Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorsichtsmaßnahmen Bei Der Stromzufuhr; Vorsichtsmaßnahmen Beim Einrichten Und Bedienen; Transport, Reinigung, Reparatur - Derksen GL L60 Bedienungsanleitung

Led-projektor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienanleitung GL L60 LED / LAP 60 LED
Version 1.1, Deutsch
Vorsichtsmaßnahmen bei der Stromzufuhr
-
Stellen Sie sicher, dass die Spannung des Stromnetzes mit dem Spannungstyp des
Gerätes übereinstimmt. Beachten Sie dazu den Typenaufkleber auf dem Gerät.
-
Das Netzkabel darf nicht beschädigt sein! Vermeiden Sie, Lasten auf dem Netzkabel
abzustellen. Das Netzkabel darf nicht geknickt, gezerrt, verdreht oder eingeklemmt wer-
den. Ein beschädigtes Netzkabel kann Stromschläge und Brände verursachen und muss
sofort ausgetauscht werden.
-
Betreiben Sie das Gerät nur bei vollständig geschlossenem Gehäuse.
-
Schützen Sie sich vor elektrischem Schlag, indem Sie das Gerät nicht in einer feuchten
Umgebung oder in der Nähe von Spritzwasser oder Tropfwasser betreiben.
-
Sollte trotz aller Sicherheitsmaßnahmen Wasser in das Gerät gelangen, so muss es
unverzüglich vom Netz getrennt werden. Berühren Sie das Gehäuse nicht - bei Wasser-
eintritt besteht Stromschlaggefahr! Schalten Sie das Gerät erst wieder ein, wenn Sie si-
cher sind, dass es gründlich getrocknet ist.
-
Ziehen Sie den Netzstecker, wenn das Gerät längere Zeit außer Betrieb ist.
Vorsichtsmaßnahmen beim Einrichten und Bedienen
-
Setzen Sie nur die als Zubehör erhältlichen Glasgobos in das Gerät ein. Verwenden Sie
keine anderen Gegenstände oder Film- und Folienmaterial.
-
Verändern, zerlegen, oder beschädigen Sie das Gerät nicht, da es ansonsten nicht mehr
den Sicherheitsanforderungen entspricht.
-
Wenn Sie ungewöhnliche Geräusche hören, Rauch sehen, oder starker Geruch auffällt,
schalten Sie das Gerät sofort aus und verständigen Sie einen Service-Techniker. Eine
weitere Benutzung kann zu Stromschlag oder Brand führen.

Transport, Reinigung, Reparatur

-
Transportieren und versenden Sie das Gerät in der Originalverpackung. Ist diese nicht
mehr vorhanden, können Sie eine Kartonbox mit ausreichender Polsterung im Inneren
verwenden.
-
Reinigen Sie das Gerät nur von außen mit einem weichen Tuch. Verwenden Sie keine
scharfen Reiniger oder Lösungsmittel, wie z. B. Alkohol oder Benzin. Verwenden Sie
ausschließlich optische Reinigungstücher zum Säubern der Linsen.
-
Reparaturen des Gerätes dürfen nur durch einen qualifizierten Service-Techniker ausge-
führt werden. Es dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden.
Derksen Lichttechnik GmbH | Sauerlandstraße 5 | 45889 Gelsenkirchen | www.derksen.de
Mittwoch, 20. April 2011
W
W
Seite 8 von 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis