Gruppenwahl
- Betätigen Sie die G/W -Taste, um zur Gruppenwahl zu
gelangen. Zunächst muss hier der gewünschte Ordner mit
den Pfeiltasten ausgewählt und mit G/W bestätigt werden.
- Sie können nun die gewünschte Gruppe mit den Tasten
auswählen und mit G/W bestätigen. Halten
und
Sie die Tasten gedrückt, werden die Gruppen schneller
durchlaufen.
- Um eine Gruppe unter einer Kurzwahl (0-9) zu speichern,
betätigen Sie die gewünschte Ziffernaste bis "gespeichert"
angezeigt wird. Mit noch längerem Tastendruck kann die
momentan gespeicherte Gruppe gelöscht werden. Ist die
alphabetische Gruppensuche aktiviert, so kann mit der #-
Taste wieder zur Kurzwahleingabe gewechselt werden.
- Im Ordner "Alle Gruppen" gibt es die Möglichkeit die
Gruppen alphabetisch zu durchsuchen (muss zunächst
mit #-Taste aktiviert werden). Drücken Sie hierzu die
Zifferntaste um nach dem gewünschten Anfangsbuchstaben
zu suchen. Halten Sie die Taste gedrückt, um zu den
weiteren auf der Taste vermerkten Buchstaben zu
gelangen. Wenn gewünscht, kann so auch der zweite
Buchstabe noch eingegeben werden.
TETRA-Status senden
- Drücken Sie eine der Status-Tasten
- Der zuletzt gesendete Status wird im Display angezeigt.
- Achtung: Zunächst muss eine SSI als Statusgeberziel
definiert werden !
0
...
9
!
Umschalten der Betriebsart (Mode of Operation)
- Die Betriebsart kann durch Drücken der Taste
zwischen Direct Mode (DMO) und Trunking Mode (TMO)
umgeschaltet werden (für 2 Sekunden drücken).
- Wenn DMO aktiviert ist, so wird ein „D" in der Symbolleiste
angezeigt.
Verschlüsselung ein-/ausschalten (Krypto-Modus)
- Um die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2EE) zu
deaktivieren bzw. zu aktivieren, halten Sie die Krypto-
Taste für 2 Sekunden gedrückt.
- Wenn die Verschlüsselung aktiv ist, so wird das Schlüssel-
Symbol in der unteren Leiste angezeigt.
Eine ausführliche Bedienungsanleitung für den TETRA-
Modus finden Sie in der Bedienungsanleitung für die
Interfaces C5/6FuG8A bzw. C5/6FuG8B unter der Adresse
www.funktronic.de im Unterbereich „Produkte".
Kompetent für Elektroniksysteme
O / U
c5tetrakurzSEP (02.02.15)