Herunterladen Diese Seite drucken
Extel PASF 10005WEPASFCB 10005 Installationshandbuch

Extel PASF 10005WEPASFCB 10005 Installationshandbuch

Funk-türsprechanlage für den außenbereich

Werbung

Votre interphone extérieur sans fil
Uw draadloze buiten intercom
Funk-Türsprechanlage für den Außenbereich
Wireless doorphone
Il citofono senza fili
Interfono exterior inalámbrico
Interfone exterior sem fio
EXTEL PASF 10005
E
/
T ACCESSOIRES
EN ACCESSOIRES
/
CON GLI ACCESSORI
Y ACCESORIOS
WEADSF 10003 - WEPAAN 10068
French patent 96 11496 / European patent application 97 402 189
Guide d'installation et d'utilisation
Installatie en gebruiksaanwijzing
Installations- und Bedienungsanleitung
Instructions technical manual
Manuale di uso e manutenzione
Manual de uso e instalación
Manual de instalação e de utilização
Ed. 01.06
/
Z
/
OPTIONALES
UBEHÖR
AND OPTIONALS
/
: WEPASFCB 10005 -
E ACESSÓRIOS
/
0681

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Extel PASF 10005WEPASFCB 10005

  • Seite 1 Votre interphone extérieur sans fil Uw draadloze buiten intercom Funk-Türsprechanlage für den Außenbereich Wireless doorphone Il citofono senza fili Interfono exterior inalámbrico Interfone exterior sem fio EXTEL PASF 10005 T ACCESSOIRES EN ACCESSOIRES OPTIONALES UBEHÖR AND OPTIONALS : WEPASFCB 10005 -...
  • Seite 2 SOMMAIRE Installation : • ensemble mobile ............p 2 F •...
  • Seite 3 Die Funk-Türsprechanlage besteht aus 2 Hauptbaugruppen : ■ einem ortsfesten Bedienteil (Außenstation und Elektronikteil) ■ einem mobilen Bedienteil (Funkhandapparat, Ladestation und Netzteil). INSTALLATION ■ Zum MOBILEN BEDIENTEIL der Funk-Türsprechanlage gehören : Ein Handapparat mit eigenem Akku ( A ) ● Eine Batterieladestation ( B ) ●...
  • Seite 4 ■ Zum ORTSFESTEN BEDIENTEIL (Außenstation) der Funk-Türsprechanlage gehören : eine Außenstation ( D ) ● ein Elektronikteil ( E ) das den Funksender/-empfänger und die (nicht mitgelieferten) ● Batterien enthält. Abb.2 Die 2 Belüftungslöcher (T) unten am Elektronikteil nicht verdecken. Obere Hälfte des Gehäuses mit Silikon abdichten.
  • Seite 5 ■ Elektronikteil Als erstes ist das Elektronikteil unter Beachtung folgender Grundregeln anzuschließen : Aus dem Gehäuse hängen 1 sechsadriges Kabel und 2 Leitungen. Das sechsadrige Kabel ● muss zum Anschluss an die Außenstation durch ein Loch im Torpfeiler gesteckt werden (d. h.
  • Seite 6 Abb.5 Abb.6 Abb.7...
  • Seite 7 ■ Außenstation Hinweis : Die Leitungen (für die Außenstation und den elektrischen Türöffner) sollten stoßsicher und witterungsgeschützt in einem Schutzschlauch geführt werden. Übers- tehende Länge des sechsadrigen Kabels nicht abschneiden, um Probleme durch Rostansatz oder schlechte Kontaktgabe zu vermeiden. Das Kabel sollte am besten zwischen dem Torpfeiler und dem Elektronikteil aufgerollt werden (Abb.
  • Seite 8 Abb.2 Abb.3 Achtung : Um Kondenswasserbildung zu verhindern, darf die Silikondichtung nur auf der oberen Hälfte des Gehäuses ) angebracht werden.. Silikondichtung M - : weiß M + : grau S - : rosa S + : violett : schwarz : rot Wenn die Außenanlage fertig installiert ist, beim Elektronikteil , Batteriefachdeckel aufklappen und die vier 1,5V-Alkalibatterien vom Typ LR 20 einsetzen ;...
  • Seite 9: Bedienung

    BEDIENUNG Wenn der Handapparat nicht benutzt wird, sollte er mit ausgezogener Antenne und in eingeschaltetem Zustand ( “ I” sur ON ) in der Ladestation stecken. Wenn sich ein Besucher meldet, klingelt der Handapparat ca. 40 Sekunden lang. Gleichzeitig wird an der Außenstation durch einen Ton bestätigt, dass der Ruf weitergeleitet wurde (unabhängig davon, ob der Handapparat auf OFF oder auf ON steht).
  • Seite 10: Bedeutung Der Kontrollleuchten Am Handapparat

    BEDEUTUNG DER KONTROLLLEUCHTEN AM HANDAPPARAT ■ Die grüne Leuchte leuchtet während des Gesprächs und erlischt bei Beenden des Gesprächs. ■ Die rote Leuchte neben dem Bildzeichen blinkt, wenn die Batterien im Elektronikteil ersetzt werden müssen. Gleichzeitig ertönt am Handapparat eine Warntonfolge, die durch Drücken der “STOP”...
  • Seite 11 CODIERUNG UND FUNKFREQUENZUMSTELLUNG BEIM GERÄTESET PASF 10005 ■ CODIERUNG : Alle Gerätesets verfügen über eine eigene Codierung (Dipschalter). Außenstation und Handapparat werden werkseitig aufeinander abgestimmt. Sollte ein Nachbar das gleiche Gerät mit dem gleichen Code besitzen (ungewollte Anrufe und Gespräche), ist die werkseitig voreingestellte Codierung wie folgt zu ändern : 1 - Handapparat (Abb.
  • Seite 12 Abb.12 Nicht umlegen FREQUENZ CODIERUNG Abb.13...
  • Seite 13 CODIERUNG UND FUNKFREQUENZUMSTELLUNG BEIM GERÄTESET PASF 10005 mit optionaler Zweitaster-Frontplatte WEPAPL 20005 und zusätzlichem Handapparat WEPASFCB 10005 ■ ZWEITASTER-FRONTPLATTE : Zum Geräteset gehörende Eintaster-Frontplatte durch die optionale Zweitaster-Frontplatte WEPAPL 10005 ersetzen. ■ CODIERUNG : Alle Gerätesets verfügen über eine eigene Codierung (Dipschalter). Außenstation und Handapparat werden werkseitig aufeinander abgestimmt.
  • Seite 14 Abb.14 HANDAPPARAT B PASFCB 10005 FREQUENZ CODIERUNG Dipschalter 1 bis 9 Optionales Wichtig : • Dipschalter Nr. 10 auf Zubehör ON (obere Stellung) stellen. PAPL Dipschalter 1 und 2 bzw. 1 bis 9 20005 wie beim Elektronikteil umlegen (Abb. 13) Tasterfrontplatte) SET PASF 10005 Abb.12...
  • Seite 15: Optionales Zubehör

    Beim Einsatz als Handapparat B wird Position 10 anders codiert. ■ ZWEITASTER- ■ WETTERSCHUTZ ■ Alle Elektrischen FRONTPLATTE GLASS 690 BS Türoffner und WEPAPL 20005 Elektroschlösser (verbrauchsarm) aus dem EXTEL- Lieferprogramm ■ EXTRALANGE ANTENNE WEPAAN 10068 Einbau Ausbau Antennenbefestigungs schrauben festdrehen.
  • Seite 16 ■ SPANNUNGSWANDLER WEADSF 10003, ersetzt die 4 Batterien im Elektronikteil und ermöglicht es, einen evt. vorhandenen Torantrieb bzw. ein Elektroschloss jeder- zeit zu betätigen. 1 - Batterien entfernen 2 - Batteriefachdeckel abnehmen 3 - Leiterplatte befestigen : a) Leiterplatte schräg halten, b) zwischen Stifte und Federn klemmen und c) mit 2 mitgelieferten Schrauben auf dem Gehäuseboden befestigen.
  • Seite 19 MPC ME PASF 10005 FR...