Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ESYLUX CELINE Serie Ausführliche Bedienungsanleitung
ESYLUX CELINE Serie Ausführliche Bedienungsanleitung

ESYLUX CELINE Serie Ausführliche Bedienungsanleitung

On/off mit präsenzmelder

Werbung

CELINE-Serie
On/Off mit Präsenzmelder
Ausführliche Bedienungsanleitung
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ESYLUX CELINE Serie

  • Seite 1 CELINE-Serie On/Off mit Präsenzmelder Ausführliche Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 05.12.2017 Erste Ausgabe © ESYLUX GmbH An der Strusbek 40, 22926 Ahrensburg Änderungen vorbehalten. Vervielfältigungen, auch Übersetzungen in andere Sprachen oder Wiederverwendungen von Inhalten für andere Zwecke, dürfen nur mit schriftlicher Einwilligung der Firma ESYLUX GmbH erfolgen. 1 / 27...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Informationen zum Dokument ................... 4 Einführung ..................4 1.2 Hervorhebungen im Text ............... 4 Herstelleradresse ................. 4 1.4 Produkt-Identifizierung ................. 5 Warnhinweise ..................6 2 Grundlegende Sicherheitsinformationen ..............7 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ............7 Sicherheitsvorschriften ................. 8 3 Produktbeschreibung ....................
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis 10 Entsorgung ......................24 11 Technische Daten ....................24 12 EG-Konformitätserklärung ..................26 13 ESYLUX Herstellergarantie ..................26 3 / 27...
  • Seite 5: Informationen Zum Dokument

    Informationen zum Dokument 1.1 Einführung Diese Bedienungsanleitung beinhaltet ausführliche Informationen über die Funktionen, Inbetriebnahme und Montage der beschriebenen Geräte. Das jeweils aktuelle Dokument ist online unter www.esylux.com verfügbar und kann im DIN-A4-Format ausgedruckt werden. Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig bis zum Ende durch und be- achten Sie alle Sicherheits- und Warnhinweise.
  • Seite 6: Produkt-Identifizierung

    Informationen zum Dokument 1.4 Produkt-Identifizierung Diese Anleitung gilt für die unten aufgelisteten Produkte der CELINE-Serie. Zusammensetzung Die Bestellbezeichnung enthält wichtige Angaben zum Produkt. So lesen der Bestellbezeich- Sie die Angaben der Bestellbezeichnung: nung PNL CEL 14 030 830 WH C P 0000 00 0 Nummer Information Erläuterung der Abkürzung Produktfamilie PNL: Panelleuchte Serienname CEL: CELINE Abmessungen 14: 1195 mm x 296 mm 15: 1245 mm x 308 mm Leuchtstärke in Watt...
  • Seite 7: Warnhinweise

    Informationen zum Dokument Produkte, für die diese Anleitung gilt: Artikelnummer Bestellbezeichnung eq10126147 PNLCEL14030830WHOP0000000 eq10126154 PNLCEL14030840WHOP0000000 eq10126161 PNLCEL15030830WHOP0000000 eq10126178 PNLCEL15030840WHOP0000000 eq10126369 PNLCEL14040830WHOP0000000 eq10126376 PNLCEL14040840WHOP0000000 eq10126383 PNLCEL15040830WHOP0000000 eq10126390 PNLCEL15040840WHOP0000000 eq10126581 PNLCEL14030830WHCP0000000 eq10126598 PNLCEL14030840WHCP0000000 eq10126604 PNLCEL15030830WHCP0000000 eq10126611 PNLCEL15030840WHCP0000000 eq10126802 PNLCEL14040830WHCP0000000 eq10126819 PNLCEL14040840WHCP0000000 eq10126826 PNLCEL15040830WHCP0000000 eq10126833 PNLCEL15040840WHCP0000000 eq10127021 PNLCEL14060830WHOP0000000...
  • Seite 8: Grundlegende Sicherheitsinformationen

    Dieses Signalwort warnt vor Situationen, bei denen die Nichtbeachtung des Hinweises zu Sachschäden führen kann. Grundlegende Sicherheitsinformationen 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Die ESYLUX CELINE-PD-Serie ist für den Einsatz im Innenbereich als Deckeneinbauleuchte bestimmt. Durch die integrierten EVGs ist die Instal- lation ohne weiteres Zubehör möglich. Die Leuchten eignen sich für Bild- schirmarbeitsplätze nach EN 12464-1. Das Gerät darf nur betrieben werden, wenn es mit einem 10-A-Leitungs- schutzschalter abgesichert ist.
  • Seite 9: Sicherheitsvorschriften

    Produktbeschreibung Hinweis: Das Produkt ist nur für den sachgemäßen Gebrauch (wie in dieser Bedienungs anleitung beschrieben) bestimmt. Änderungen, Modifikationen oder Lackierungen dürfen nicht vorgenommen werden, da ansonsten jeglicher Gewährleistungsanspruch entfällt. Sofort nach dem Auspacken ist das Gerät auf Beschädigungen zu prüfen. Im Falle einer Beschädigung darf das Gerät keinesfalls in Betrieb genommen wer- den. 2.2 Sicherheitsvorschriften Die Montage und Inbetriebnahme von elektrischen Geräten an 230 V Netz- Fachpersonal! spannung darf nur von Elektroinstallateuren oder Elektrofachkräften unter Berücksichtigung der landesspezifischen Vorschriften vorgenommen werden. GEFAHR! Lebensgefahr durch elektrischen Schlag! ...
  • Seite 10: Ein- Und Ausschaltverhalten

    • 360° Erfassungsbereich, 8 m Reichweite bei einer Montagehöhe von 2,5 m • Mit Null-Durchgangsschaltung Die Parametrierung kann mit den als Zubehör erhältlichen ESYLUX Fern- bedienungen Mobil-PDi/MDi und Mobil-PDi/MDi-universal vorgenommen werden. Der Befehlsumfang der Fernbedienungen ist fast identisch. Mit der Mobil-PDi/MDi können Sie zusätzlich einstellen, wie empfindlich der Melder auf Bewegungen reagiert. 3.2 Ein- und Ausschaltverhalten Im Betriebsmodus Vollautomatik schaltet der Präsenzmelder die Leuchte...
  • Seite 11: Typenschild

    2185 W/9,5 A (cos φ = 1) 33.4 W 3000 K 1092 W/4,75 A (cos φ = 0,5) = 40° GmbH An der Strusbek 40 22926 Ahrensburg/Germany www.esylux.com AG01520200 Bestellbezeichnung 2. Artikelnummer 3. Technische Daten 4. Leitungsschutzschalter-Wert (Eingang) 3.4 Maßbilder 1195/1245 mm...
  • Seite 12: Montage Und Anschluss

    Montage und Anschluss Montage und Anschluss 4.1 Deckeneinbaumontage Die Leuchte ist für die Deckeneinbaumontage in Systemdecken mit ver- deckten oder sichtbaren Trageschienen vorgesehen.  Legen Sie die Leuchte in eine Moduldecke. ACHTUNG! Notwendige Deckeneinbauhöhe beachten Die Leuchte kann nur direkt in die Modulecke gelegt werden ohne Streben zu entfernen, wenn die Deckeneinbauhöhe mindestens 140 mm beträgt.
  • Seite 13: Anschluss Der Leuchte

    Montage und Anschluss 4.2 Anschluss der Leuchte GEFAHR! Lebensgefahr durch elektrischen Schlag!  Schalten Sie die Leitung spannungsfrei.  Prüfen Sie, ob die Leitung spannungsfrei ist.  Entfernen Sie die Abdeckung der Anschlussbox, um an die Anschluss- klemme zu gelangen.  Schließen Sie die Leuchte gemäß Anschlussplan an: 12 / 27...
  • Seite 14: Geräte An L' Anschließen

    Montage und Anschluss Neutralleiter Außenleiter (Phase 230 V AC) Schutzleiter L’ geschalteter Außenleiter (Phase 230 V AC) Taster Anschlussplan Einzelschaltung: Anschlussplan Parallelschaltung: 4.3 Geräte an L‘ anschließen Wenn Sie ein Gerät an den Anschluss L‘ anschließen, wird es vom integrier- ten Präsenzmelder gemeinsam mit der Beleuchtung ein- und ausgeschaltet.
  • Seite 15: Inbetriebnahme

    Steuerung per externen Taster L‘ L‘ S S 4.4 Inbetriebnahme  Netzspannung zuschalten Es beginnt eine Initialisierungsphase von ca. 30 Sekunden. Die rote LED blinkt. Die Leuchte schaltet zunächst auf maximale Helligkeit und schaltet sich dann aus. Anschließend ist die Leuchte betriebsbereit. 4.5 Werksprogramm Im Auslieferungszustand arbeitet der Melder mit dem Werksprogramm: Helligkeits-Schaltwert ca. 100 Lux Nachlaufzeit 5 Min.
  • Seite 16: Parametrierung Per Fernbedienung Mobil-Pdi/Mdi

    Parametrierung per Fernbedienung Mobil-PDi/MDi Parametrierung per Fernbedienung Mobil-PDi/MDi Die Fernbedienung ist bei Esylux als Zubehör erhältlich (Bestellnummer EM10425509). Hinweis: Für einen optimalen Empfang richten Sie die Fernbedienung bei der Program mierung auf den Melder. Bitte beachten Sie, dass bei direkter Sonneneinstrahlung die Standardreichweite von ca. 8 m bedingt durch den Infrarotanteil des Sonnenlichts reduziert werden kann.
  • Seite 17: Programmierung

    Parametrierung per Fernbedienung Mobil-PDi/MDi Taste Funktion Auswirkung 4 Std. EIN / AUS Die Beleuchtung wird für ca. 4 Stunden ein- oder ausgeschaltet. Nach Ablauf der 4 Stunden kehrt der Melder in den vorherigen Betriebsmodus zurück, wenn keine Bewegung detektiert wird und die voreingestellte Nachlaufzeit abgelaufen ist.
  • Seite 18 Parametrierung per Fernbedienung Mobil-PDi/MDi Taste Funktion Auswirkung Helligkeits- Der Melder schaltet die Beleuchtung ein, wenn die Schaltwert Umgebungshelligkeit unter dem voreingestellten Lux- einstellen Wert liegt und eine Bewegung detektiert wird. – Rückmeldung: Die rote LED blinkt 3 x. Einstellwerte: 10, 100, 250, 400, 600, 800 Lux Tagesbetrieb Aufgrund des hohen Helligkeits-Schaltwertes hat die Lichtmessung keine Auswirkung.
  • Seite 19: Parametrierung Per Universal-Fernbedienung

    14). Rückmeldung: Die rote LED blinkt 3 x. Parametrierung per Universal-Fernbedienung Die Universal-Fernbedienung Mobil-PDi/MDi-universal ist bei Esylux als Zubehör erhältlich (Bestellnummer EP10433993). Hinweis: Für einen optimalen Empfang richten Sie die Fernbedienung bei der Program mierung auf den Melder. Bitte beachten Sie, dass bei direkter Sonneneinstrahlung die Standardreichweite von ca.
  • Seite 20: Einstellung Der Universal-Fernbedienung

    Parametrierung per Universal-Fernbedienung 7.1 Einstellung der Universal-Fernbedienung Die Universal-Fernbedienung muss zunächst im Menü „Fernbedienungen“ auf die passende Fernbedienung eingestellt werden. Menüpunkt/Taste Funktion Auswirkung Auswahl der Die Universal-Fernbedienung sendet Fernbedienungen Fernbedienung die Befehle der Fernbedienung „PDi/ PDi/MDi PDi/MDi. MDi“. PDi/Dali PDi/Plus PDi/User DALI Plus Bat ok Auswahl der Fernbedienung mit Taste 7.2 Temporäre Einstellungen Parametrierungen werden nur temporär übernommen.
  • Seite 21: Programmierung

    Parametrierung per Universal-Fernbedienung Menüpunkt/Taste Funktion Auswirkung Reset Temporär eingestellte Werte werden Funktionen gelöscht, der Melder kehrt zurück in ein / aus den voreingestellten Betriebsmodus. Test Reset 4 h ein / aus Bat ok 4 Std. EIN / Die Beleuchtung wird für ca. 4 Stunden Funktionen ein- oder ausgeschaltet.
  • Seite 22 Parametrierung per Universal-Fernbedienung Menüpunkt/Taste Funktion Auswirkung Voll- / Halb- Durch Betätigen der Taste ist die Kanal 1 Automatikmodus Steuerung der Beleuchtung im Voll- Einlesefunktion und Halb-Automatikmodus möglich. Licht Zeit Optional kann der jeweilig aktive Reset Zustand mittels externem Taster „S“ LEDs ein / aus Voll-/Halbautomatik übersteuert werden.
  • Seite 23 Parametrierung per Universal-Fernbedienung Menüpunkt/Taste Funktion Auswirkung Helligkeits- Der Melder schaltet die Beleuchtung Kanal 1 Schaltwert ein, wenn die Umgebungshelligkeit unter Einlesefunktion einstellen dem voreingestellten Lux-Wert liegt und Licht eine Bewegung detektiert wird. Zeit Reset Rückmeldung: Die rote LED blinkt 3 x. LEDs ein / aus Voll-/Halbautomatik Einstellwerte: 10, 100, 250, 400,...
  • Seite 24: Störungsabhilfe

    Störungsabhilfe Menüpunkt/Taste Funktion Auswirkung Melder LED EIN / Durch Betätigen der Taste Kanal 1 wird die LED im Melder ein- oder Einlesefunktion ausgeschaltet. Licht Zeit Rückmeldung: Reset LEDs ein / aus LED AUS: Die rote LED ist für ca. 2 Voll-/Halbautomatik Sek.
  • Seite 25: Wartung Und Reinigung

    Wartung und Reinigung Wartung und Reinigung Die Leuchte enthält keine Bauteile, die gewartet werden müssen. Es darf nur das komplette Gerät ausgetauscht werden. Reinigung ACHTUNG! Beschädigung des Geräts durch falsche Pflegemittel!  Verwenden Sie ein fusselfreies, trockenes oder mit Wasser angefeuch- tetes Tuch.
  • Seite 26 Technische Daten PNLCEL1x0x08x0WHCxxxxxxxx: Crystal Diffusor PNLCEL1x0x08x0WHOxxxxxxxx: Opal PNLCEL1x0x0830WHxP0000000 ca. 3000 K Farbtemperatur PNLCEL1x0x0840WHxP0000000 ca. 4000 K 30 W 3000 K Opal: ca. 103 lm/W 30 W 4000 K Opal: ca. 107 lm/W 40 W 3000 K Opal: ca. 100 lm/W 40 W 4000 K Opal: ca. 102 lm/W 60 W 3000 K Opal: ca. 100 lm/W Lichtausbeute 60 W 4000 K Opal: ca. 101 lm/W (Leuchte) 30 W 3000 K Crystal: ca. 120 lm/W 30 W 4000 K Crystal: ca. 127 lm/W 40 W 3000 K Crystal: ca. 113 lm/W 40 W 4000 K Crystal: ca. 121 lm/W 60 W 3000 K Crystal: ca. 104 lm/W 60 W 4000 K Crystal: ca. 107 lm/W 30 W 3000 K Opal: ca. 3460 lm 30 W 4000 K Opal: ca. 3590 lm 40 W 3000 K Opal: ca. 4580 lm 40 W 4000 K Opal: ca. 4670 lm 60 W 3000 K Opal: ca. 7050 lm Lichtstrom 60 W 4000 K Opal: ca. 7120 lm (Leuchte) 30 W 3000 K Crystal: ca. 4000 lm 30 W 4000 K Crystal: ca. 4240 lm 40 W 3000 K Crystal: ca. 5170 lm 40 W 4000 K Crystal: ca. 5540 lm 60 W 3000 K Crystal: ca. 7330 lm 60 W 4000 K Crystal: ca. 7510 lm Vereinheitlichte Blendungsbewertung UGR ≤ 19 Color Quality Scale (CQS)
  • Seite 27: Eg-Konformitätserklärung

    Gemeinschaft festgelegt sind. Bei einer mit uns nicht abgestimmten Ände- rung der Geräte verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. 13 ESYLUX Herstellergarantie ESYLUX Produkte sind nach geltenden Vorschriften geprüft und mit größter Sorgfalt hergestellt. Der Garantiegeber, die ESYLUX Deutschland GmbH, Postfach 1840, D-22908 Ahrensburg (für Deutschland) bzw. der entspre- chende ESYLUX Distributor in Ihrem Land (eine vollständige Übersicht...
  • Seite 28 ESYLUX Herstellergarantie Störung durch Umwelteinflüsse oder auf Transportschäden sowie nicht auf Schäden, die infolge Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung, der Wartungsanweisung und/oder unsachgemäßer Installation entstanden sind. Mitgelieferte Batterien, Leuchtmittel und Akkus sind von der Garantie aus- geschlossen. Die Garantie kann nur gewährt werden, wenn das unveränderte Gerät un- verzüglich nach Feststellung des Mangels mit Rechnung/Kassenbon sowie einer kurzen schriftlichen Fehlerbeschreibung, ausreichend frankiert und verpackt an den Garantiegeber eingesandt wird.

Inhaltsverzeichnis