Herunterladen Diese Seite drucken

Berner PRO-100 Bedienungsanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PRO-100:

Werbung

7.1 Gehen Sie sicher, dass das Ende der Lötspitze gereinigt und gut
verzinnt (mit Lötmittel überzogen) ist. Das Lötmittel an der
Spitze wird rasch schmelzen und so die Hitze rasch zum
Werkstück leiten. Eine kleine Menge zusätzliches Lötmittel kann
auf die Spitze aufgetragen werden während diese in Kontakt
zum Werkstück ist, und eine gute Wärmeleitung zu gewährleisten.
7.2 Wenn möglich verbinden Sie die Werkstücke mechanisch, oder
befestigen Sie sie so fest als möglich.
7.3 Erhitzen Sie die Lötspitze ausreichend lange: mindestens 15
Sekunden , bis zu 30 Sekunden um eine optimale
Betriebstemperatur zu erreichen.
7.4 Setzen Sie die erhitzte Lötspitze direkt am Werkstück an Erhitzen
Sie die Oberflächen des Werkstückes ausreichend, damit das
Lötmittel darauf schmilzt. Geben Sie das Lötmittel direkt auf das
Werkstück. Schmelzen Sie das Lötmittel nicht nur an der
Metallspitze, um es dann auf das Werkstück tropfen zu lassen -
dies würde eine schwache Verbindung zwischen den zu
verbindenden Oberflächen bedeuten. Entfernen Sie die
Metallspitze rasch, nachdem das Lötmittel auf die Oberfläche der
Werkstücke fließt.
BEACHTEN SIE: Der Hitze-Katalysator in der Spitze hat eine
begrenzte Lebensdauer (ca. 200 Std.)und muß möglicherweise
einmal ersetzt werden. Diesen Ersatz können Sie bei Ihrem
Händler kaufen.
Wechsel der Spitzen
5.1 Gehen Sie sicher, dass die
Spitze abgekühlt ist, bevor
Sie sie entfernen.
5.2 Der durch die
Austrittsöffnung für die
heiße Luft an der Lötspitze
sichtbare Katalysator ist
sehr empfindlich und wird
keine unsachgemäße
mechanische Behandlung
ohne ernsthafte
Beschädigung aushalten.
5.3 Die Lötspitze ist einfach zu
entfernen, um das Aufsetzen
von Spitzen einer anderen Bauart zu ermöglichen, oder
um gebrauchte Spitzen zu ersetzen. Nachdem die Lötsitze
ausgekühlt ist, einfach entgegen dem Uhrzeigersinn
abschrauben. Vorsicht –nicht überdrehen –dies das
Mundstück und das Gewinde im Inneren der Einheit
verletzen.
Wichtige Sicherheitshinweise
1.1 Korpus ist mit brennbarem Butangas unter hohem Druck
gefüllt-darum mit Vorsicht benützen!
1.2 Den Lötkolben keinen Temperaturen über+50°C aussetzen
und nicht direkt in die Sonne legen.
1.3 Korpus nicht durchstechen oder durchbrennen
1.4 Bei sehr hohem Gasausfluss, die Flamme oder der Katalysator
pulsierend sprüht, sollten Sie sicher gehen, ob der Gas-Kontroll-
Schalter nicht inkorrekt eingestellt ist. z.B. zu hoch aufgedreht!
1.5 Lötkolben nicht wiederbefüllen oder Zünden in der Nähe von
offenen Flammen, Heizungen, Backöfen, Heizungen, Backöfen
oder leicht entzündlichen Stoffen.
1.6 Halten Sie den Arbeitsbereich sauber!Überhaufte Bereiche und
Arbeitsbänke laden zu Schäden ein!
1.7 Von Kindern fernhalten! Besucher sollten vom Arbeitsbereich
ferngehalten werden.
5
ANHEBEN
LOSEN
© 2002.2
Zündungsvorgang-1
3.A Schieben Sie den EIN/AUS
Zündungshebel auf EIN um Gas
ausströmen zu lassen.
3.B Schieben Sie nun diesen Hebel
bis zum Anschlag um zu Zünden.
Dann lassen Sie den Hebel wieder
aus damit er wieder In die
EIN-Stellung gelangt.
3.C Um wieder auszuschalten,
schieben Sie den EIN/AUS –Hebel
ganz nach unten.
Wie verwende ich die Lötspitze
3.1.1 Gehen Sie sicher, dass das
Austrittsloch der heißen Luft
nach oben gerichtet ist –wie
abgebildet
3.1.2 Stellen Sie den
Gasregulierungshebel in auf
mittlere Stellung.
3.1.3 Schieben Sie den EIN/AUS –
Zündhebel langsam ganz nach
oben und lassen sie dann den
Hebel aus(wie Punkt 3A und 3B)
3.1.4 Sie werden das Gas fließen
hören und das Spitzengehäusefenster wird nach 1 oder 2
Sekunden orange. Falls nicht, wiederholen Sie Punkt 3.1.3
3.1.5 Die Lötspitzentemperatur kann durch den
Gasregulierungshebel variiert werden
3.1.6 Um auszuschalten wie Punkt 3.C. Es ist nicht notwendig,
den Gasregulierungshebel zu verstellen, nachdem der
Lötkolben ausgeschaltet wurde.
Bedienungsanleitung
für den PRO-100
Lötmulti
-
ART. NR. 167059
Instruction Manual
Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch die
-
Anweisungen und Warnungen genau!!!!
Besondere Warnhinweise
12.1 Wird dieses Produkt zum Löten oder für ähnliche Arbeiten
verwendet, entstehen dabei Chemikalien, welche im Staat
Kalifornien dafür bekannt sind, dass sie Krebs erregen,
Geburtsschäden verursachen oder die Fortpflanzung im
Allgemeinen beeinträchtigen.
12.2 Das Departement für den Transport von gefährlichen
Materialien hat die Mitführung von Butan und anderen
entflammbaren Gasen in Flugzeugen zur
Personenbeförderung verboten. Befördern Sie dieses
Produkt nicht zusammen mit anderen entflammbaren
Gegenständen, weder im abgegebenen Gepäck noch im
Handgepäck.
3.A
3.B
ON
OFF
3.C
-
3.1
ON
OFF
-

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

167059