Herunterladen Diese Seite drucken

Berner PRO-100 Bedienungsanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PRO-100:

Werbung

Wie verwende ich die Heißluftspitze
3.2.1 Schrauben Sie die Spitze und das
Spitzengehäuse bei der
Befestigungsschraube ab.
3.2.2 Montieren Sie die Gebläsespitze an
den Platz der entfernten Lötspitze
3.2.3 Zünden Sie das Gas mittels EIN/AUS
–Zündhebel(wie Punkt 3.A und 3 B)
3.2.4 Regulieren Sie die Flammenlänge.
Nicht bis zum Maximum einschalten
da sonst die Flamme zu flackern
beginnen oder ausgehen könnte.
3.2.5 Um das Gerät auszuschalten machen
Sie das gleich wie bei der Verwendung
mit der Lötspitze.(wie Punkt 3.1.6)
Andere Spitzen
3.3 Alle Spitzen werden gleich verwendet (wie Punkt 3.1.6)
Zündungsvorgang-2
3.C Berühren Sie die Spitze,
Spitzengehäuse oder
den Rand der
Verschraubung nicht.
3.C
-
Wichtige Sicherheitshinweise
1.1 Korpus ist mit brennbarem Butangas unter hohem Druck
gefüllt-darum mit Vorsicht benützen!
1.2 Den Lötkolben keinen Temperaturen über+50°C aussetzen
und nicht direkt in die Sonne legen.
1.3 Korpus nicht durchstechen oder durchbrennen
1.4 Bei sehr hohem Gasausfluss, die Flamme oder der Katalysator
pulsierend sprüht, sollten Sie sicher gehen, ob der Gas-Kontroll-
Schalter nicht inkorrekt eingestellt ist. z.B. zu hoch aufgedreht!
1.5 Lötkolben nicht wiederbefüllen oder Zünden in der Nähe von
offenen Flammen, Heizungen, Backöfen, Heizungen, Backöfen
oder leicht entzündlichen Stoffen.
1.6 Halten Sie den Arbeitsbereich sauber!Überhaufte Bereiche und
Arbeitsbänke laden zu Schäden ein!
1.7 Von Kindern fernhalten! Besucher sollten vom Arbeitsbereich
ferngehalten werden.
3.2
ANHEBEN
LOSEN
3.D Zünden Sie den Lötkolben
nicht, wenn keine Spitze
aufgeschraubt ist.
3.D
-
© 2002.2
Einstellung
4.1 Die Temperatur der Spitze
kann durch das betätigen des
Gasregulierungshebels
entsprechend der -/+ Zeichen
am Korpus des Lötkolbens,
eingestellt werden.
4.2 Normalerweise stellen Sie den
Gasregulierungshebel in die
mittlere Position wenn Sie löten
oder schweißn.
4.3 Es ist nicht notwendig, dass die
Spitze rot glühend ist, um sicher
zu gehen, dass eine optimale
Arbeitstemperatur erreicht
worden ist.
Reinigen oder Austauschen der Ersatzzündung
6.1 Entfernen Sie die Lötspitze und den Kragen in gewohnter Weise!
6.2 Während Sie den Lötkolben in der vertikalen Position halten,
schrauben Sie Mundstück (A) vom Lötkolben (C) ab. Sie werden
eine Zange oder ein anderes Werkzeug zum Abschrauben benötigen.
Aber schrauben Sie nicht am Keramikkopf (D).
6.3 Entfernen Sie behutsam die Zündung (B) vom Lötkolben. Beachten
Sie, dass die kürzere Seite der Zündung in den Lötkolben passt!
6.4 Weichen Sie die Zündung in Waschbenzin oder ähnlichen
Lösungsmitteln für ca. 5 Minuten ein.
6.5 Geben sie nun die gereinigte (oder neue) Zündung in den Lötkolben.
(Nicht vergessen: Kurze Seite
in den Lötkolben).
6.6 Schrauben Sie nun auch das
Mundstück, in der gleichen
Art und Weise wie bei der
Demontage,
wieder auf!
Bedienungsanleitung
für den PRO-100
Lötmulti
-
ART. NR. 167059
Instruction Manual
Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch die
-
Anweisungen und Warnungen genau!!!!
Besondere Warnhinweise
12.1 Wird dieses Produkt zum Löten oder für ähnliche Arbeiten
verwendet, entstehen dabei Chemikalien, welche im Staat
Kalifornien dafür bekannt sind, dass sie Krebs erregen,
Geburtsschäden verursachen oder die Fortpflanzung im
Allgemeinen beeinträchtigen.
12.2 Das Departement für den Transport von gefährlichen
Materialien hat die Mitführung von Butan und anderen
entflammbaren Gasen in Flugzeugen zur
Personenbeförderung verboten. Befördern Sie dieses
Produkt nicht zusammen mit anderen entflammbaren
Gegenständen, weder im abgegebenen Gepäck noch im
Handgepäck.
4
-
+
B
D
Zündung
A
Flammkopf
C

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

167059