Bedienungsanleitung MasterSpin-Drehzahlsteller
6.3
Programmierung des Betriebsmodus
Bis auf die speziellen Wettbewerbstypen haben die MasterSpin-Drehzahlsteller sechs Betriebmodi.
Die Programmierung des Betriebsmodus läuft wie folgt ab:
Schalten Sie den Sender ein.
Der „Gasknüppel" muss dabei auf „Vollgas" stehen. Dadurch wird beim Ein-
schalten des Stellers der Programmiervorgang eingeleitet, der Motor wird
dabei aber nicht anlaufen.
Schließen Sie den Antriebsakku an, vermeiden Sie dabei mehrmaliges ein-
und ausstecken.
Schalten Sie die Empfangsanlage ein, bei Drehzahlstellern mit BEC-System
schalten Sie den Schalter am Controller ein.
Durch eine Vierfachtonfolge zeigt der Steller nach ca. 5 Sek. an, dass der Pro-
grammiervorgang eingeleitet wurde.
Nach weiteren 5 Sek. Wartezeit werden die verschiedenen Modi als Tonfolge
angezeigt. Es werden fünfmal ein bis sechs Töne ausgegeben.
Dabei gilt folgende Systematik:
- Modus 1:
fünfmal hintereinander ein einzelner Ton
- Modus 2:
fünfmal hintereinander zwei Töne
- usw.....
- Modus 6:
fünfmal hintereinander sechs Töne
Während der gewünschte Modus durch das Tonsignal angezeigt wird, brin-
gen Sie den „Gasknüppel" in die Motor-Aus
Position.
Der Controller erkennt den programmierten Modus und quittiert diesen mit
der Tonfolge für die eingestellte Bremse, die sich durch die Modusprogram-
mierung ergibt.
ACHTUNG: Ab nun ist der Controller scharf, ein Bewegen des „Gasknüppels"
wird den Motor anlaufen lassen!
Die Einstellungen werden gespeichert, der Drehzahlsteller arbeitet ab jetzt im programmierten Be-
triebsmodus. Ziehen Sie den Antriebsakku ab und schalten Sie die Empfangsanlage aus.
Unsere MASTERSPIN-Steller sind auf Modus 1 Acro Innenläufer vorprogrammiert!
Sender EIN
Akku anstecken
Empfänger
einschalten
bis
oder
11