Feuchtigkeitsmessgerät Typ GM11 für Schnee
Bedienungsanleitung
Bestimmungsgemäßer Gebrauch:
Das elektronische Feuchtigkeitsmessgerät Gm11 dient der
sekundenschnellen Bestimmung der Feuchtigkeit im Schnee.
Gemessen wird bis zu einer Tiefe von ca. 3 cm.
Messbereich:
Materialien:
Mindestschneedicke: 5 cm
.
Arbeitstemperaturbereich: -10 °C bis 40°C
Lagertemperaturbereich: -20 °C bis 70°C
Funktionsweise:
Das Messgerät wird mit der Sensorfläche flach auf das zu
messende Material aufgelegt, damit ein hochfrequentes
elektrisches Messfeld das Material durchdringen kann. Ein
Mikroprozessor empfängt die Messsignale und ermittelt daraus
unter Berücksichtigung der programmierten Kalibrierkurve den
prozentualen Wassergehalt.
Messprinzip:
Das Gerät arbeitet nach dem Prinzip eines aufgeklappten
Plattenkondensators. Die Kapazität des Kondensators hängt
von der Material- (Dielektrizitäts)- konstanten des Stoffes
zwischen den Platten ab. Wasser hat eine sehr hohe
Dielektrizitätskonstante
(e = 80) im Vergleich z.B. Zu Luft (e = 1). Dadurch lässt sich
r
der Wassergehalt eines feuchten Materials durch Bestimmung
der Dielektrizitätskonstanten dieses Materials ermitteln.
Vorbereitung der Messung:
- Ebene, glatte Fläche für die Messung suchen
(Mindestgröße 8 x 12 cm)
- Mindestabstand des Sensors vom Rand der Fläche: 1 cm
Version 201109
0 - 100 %
Schnee
r
Feuchtesensor
Caravan-
wand
Feldlinien
‚ zu messendes Material
ƒ Plattenkondensator
Caravan-
wand
Messfeld
1
2
3
Seite 1