Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 167059:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Bedienungsanleitung (DE)
Instruction Manual (EN)
Notice d'utilisation (FR)
Instrucciones de manejo (ES)
Manuale d'Istruzioni (IT)
Manual de Instruæoes (PT)
Gebruiksaanwijzing (NL)
Brugsanvisning (DK)
Brugsanvisning (NO)
PRO-100 LÖTMULTI
Art. 167059
Brugsanvisning (SE)
Návod k použití (CZ)
Priručnik za upotrebu (HR)
Használati utasítás (HU)
Naudojimo instrukcija (LT)
Lietošanas norādījumi (LV)
Instrukcja obsługi (PL)
Instrucţiuni de operare (RO)
Manuál (SK)
-
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Berner 167059

  • Seite 1 Priručnik za upotrebu (HR) Instrucciones de manejo (ES) Használati utasítás (HU) Manuale d’Istruzioni (IT) Naudojimo instrukcija (LT) Manual de Instruæoes (PT) Lietošanas norādījumi (LV) Gebruiksaanwijzing (NL) Instrukcja obsługi (PL) Brugsanvisning (DK) Instrucţiuni de operare (RO) Brugsanvisning (NO) Manuál (SK) PRO-100 LÖTMULTI Art. 167059...
  • Seite 2: Wichtige Sicherheitshinweise

    Bedienungsanleitung PRO-100 Lötmulti Art. 167059 Sehr geehrter Kunde! Vor Inbetriebnahme ist es wichtig, die Betriebsanleitung sorgfältig durchzulesen. Füllventil Gastank Warning Do switch off and ensure tip has cooled before replacing cap. U.S. Pat. 5,490,496 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Korpus ist mit brennbarem Butangas unter hohem Druck gefüllt-darum mit Vorsicht benützen! Den Lötkolben keinen Temperaturen über+50°C aussetzen und nicht direkt in die Sonne legen.
  • Seite 3 WIEDERBEFÜLLUNG: 2.1 Gehen Sie sicher, dass der EIN/AUS-Hebel auf AUS gestellt ist, bevor Sie befüllen. 2.2 Adapter sind normalerweise für die Befüllung nicht erforderlich. 2.3 Zum Befüllen halten Sie die Nachfüllflasche wie abgebildet (Gastransfer beruht auf Gravitationsprinzip). 2.4 Stoppen Sie den Auffüllvorgang, wenn wieder Gas aus dem Gastank aus tritt. ZÜNDUNGSVORGANG: 3.A Schieben Sie den EIN/AUS Zündungshebel auf EIN um Gas ausströmen zu lassen. 3.B Schieben Sie nun diesen Hebel bis zum Anschlag um zu Zünden. Dann lassen Sie den Hebel wieder aus damit er wieder in die EIN-Stellung gelangt. 3.C Um wieder auszuschalten, schieben Sie den EIN/AUS –Hebel ganz nach unten. ACHTUNG: Berühren Sie die Spitze, Zünden Sie den Spitzengehäuse oder den Lötkolben nicht, wenn keine Rand der Verschraubung nicht, solange der Lötkolben Spitze aufgeschraubt ist. Dadurch können heiß ist. Verbrennungsgefahr! Beschädigungen am Gerät entstehen.
  • Seite 4: Normalerweise Stellen Sie Den Gasregulierungshebel In Die Mittlere

    WIE VERWENDE ICH DIE LÖTSPITZE? 3.1.1 Gehen Sie sicher, dass das Austrittsloch der heißen Luft nach oben gerichtet ist – wie abgebildet. 3.1.2 Stellen Sie den Gasregulierungshebel auf mittlere Stellung. 3.1.3 Schieben Sie den EIN/AUS – Zündhebel langsam ganz nach oben und lassen Sie dann den Hebel aus (wie Punkt 3A und 3B). 3.1.4 Sie werden das Gas fließen hören und das Spitzengehäusefenster wird nach 1 oder 2 Sekunden orange. Falls nicht, wiederholen Sie Punkt 3.1.3. 3.1.5 Die Lötspitzentemperatur kann durch den Gasregulierungshebel variiert werden. 3.1.6 Um auszuschalten wie Punkt 3.C. Es ist nicht notwendig,den Gasregulierungshebel zu verstellen, nachdem der Lötkolben ausgeschaltet wurde. WIE VERWENDE ICH DIE HEISSLUFTSPRITZE 3.2.1 Schrauben Sie die Spitze und das Spitzengehäuse bei der Befestigungsschraube ab.
  • Seite 5 WECHSEL DER SPITZEN 5.1 Gehen Sie sicher, dass die Spitze abgekühlt ist, bevor Sie sie entfernen. 5.2 Der durch die Austrittsöffnung für die heiße Luft an der Lötspitze sichtbare Katalysator ist sehr empfindlich und wird keine unsachgemäße mechanische Behandlung ohne ernsthafte Anheben Lösen Beschädigung aushalten. 5.3 Die Lötspitze ist einfach zu entfernen, um das Aufsetzen von Spitzen einer anderen Bauart zu ermöglichen, oder um gebrauchte Spitzen zu ersetzen. Nachdem die Lötsitz ausgekühlt ist, einfach entgegen dem Uhrzeigersinn abschrauben. Vorsicht –nicht überdrehen – dies kann das Mundstück und das Gewinde im Inneren der Einheit verletzen. REINIGEN ODER AUSTAUSCHEN DER ERSATZZÜNDUNG 6.1 Entfernen Sie die Lötspitze und den Kragen in gewohnter Weise! 6.2 Während Sie den Lötkolben in der vertikalen Position halten, schrauben Sie Mundstück (A) vom Lötkolben (C) ab. Sie werden eine Zange oder ein anderes Werkzeug zum Abschrauben benötigen. Aber schrauben Sie nicht am Keramikkopf (D). 6.3 Entfernen Sie behutsam die Zündung (B) vom Lötkolben. Beachten Sie, dass die kürzere Seite der Zündung in den Lötkolben passt! 6.4 Weichen Sie die Zündung in Waschbenzin oder ähnlichen Lösungsmitteln für ca.
  • Seite 6 7.1 Gehen Sie sicher, dass das Ende der Lötspitze gereinigt und gut verzinnt (mit Lötmittel überzogen) ist. Das Lötmittel an der Spitze wird rasch schmelzen und so die Hitze rasch zum Werkstück leiten. Eine kleine Menge zusätzliches Lötmittel kann auf die Spitze aufgetragen werden während diese in Kontakt zum Werkstück ist um eine gute Wärmeleitung zu gewährleisten. 7.2 Wenn möglich verbinden Sie die Werkstücke mechanisch, oder befestigen Sie sie so fest wie möglich. 7.3 Erhitzen Sie die Lötspitze ausreichend lange: mindestens 15 Sekunden, bis zu 30 Sekunden um eine optimale Betriebstemperatur zu erreichen. 7.4 Setzen Sie die erhitzte Lötspitze direkt am Werkstück an. Erhitzen Sie die Oberflächen des Werkstückes ausreichend, damit das Lötmittel darauf schmilzt. Geben Sie das Lötmittel direkt auf das Werkstück. Schmelzen Sie das Lötmittel nicht nur an der Metallspitze, um es dann auf das Werkstück tropfen zu lassen – dies würde eine schwache Verbindung zwischen den zu verbindenden Oberflächen bedeuten. Entfernen Sie die Metallspitze rasch, nachdem das Lötmittel auf die Oberfläche der Werkstücke fließt. BEACHTEN SIE: Der Hitze-Katalysator in der Spitze hat eine begrenzte Lebensdauer (ca. 200 Std.) und muss möglicherweise einmal ersetzt werden. Diesen Ersatz können Sie bei Ihrem Händler kaufen. ERSETZEN DER KAPPE 8.1 Beim Ersetzen der Kappe verfahren Sie bitte wie auf der Abbildung 8 gezeigt. REINIGUNG 9.1.1 Verwenden Sie nur milde Seife und ein weiches Tuch um das Gehäuse zu reinigen. Viele Haushaltsreiniger enthalten Chemikalien, welche den Kunststoff ernsthaft beschädigen können.
  • Seite 7: Die Nachstehend Angeführten Ersatzteile Sind Bei Ihrem Händler Erhältlich

    ZUBEHÖR 10.1 Die nachstehend angeführten Ersatzteile sind bei Ihrem Händler erhältlich: Teil Nummer Beschreibung Lötspitze CT-01 1,6 mm Konisch Lötspitze CT-02 2,4 mm meissel- form Heißes Messer PS-09 Hitzegebläse PS-10 Zündung PS-14 Deflektor S-30 WAS TUN WENN… 11. Um das Risiko von Personenschäden, Sachschäden sowie Beschädigungen Ihres PRO100 zu verringern, ver- suchen Sie nicht, den Körper der Einheit zu reparieren. Problem Ursache Lösung zündet nicht a) leerer Tank a) mit Butangas füllen b) zu hoher oder zu niedriger Flüssig- b) Kontrollhebel auf höhere oder niedrig- keitsdruck ere Stellung schalten c) Ein/Aus/Schalter schaltet zu schnell c) Lesen Sie das Kapitel "wie verwende d) verstopftes Mundstück...
  • Seite 8: Besondere Warnhinweise

    BESONDERE WARNHINWEISE 12.1 Wird dieses Produkt zum Löten oder für ähnliche Arbeiten verwendet, entstehen dabei Chemikalien, welche im Staat Kalifornien dafür bekannt sind, dass sie Krebs erregen, Geburtsschäden verursachen oder die Fortpflanzung im Allgemeinen beeinträchtigen. 12.2 Das Departement für den Transport von gefährlichen Materialien hat die Mitführung von Butan und anderen entflammbaren Gasen in Flugzeugen zur Personenbeförderung verboten. Befördern Sie dieses Produkt nicht zusammen mit anderen entflammbaren Gegenständen, weder im abgegebenen Gepäck noch im Handgepäck.

Diese Anleitung auch für:

Pro-100 lotmulti

Inhaltsverzeichnis