Feuchtigkeitsmessgerät Typ AD4A
Mat. Feuchte:
Nach dem Aufrufen des Menüpunktes "Mat.Feuchte" wird der kapazitive
Messverstärker aktiviert.
Dabei muss das Messgerät frei in die Luft gehalten. Zu Beginn der
Materialfeuchtemessung wird der Nullpunkt für spätere Korrekturen erfasst.
Im Display wird in der ersten Zeile die Materialeinstellung angezeigt.
Der Messwert wird analog mit einer schnellen Balkenanzeige angezeigt.
Die analoge Anzeige wird 100 mal pro Sekunde aktualisiert, damit können
auch schnelle Messwertänderungen erkannt werden.
Darunter, in der Mitte, wird der gemittelte digitale Messwert 3 mal pro
Sekunde angezeigt
Materialfeuchtemessung:
l Messgerät mit den Fühlern auf das Material drücken (bei aktiviertem
Parameter "Automax" wird der Maximalwert automatisch festgehalten
und angezeigt, wird das Messgerät erneut mit den Fühlern an ein
Material gehalten, beginnt wieder eine neue Messung)
l Messwert ablesen
l Durch Drücken der OK-Taste wird der Messwert festgehalten, im Display
erscheint unten links "HOLD". Durch nochmaliges Drücken wird die
Holdfunktion wieder aufgehoben. Nach ca. 10 Sekunden wird die
Holdfunktion automatisch aufgehoben
Hauptmenü
Während der Materialfeuchtemessung kann durch langes Drücken der OK-
Taste
(ca. 2 Sekunden)
Materialeinstellung:
Zur Materialauswahl können entweder Einstellungen aus verschiedenen
werksseitig vorgegebenen Gruppierungen verwendet werden
(Geräteauswahl) oder es kann eine spezielle kundenspezifische
Kalibrierkurve ausgewählt werden (Mat.Gruppe)
Bei "Geräteauswahl" sind die Kalibrierkurven unserer bisherigen
Standardgeräte hinterlegt. Das gewünschte Gerät kann im Untermenü
Einstellungen -> Geräteauswahl
ausgewählt werden. Während der Materialfeuchtemessung kann mit dem
Drehknopf die passende Materialnummer eingestellt werden. Eine
passende Material-Einstelliste kann auch auf der Rückseite des
Messgerätes aufgeklebt werden.
Empfohlene Standardeinstellungen:
Holzfeuchtemessungen: Gerät H24/70
Papierfeuchtemessungen: Gerät P12/20
Baustoffeuchtemessungen: Gerät A10/20:
Optionale kundenspezifischen Kalibrierkurven können mittels PC auf das
Messgerät geladen werden. Die Kalibrierkurven können codiert, jeweils für
ein Messgerät passend, bezogen werden. In das Messgerät passen bis zu
500 kundenspezifische Kurven. Diese können in Gruppen eingeteilt
werden. Die gewünschte Gruppe kann im Untermenü
Einstellungen -> Mat.Gruppe
ausgewählt werden, anschließend kann das gewünschte Material in der
Gruppe selektiert werden. Die Materialkennung
(z.B. Anhydritestrich) wird während der Materialfeuchtemessung als Text in
der ersten Zeile angezeigt.
Für die Erzeugung der kundenspezifischen Kalibrierkurven werden
Vergleichswerte benötigt, dazu empfehlen wir Vergleichsmessungen mit
dem Modus
Einstellungen ->Einganswert
Durch Zuordnungen zu Feuchtewerten erhält man eine materialspezifische
Vergleichstabelle, daraus wird eine kundenspezifisches Datei erzeugt, die
in das Messgerät geladen werden kann.
das Hauptmenü aufgerufen werden
PD2 3
2
4
6
8 10 12
5.4%
AD4A
ON/OFF
OK
DOSER MESSTECHNIK - D.87629 Füssen - www.doser.de
Einstellungen
>Mat. Gruppe
Geräteauswahl
Eingangswert
Parameter
PD2 3
2
4
6
8 10 12
5.4%
AD4A
ON/OFF
OK
DOSER MESSTECHNIK - D.87629 Füssen - www.doser.de
HOLD
3
2
1
Seite 4