meßstoff austritt. Dann die Schrauben
wieder festziehen und anschließend den Nullpunkt
des Transmitters überprüfen.
Gegebenenfalls ist die Prozedur zu wiederholen.
9.
Wartung und Instandhaltung der
ITABAR- Sonden
ITABAR-Sonden sind unanfällig gegenüber Ver-
schmutzungen und nahezu wartungsfrei.
10.
Behandlung möglicher Fehler
Sollten nach der Inbetriebnahme der ITABAR-Son-
de Meßfehler auftreten, können diese möglicher-
weise leicht selbst behoben werden:
Fehler:
Keine Differenzdruckanzeige
Abhilfe:
Prüfen Sie, ob die Instrumentenventile und
die anderen Absperrarmaturen (z.B. 3-
Wege-Ventilblock)
transmitter geöffnet sind.
Prüfen Sie die Ausrichtung der Sonde gegenüber
der Rohrleitung. Der Pfeil auf der Sonde muß
genau in Durchflußrichtung zeigen.
Fehler:
Undichtigkeit an der Einschweißmuffe
8
Betriebsanleitung
die
Absperrarmaturen
zum
Differenzdruck-
zum