Seite 1
Feuchtigkeitsmessgeräte Moisture Meter Humidimètre AD4A Bedienungsanleitung Universelles Messgerät Typ AD4A für Materialfeuchtemessungen in Papier, Pappe, Holz und Baustoffen. Datenlogger für rel. Luftfeuchte, Lufttemperatur, Taupunkt und Oberflächentemperatur (Wandtemperatur). Version 200809 Seite 1...
Seite 2
Feuchtigkeitsmessgerät Typ AD4A Bestimmungsgemäßer Gebrauch: Das elektronische Feuchtigkeitsmessgerät mit der Bezeichnung AD4A dient zur sekundenschnellen Bestimmung der Feuchtigkeit in Materialien. Mit zusätzlichen Sensoren können Luftfeuchtigkeit, Lufttemperatur, Taupunkttemperatur und Oberflächentemperatur gemessen werden. Materialien: mineralische Baustoffe, Holz, Papier, Pappe, ... PD2 3...
Seite 3
Feuchtigkeitsmessgerät Typ AD4A Das AD4A hat ein monochromes, hochauflösendes graphisches Display mit Hintergrundbeleuchtung, so dass vom Display auch im Dunkeln gut abgelesen werden kann. Die Bedienung erfolgt mit einem Drehtaster. Durch Drehen des Drehtasters können Werte verändert werden und durch Drücken des Drehtasters werden Aktionen ausgelöst, Der Drehtaster ist mit...
Seite 4
Messwert ablesen l Durch Drücken der OK-Taste wird der Messwert festgehalten, im Display erscheint unten links “HOLD”. Durch nochmaliges Drücken wird die DOSER MESSTECHNIK - D.87629 Füssen - www.doser.de Holdfunktion wieder aufgehoben. Nach ca. 10 Sekunden wird die Holdfunktion automatisch aufgehoben Hauptmenü...
Seite 5
Messwerte ausgelesen werden. Materialtext Mit Speicher -> Messreihe n -> löschen können einzelne Messreihen gelöscht werden. Mit der optionalen Software AD4A-S können die gespeicherten Messwerte an einen PC übertragen , graphisch dargestellt und archiviert werden. Anzahl: 29...
Seite 6
Feuchtigkeitsmessgerät Typ AD4A Kontrollmessungen: Regelmäßige Kontrollmessungen sind sinnvoll, da unterschiedliche Bedingungen vor Ort unterschiedliche Materialeinstellungen erfordern. (Empfehlung: Kontrollmessung nach dem Wärmeschrankverfahren DIN 52183, ISO 3130-1975, DIN ISO 287) Kundenspezifische Kalibrierkurven: Für die genaue Bestimmung der Feuchte z.B. in Estrichen empfehlen wir die Verwendung von kundenspezifischen Kalibrierkurven die speziell für die einzelnen Materialien mit aufwendigen Testmessungen ermittelt worden sind.
Seite 7
Feuchtigkeitsmessgerät Typ AD4A Kalibrierung Basiskalibrierung, Testmessungen: Das Messgerät kann für Materialfeuchtemessungen an optionalen Testmodulen überprüft und kalibriert werden. CODE: 097 Es stehen 2 verschiedene Testmodule zur Verfügung: 1. PE05: für Messungen hauptsächlich an mineralischen Baustoffen, Sollwert 2000 2. PE30: für Messungen hauptsächlich an Papier, Pappe und Hölzer...
Seite 8
Feuchtigkeitsmessgerät Typ AD4A Anwendungsmöglichkeiten, Empfehlungen: Bestimmung der Feuchte in Wänden von Wohnmobilen und Wohnwagen Für die Anwendung liefern wir Messgeräte mit verkürzten Fühlern, damit in Innenecken Messungen, ohne Einfluss der angrenzenden Wand , Messungen durchgeführt werden können. Wir empfehlen die Materialgruppen Einstellung: Einstellungen ->...
Seite 9
Im Hauptmenü unter dem Menüpunkt “ext.Sensoren” öffnet sich das Sensormenü. Solange die OK-Taste gedrückt bleibt LF LT WT Zuerst werden die Nummern und Seriennummern der dem AD4A >Sensorwerte zugeordneten Sensoren angezeigt. Die Kalibrierwerte für die angezeigten Sensoren werden aufgerufen. Unter dem Menüpunkt Datalogger “Kalibrierung ->...
Seite 10
Feuchtigkeitsmessgerät Typ AD4A Sensorkalibrierungen: Kalibrierung Das Messgerät kann für die Sensoren kalibriert werden, die Kalibrierwerte werden im AD4A gespeichert. CODE: 076 Es können Kalibrierfaktoren und Offsets verändert werden. Der Offset für die Lufttemperatur wird in 0,1% Schritten eingestellt +20 entspricht deshalb einer Verschiebung des Messwertes um 2,0%.
Seite 11
Nach den Vorschriften der Batterieverordnung müssen alle Batterien beim Handel oder bei einer Batteriesammelstelle zurückgegeben werden. Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden! ON/OFF DOSER MESSTECHNIK - D.87629 Füssen - www.doser.de Optionale Extras: - Werkszertifikate - Testmodule PE05 und PE30 zur Kalibrierung des Feuchtigkeitsmessgerätes (auf Anfrage mit Werkszertifikat)
Seite 12
Mit dem speziellen Schnittstellenkabel wird das Messgerät AD4A mit dem PC verbunden. Das AD4A muss eingeschaltet werden und die Software AD4A-S im PC muss gestartet werden. Der PC fordert einmal pro Sekunde die Gerätekennung an, im Display des AD4A erscheint unten links “OL:T”...
Seite 13
Mit “delete datalogger” werden die gespeicherten Messwerte im AD4A gelöscht. Mit “date/time” kann die Uhr im AD4A mit der PC Uhr synchronisiert werden. Nach dem Einlesen der Messwerte werden Anzahl der Speicherungen (counter), Messintervall (intervall), Startdatum/Uhrzeit und die Kurzzeichen für die Messwertzuordungen AM, AT, WT und TP angezeigt.
Seite 14
Mit klick auf “transfer cal file” wird das entsprechende Fenster aufgerufen. Dort kann die entsprechende Kalibrierdatei mit “select file” ausgewählt und mit “transfer data” übertragen werden. Nach erneutem Starten arbeitet das AD4A mit den aktualisierten Kalibrierkurven. Die Angaben in unserer Bedienungsanleitung entsprechen dem heutigen Stand unserer Kenntnisse und sollen über unsere Produkte und deren Anwendungsmöglichkeiten informieren.