Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

PRO Serie
Personal-Computer
PRO DP B0A6
Benutzerhandbuch

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für MSI PRO DP B0A6

  • Seite 1 PRO Serie Personal-Computer PRO DP B0A6 Benutzerhandbuch...
  • Seite 2 Inhalt Erste Schritte .....................3 Lieferumfang ......................3 Tipps zur sicheren und komfortablen Bedienung ..........3 Systemübersicht ..................... 4 Hardware-Einstellungen ..................7 Platzierung des Geräts ................... 9 Windows 11-Systembetrieb ................10 Energieverwaltung ....................10 Netzwerkverbindungen ..................14 Systemwiederherstellung ..................22 Durch den Hotkey F3 (Optional) ..............24 Sicherheitshinweise ..................25 Zulassungsbestimmungen ................27 Revision...
  • Seite 3 Erste Schritte Dieses Kapitel bietet Ihnen Informationen zur Hardwarekonfiguration. Bitte achten Sie beim Anschließen von Geräten darauf, diese vorsichtig zu greifen und ein Antistatik- Armband zur Vermeidung statischer Elektrizität zu verwenden. Lieferumfang Personal-Computer MS-B0A6 Kurzanleitung (optional) Benutzerhandbuch (optional) Dokumentation Garantiekarte Garantiebuch Netzkabel Netzteil...
  • Seite 4 Systemübersicht Erste Schritte...
  • Seite 5 An-/Aus-Taste Mit der An-/Aus-Taste schalten Sie das System an und aus. Festplattenlaufwerk-LED Dieser Indikator zeigt den Aktivitätszustand der Festplatte. Die LED blinkt, wenn das System auf Daten der Festplatte zugreift und bleibt ausgeschaltet, wenn keine Aktivität der Festplatte erkannt wird. USB 3.2 Gen 1x1 Anschluss Mit dem Anschluss verbinden Sie USB-Peripheriegeräte.
  • Seite 6 Thunderbolt™ 4 Anschluss (USB Typ-C) ∙ Unterstützt Übertragungsraten von bis zu 40 Gbit/s mit Thunderbolt- Geräten ∙ Unterstützt Übertragungsraten von bis zu 20 Gbit/s mit USB 4-Geräten. ∙ Unterstützt Übertragungsraten von bis zu 10 Gbit/s mit USB 3.2-Geräten. ∙ Unterstützt das Laden von bis zu 5 V/3 A. ∙...
  • Seite 7 Hardware-Einstellungen Schließen Sie Ihre Peripheriegeräte an geeignete Anschlüsse an. ⚠ Wichtig ∙ Detaillierte Anleitungen zum Anschließen sind in den Handbüchern Ihrer Peripheriegeräte zu finden. ∙ Nur Referenzbild. Das Erscheinungsbild kann variieren. Verbinden Sie den Stecker des Netzkabels mit dem PC und einer geeigneten Steckdose.
  • Seite 8 Schließen Sie das Kabel für den Netzschalter an. (optional) Schlitzschraubendreher Pinzette Erste Schritte...
  • Seite 9 Platzierung des Geräts Der Benutzer kann das Gerät horizontal oder vertikal aufstellen oder an der Wand montieren. Erste Schritte...
  • Seite 10 Windows 11-Systembetrieb ⚠ Wichtig Alle Informationen und Windows-Screenshots können ohne Vorankündigung geändert werden. Energieverwaltung Eine intelligente Energieverwaltung bei Computern und Monitoren spart Strom und leistet einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Um Energie zu sparen, schalten Sie den Monitor aus oder versetzen den PC in den Energiesparmodus, wenn Sie längere Zeit nicht mit dem Gerät arbeiten.
  • Seite 11 Tipps zum Energiesparen: ∙ Schalten Sie den Monitor mit der LCD-Ein-/Austaste ab, wenn Sie längere Zeit nicht mit dem Gerät arbeiten. ∙ Stimmen Sie die verschiedenen Einstellungen in den Windows-Energieoptionen auf Ihren persönlichen Bedarf ab. ∙ Installieren Sie eine Energiesparsoftware zur Steuerung des Energieverbrauchs Ihres PCs.
  • Seite 12 Windows 11-Systembetrieb...
  • Seite 13 Windows 11-Systembetrieb...
  • Seite 14 Netzwerkverbindungen Wi-Fi 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf [Start](Start) und wählen Sie [Network Connections] (Netzwerkverbindungen) aus der Liste. 2. Wählen und aktivieren Sie [Wi-Fi]. 3. Wählen Sie [Show available networks](Verfügbare Netzwerke anzeigen). Eine Liste verfügbarer WLAN-Verbindungen wird eingeblendet. Wählen Sie eine Verbindung aus der Liste.
  • Seite 15 Windows 11-Systembetrieb...
  • Seite 16 Windows 11-Systembetrieb...
  • Seite 17 Ethernet 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf [Start])Start) und wählen Sie [Network Connections] (Netzwerkverbindungen) aus der Liste. 2. Wählen Sie [Ethernet]. 3. Die [IP assignment](IP-Zuweisung) und [DNS server assignment] (DNS-Server- Zuweisung) werden automatisch als [Automatic (DHCP)](Automatisch (DHCP)) festgelegt. 4.
  • Seite 18 Windows 11-Systembetrieb...
  • Seite 19 Windows 11-Systembetrieb...
  • Seite 20 Einwahl 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf [Start])Start) und wählen Sie [Network Connections] (Netzwerkverbindungen) aus der Liste. 2. Wählen Sie [Dial-up](Einwahl). 3. Wählen Sie [Set up a new connection](Neue Verbindung einrichten). 4. Wählen Sie [Connect to the Internet] (Verbindung mit dem Internet herstellen) und klicken Sie auf [Next](Weiter).
  • Seite 21 Windows 11-Systembetrieb...
  • Seite 22 Systemwiederherstellung Zu den Gründen für den Einsatz der Systemwiederherstellung zählen: ∙ Wiederherstellung des Systems in den Auslieferungszustand und auf die Standardeinstellungen des Herstellers. ∙ Behebung von Fehlern, die im laufenden Betrieb des Betriebssystems auftreten. ∙ Bei Befall des Betriebssystems durch Viren, die keine reguläre Fortsetzung des Betriebs zulassen.
  • Seite 23 Windows 11-Systembetrieb...
  • Seite 24 System mit der F3-Schnelltaste wiederherstellen Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen: 1. Starten Sie den PC neu. 2. Drücken Sie schnell die F3-Schnelltaste an der Tastatur, sobald die MSI- Begrüßung auf dem Bildschirm erscheint. 3. Tippen Sie am „Choose an Option (Eine Option wählen)“-Bildschirm auf „Troubleshoot (Problemlösung)“.
  • Seite 25 Strom verbraucht. ∙ Verlegen Sie das Netzkabel so, dass nicht darauf getreten werden kann. Stellen Sie nichts auf das Netzkabel. ∙ Verwenden Sie immer den von MSI zugelassenen Netzadapter und das Netzkabel oder ein kompatibles, bei MSI erworbenes Kabel. Akku Bitte treffen Sie besondere Vorsichtsmaßnahmen, wenn dieser Computer mit einem...
  • Seite 26 BSMI: 廢電池請回收 Für einen besseren Umweltschutz müssen Altbatterien zur Recycling- oder Sonderentsorgung gebracht werden. Kalifornien, USA: Die Knopfzellenbatterie kann Perchlorat enthalten und erfordert eine besondere Behandlung, wenn sie in Kalifornien recycelt oder entsorgt wird. Weitere Informationen finden Sie unter: https://dtsc.ca.gov/perchlorate/ Umwelt ∙...
  • Seite 27 ∙ ErP-Richtlinie 2009/125/EC Die Einhaltung dieser Richtlinien wird anhand der anwendbaren harmonisierten europäischen Normen bewertet. Der Ansprechpartner für regulatorische Angelegenheiten ist MSI-Europe: Eindhoven 5706 5692 ER Son. Produkte mit Funkfunktionalität (EMF) Dieses Produkt enthält ein Funksende- und Empfängermodul. Bei Computern im Normalbetrieb stellt ein Abstand von 20 cm sicher, dass die Radiofrequenz- Expositionswerte den EU-Anforderungen entsprechen.
  • Seite 28 FCC-Erklärung zu Funkstörungen, Klasse B Diese Ausrüstung wurde getestet und als mit den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Regularien übereinstimmend befunden. Diese Grenzwerte wurden geschaffen, um angemessenen Schutz gegen Störungen beim Betrieb in Wohngebieten zu gewährleisten. Diese Ausrüstung erzeugt, verwendet und kann Hochfrequenzenergie abstrahlen und kann - falls nicht in Übereinstimmung mit den Bedienungsanweisungen installiert und verwendet - Störungen der Funkkommunikation verursachen.
  • Seite 29 Informationen zu chemischen Stoffen In Übereinstimmung mit Richtlinien zu chemischen Stoffen, wie der EU-REACH- Verordnung (EG-Verordnung Nr. 1907/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates), bietet MSI Informationen zu chemischen Stoffen in den Produkten unter: https://csr.msi.com/global/index Umweltfreundliche Produktmerkmale ∙ Reduzierter Stromverbrauch im Betriebs- und Bereitschaftsmodus ∙...
  • Seite 30 Hinweis zu Urheberrecht und Marken Copyright © Micro-Star Int’l Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten. Das MSI-Logo ist eine eingetragene Marke von Micro-Star Int’l Co., Ltd. Alle anderen hierin erwähnten Marken und Namen könnten Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. Es wird keine Zusicherung bezüglich der Genauigkeit oder Vollständigkeit zum Ausdruck gebracht...

Diese Anleitung auch für:

Pro serie