Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Der Itabar-Sonde - Intra Automation Itabar IBR Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ITABAR-Durchflußsonde Typ IBR
6.
Montage der ITABAR Sonde
Beachten
Sie
Installationshinweise!
6.1.
Montage Typ IBR-20
1. Bohren Sie ein Loch mit 18mm Durchmesser in
die Rohrleitung.
2. Nehmen Sie vor dem Einschweißen den
Schneidring (2) von der Einschweißmuffe (1),
um ihn vor Hitzespannungen, die beim
Schweißen
entstehen,
Druckmutter (3) bleibt während der Montage
auf der Einschweißmuffe geschraubt (1) (vgl.
Abb.9) um das gewinde zu schützen.
3. Heften Sie die Einschweißmuffe mit ca. 2mm
Luftspalt auf die Rohrleitung. Richten Sie die
Muffe so aus, daß sie exakt rechtwinklig zur
Rohrachse steht, z.B. mit einem Bolzen.
Abb. 9 Montage der ITABAR-Sonde
4. Jetzt kann die Fertigschweißung erfolgen.
Kontrollieren Sie nochmals die Ausrichtung der
Einschweißmuffe!
vergleiche Kapitel 4.4
5. Nun kann der Einbau der ITABAR-Sonde in die
Rohrleitung erfolgen (vgl. Abb.9). Nehmen Sie
die Druckmutter von der Einschweißmuffe und
schieben Sie sie über das Sondenprofil (4).
die
allgemeinen
zu
schützen.
Die
5
∅18mm für IBR-20/21
∅35mm für IBR-25/26
∅40mm für IBR-35/36
Zulässige
Abweichungen
Schieben Sie den Schneidring (die kürzere Seite
zeigt nach oben!) auf das Sondenprofil. Führen
Sie nun die Sondenspitze zusammen mit der
Druckmutter und dem Schneidring in die
Einschweißmuffe ein, bis die Sondenspitze an
der gegenüberliegenden Seite der Rohrleitung
anstößt.
6. Kontrollieren Sie den Sitz des Schneidringes
und ziehen Sie die Druckmutter leicht fest.
7. Richten Sie die ITABAR Sonde so aus, daß der
Pfeil auf der Sonde genau in Durchflußrichtung
zeigt. (vgl. Abb. 1 und 2). Ziehen Sie die
Druckmutter fest. Kontrollieren Sie nochmals
die
Ausrichtung
Ausrichtung der Sonde nicht stimmt, lösen Sie
die Druckmutter und wiederholen Sie den
letzten Montageschritt.
6.2.
Montage Typ IBR-21
Die ITABAR-Sonde des Typs IBR-21 ist nahezu
baugleich zum Typ IBR-20. Einziger Unterschied
ist das Gegenlager (mit Verschlußstopfen oder
geschlossene Ausführung)
(siehe Abb.10 und 11), welches höhere Strömungs-
geschwindigkeiten in der Rohrleitung zuläßt.
Bis auf die Montage des Gegenlager sind die
Montageschritte mit den bereits geschilderten
identisch.
Montage des Gegenlagers:
1. Verfahren Sie beim Einbau der Einschweiß-
muffe, Schneidrings und der Druckmutter wie
unter Kapitel 5.1 beschrieben.
2. Nehmen Sie eine Schnur und knoten Sie ein
Ende um die vorhandenen Einschweißmuffe.
Das andere Ende legen Sie so um die
Rohrleitung, daß auf dem Rohrleitungsumfang
ein Ring entsteht. Markieren Sie die Hälfte der
Umfangsstrecke auf der Rohrleitung.
3. Bohren Sie nun ein zweites Loch mit 18mm
Durchmesser in die Rohrleitung.
4. Entfernen Sie den Verschlußstopfen (sofern
vorhanden) des Gegenlagers. Heften Sie das
Gegenlager mit ca. 2mm Luftspalt auf die
Rohrleitung.
5. Schieben Sie die Sonde in die Rohrleitung und
kontrollieren
Gegenlagers. Korrigieren Sie gegebenenfalls
die Ausrichtung
6
Betriebsanleitung
der
Sonde!
Falls
beim Typ IBR-21
Sie
die
Ausrichtung
die
des

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis