Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitswarnung - PICO ADC-200 Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

pico ADC-200

3.2 Sicherheitswarnung

Die Eingangsmasse (BNC Außenhülse) ist direkt mit der Masse Ihres
Computers verbunden. Das geschieht zur Unterdrückung von
Interferenzen. So wie bei den meisten Oszilloskopen sollten Sie es
vermeiden, den Masseeingang des ADC-200 mit einem anderen
Potential als dem Massepotential zu verbinden, da das
Beschädigung des ADC führen kann. Im Zweifelsfall verbinden Sie den
zweifelhaften Massepunkt mit einem Meßkanal und überprüfen Sie, daß
keine nennenswerten Gleich- oder Wechselspanungen vorhanden sind.
Da einige Computer keine Erdverbindung aufweisen (z.B. Laptops) muß
davon ausgegangen werden, daß der ADC-200 möglicherweise nicht
durch eine Erdverbindung geschützt wird. Für diesen Fall empfehlen wir
ausschließlich Class II (doppeltet isoliert) Oszilloskopsonden zu
verwenden.
Die maximale Eingansspannung des ADC-200 ist ±20V. Spannung über
±100V können das Gerät dauerhaft beschädigen.
Das Gerät beinhaltet keine wartungsbedürftigen Teile. Die Reparatur
oder Kalibrierung des Gerätes erfordert eine spezielle Testausrüstung
und muß durch Pico Technology Limited oder einem autorisierten
Vertragshändler durchgeführt werden.
Version 2.2
installation guide
zur
Page 17
pico ADC-200
3.3 EMC
Dieses Meßgerät wurde so ausgelegt, damit es den Anforderungen der
EMC Direktive 89/336/EEC entspricht. Die Befolgung wurde durch die
Einhaltung der Testgrenzen folgender Standards demonstriert.
Emissionen
EN50081-1 (1992) Allgemeiner Emissionsstandard für Wohnbereich,
Geschäfts- und Gewerbebereiche sowie Kleinbetriebe. Benutzte
Testmethoden und Grenzwete waren:
a) EN55022 Leitung, Klasse B.
b) EN55022 Strahlung, Klasse B.
Imunität
EN50082-1 (1992) Allgemeiner Immunitätsstandard für Wohnbereich,
Geschäfts- und Gewerbebereiche sowie Kleinbetriebe. Benutzte
Testmethoden und Grenzwerte waren:
a) EN60801-2 (1993) Elektrostatische Entladung.
b) IEC801-3 (1984) RF Feld.
c) IEC801-4 (1988) Schneller Einschaltstoß.
Page 18
installation guide
Version 2.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis